Wann sofort aufhören?Alarmzeichen?
Verfasst: 04.07.2010, 19:06
Ich bin letzte Woche den Stadtlauf in Ludwigshafen gelaufen, bei etwa 30° Hitze. Sechs Runden à 1,2 km, also wirklich kein langer Lauf, aber ein Teil der Strecke war in praller Sonne. Es war sehr anstrengend, obwohl es so kurz war. Ein Mann ist zusammen gebrochen und später gestorben, obwohl sofort Sanitäter da waren.
Beim Halbmarathon in Berlin im März ist das gleiche passiert, und da war es wirklich nicht heiß.
Beides waren relativ junge Männer, Mitte 40, und haben bestimmt nicht gedacht, dass sie die Läufe nicht überleben.Es muss furchtbar für die Familien sein.
Aber wo ist der Punkt, bei dem man sofort aufhören muss? Jeder Läufer hat mit Sicherheit mal gedacht," es geht nicht mehr, aufhören" und hat sich dann doch noch mal selbst angefeuert. Ich hätte mir letzte Woche auch gewünscht, es wären weniger Runden, aber bin trotzdem weiter gelaufen und - zum Glück - auch ohne Probleme fertig geworden, langsamer als im Jahr davor, aber nicht zu erschöpft.
Was sind Alarmzeichen, bei denen man sofort aufhören muss? Gibt es da feste Regeln?
Vielen Dank schon mal jetzt für Tipps. Die beiden Todesfälle haben mich wirklich mitgenommen.
Beim Halbmarathon in Berlin im März ist das gleiche passiert, und da war es wirklich nicht heiß.
Beides waren relativ junge Männer, Mitte 40, und haben bestimmt nicht gedacht, dass sie die Läufe nicht überleben.Es muss furchtbar für die Familien sein.
Aber wo ist der Punkt, bei dem man sofort aufhören muss? Jeder Läufer hat mit Sicherheit mal gedacht," es geht nicht mehr, aufhören" und hat sich dann doch noch mal selbst angefeuert. Ich hätte mir letzte Woche auch gewünscht, es wären weniger Runden, aber bin trotzdem weiter gelaufen und - zum Glück - auch ohne Probleme fertig geworden, langsamer als im Jahr davor, aber nicht zu erschöpft.
Was sind Alarmzeichen, bei denen man sofort aufhören muss? Gibt es da feste Regeln?
Vielen Dank schon mal jetzt für Tipps. Die beiden Todesfälle haben mich wirklich mitgenommen.