10km Traingsstruktur
Verfasst: 12.06.2010, 21:34
Da Frost und ich womöglich im Herbst aufgrund der aktuellen Lage auf 10km switchen hab ich mich mal etwas mit der Theorie auseinandergesetzt.
Grundsätzlich bin ich ja Anhänger Horwells.
Der WK - Fokus soll zwischen Juli - vl Oktober auf 1500m - 10k liegen.
Auf letsrun hab ich mal den sicherlich bekannte Faden
Sub 30 MINUTE 10k guys- your training??
durchgeforstet.
Was mir beim 10km - Training auffällt, sind grob 2 Trainingsmuster:
#1 Der Typ mit wenigen Wkm und ~3 Tempoeinheiten die Woche, wobei viele sehr schnelle km dabei sind. Der LR ist nicht übermäßig lang aber sehr schnell.
Viele orientieren sich am 5 - Pace bzw an vorwiegend MD - Einheiten.
#2 Der von vielen College-Athleten bevorzugte Typ mit sehr vielen Wkm.
Hierbei gibt es 3 Untertypen:
1. ähnlich wie #1 gestaffelt nur sind die Tempoeinheiten nicht ganz so scharf, viele langsame km drumrum, LR lang aber locker.
2. mehr auf Umfang betont und nur 2 Tempoeinheiten, dafür nur Intervalle, oft alá 5 - Pace, hart und kurze Pausen, langsame km drumrum, LR lang aber locker.
3. auf Umfang fokussiert mit 2 Tempoeinheiten, davon immer einen Tempolauf und einmal Intervalle oder Hügel. Unterschiedliche Ansätze von MD - typischen Intervallen bis 5 - pace orientiert.
Frost und ich haben neulich schon drüber diskutiert: wie wichtig sind TDLs für 10km Training?
Ich wollte nach Horwell rangehen und da werden, wenn überhaupt, sehr wenig TDLs gemacht sondern eben Intervalle im Zieltempo.
Dafür schnelle und harte LRs.
Frost meint TDLs seien ähnlich wie bei HM - Training aber für die Tempohärte entscheidend.
Ich bin ob der unterschiedlichen Ansätze unentschlossen.
Tendenziell kann ich mehr Wkm als Frost laufen und dabei lieber scharfe Intervalle.
Frost steht auf TDLs und längere Intervalle.
Mit reinem MD - Training haben wir wenig Erfahrung und ich weiß nicht ob meine Sehne bzw meine Wade das mitmacht.
Was würdet ihr raten, Ziel ist natürlich erstmal sub 17 (vl 16:45) auf 5000m und dann so 35:59 - 35:30 auf 10k.
Im Juli erstmal nach den Möglichkeiten die ich habe eher Aufbau nach SoM mit guten Wkm und Fartleks oder TDLs.
Scharf ab August.
Grundsätzlich bin ich ja Anhänger Horwells.
Der WK - Fokus soll zwischen Juli - vl Oktober auf 1500m - 10k liegen.
Auf letsrun hab ich mal den sicherlich bekannte Faden
Sub 30 MINUTE 10k guys- your training??
durchgeforstet.
Was mir beim 10km - Training auffällt, sind grob 2 Trainingsmuster:
#1 Der Typ mit wenigen Wkm und ~3 Tempoeinheiten die Woche, wobei viele sehr schnelle km dabei sind. Der LR ist nicht übermäßig lang aber sehr schnell.
Viele orientieren sich am 5 - Pace bzw an vorwiegend MD - Einheiten.
#2 Der von vielen College-Athleten bevorzugte Typ mit sehr vielen Wkm.
Hierbei gibt es 3 Untertypen:
1. ähnlich wie #1 gestaffelt nur sind die Tempoeinheiten nicht ganz so scharf, viele langsame km drumrum, LR lang aber locker.
2. mehr auf Umfang betont und nur 2 Tempoeinheiten, dafür nur Intervalle, oft alá 5 - Pace, hart und kurze Pausen, langsame km drumrum, LR lang aber locker.
3. auf Umfang fokussiert mit 2 Tempoeinheiten, davon immer einen Tempolauf und einmal Intervalle oder Hügel. Unterschiedliche Ansätze von MD - typischen Intervallen bis 5 - pace orientiert.
Frost und ich haben neulich schon drüber diskutiert: wie wichtig sind TDLs für 10km Training?
Ich wollte nach Horwell rangehen und da werden, wenn überhaupt, sehr wenig TDLs gemacht sondern eben Intervalle im Zieltempo.
Dafür schnelle und harte LRs.
Frost meint TDLs seien ähnlich wie bei HM - Training aber für die Tempohärte entscheidend.
Ich bin ob der unterschiedlichen Ansätze unentschlossen.
Tendenziell kann ich mehr Wkm als Frost laufen und dabei lieber scharfe Intervalle.
Frost steht auf TDLs und längere Intervalle.
Mit reinem MD - Training haben wir wenig Erfahrung und ich weiß nicht ob meine Sehne bzw meine Wade das mitmacht.
Was würdet ihr raten, Ziel ist natürlich erstmal sub 17 (vl 16:45) auf 5000m und dann so 35:59 - 35:30 auf 10k.
Im Juli erstmal nach den Möglichkeiten die ich habe eher Aufbau nach SoM mit guten Wkm und Fartleks oder TDLs.
Scharf ab August.