Seite 1 von 1
Schnürsenkel geht immer rechts auf
Verfasst: 25.06.2010, 14:59
von cpr
Kennt ihr das Phänomen, dass immer der gleiche Schuhbändel aufgeht? Ich muss gewiß einmal pro Woche meinen rechten Schuh neu binden -- nicht beim Laufen, sondern den Alltagsschuh.
Ganz gewiß liegt das nicht am Binden der Senkel.
Vielmehr tauchte auch beim Etappenlauf vorletzte Woche der Effekt auf, dass bei der Massage im Ziel das rechte Bein deutlich schmerzte, links aber Oberschenkel und Schienbein schmerzfrei waren.
Es ist zwar denkbar, dass ein Zwicken in der linken Wade zu einer leichten Schonhaltung führt. Jedoch ist der Laufstil durchaus rund und es fällt dem Beobachter kaum auf. Und das Phänomen des offenen rechten Senkels kenn cih schon länger als die Wadenmalaise.
Kräftigungsübungen fallen rechts durhaus leichter. Für das linke Bein führe ich immer eine höhere Anzahl an Wiederholungen zur Kompensation durch. Orthopädische Probleme habe cih eigentlich bislang nie.
Durch einen unterschiedlichen Abdruck scheint der rechte Schuh anders zu kneten/walken, und dröselt damit regelmäßig den Bändel auf…
Verfasst: 25.06.2010, 15:04
von chuuido
Also das kenne ich nicht. Aber dafür was anderes: bei mir rutscht der linke Träger vom Shirt immer Richtung Hals

Ich laufe wohl auch unrund - könnte von der Notebooktasche im Alltag kommen (immer über die linke Schulter).
Verfasst: 25.06.2010, 16:10
von Fred128
Also, ich bin mir ziemlich sicher, dass das etwas mit der
Corioliskraft zu tuen hat, die auch dafür sorgt, dass auf der Nordhalbkugel die Luftströmungen in ein Tiefdruckgebiet hinein immer nach rechts abgelenkt werden. Versuche doch einfach einmal die Schleife mit überkreuzten Armen zu binden, dann geht bestimmt der Schnürsenkel am linken Schuh auf.

Verfasst: 25.06.2010, 16:57
von JoeHell
An den Schuhen konnte ich noch keine eindeutige Tendenz erkennen, allerdings rutschen mir Rucksackgurte eher von der linken Schulter und mein Haargummi wandert ebenfalls immer nach links, sodass ich nach ein paar Stunden keinen mittigen Zopf mehr habe, sondern einen einzelnen linksseitigen, was recht albern aussieht

Verfasst: 25.06.2010, 20:21
von cpr
Hehehee, ich sehe, ihr seid mir gute Freitagsthreadpartner! *g*
Verfasst: 25.06.2010, 22:34
von harakiri
Lauf doch mal auf der Bahn ein Jahr lang in links rum... vl. dreht sich das ganze um ;)
Verfasst: 26.06.2010, 11:49
von SteffenHH
ich kenn' das.
ganz simpel zu lösen: den Knoten (nicht die Schleife) "andersrum" machen. Also statt linkes Schnürband über das rechte legen, rechts über links. Wie soll man das ausdrücken, Du weißt schon ...
Habe 35 Jahre gebraucht, bis ich das rausgefunden habe. Du hast Glück und triffst mich im Internet

Verfasst: 26.06.2010, 12:06
von Peter.Silie
MegaCmRunner hat geschrieben:Also, ich bin mir ziemlich sicher, dass das etwas mit der
Corioliskraft zu tuen hat, die auch dafür sorgt, dass auf der Nordhalbkugel die Luftströmungen in ein Tiefdruckgebiet hinein immer nach rechts abgelenkt werden. Versuche doch einfach einmal die Schleife mit überkreuzten Armen zu binden, dann geht bestimmt der Schnürsenkel am linken Schuh auf.
Also, die wissenschaftliche Vorgehensweise wäre jetzt:
1. Du läufst mal mindestens eine Woche Rückwärts und schaust, ob dann der andere Schuhbändel aufgeht (müsste sein, wenn es die Corioliskraft ist)
2. Du ziehst eine Woche lang den rechten Schuh am linken Fuß an (und umgekehrt) um zu schauen, ob da irgendwelche Asymmetrien beim Laufen auftreten.

Peter.Silie
Verfasst: 26.06.2010, 12:37
von kueni
harakiri hat geschrieben:Lauf doch mal auf der Bahn ein Jahr lang in links rum... vl. dreht sich das ganze um ;)
Auf der Bahn wird eh "linksrum" (gegen den Uhrzeigersinn) gelaufen!

Verfasst: 26.06.2010, 12:46
von cpr
Gonzolator hat geschrieben:ich kenn' das.
ganz simpel zu lösen: den Knoten (nicht die Schleife) "andersrum" machen. Also statt linkes Schnürband über das rechte legen, rechts über links. Wie soll man das ausdrücken, Du weißt schon ...
Habe 35 Jahre gebraucht, bis ich das rausgefunden habe. Du hast Glück und triffst mich im Internet
Interessant! Werd ich ausprobieren! Für Fragestellungen dieser Art ist ein Forum mit großer Reichweite halt gut geeignet...
Was das Thema Schnürung angeht, kann ich aus meinen Bookmarks noch das hier anbieten:
Ian's Shoelace Site - Shoe Lacing Methods
Dort stand aber nix zum Thema "oberer/unterer Senkel".
Obwohl, ich hab
dieses Knotenbuch, da könnte ich mal nachschauen, ob ich "es hätte wissen müssen".
Denn wenn ich über Gonzolators Erkenntnis nachdenke, ist sie ja eigentlich erschreckend naheliegend -- ohne dass ich darauf gekommen wär!
Verfasst: 26.06.2010, 13:01
von Heme45
Hier geht nix mehr auf

Verfasst: 29.06.2010, 10:34
von TeamAgatha
Warum das ganze nicht praktisch angehen... es soll (selbst habe ich keine Erfahrungswerte) Schnürsenkel geben, die nicht aufgehen
Laufaccessoires und -zubehör
Bei den New Balance sind die Schnürsenkel auch so rautenförmig, die gehen wohl auch kaum auf.
Verfasst: 29.06.2010, 17:13
von cross
Heme45 hat geschrieben:Hier geht nix mehr auf
Das hat mir noch zu meinem Glück gefehlt! Danke für den clip!

Gruss, crossy