Reine Kopfsache
Verfasst: 13.06.2010, 10:45
Hallo alle miteinander!
Ich habe mich jetzt auch mal hier angemeldet und brauche ein wenig Hilfe.
Ich muss in 6 Wochen meinen Cooper-Test schaffen (2. Versuch). Ich hab hier auch schon einige wertvolle Tips in Bezug auf Training etc. gefunden (ich muss mich um 200 m steigern in den 6 Wochen). Mein Problem ist aber mein Kopf bzw. meine Einstellung. Ich bin als Kind in der Schule so im Laufen getriezt worden, dass ich seitdem vollkommen die Lust verloren habe. Ich gehe gerne schwimmen, ich fahre auch gerne Fahrrad, aber das hilft mir bei meiner Vorbereitung auf einen Lauftest nun leider nicht wirklich weiter. Deshalb wollte ich hier mal nachfragen, wie ihr eure inneren Schweinehunde überwunden habt? Vielleicht bekomme ich ja von jemandem hier einen Tipp, der für mich in der Sache das Ei des Kolumbus sein könnte. Wie gesagt, was ich vom Training her brauche, das weiß ich, denke ich, es ist wohl wirklich eine reine Einstellungssache (zumal ich mich beim Training zum ersten Versuch verletzt habe und danach 4 Wochen aussetzen musste *seufz*). Ich weiß, dass ich zunächst an meiner Grundausdauer wieder arbeiten muss, die 4 Wochen Zwangspause machen sich arg bemerkbar. Als ich jedoch heute mal wieder laufen war, da mochte ich nach 10 Minuten joggen schon nicht mehr und in der Zeit bin ich noch nicht wirklich weit gekommen. Als ich meinen Cooper-Test, den ich nicht geschafft habe, letzte Woche gemacht habe, war ich schon stolz auf mich, die 12 min durchgelaufen zu sein, ohne Gehpause, aber ich bin halt nur etwas mehr als 1600 m weit gekommen und das reicht bei weitem nicht. 1800 m müssen es sein und ich würde eigentlich gerne 2000 m schaffen, aber das geht nicht, wenn ich nicht meinen inneren Schweinehund beim Training überwinden kann und daran hapert es wie gesagt momentan bei mir.
So und jetzt bin ich wirklich für Tips dankbar, damit ich wirklich meine Einstellung ändern und auch mit Spaß mit dem Training anfangen kann.
Liebe Grüße
Tina
Ich habe mich jetzt auch mal hier angemeldet und brauche ein wenig Hilfe.
Ich muss in 6 Wochen meinen Cooper-Test schaffen (2. Versuch). Ich hab hier auch schon einige wertvolle Tips in Bezug auf Training etc. gefunden (ich muss mich um 200 m steigern in den 6 Wochen). Mein Problem ist aber mein Kopf bzw. meine Einstellung. Ich bin als Kind in der Schule so im Laufen getriezt worden, dass ich seitdem vollkommen die Lust verloren habe. Ich gehe gerne schwimmen, ich fahre auch gerne Fahrrad, aber das hilft mir bei meiner Vorbereitung auf einen Lauftest nun leider nicht wirklich weiter. Deshalb wollte ich hier mal nachfragen, wie ihr eure inneren Schweinehunde überwunden habt? Vielleicht bekomme ich ja von jemandem hier einen Tipp, der für mich in der Sache das Ei des Kolumbus sein könnte. Wie gesagt, was ich vom Training her brauche, das weiß ich, denke ich, es ist wohl wirklich eine reine Einstellungssache (zumal ich mich beim Training zum ersten Versuch verletzt habe und danach 4 Wochen aussetzen musste *seufz*). Ich weiß, dass ich zunächst an meiner Grundausdauer wieder arbeiten muss, die 4 Wochen Zwangspause machen sich arg bemerkbar. Als ich jedoch heute mal wieder laufen war, da mochte ich nach 10 Minuten joggen schon nicht mehr und in der Zeit bin ich noch nicht wirklich weit gekommen. Als ich meinen Cooper-Test, den ich nicht geschafft habe, letzte Woche gemacht habe, war ich schon stolz auf mich, die 12 min durchgelaufen zu sein, ohne Gehpause, aber ich bin halt nur etwas mehr als 1600 m weit gekommen und das reicht bei weitem nicht. 1800 m müssen es sein und ich würde eigentlich gerne 2000 m schaffen, aber das geht nicht, wenn ich nicht meinen inneren Schweinehund beim Training überwinden kann und daran hapert es wie gesagt momentan bei mir.
So und jetzt bin ich wirklich für Tips dankbar, damit ich wirklich meine Einstellung ändern und auch mit Spaß mit dem Training anfangen kann.
Liebe Grüße
Tina
