Seite 1 von 1

zählt 6-Std.-Lauf als Marathon?

Verfasst: 05.06.2010, 11:40
von raramuri9
Hallo Läufer (und -innen),

eine "statistische" Frage beschäftigt mich:

Einige Marathonläufe habe ich absolviert, auch an einem 6-Stundenlauf nahm ich teil.

Kann offiziell (oder mehr so für die eigene Statistik) der 6-Std.lauf als Marathon gewertet werden - vorausgesetzt natürlich man bewältigt die Marathondistanz?

zB zum 25-Marathon-Jubiläum, zählt der 6-Std.lauf dazu oder nicht?

Oder bei diesem "100-Marathon-Club", würde da der Stundenlauf auch als Marathon gewertet?

Habe mal gelesen, ich glaube in einem Buch von Günter Herburger, dass sich bei einem 24-Std.lauf jemand hat bestätigen lassen, dass er vier Marathonläufe absolviert hat... :daumen:

Für Antworten, vielen Dank! :winken:

Verfasst: 05.06.2010, 11:48
von Charly
Jeder Ultra zählt als Marathon, also auch dein 6 Stundenlauf.
Allerdings zählt auch ein 24 Stundenlauf als 1 Marathon, soweit ich das weiß. Es ist ja nur eine Veranstaltung.
Kann nicht sein, dass eine Distanz einfach durch 42,2 geteilt wird und dann geguckt wird, wieviel dabei raus kommt.
Du kannst auch zwei Marathons laufen, wenn sie separat ausgeschrieben sind.
Sowas gibts irgendwo in D, dass man 5 Marathons laufen kann. Startpunkt ist immer der Gleiche, die Strecke variiert aber.
Kannst auch am Vormittag in Mainz Marathon laufen und am Abend in Mannheim, wären auch 2.

Ich bin gespannt, wann der erste schreibt, dass die beiden Marathons nicht am gleichen Tag statt finden

Verfasst: 05.06.2010, 12:05
von rost66
Ihr habt Probleme.........

Verfasst: 05.06.2010, 12:20
von TomRun
Andere Frage:

Wieso wird ein 6-Stundenläufer bei der Siegerehrung mit 40km gefeiert, aber ein Marathonläufer, der bei 6 Stunden finisht, schon mehr als belächelt :confused:

Verfasst: 05.06.2010, 12:59
von Rupi57
Weil man die Ultralaufszene nicht mit der Marathonszene vergleichen kann.

Verfasst: 05.06.2010, 13:31
von raramuri9
Vielleicht, gerade weil Ultraläufer wissen, dass dieser Läufer bei einem Marathon belächelt wird, bzw. wegen Überschreitung des Zeitlimits aus der Wertung genommen wird (oder im Besenwagen Platz nehmen muss) und folglich entsprechend deprimiert ist.

Nun kommt dieser Läufer auch einmal in den Genuß, dass seine Leistung honoriert wird. Es muss ja nicht die "Laufleistung" sein, sondern die Leistung sich ein persönliches Ziel gesetzt zu haben, welches er erreicht (oder nicht aufgegeben zu haben) dieses findet Anerkennung.

Auch die Tatsache sich überhaupt bei einem 6-Std-Lauf gemeldet zu haben, Teil dieser Gemeinschaft sein zu wollen, und an den Start zu gehen mit dem Wissen, dass man einen der letzten Plätze belegt, dies wird honoriert.

Wobei bei einer Marathonveranstaltung der Leistungsgedanke m.E. vordergründig ist. Viele Zuschauer denken wohl man geht an den Start und "läuft um den Sieg" bzw. um eine vordere Platzierung, dass man SEIN Ziel erreicht hat, z.B. mit sub4h, oder sub4:30h wird nicht unbedingt bejubelt.

Verfasst: 05.06.2010, 22:25
von Fred128
Charly hat geschrieben:Kannst auch am Vormittag in Mainz Marathon laufen und am Abend in Mannheim, wären auch 2.
Diese beiden Marathons finden aber nicht am gleichen Tag statt! Bekommt der erste jetzt irgend einen Preis? :wink:

Gruß, Manfred

Verfasst: 05.06.2010, 22:26
von Fred128
... aber wenn ein 24h Lauf sich über zwei Tage erstreckt, z.b. Start um 12:00 Uhr, dann sind das doch zwei Marathons, oder?

Verfasst: 05.06.2010, 22:41
von dukatobello
Wozu brauchst Du das? Rein statistisch kann man jedes WE einem M "schleichen". Machte es da Sinn die Marathonteilnahmen zu zählen?

Verfasst: 06.06.2010, 04:37
von Charly
MegaCmRunner hat geschrieben:Diese beiden Marathons finden aber nicht am gleichen Tag statt! Bekommt der erste jetzt irgend einen Preis? :wink:

Gruß, Manfred

Hehe, dann mach dir jetzt mal die Mühe und versuch meinen ganzen Text mit der Maus zu kopieren und von Zauberhand.... :D

Soo gibts keinen Preis :zwinker4:

Verfasst: 06.06.2010, 04:40
von Charly
MegaCmRunner hat geschrieben:... aber wenn ein 24h Lauf sich über zwei Tage erstreckt, z.b. Start um 12:00 Uhr, dann sind das doch zwei Marathons, oder?
Da bin ich mir jetzt eben auch nicht sicher, ob das einer oder zwei sind. Da müsste man den 100 Marathon Club fragen. Ich glaub aber, es ist trotzdem nur einer.
Ich hab offiziell auch nur 25, weil ich im Training schon Ultras gelaufen bin. Für mich persönlich zähl ich das aber mit.

Verfasst: 06.06.2010, 19:35
von Frostnacht
Ist ein zur Hälfte mit Wasser gefülltes Glas halb voll oder halb leer? :confused:

Verfasst: 07.06.2010, 11:10
von Denyo
Frostnacht hat geschrieben:Ist ein zur Hälfte mit Wasser gefülltes Glas halb voll oder halb leer? :confused:

Der Behälter stellt mehr Raum zur Verfügung als das Volumen des Wassers benötigt :zwinker4:

Zum Topic: :pepsi: :popcorn:

Verfasst: 09.06.2010, 13:51
von MatthiasR
raramuri9 hat geschrieben:Kann offiziell (oder mehr so für die eigene Statistik) der 6-Std.lauf als Marathon gewertet werden - vorausgesetzt natürlich man bewältigt die Marathondistanz?
Es gibt keine "offizielle" Statistik für die Anzahl der Marathonläufe. Für dich selbst kannst du zählen, wie es dir gefällt.
raramuri9 hat geschrieben:Oder bei diesem "100-Marathon-Club", würde da der Stundenlauf auch als Marathon gewertet?
Ja.
raramuri9 hat geschrieben: Habe mal gelesen, ich glaube in einem Buch von Günter Herburger, dass sich bei einem 24-Std.lauf jemand hat bestätigen lassen, dass er vier Marathonläufe absolviert hat... :daumen:
Nach den Kriterien des 100 Marathon Club Deutschland wäre das nur ein Marathon (da nur ein Lauf).
MegaCmRunner hat geschrieben:... aber wenn ein 24h Lauf sich über zwei Tage erstreckt, z.b. Start um 12:00 Uhr, dann sind das doch zwei Marathons, oder?
Nein.
Charly hat geschrieben:Da bin ich mir jetzt eben auch nicht sicher, ob das einer oder zwei sind. Da müsste man den 100 Marathon Club fragen.
Das kann man auch nachschauen. Wie es sich für einen ordentlichen deutschen Verein gehört, haben die eine "Zählordnung", wo das alles festgelegt ist.

Eine der Hauptregeln scheint zu sein "Ein Lauf = eine (Marathon-)Teilnahme" - egal wie lange der Lauf ist.

Was mich etwas wundert: Es zählen u.U. auch unterbrochene Läufe, z.B. Duathlons oder Staffeln (sofern insgesamt lang genug). Die hätte ich gefühlsmäßig nicht gezählt.

Gruß Matthias

Verfasst: 09.06.2010, 16:35
von Santander
raramuri9 hat geschrieben: Einige Marathonläufe habe ich absolviert, auch an einem 6-Stundenlauf nahm ich teil.

Kann offiziell (oder mehr so für die eigene Statistik) der 6-Std.lauf als Marathon gewertet werden - vorausgesetzt natürlich man bewältigt die Marathondistanz?

zB zum 25-Marathon-Jubiläum, zählt der 6-Std.lauf dazu oder nicht?

Oder bei diesem "100-Marathon-Club", würde da der Stundenlauf auch als Marathon gewertet?

Habe mal gelesen, ich glaube in einem Buch von Günter Herburger, dass sich bei einem 24-Std.lauf jemand hat bestätigen lassen, dass er vier Marathonläufe absolviert hat... :daumen:

Für Antworten, vielen Dank! :winken:
Ich finde, nur ein Marathon zählt als Marathon. Sagen wir mal: 3x Berlin, 2x Hamburg, 2x Hannover, 1x Köln; macht 9 Marathons.
Wenn du dann in noch 2x 100 km in Biel und 6h in Troisdorf gelaufen bist, würde ich sagen:
9 Marathons, zwei Hunderter, ein 6h Lauf.

So ist meine Zählweise. Man zählt ja einen HM auch nicht als zwei 10K-Läufe.

Verfasst: 09.06.2010, 17:27
von TomRun
Santander hat geschrieben: ... würde ich sagen:
9 Marathons, zwei Hunderter, ein 6h Lauf. ...
Mit 9 Marathons und 3 Ultras könnte ich mich anfreunden :hallo:

Verfasst: 09.06.2010, 17:57
von raramuri9
Santander hat geschrieben:Ich finde, nur ein Marathon zählt als Marathon. Sagen wir mal: 3x Berlin, 2x Hamburg, 2x Hannover, 1x Köln; macht 9 Marathons. (8 :wink: ) Wenn du dann in noch 2x 100 km in Biel und 6h in Troisdorf gelaufen bist, würde ich sagen:
9 Marathons, zwei Hunderter, ein 6h Lauf.

So ist meine Zählweise. Man zählt ja einen HM auch nicht als zwei 10K-Läufe.
Ja. Ich zähle jetzt die tatsächlichen Marathonläufe als Marathon und den 6-Std.-Lauf (..dieser war sogar in Troisdorf...) als 6-Std-Lauf.
Denke den Rennsteiglauf (72,7 km Supermarathon ) zähle ich für den Fall der erfolgreichen Teilnahme (Ziel im Jahr 2011) auch extra.

Verfasst: 09.06.2010, 18:15
von D.edoC
Marathon = 42,195 Kilometer

Alles was über diese Distanz geht ist ein Ultramarathon, egal ob er 6std oder 24 Stunden lang geht!

Der Oberbegriff "Ultramaraton" kann man aber trotzdem in mehreren unterbegriffen unterteilen wie:

- 6 Stunden Lauf
- 24 Stunden Lauf
- 100km Lauf
- Etappenläufe...


Weil wenn jemand sagt er hat bereits 5 Ultramarathons absolviert weis man ja nicht genau was für eine länge diese Strecke hatten oder wie viel man in einer bestimmten Zeit gelaufen ist, da Ulramarathon ja von ~50km - 10000...km gehen kann^^

Verfasst: 09.06.2010, 19:00
von burny
Mir scheint, die Fragestellung ist etwas unglücklich.
raramuri9 hat geschrieben: Kann offiziell (oder mehr so für die eigene Statistik) der 6-Std.lauf als Marathon gewertet werden - vorausgesetzt natürlich man bewältigt die Marathondistanz?
Auch hier klingt es so, als gäbe es eine offizielle Regelung dazu. Die gibt es aber nicht. Wozu auch?
Ich hätte es vorgezogen, die Frage so zu formulieren: Wie haltet ihr es bei eurer eigenen Zählung?
Und da lautet für mich die Antwort: Ich unterteile in meiner eigenen Zählung "richtige" Marathons, Ultras (= länger als Marathon) und - als Summe - Marathon und mehr. Das kann aber, wie gesagt, jeder für sich anders entscheiden, ist dann zwar nett zu wissen, interessiert am Ende aber auch keine Sau. Ansonsten halte ich es wie MatthiasR: ein Lauf = eine Zählung, außerdem: nur "offizielle" Veranstaltungen zähle ich mit, will heißen, wenn ich alleine im Training 50 km herumrenne, fließt das in meine eigene Zählung natürlich NICHT ein.
D.edoC hat geschrieben:Marathon = 42,195 Kilometer
Das ist formal richtig, hilft aber auch nicht immer weiter. Was ist mit Läufen, die nicht amtlich vermessen sind und offensichtlich zu kurz oder zu lang sind? Oder die z. B. wegen Wetterbedingungen auf einer zu kurzen oder zu langen Ausweichstrecke verlaufen? Ich halte es da für mich so, dass ich die mit zähle, solange die Abweichung nicht zu groß ist.


Und ein letztes: Der Begriff "Marathon" ist ja auch nicht geschützt. Der größte Ultralauf der Welt mit einer Länge zwischen 86 und 90 km (die Länge variiert jährlich) und Teilnehmerzahlen über 10.000 Läufern ist als "Comrades Marathon" ausgeschrieben (Südafrika), da käme keiner auf die Idee, nun eine Diskussion auszulösen: Ist das nun wirklich ein Marathon oder nicht? Der heißt eben so! Basta!

Bernd

Verfasst: 09.06.2010, 19:13
von D.edoC
Ich würde natürlich so kleine Abweichungen jetzt auch nicht so ernst nehmen und es auch als Marathon bezeichnen!
Solange man die Endzeit dieser Läufe nicht zu den Persöhnlichen Bestzeiten zählt kann das ja egal sein! Ich glaube aber kaum das solche abweichung jetzt auch nicht so groß sind (~3km)!
Wäre das der Fall würde ich bei solchen "Marathon" Veranstaltungen erst gar nicht mitmachen!


Ja, das stimmt der heist so^^
Aber trotzdem ist es kein Marathon ;D,
sondern ein Ultramarathon! :D

Verfasst: 09.06.2010, 19:14
von worfroz
Santander hat geschrieben:Sagen wir mal: 3x Berlin, 2x Hamburg, 2x Hannover, 1x Köln; macht 9 Marathons.
3 + 2 + 2 + 1 = 8

Welchen unsichtbaren Marathon bist Du noch gelaufen? :hihi:

Verfasst: 10.06.2010, 04:47
von lehua768
Solange man die Endzeit dieser Läufe nicht zu den Persöhnlichen Bestzeiten zählt kann das ja egal sein! Ich glaube aber kaum das solche abweichung jetzt auch nicht so groß sind (~3km)!
Und da lautet für mich die Antwort: Ich unterteile in meiner eigenen Zählung "richtige" Marathons, Ultras (= länger als Marathon) und - als Summe - Marathon und mehr. Das kann aber, wie gesagt, jeder für sich anders entscheiden, ist dann zwar nett zu wissen, interessiert am Ende aber auch keine Sau. Ansonsten halte ich es wie MatthiasR: ein Lauf = eine Zählung, außerdem: nur "offizielle" Veranstaltungen zähle ich mit, will heißen, wenn ich alleine im Training 50 km herumrenne, fließt das in meine eigene Zählung natürlich NICHT ein.

Verfasst: 10.06.2010, 07:48
von ToMe
MatthiasR hat geschrieben: Was mich etwas wundert: Es zählen u.U. auch unterbrochene Läufe, z.B. Duathlons oder Staffeln (sofern insgesamt lang genug). Die hätte ich gefühlsmäßig nicht gezählt.
Hi Matthias,
das ist aber durchaus schlüssig, wenn man auch die x-h Läufe dazu zählt. Da werden die Leistungen ja evtl. auch erst dadurch erbracht, indem man sich zwischendrin eine (längere) Pause genehmigt hat.

Ach ja, vom Bauchgefühl habe ich da auch erst mal gestutzt.

Gruß,
Torsten