Seite 1 von 1

Bänderdehnung/-riss

Verfasst: 08.06.2010, 21:33
von TSVVonni
Habe seit 2 Wochen eine Bänderdehnung (evtl.auch Bänderriss laut meinem Hausarzt) und muss ca. 4-6 Wochen eine Schiene tragen. Wer hat Erfahrung mit solch einer Sportverletzung, ab wann kann man wieder mit dem Laufen beginnen? Oder hat man danach noch Probleme mit dem Laufen?

Verfasst: 08.06.2010, 21:58
von MarleenS
Kreuzband/Knie oder das Sprunggelenk "angeknackst"?

Verfasst: 08.06.2010, 22:06
von TSVVonni
Mein Sprunggelenk. Kann ohne Schiene nicht mal schlafen :frown:

Verfasst: 08.06.2010, 22:21
von MarleenS
:traurig: ja, da musst Du wohl ein bisschen Geduld haben.

Wenn Du laut Arzt die Schiene bis zu sechs Wochen tragen
musst, wird es auch so lange dauern. Fuß hochlegen und kühlen.
Ich konnte die Schiene nachts nach ca. drei Wochen ablegen.
Du merkst es selbst, wann Du den Fuß wieder voll belasten
kannst.
Bin letztens in ein Hasenloch umgeknackst :klatsch:
...hat fast acht Wochen gedauert, bis ich wieder Sport treiben
konnte. Dumm nur, wenn man im vierten Stock Altbau wohnt...

Heißt aber nicht, dass der Heilungsprozess bei Dir auch so
lange dauert.
_________________

LG, Marleen

Verfasst: 09.06.2010, 07:55
von Siegfried
TSVVonni hat geschrieben:Habe seit 2 Wochen eine Bänderdehnung (evtl.auch Bänderriss laut meinem Hausarzt) und muss ca. 4-6 Wochen eine Schiene tragen. Wer hat Erfahrung mit solch einer Sportverletzung, ab wann kann man wieder mit dem Laufen beginnen? Oder hat man danach noch Probleme mit dem Laufen?
Willkommen im Club.

Also Schiene besser 6 Wochen als 4 Wochen. Bei mir ist es jetzt acht Wochen her und an Laufen ist noch nicht zu denken. Hab grad gestern wieder mal probiert und nach 1 km ist es wieder dick geworden. Rechne mal so mit 3 Monaten.

Siegfried

Verfasst: 09.06.2010, 08:15
von Siegfried
MarleenS hat geschrieben: Ich konnte die Schiene nachts nach ca. drei Wochen ablegen.


Also davon wurde mir strikt abgeraten. Schiene 6 Wochen - 24 Std.

Verfasst: 09.06.2010, 12:36
von MarleenS
Siegfried hat geschrieben:Also davon wurde mir strikt abgeraten. Schiene 6 Wochen - 24 Std.
Hi Siegfried,
bei mir war es eine Bänderdehnung, kein Riss. Ich durfte die Schiene
auf Anweisung des Arztes nachts ablegen, musste den Fuß dafür
aber fest bandagieren.

Wie gesagt, nach fast acht Wochen war alles gut verheilt und ich
konnte wieder laufen (am Anfang nur traben).
Quarkwickel haben gut geholfen.

Anscheinend ist bei Dir auch eine längere Pause angesagt :frown: ...

Gute Besserung
LG Marleen

Verfasst: 09.06.2010, 21:34
von TSVVonni
Ups, das hätte ich nicht gedacht, dass es sooooo lange gehen kann. Wollte eigentlich im September meinen 1.Halbmarathon laufen, das kann ich jetzt vergessen :frown:
Marleen: Was hast Du für Quarkwickel gemacht? In ein Hasenloch gelaufen, oje auch nicht toll. Ich hab im Kinderleichtathletik-Training mitgemacht, bin über ein Hindernis gesprungen und saublöd umgeknickt. Die Kinder wollten noch dass ich zurücklaufe und den Karton wieder hinstelle.
Siegfried: wo warst Du (auf dem Foto) im Urlaub :) Dann stelle ich mich darauf ein, dass ich bei dem schönen Wetter nicht so schnell laufen kann/darf.

Verfasst: 10.06.2010, 12:15
von Fliegerdady
Willkommen im Club ... habe auch eine Dehnung, kann Beschwerdefrei gehen aber an Laufen ist noch nicht zu denken. Ich werde mal den Crosstrainer versuchen, da es da eine sehr geradlinige Bewegung in Bezug auf die Verletzungsachse (Fußgelenk) ist. Mal schauen, obs klappt. Beim Treppensteigen merke ich noch was. So ein Mist bei dem schönen Wetter.

Verfasst: 10.06.2010, 12:31
von Siegfried
TSVVonni hat geschrieben: Siegfried: wo warst Du (auf dem Foto) im Urlaub :) Dann stelle ich mich darauf ein, dass ich bei dem schönen Wetter nicht so schnell laufen kann/darf.
Da saß ich genau hier:
Google Maps

Gruss Siegfried

Samstag (8 weeks after) werd ich wieder mal vorsichtig antesten.

Verfasst: 10.06.2010, 15:30
von MarleenS
TSVVonni hat geschrieben: Marleen: Was hast Du für Quarkwickel gemacht? In ein Hasenloch gelaufen, oje auch nicht toll. Ich hab im Kinderleichtathletik-Training mitgemacht, bin über ein Hindernis gesprungen und saublöd umgeknickt. Die Kinder wollten noch dass ich zurücklaufe und den Karton wieder hinstelle.
Hi TSVVonni,
Quarkwickel helfen bei vielen Entzündungen. Klick mal folgenden link an:
Quarkwickel - einer der wichtigsten Wickel - www.krankenschwester.de

Bin früher beim Leichtathletik-Training (Weitsprung, Hochsprung und Hürdenlauf)
auf jeder Seite mit dem Fuß mehrfach umgeknickt. Bleibt nicht aus, wenn die
Tartanbahn nass ist. Passiert das zu häufig, können die Bänder und Sehnen
dauerhaft überdehnt werden und das Sprunggelenk bleibt eine "Schwachstelle".
(Der Körper vergisst (fast) nichts.)

Als ich blöderweise bei Dämmerung in das Hasenloch getreten bin, hatte ich
ausnahmsweise keine knöchelhohen Schuhe an :rolleyes2 :sauer:

Um sicher und fest im Schuh zu stehen nutze ich beim Lauftraining und im WK die Marathonschnürung.

Ob Du den HM im September mitlaufen kannst weiß ich nicht. Ich denke, jeder hier
wird Dir davon abraten mit einer Verletzung in den WK zu gehen. Wenn Du
konditionell in Topform bist und das Trainingsdefizit aufholen kannst, klappt es
vielleicht doch noch. Frag aber unbedingt Deinen Arzt vorher, der Dir die Schiene
verschrieben hat. :nick:
___________________

Alles Gute,
Marleen

Verfasst: 10.06.2010, 22:17
von Krümel-monster
Ich bin nach 3-4 Wochen vorsichtig wieder losgelaufen - aber mit der Schiene.

Nach 2-3 Wochen bin ich auch wieder ohne gelaufen (da waren dann wohl die Schuhe auch hin durch das Scheuern der Schiene) und alles war super.

Das ist aber wohl bei jedem anders.
So lange es noch weh tut solltest Du wohl weiter kühlen.
Arnica Globulis sind auch super.
Quarkwickel sind wirklich super gegen Entzündungen (aber eine Zerrung/Riss ist wohl keine Entzündung, oder liege ich da falsch? Also würde ich eher einen Traumeel Salbenverband gegen den Bluterguss anlegen).

Gute Besserung
:winken:

Verfasst: 11.06.2010, 12:45
von MGR
Bei mir sind es jetzt 8,5 Wochen, die mein Umknicken her ist. Es wurde auch eine Bänderdehnung diagnostiziert, ich sollte allerdings nur 3 Wochen Schiene tragen, 24 Stunden. Bin dann ab der dritten Woche mit Schiene Fahrrad gefahren, in der 4. Woche habe ich es mit Laufen versucht (ohne Schiene), das Sprunggelenk schwoll aber bei jedem Lauf (habe es max. zweimal die Woche versucht) immer wieder an.

Seit gut 2 Wochen habe ich das Laufen jetzt wieder komplett eingestellt, die Schwellung (v.a. im Bereich des Außenbandes, das vom Gelenk zur Fußoberseite hin läuft) und der Schmerz beim Drehen in eine bestimmte Richtung sind aber immer noch unverändert da! Da ich eine Vorschädigung im Fußgelenksknochen habe (mit Flüssigkeit gefüllter Hohlraum im Knochen), habe ich die Befürchtung, dass da evtl. eine anderer Schaden entstenden ist als nur die Überdehnung.

Ich werde es ab nächster Woche mal wieder mit Fahrrad fahren versuchen. In 2 Wochen habe ich dann Termin beim Sportorthopäden. Meine Marathonpläne für den Herbst lösen sich immer mehr in Luft auf - leider.

Meinem Bruder wurde übrigens vom SPortphysiotherapeuten seines Rugbyvereins geraten, die schiene von Anfang an nur nachts zu tragen, damit sich die Muskulatur nicht zurückbildet. So wird jeder Jeck anders "beraten" ...

Verfasst: 13.06.2010, 19:53
von Fliegerdady
So Leute, nach 15 Tagen habe ich es heute nicht mehr ausgehalten und bin eine kleine Runde gelaufen ... und ich muss sagen: Es lief. So lange ich auf befestigten oder nicht zu unebenen Wegen bleibe ist alles in Ordnung. Auch die Geschwindigkeit hat mich erstaunt, besser als beim letzten Lauf bei dem es richtig lief. Nur bei einem Zwischenspurt, bei dem ich mal probieren wollte, was so geht, habe ich etwas gemerkt. Jetzt geht es mir wieder richtig gut ... zumindest kann ich jetzt nach der Arbeit wieder was laufen gehen.

Verfasst: 13.06.2010, 20:26
von Siegfried
Fliegerdady hat geschrieben:So Leute, nach 15 Tagen habe ich es heute nicht mehr ausgehalten und bin eine kleine Runde gelaufen ... und ich muss sagen: Es lief. So lange ich auf befestigten oder nicht zu unebenen Wegen bleibe ist alles in Ordnung. Auch die Geschwindigkeit hat mich erstaunt, besser als beim letzten Lauf bei dem es richtig lief. Nur bei einem Zwischenspurt, bei dem ich mal probieren wollte, was so geht, habe ich etwas gemerkt. Jetzt geht es mir wieder richtig gut ... zumindest kann ich jetzt nach der Arbeit wieder was laufen gehen.
Na gut - dann scheints ja nicht so schlimm gewesen zu sein. Ich bin nach drei Wochen noch mit Krücken rumgelaufen - da war nicht mal an Auftreten im Entferntesten zu denken. Letzte Woche ist der Knöchel nach einem zaghaften Laufversuch angeschwollen wie ein Pfirsich. Immerhin wirds jetzt besser - ich war dieses Wochenende zwei mal 10 km wandern - mit Knöchelbandage. Und die Schwellung hält sich in Grenzen - es geht aufwärts - nach acht Wochen.

Siegfried

Verfasst: 13.06.2010, 21:27
von Fliegerdady
Siegfried hat geschrieben:Na gut - dann scheints ja nicht so schlimm gewesen zu sein. Ich bin nach drei Wochen noch mit Krücken rumgelaufen - da war nicht mal an Auftreten im Entferntesten zu denken. Letzte Woche ist der Knöchel nach einem zaghaften Laufversuch angeschwollen wie ein Pfirsich. Immerhin wirds jetzt besser - ich war dieses Wochenende zwei mal 10 km wandern - mit Knöchelbandage. Und die Schwellung hält sich in Grenzen - es geht aufwärts - nach acht Wochen.

Siegfried
Stimmt ... aber als es passierte hats mich vor Schmerzen erst mal weggehauen und dann bin ich eine Woche nur mit Bandange rumgelaufen, und ein bisschen blau wars auch ... aber ich habe wirklich Glück gehabt. Ich drücke Dir die Daumen, dass es sich bei Dir auch bald möglichst wieder einrenkt.

Verfasst: 18.06.2010, 12:28
von merzi
Hab mir auch eine beim Snowboarden zugelegt. Lag erstmal 4 Wochen flach und hab dann dämlicherweise Fußball gespielt. Bin dann direkt wieder umgeknickt und hab dann nochmal 3,5 Wochen gewartet. Dann langsam wieder gejoggt und spiele jetzt wieder total schmerz- und beschwerdefrei Fußball 1x pro Woche. Also lieber mal 4-5 Wochen aussetzen, mit langsamen Lauftraining einsteigen und dann erst andere Sportarten ausüben wenn es besser geht.

Im Internet wird vorgeschlagen, dass man das Gelenk 6-8 Wochen mit einer Stabilisationsschiene schützen soll. Dabei kommt es aber wohl auf die Schwere der Verletzung an würde ich meinen.
Das Gelenk lässt sich bei einer Bänderdehnung weiterhin voll belasten, vorausgesetzt die Belastung verursacht keine Schmerzen. Ein Stützverband kann helfen, das Band zu stabilisieren.

In einigen Fällen wird das betroffene Gelenk für sechs bis acht Wochen mit einer sogenannten pneumatischen Stabilisationsschiene gestützt, um das verletzte Band zu stabilisieren.

Quelle: Bänderdehnung - Onmeda: Medizin & Gesundheit

Verfasst: 18.06.2010, 12:39
von axl2001
Bin vor 2 Jahren insgesamt 3x umgeknöchelt. Alles 12 Wochen 1x. Und das nicht beim Laufen, sondern immer beim normalen Gehen.
Bei jedem umknöchlen dehnen sich die Bänder immer weiter und das Sprunggelenk wird immer instabiler.

Mein Bein wurde auch geröngt etc. etc. Operieren musst ich nicht, aber eine längere Pause musste ich nach dem 3. mal einlegen. Waren ca. 4 - 5 Monate.

Danach habe ich einen eigenen Stützverband für den Sport bekommen. Hat bei uns die Krankenkassa bezahlt.
Nach den 4-5 Monaten, bin ich nur mit diesem Verband gelaufen und hab ihn auch danach noch getragen. Ich denke das bei das häufige umknöcheln die Belastung war. Ist mir immer nach dem Laufen passiert.

Kurrierts das anständig aus, ansonsten habt ihr immer wieder Probleme.

Für Schwellung hilft auch Voltaren. Das lindert den Schmerz und die Schwellung geht früher zurück.
Ansonsten hilft noch kühlen.

Mfg
Alex

Verfasst: 19.06.2010, 08:56
von Hennes
MarleenS hat geschrieben: Bin früher beim Leichtathletik-Training (Weitsprung, Hochsprung und Hürdenlauf)
auf jeder Seite mit dem Fuß mehrfach umgeknickt. Bleibt nicht aus, wenn die
Tartanbahn nass ist. Passiert das zu häufig, können die Bänder und Sehnen
dauerhaft überdehnt werden und das Sprunggelenk bleibt eine "Schwachstelle".
(Der Körper vergisst (fast) nichts.)

Als ich blöderweise bei Dämmerung in das Hasenloch getreten bin, hatte ich
ausnahmsweise keine knöchelhohen Schuhe an :rolleyes2 :sauer:

Um sicher und fest im Schuh zu stehen nutze ich beim Lauftraining und im WK die Marathonschnürung.
Ja, Marathonschnürung nutze ich auch seit neuestem und bin damit zufrieden - bei meinen paar Metern rekonvaleszens-jogging...

...und man sollte sich mal seine Schuhe ansehen, mit denen man umknickt! Ok, Hasenloch können die nix dafür, aber wenn man umknickt, wenn man auf einen normalen Kieselstein auf der Straße oder Tannenzapfen tritt, dann ... :prof:

Ich war auch in den letzten Jahren "ab und zu" umgeknickt" und hatte mir da keine Gedanken gemacht. Jetzt bin ich schlauer: es war immer der linke (mein Problemfuß) und immer nach aussen. Die Lösung ist einfach: Überpronationsschuhe die eine Stütze haben für einen Neutralfuß, der sowas nicht braucht, wirken wie ein Keil/Rampe von innen, die den Fuß schon leicht ankippen, wenn dann noch ein kleines Ereignis dazu kommt -- rummmmsss...

Also: mal über die Schuhe nachdenken - spätestens wenns öfters passiert...

gruss hennes