Unterschied Laufband / draußen
Verfasst: 22.04.2004, 08:55
Hallo zusammen,
ich bin neu im Forum und möchte mich daher kurz vorstellen. Ich heiße Michael, bin 39, laufe seit 18 Jahren, aktuell zweimal die Woche, einmal davon 8 km (ca. 41 min) und einmal 16 km (ca. 1:26 Std.). Schwierig bei mir ist, dass ich 1,97m groß bin und 96kg wiege, die beim Laufen nun mal bewegt werden müssen.
Aber nun zu meinem Anliegen: Die Argumente für und gegen Laufbänder sind ja allgemein bekannt. Aber wie ist das mit dem Unterschied Laufband / draußen? Ist es draußen und auf dem Band gleich "anstrengend" oder spielt es eine Rolle, dass das Band ja angetrieben wird, also der Untergrund einem ja "entgegen" kommt und man so annehmen kann, dass man sich ja gar nicht richtig nach vorn abstoßen muss.
Dieser Aspekt hat mir zunächst eingeleuchtet, aber dann ist mir eingefallen, dass man sich auch auf dem Band nach vorn abstoßen muss, sonst fällt man ja hinten `runter.
Ich würde mich freuen, wenn hierzu jemand etwas weiß.
Viele Grüße
Michael
drmschulze@aol.com
ich bin neu im Forum und möchte mich daher kurz vorstellen. Ich heiße Michael, bin 39, laufe seit 18 Jahren, aktuell zweimal die Woche, einmal davon 8 km (ca. 41 min) und einmal 16 km (ca. 1:26 Std.). Schwierig bei mir ist, dass ich 1,97m groß bin und 96kg wiege, die beim Laufen nun mal bewegt werden müssen.
Aber nun zu meinem Anliegen: Die Argumente für und gegen Laufbänder sind ja allgemein bekannt. Aber wie ist das mit dem Unterschied Laufband / draußen? Ist es draußen und auf dem Band gleich "anstrengend" oder spielt es eine Rolle, dass das Band ja angetrieben wird, also der Untergrund einem ja "entgegen" kommt und man so annehmen kann, dass man sich ja gar nicht richtig nach vorn abstoßen muss.
Dieser Aspekt hat mir zunächst eingeleuchtet, aber dann ist mir eingefallen, dass man sich auch auf dem Band nach vorn abstoßen muss, sonst fällt man ja hinten `runter.
Ich würde mich freuen, wenn hierzu jemand etwas weiß.
Viele Grüße
Michael
drmschulze@aol.com