viele Fragen zum ersten 10km-Wettkampf...Achtung lang!
Verfasst: 13.06.2010, 18:50
Hallo!
Nachdem ich seit einigen Monaten hier mitgelesen habe, habe ich mich nun auch registriert. Ich hätte gern von euch ein paar Tipps für meinen ersten 10 km-Lauf, den ich beim Wachaumarathon am 18.9. laufen möchte. Sorry, dass ich gleich beim ersten Posting um Hilfe bitte…
ACHTUNG LANG!
Also erstmal ein bisschen zu mir und meinem Trainingsstand.
Ich bin 28 Jahre alt, weiblich und habe mit derzeit 72 kg auf 169 cm Körpergröße etwas Übergewicht (daran wird aber gearbeitet ;)). Seit etwa 3 Jahren laufe ich regelmäßig, davor noch 2 Jahre eher unregelmäßiges Laufen, aber damals auch regelmäßiges Radfahren, Schwimmen und Cardiotraining im Fitnessstudio. Der letzte Winter war der erste, den ich durchgelaufen bin. In meiner Jugend war ich ziemlich fit durch ca 8 Jahre intensives Fecht-Training, dazu ohne Verein auch noch viel Basketball und auch Laufen, letzteres aber nicht regelmäßig. Nur im Alter von ca 21 bis 25 war ich eher unsportlich.
Ich laufe 3 mal pro Woche, jeweils einmal länger, so ca 8-10 km oder 60 bis 80 min, einmal kürzer und flotter (ca 5 km inkl. Einlaufen), und einmal so ca 45 min oder ca 6 km in mittlerem Tempo. Meine Wochenumfänge sind also so ca um die 20 km. Ich weiß, das ist nicht besonders viel Mein längster Lauf war bisher 13,5 km, das ging ziemlich mühelos, wäre gern danach noch weiter gelaufen. Mein Tempo für die schnelleren Läufe war vor dem Infekt ca 6:40, für die mittleren ca 6:55, für die langsamen 7:15-7:30.
Wettkampfmäßig hab ich bisher zweimal am DM-Frauenlauf in Wien teilgenommen, nämlich 2008 und 2009, allerdings über die 5 km-Distanz. Dieses Jahr wäre (Ende Mai) zum ersten mal die 10km-Strecke drangewesen, konnte aber LEIDER wegen eines grippalen Infekts nicht mitmachen. Geplant wären ca 70 min für die Strecke gewesen, ich hätte mit einer 69:xx gerechnet. Meine aktuellste Zeit stammt vom „Fun Run“, der als Vorbereitung auf den Frauenlauf mit Zeitmessung stattfindet, die ist aus dem April 2010, damals waren das 33:08 min auf 5 km. Das war ganz aus dem Training heraus gelaufen, am Abend nach einem anstrengenden Tag und einer anstrengenden Woche, ich nehme an, dass ich unter besseren Bedingungen auch eine hohe 32 auf die 5 km laufen kann, viel mehr allerdings eher derzeit nicht.
Jetzt möchte ich gern über den Sommer möglichst gut trainieren, im September möchte ich eine Zeit von ca 65 min auf die 10 km laufen. Wie geh ich’s am besten an?
Ich möchte dazu sagen, dass meine Motivation seit 3 Jahren konstant hoch ist, ich lese auch liebend gern Laufbücher, dieses Forum hier sowie sehr gerne auch Laufberichte, bin sehr begeistert bei der Sache. Deswegen tu ich leider manchmal zu viel des Guten, was dann in Warnsignalen meines Körpers resultiert, z.B. Knieschmerzen oder Schienbeinschmerzen. Das passiert, wenn ich das Laufpensum in meiner Begeisterung zu schnell erhöhe. Seit Frühjahr dieses Jahres bin ich aber ein paar Mal bei einem Sportmediziner gewesen, der mir sehr gute Hinweise gegeben hat, und seitdem mache ich auch bei Kieser Krafttraining (Rücken-und Bauchmuskulatur, Oberschenkelmuskulatur vorne, hinten, innen, außen ;) und etwas für den vorderen Unterschenkelmuskel).
Pulsuhr habe ich keine, möchte auch noch eine Weile ohne auskommen.
Der Trainingsplan von Runnersworld für 10 km in 60 min kommt mir zu wenig fordernd vor…dieser Trainingsplan hier dagegen etwas zu steil http://www.oesterreichischerdmfrauenlau ... _file1.pdf - wegen der langen Intervalle und weil ich keine ruhigeren Wochen erkennen kann.
Soll ich bei 3 mal pro Woche Training bleiben und den Umfang erhöhen, oder wäre 4 mal in der Wettkampfvorbereitung besser, auch wenn ich leicht Überlastungssymptome bekomme?
Reicht als Tempotraining wirklich ein Fahrtspiel aus, wie im Runnersworld-Plan vorgesehen, oder sollten es Intervalle sein? Sollte ich für mein Ziel eher den Fokus auf die Ausdauer legen, oder ist Tempotraining genauso wichtig? Wie lang sollten meine langen Läufe zuletzt werden? Kennt jemand einen Plan, der belastungsmäßig etwa zwischen dem Runnersworld-Plan und dem Frauenlauf-Plan liegt?
Uff, das war sehr lang, herzlichen Dank an alle, die bis hierher durchgehalten haben. Ich würd mich über den ein oder anderen Tipp sehr freuen!
Nachdem ich seit einigen Monaten hier mitgelesen habe, habe ich mich nun auch registriert. Ich hätte gern von euch ein paar Tipps für meinen ersten 10 km-Lauf, den ich beim Wachaumarathon am 18.9. laufen möchte. Sorry, dass ich gleich beim ersten Posting um Hilfe bitte…
ACHTUNG LANG!
Also erstmal ein bisschen zu mir und meinem Trainingsstand.
Ich bin 28 Jahre alt, weiblich und habe mit derzeit 72 kg auf 169 cm Körpergröße etwas Übergewicht (daran wird aber gearbeitet ;)). Seit etwa 3 Jahren laufe ich regelmäßig, davor noch 2 Jahre eher unregelmäßiges Laufen, aber damals auch regelmäßiges Radfahren, Schwimmen und Cardiotraining im Fitnessstudio. Der letzte Winter war der erste, den ich durchgelaufen bin. In meiner Jugend war ich ziemlich fit durch ca 8 Jahre intensives Fecht-Training, dazu ohne Verein auch noch viel Basketball und auch Laufen, letzteres aber nicht regelmäßig. Nur im Alter von ca 21 bis 25 war ich eher unsportlich.
Ich laufe 3 mal pro Woche, jeweils einmal länger, so ca 8-10 km oder 60 bis 80 min, einmal kürzer und flotter (ca 5 km inkl. Einlaufen), und einmal so ca 45 min oder ca 6 km in mittlerem Tempo. Meine Wochenumfänge sind also so ca um die 20 km. Ich weiß, das ist nicht besonders viel Mein längster Lauf war bisher 13,5 km, das ging ziemlich mühelos, wäre gern danach noch weiter gelaufen. Mein Tempo für die schnelleren Läufe war vor dem Infekt ca 6:40, für die mittleren ca 6:55, für die langsamen 7:15-7:30.
Wettkampfmäßig hab ich bisher zweimal am DM-Frauenlauf in Wien teilgenommen, nämlich 2008 und 2009, allerdings über die 5 km-Distanz. Dieses Jahr wäre (Ende Mai) zum ersten mal die 10km-Strecke drangewesen, konnte aber LEIDER wegen eines grippalen Infekts nicht mitmachen. Geplant wären ca 70 min für die Strecke gewesen, ich hätte mit einer 69:xx gerechnet. Meine aktuellste Zeit stammt vom „Fun Run“, der als Vorbereitung auf den Frauenlauf mit Zeitmessung stattfindet, die ist aus dem April 2010, damals waren das 33:08 min auf 5 km. Das war ganz aus dem Training heraus gelaufen, am Abend nach einem anstrengenden Tag und einer anstrengenden Woche, ich nehme an, dass ich unter besseren Bedingungen auch eine hohe 32 auf die 5 km laufen kann, viel mehr allerdings eher derzeit nicht.
Jetzt möchte ich gern über den Sommer möglichst gut trainieren, im September möchte ich eine Zeit von ca 65 min auf die 10 km laufen. Wie geh ich’s am besten an?
Ich möchte dazu sagen, dass meine Motivation seit 3 Jahren konstant hoch ist, ich lese auch liebend gern Laufbücher, dieses Forum hier sowie sehr gerne auch Laufberichte, bin sehr begeistert bei der Sache. Deswegen tu ich leider manchmal zu viel des Guten, was dann in Warnsignalen meines Körpers resultiert, z.B. Knieschmerzen oder Schienbeinschmerzen. Das passiert, wenn ich das Laufpensum in meiner Begeisterung zu schnell erhöhe. Seit Frühjahr dieses Jahres bin ich aber ein paar Mal bei einem Sportmediziner gewesen, der mir sehr gute Hinweise gegeben hat, und seitdem mache ich auch bei Kieser Krafttraining (Rücken-und Bauchmuskulatur, Oberschenkelmuskulatur vorne, hinten, innen, außen ;) und etwas für den vorderen Unterschenkelmuskel).
Pulsuhr habe ich keine, möchte auch noch eine Weile ohne auskommen.
Der Trainingsplan von Runnersworld für 10 km in 60 min kommt mir zu wenig fordernd vor…dieser Trainingsplan hier dagegen etwas zu steil http://www.oesterreichischerdmfrauenlau ... _file1.pdf - wegen der langen Intervalle und weil ich keine ruhigeren Wochen erkennen kann.
Soll ich bei 3 mal pro Woche Training bleiben und den Umfang erhöhen, oder wäre 4 mal in der Wettkampfvorbereitung besser, auch wenn ich leicht Überlastungssymptome bekomme?
Reicht als Tempotraining wirklich ein Fahrtspiel aus, wie im Runnersworld-Plan vorgesehen, oder sollten es Intervalle sein? Sollte ich für mein Ziel eher den Fokus auf die Ausdauer legen, oder ist Tempotraining genauso wichtig? Wie lang sollten meine langen Läufe zuletzt werden? Kennt jemand einen Plan, der belastungsmäßig etwa zwischen dem Runnersworld-Plan und dem Frauenlauf-Plan liegt?
Uff, das war sehr lang, herzlichen Dank an alle, die bis hierher durchgehalten haben. Ich würd mich über den ein oder anderen Tipp sehr freuen!