Seite 1 von 1
Welche Polar Pulsuhr???
Verfasst: 16.06.2010, 19:28
von ripfast
Hallo Zusammen,
durch regelmäßiges Fußballspielen habe ich bereits eine gute Grundfitness. Jetzt möchte ich jedoch etwas "professioneller" anfangen zu laufen uns suche deshalb eine Pulsuhr. Die Pulsuhr sollte maximal 100€ kosten und dabei bin ich auf folgende 3 Polar Pulsuhren aufmerksam geworden:
Polar RS100 - 75€
Polar FT7 - 70€
Polar F11 - 79€
Polar RS300X - 99€
Zu welcher Uhr würdet ihr mir raten? Die Uhr sollte wirklich nicht mehr als 100€ kosten.
Ich habe gleichmäßiges Joggen sowie Intervalltraining vor...
Es kann auch eine andere Pulsuhr sein, jedoch habe ich im Internet gelesen, dass wohl Polar das Beste sein soll. Bei Sigma habe ich von falschen Messungen/Störungen gelesen. Wie es mit Garmin aussieht, k.a.
Ich bitte um euren Rat!
Danke und Grüße
Matthias
Verfasst: 16.06.2010, 21:23
von MichiV
Ich vermute du bist der gleiche, darum weiß du ja, welche andere ICH empfehlen würde
http://forum.runnersworld.de/forum/pulsuhren-gps-trainingssoftware/58644-suunto-t3c-erfahrungbericht-daumen.html
Bei den von dir genannten Polar-Modellen ist zu beachten, dass NUR die FT7 eine vom Benutzer austauschbare Battie hat. Das Vorgängermodell F7 müsste, so wie die anderen, bei leerer Batteire eingeschickt werden. Oder kann man die doch irgendwie selbrr wechseln? Digitale Codierung und Textilgurt habe die glaube ich alle.
Verfasst: 17.06.2010, 09:37
von Inalina
Ich habe die FT7 von Polar und bin damit sehr zufrieden. Natürlich kann ich als Laufanfängerin keine Profi-Bewertung abgeben, aber die Bedienung ist intuitiv und die Funktionen reichen mir völlig aus.
Besonders toll finde ich den dazu gehörigen Textil-Brustgurt, der ist um Welten angenehmer zu tragen als die Teile von einem Billigpulsmesser aus dem Discounter und darf in die Waschmaschine.
Interessant für Technikbegeisterte ist auch der Flowlink den man dazu kaufen kann und die Datenübertragung zum PC ohne lästiges Kabelgefummel möglich macht.
Allerdings ist die dazu gehörige Software auf den Polar-Seiten eher mau. Zum Dokumentieren reicht es aber allemal.
LG,
Inalina
Verfasst: 17.06.2010, 11:50
von MichiV
Inalina hat geschrieben:
Besonders toll finde ich den dazu gehörigen Textil-Brustgurt, der ist um Welten angenehmer zu tragen als die Teile von einem Billigpulsmesser aus dem Discounter und darf in die Waschmaschine.a
Discounter ist gut. Textilbrustgurt MUSS heutzutage Standard sein. Bei Suunto hat selbst das Einsteigermodell Textilbrustgurt.
Die günstigsten von Polar haben auch Plastikgurt, auch bei Sigma haben die meisten Plastikgurt. Vor allem soll angeblich GARMIN Plastikgurte haben, was zu dem preis eien absolute Megafreheit wäre. Ich konnte es kaum glauben, abere mehrere GraminUser habe das bestätigt das früher Textil Serienmäßig war, und heute Plastik!

Angeblich soll das der Serienmäßige Brustgurt sein, was ich mir bei einem Preis von ÜBER 80Euro für ein Uhr kaum vorstellen kann:
http://www.magicmaps.de/fileadmin/magicmaps/user_files/images_p/gps-trainingscomputer/garmin_forerunner_305/garmin_forerunner_305_brustgurt.jpg
Beurer verwendet die gleichen Brustgurte. Äußerlich sind die Baugleich zu den von Beurer und aus Erfahrugn kann ich sagen, das die doch nciht so fest sitzten, wie es laut Beschreiung beworben wird. Kann also doch verrutschen. Ist ja klar, wenn der hohen Plastikanteil nass wird, wird es rutschig. Das der Gurt auch noch unfelxibel ist, ist der auch nicht wirklich angenehm zu tragen und kann auch langen strecken unangenehm scheuern.
Dabei gibt es doch von Garmin vernünftige Gurte:
http://ecx.images-amazon.com/images/I/41auyamTrNL.jpg
Bei allen Uhren von Garmin die über 80Euro kosten, MÜSSEN die Textilsender Standard sein!
Verfasst: 20.06.2010, 23:04
von Kerbse
Zu welcher Uhr gehört denn dieses Textilsender Teil von Garmin ??? Das wäre ja echt 'ne Alternative zu Polar und vor allem, wenn das auch noch mit einer Garmin GPS Uhr zusammen funktioniert (z.B. Forerunner 110), dann wäre es wirklich genial.
Hoffe es finden sich Leute die dazu ein paar Infos geben können. Vielen Dank !
Verfasst: 20.06.2010, 23:31
von Rupi57
MichiV hat geschrieben:
Angeblich soll das der Serienmäßige Brustgurt sein, was ich mir bei einem Preis von ÜBER 80Euro für ein Uhr kaum vorstellen kann:
http://www.magicmaps.de/fileadmin/magicmaps/user_files/images_p/gps-trainingscomputer/garmin_forerunner_305/garmin_forerunner_305_brustgurt.jpg
Beurer verwendet die gleichen Brustgurte. Äußerlich sind die Baugleich zu den von Beurer und aus Erfahrugn kann ich sagen, das die doch nciht so fest sitzten, wie es laut Beschreiung beworben wird. Kann also doch verrutschen. Ist ja klar, wenn der hohen Plastikanteil nass wird, wird es rutschig. Das der Gurt auch noch unfelxibel ist, ist der auch nicht wirklich angenehm zu tragen und kann auch langen strecken unangenehm scheuern.
Dem muss ich widersprechen, nach über 1000km mit dem FR305 Standardgurt hatte ich noch nie Probleme mit dem Sitz des Gurts bzw. auch bei Läufen über 4-6h noch kein scheuern an der Haut.
War als ehemaliger Polar Wearlink Benutzer auch sehr skeptisch dem Garmin-Gurt gegenüber, aber die Sorgen waren völlig umsonst. Für mich ist das Tragegefühl und der Tragekomfort ident und die Übertragungszuverlässigkeit des FR übersteigt die meines alten Polar S100 um das x-fache.
@ Kerbse:
https://buy.garmin.com/shop/shop.do?pID ... verviewTab
Verfasst: 21.06.2010, 00:04
von MarionS
Habe die Polar F11 seit Anfang 2008. Benutze sie seitdem fast täglich, meist läuft sie ca. 2 Std. Sind immer noch dieselben Batterien drin, kein Anzeichen, daß sie demnächst schlappmachen.
Damals für 80 oder 90 EUR bei Amazon.de gekauft.
Hier mal ein Foto, wo ich gerade 30 Äpfel verfeuert habe...hehe.
Verfasst: 09.07.2010, 07:19
von Curry
MichiV hat geschrieben:Oder kann man die doch irgendwie selbrr wechseln?
wenn man in der lage ist vier kleine schrauben zu lösen (und wieder dranzuschrauben), ist das auch möglich.
Verfasst: 09.07.2010, 08:56
von gero
MichiV hat geschrieben: Oder kann man die doch irgendwie selbrr wechseln?
Mister Minit hat die Batterie für 7,5€ gewechselt (mit Lebenslanger Austauschgarantie).
Ich bin mit dem alten Gurt von Polar, mit dem Wearlink (Textilgurt) und mit dem Standardgurt der FR305 immer klargekommen. Wobei der Wearlink eigentlich die meisten Probleme gemacht hat (Aussetzer bei der Pulsmessung).
Gruß,
Gero
Verfasst: 09.07.2010, 15:08
von BudSpencer
also ich habe selber die Polar FT7. hab zwar noch 2 andere, aber mit der hier sehr zufrieden...
Verfasst: 21.07.2010, 13:30
von BudSpencer
BudSpencer hat geschrieben:also ich habe selber die Polar FT7. hab zwar noch 2 andere, aber mit der
hier sehr zufrieden...
hab mir jetzt noch zusätzlich die Polar RS300X gekauft. die kann auf jeden fall noch einiges mehr!
Schlechte Verarbeitung bei Polar Rs400 & Rs800?
Verfasst: 24.07.2010, 13:36
von Ami89
Hallo,
ich habe im Internet nun schon mehrere Kommentare gelesen, das die Verarbeitung der Polar Rs400 & Rs800 nicht gerade die beste sei. Die Tasten wären schnell defekt etc. Kann das jemand bestätigen oder sind das nur Einzelfälle. Habe zur Zeit die Rs200 die im Prinzip genau dasselbe kann wie die Rs300 und ich bin hoch zufrieden mit der Verarbeitung. Habe mir allerdings überlegt die Rs800 zuzulegen um professioneller zutrainieren und da es auch Zubehör fürs Rad dafür gibt.
Wäre super wenn jemand Erfahrungen mit der Rs800 gemacht hat.
MfG Philipp
Verfasst: 02.08.2010, 21:57
von frittenkrieger
Trage auch schon seit Jahren den Polar Plastikgurt (T31). Ich komme damit besser klar als mit dem WearLink. Ist vielleicht auch Gewohnheit.