Seite 1 von 1

Wie rechne ich die km-Zeit aus?

Verfasst: 26.06.2010, 21:23
von Wilde-Hilde
Hallo zusammen,

wie errrechne ich die für Trainingspläne so relevante km-Zeit aus? :confused:

Wenn ich für 5,48km 31,27 Minuten benötige, nach welcher schlauen Formel errechne ich dann meine Kilometerzeit?

Danke und LG
Wilde-Hilde

Verfasst: 26.06.2010, 22:26
von kobold
Formel hab ich nicht, nur Link: Rechner :)

Verfasst: 26.06.2010, 22:30
von Cassia
Strecke durch Minuten - macht einen Schnitt von 5,7 min pro Kilometer = 5 min 42 s

Verfasst: 27.06.2010, 06:37
von kobold
Cassia hat geschrieben:Strecke durch Minuten - macht einen Schnitt von 5,7 min pro Kilometer = 5 min 42 s
Wie machst du das, dass du km durch Zeit dividierst und als Ergebnis Zeit pro km bekommst? Höhere Mathematik? :zwinker2:

Ich bevorzuge die Rechnung Minuten durch km. Das ist mir aber zu umständlich, weil Zeit bekanntlich nicht im Dezimalsystem gemessen wird und darum zweimal umgerechnet werden muss, bevorzuge ich einen Rechner, der mir das abnimmt. :nick:

Verfasst: 27.06.2010, 09:23
von BerndR
kobold hat geschrieben:Wie machst du das, dass du km durch Zeit dividierst und als Ergebnis Zeit pro km bekommst? Höhere Mathematik?
Nein, höhere Mathematik ist es nicht, ganz trivial aber auch nicht. Seit ich mein Lauftagebuch 1986 programmiert habe, benutze ich folgende Funktion.
function TMainForm.KmStunde: String;
var
nZeit, nKm: Real;
cKmStunde: String[255];
begin
cKmStunde := '';
Result := '';

nZeit := (StrToIntDef(Copy(JoggingTableZEIT.Value,1,2),1))
+(StrToIntDef(Copy(JoggingTableZEIT.Value,4,2),1)/60)
+(StrToIntDef(Copy(JoggingTableZEIT.Value,7,2),1)/3600);
nKm := (StrToIntDef(JoggingTableMETER.Value,1)/1000);
cKmStunde := Format('%4.2f', [nKm/nZeit]);
Result := cKmStunde;
end;
Bernd

Verfasst: 27.06.2010, 09:26
von Cassia
:D
LOL - hab ich zwar richtig gedacht, aber falsch aufgeschrieben. Dann sagen wir doch einfach: das Größere durch das Kleinere.

Und das Runde muss übrigens in das Eckige. Heute Nachmittag.

Verfasst: 27.06.2010, 11:08
von SantaCruz
kobold hat geschrieben:Ich bevorzuge die Rechnung Minuten durch km. Das ist mir aber zu umständlich, weil Zeit bekanntlich nicht im Dezimalsystem gemessen wird und darum zweimal umgerechnet werden muss, bevorzuge ich einen Rechner, der mir das abnimmt. :nick:
Man muss seine Läufe eben so planen, dass es sich gut im Kopf rechnen lässt. Zum Beispiel 10 km in 60 Minuten. 60 min / 10 km = 6:00 min/km, ganz einfach. Wer krumme Strecken und Zeiten läuft, ist selbst schuld. :zwinker5:

Verfasst: 27.06.2010, 13:41
von JoeyEssen
SantaCruz hat geschrieben:Man muss seine Läufe eben so planen, dass es sich gut im Kopf rechnen lässt. Zum Beispiel 10 km in 60 Minuten. 60 min / 10 km = 6:00 min/km, ganz einfach. Wer krumme Strecken und Zeiten läuft, ist selbst schuld. :zwinker5:
... oder ne Uhr kaufen, die das für einen rechnet :D

Verfasst: 27.06.2010, 13:58
von Hennes
SantaCruz hat geschrieben:Man muss seine Läufe eben so planen, dass es sich gut im Kopf rechnen lässt. Zum Beispiel 10 km in 60 Minuten. 60 min / 10 km = 6:00 min/km, ganz einfach. Wer krumme Strecken und Zeiten läuft, ist selbst schuld. :zwinker5:
Wollte es auch gerade schreiben - alle Pläne die anders sind als 10km in 60min oder in 50min oder in 40, 30, 20, 10min etc sind für die Tonne. Das kann niemand rechnen...

gruss hennes

Verfasst: 27.06.2010, 14:40
von SantaCruz
O.k., Spaß beseite. Meine Läufe trage ich alle in alle Excel-Tabelle ein, also Distanz und Strecke. Excel rechnet mir dann automatisch min/km, km/h, Wochenkilometer und so weiter aus. Oder man benutzt eben den oben vorgeschlagenen Rechner oder die gängigen Lauftagebücher im Internet.

Unterwegs ist eine Pulsuhr, die die Pace anzeigt, natürlich die komfortabelste Lösung. Aber es geht auch im Kopf. Dazu muss ich die aktuelle Gesamtzeit und die zurückgelegte Distanz wissen. Auf meinen Laufstrecken kenne ich markante Punkte, wo ich weiß, dass ich jetzt 2, 5, 8 oder 16 usw. Kilometer zurückgelegt habe. Wenn ich solch einen Punkt erreiche nehme mir als Rechenhilfe eine einfach zu rechnende Pace, z.B. 4:00 min/km oder 4:30 km/min. Wenn ich den Kilometer in durchschnittlich viereinhalb Minuten schaffen möchte, muss ich die 5-Kilometer-Marke in 22:30 Minuten erreichen (4,5 Minuten x 5 Kilometer = 22,5 Minuten - das kann man ja im Kopf ausrechnen). Vielleicht erreiche ich den Punkt aber erst nach 22:49 Minuten. Das ist 19 Sekunden langsamer. Die Differenz teile ich dann durch die zurückgelegten Kilometer. Ich runde einfach auf 20, weil sich das so schön durch 5 teilen lässt, und komme dann auf 20/5 = 4 Sekunden. Die schlage ich dann auf die 4:30 drauf und komme auf 4:34 min/km. Gar nicht so schwer. Man tut beim Laufen auch noch was für den Kopf und hat bei langen Läufen noch etwas Zeitvertreib.

Verfasst: 27.06.2010, 15:07
von Sergej
Wenn ich für 5,48km 31,27 Minuten benötige, nach welcher schlauen Formel errechne ich dann meine Kilometerzeit?
Umwandlung der Sekunden in ein Dezimalsystem, 27 Sekunden = 9/20
31u9/20 / 5,48 = 5,73905... 5 bedeutet 5 Minuten, jetzt die Hinterkommastellen wieder in Sekunden zurückrechnen:
0,73905 x 60 = 44,343.. sek.
Ergebnis:
5:44 min/km
kobold hat geschrieben: Das ist mir aber zu umständlich, weil Zeit bekanntlich nicht im Dezimalsystem gemessen wird und darum zweimal umgerechnet werden muss...
Stimmt, man kann aber auch die Zeit runden, hier z.B. 31:27 auf 31:30 also 31,5 Minuten. (Bei anderen Zeiten auf die jeweiligen 15 Sekunden runden, also auf 31:00, 31:15, etc, dass wäre dann 31,0 und 31,25, etc). Das kann dann jeder Taschenrechner ohne Probleme berechnen.
Hier wäre das dann:
31,5/5,48 = 5,748... min/km

Also gar nicht so weit von der genauen oberen Rechnung entfernt.
Zum Rückrechnen wieder in Sekunden, einfach die Hinterkommastelle (hier die 7) mit 6 multiplizieren, da 1/10 Minute gleich 6 Sekunden ist. Auch die Nachkommastelle kann man natürlich auch noch runden, aus z.B. ,78 wird dann 0,8.

Hier:
7 x 6 = 42 Sekunden.
Endergebnis 5:42 min/km.
Also zur genauen Rechnung oben (5:44 min/km) eine kleine Abweichung von 2 Sekunden.

Dadurch, dass man ein oder mehrmals rundet, entstehen natürlich Abweichungen zur genauen Rechnung, diese Abweichungen sind aber in meinen Augen absolut zu vernachlässigen, da die viele Läufe eh nicht konstant eine Geschwindigkeit durchlaufen.

Verfasst: 28.06.2010, 11:16
von MichiV
Sergej hat geschrieben: Stimmt, man kann aber auch die Zeit runden, hier z.B. 31:27 auf 31:30 also 31,5 Minuten. (Bei anderen Zeiten auf die jeweiligen 15 Sekunden runden, also auf 31:00, 31:15, etc, dass wäre dann 31,0 und 31,25, etc). Das kann dann jeder Taschenrechner ohne Probleme berechnen.
Hier wäre das dann:
31,5/5,48 = 5,748... min/km
Warum Zeit und KM nicht einfach in Sporttracks eintragen? Ich trage meine Daten auch manuell in Sporttracks ein und bekomme so eine übersichtliche Tabelle:

SportTracks Gesamtansicht

Kmh und Tempo auf ein km erscheinen dann automatisch. Wenn man wissen will, wo man wieviel km gelaufen hat, einfach die Stecke auf GPSies.com eintragen.

GPSies.com GPS - Laufen - Strecke Bremen Rembertistraße Werdersee - 28209 Bremen, Kreisfreie Stadt Bremen, Bremen

Verfasst: 28.06.2010, 22:23
von Sergej
MichiV hat geschrieben:Warum Zeit und KM nicht einfach in Sporttracks eintragen?
Weil nicht jeder ein Programm für seine Trainingsdaten nutzt?

Verfasst: 30.06.2010, 08:27
von Macke
JoeyEssen hat geschrieben:... oder ne Uhr kaufen, die das für einen rechnet :D
Hast du das auch schon mal kontrolliert?
Ich hab es gemacht und siehe da: meine Uhr rundet nie auf sondern immer ab.
Also z.B. 5:57:58 sind für meine Uhr 5:57 und nicht 5:58.
Ist mir zwar völlig egal, auf die Sekunde kommts ja nicht an, ist mir einfach mal so aufgefallen.

Gruß
Macke