Halbmarathon Desaster
Verfasst: 10.06.2010, 20:45
Hallo Sportskameraden,
Ich wende mich an Euch um hilfreiche Hinweise, Tipps oder Erfahrungen zu meinem Halbmarathon vom letzten Wochenende zu erhalten.
Aktiv laufe ich seit 3 Jahren, mein Focus ist der Halbmarathon und die stetige Verbesserung meiner Zielzeit.
Letztes Wochende habe ich den Halbmarathon in Potsdam (Schlössermarathon) in Angriff genommen. Mein anvisierte Zielzeit lag bei 1:35 h. Das wäre mein 4. Halber, darauf habe ich mich gezielt vorbereitet. Ich habe ich exakt an dem Trainingsplan von Runnerswold und deren Zielzeit gehalten und bin in der Vorbereitung ca. 600 Km gelaufen.
Auch die im Trainingsplan vermerkten Testläufe habe ich sehr erfolgreich absolviert. Ab Woche 12 habe ich wenig gemacht und das Pensum zurückgefahren, wie vorgesehen. Am Wettkampftag 9 Uhr war Start und es herrschten bereits am Start 25 Grad und ich schwitzte schon an der Ziellinie. Das kannte ich bisher noch nicht. Tags zuvor hatte ich mind. 4 Liter getrunken und gehofft so gut durchzukommen. Ab dem Startschuss hielt ich strikt meine 4:30 Min. / 1000 m ein und nahm an jedem Stützpunkt einen Schluck Wasser. Leider merkte ich schon ab dem Km 10, dass es zunehmend unrunder lief und ich schon so früh beissen musste. Am Km 16 musste ich mich dann übergeben und mit Kreislaufproblemen aussteigen. Das wars dann und ich um eine Erfahrung reicher. Echt Schade nach so aufwendigem und ausdauerndem Training.
Ist dieser Kollaps einzig allein dem Wetter zu schulden?
Oder gibt es andere, von mir nicht bedachte Kriterien?
Wenn Ihr Tips habt, ich wäre sehr dankbar...
Danke von
Christian
Ich wende mich an Euch um hilfreiche Hinweise, Tipps oder Erfahrungen zu meinem Halbmarathon vom letzten Wochenende zu erhalten.
Aktiv laufe ich seit 3 Jahren, mein Focus ist der Halbmarathon und die stetige Verbesserung meiner Zielzeit.
Letztes Wochende habe ich den Halbmarathon in Potsdam (Schlössermarathon) in Angriff genommen. Mein anvisierte Zielzeit lag bei 1:35 h. Das wäre mein 4. Halber, darauf habe ich mich gezielt vorbereitet. Ich habe ich exakt an dem Trainingsplan von Runnerswold und deren Zielzeit gehalten und bin in der Vorbereitung ca. 600 Km gelaufen.
Auch die im Trainingsplan vermerkten Testläufe habe ich sehr erfolgreich absolviert. Ab Woche 12 habe ich wenig gemacht und das Pensum zurückgefahren, wie vorgesehen. Am Wettkampftag 9 Uhr war Start und es herrschten bereits am Start 25 Grad und ich schwitzte schon an der Ziellinie. Das kannte ich bisher noch nicht. Tags zuvor hatte ich mind. 4 Liter getrunken und gehofft so gut durchzukommen. Ab dem Startschuss hielt ich strikt meine 4:30 Min. / 1000 m ein und nahm an jedem Stützpunkt einen Schluck Wasser. Leider merkte ich schon ab dem Km 10, dass es zunehmend unrunder lief und ich schon so früh beissen musste. Am Km 16 musste ich mich dann übergeben und mit Kreislaufproblemen aussteigen. Das wars dann und ich um eine Erfahrung reicher. Echt Schade nach so aufwendigem und ausdauerndem Training.
Ist dieser Kollaps einzig allein dem Wetter zu schulden?
Oder gibt es andere, von mir nicht bedachte Kriterien?
Wenn Ihr Tips habt, ich wäre sehr dankbar...
Danke von
Christian