hh-marathon/frauen
Verfasst: 19.04.2004, 13:29
hi ihr läuferinnen und läufer,
wie die anderen es ja auch schon beschrieben haben, war`s gestern in hh wundervoll. laufen bis zum anschlag und dann noch das popstar-gefühl, bei so einer massenhaften unterstützung. das geht ans herz!
aber eines hat mich schon geärgert:
ich habe selten erlebt, dass frauen so diskriminiert werden wie insgesamt im zusammenhang mit dem marathon.
das fängt schonmal bei der startnummer an, Fxxxx, die männer als das maß des läufers haben natürlich keine besondere kennzeichnung (verstehe sowieso nicht, wofür das not tut), das geht weiter damit, dass der lastwagen für die tüten der frauen natürlich ganz am ende steht, am weitesten entfernt vom start. auch der stand, wo man sie nachher abholt, ist der allerletzte am ende der halle.
wie selbstverständlich bekommt der schnellste mann deutlich mehr geld für seinen sieg als die gewinnerin (lt. hamburg journal 27.000 vs 20.000) und in den medien auch eine wesentlich längere berichterstattung inkl. interview, während emily nur kurz erwähnt und eingeblendet wird. und dass obwohl ihr knapper sieg ja wohl wesentlich dramatischer war als der des brasilianers.
all das fand ich nicht so schön. bei mir löst das ein gefühl aus, als dürften die mädels eben so mitspielen, aber in wirklichkeit gehts natürlich um die jungs.
mich würde mal interessieren, ob die anderen frauen das auch so empfunden haben. aber auch, was die männer dazu sagen.
naja, anyway,
war ein wundervoller tag!
und natürlich gratulieren ich allen mädels und jungs, die mitgelaufen sind!
lola
wie die anderen es ja auch schon beschrieben haben, war`s gestern in hh wundervoll. laufen bis zum anschlag und dann noch das popstar-gefühl, bei so einer massenhaften unterstützung. das geht ans herz!
aber eines hat mich schon geärgert:
ich habe selten erlebt, dass frauen so diskriminiert werden wie insgesamt im zusammenhang mit dem marathon.
das fängt schonmal bei der startnummer an, Fxxxx, die männer als das maß des läufers haben natürlich keine besondere kennzeichnung (verstehe sowieso nicht, wofür das not tut), das geht weiter damit, dass der lastwagen für die tüten der frauen natürlich ganz am ende steht, am weitesten entfernt vom start. auch der stand, wo man sie nachher abholt, ist der allerletzte am ende der halle.
wie selbstverständlich bekommt der schnellste mann deutlich mehr geld für seinen sieg als die gewinnerin (lt. hamburg journal 27.000 vs 20.000) und in den medien auch eine wesentlich längere berichterstattung inkl. interview, während emily nur kurz erwähnt und eingeblendet wird. und dass obwohl ihr knapper sieg ja wohl wesentlich dramatischer war als der des brasilianers.
all das fand ich nicht so schön. bei mir löst das ein gefühl aus, als dürften die mädels eben so mitspielen, aber in wirklichkeit gehts natürlich um die jungs.
mich würde mal interessieren, ob die anderen frauen das auch so empfunden haben. aber auch, was die männer dazu sagen.
naja, anyway,
war ein wundervoller tag!
und natürlich gratulieren ich allen mädels und jungs, die mitgelaufen sind!
lola