Seite 1 von 1

Macht Marathon rollig, gefühlsduselig, kindisch...... *angsthab*

Verfasst: 22.07.2010, 14:17
von FastFood44
HALLO

Da geht Frau in der Leihbibliothek auf Büchersuche und bekommt ein kleines Büchlein mit dem Titel "Marathon" in die Finger.
Auf der Rückseite die Kurzbeschreibung:
"Zwei Männer beginnen gemeinsam den Münchener Marathon. Sie waren einander fremd und werden in diesem Lebens-Lauf Freunde. Eine feinfühlige Erzählung über das Leben, über die Liebe und über das Laufen...."

Super. Im Herbst habe ich in München mein Marathondebüt. Somit wurde das Buch ausgeliehen und gelesen.

Tja und nun zweifel ich daran ob das Vorhaben Marathon überhaupt so eine gute Idee war?!
Beginnt schon bei Kilometer 1 eine Veränderung in gewissen Gehirnbereichen?
Matschbirne?
Wird man .....??.......plemplem?

Kleine Ausschnitte aus dem Buch:

Bei Kilometer 8
"Wir müssen jetzt trinken, obwohl wir noch keinen Durst haben. Sonst werden wir Schwierigkeiten bekommen."
"Schön, daß du WIR gesagt hast." Ich freute mich.

:zwinker5: Wie süß über was für Kleinigkeiten man sich wohl bei Kilometer 8 freut.

Weiter geht es:
Ich bekomme Hunger nach seiner Nähe. "Wir werden Freunde bleiben," sage ich. "Ja, wenn du es willst, werden wir es sein." Aber es ist eine andere Freundschaft als die zweier Knaben. Ich nickte, obwohl ich ihn nicht verstand.

:confused: Hunger nach Nähe? Sind das Marathonsymptome? Werden bei Kilometer 9 Lebensfreundschaften geschlossen?

Kilometer 10 Verpflegungsstation
(Die Neufreunde decken sich mit Schwämmen ein. Ein Schwamm stecken sie sich hinten ins Stirnband was angeblich wie ein Schmetterling *ohwiesüß* aussieht.)
Dann schreibt der Autor:
Hinten aus dem Schmetterling lief kühl und wunderbar das Wasser in den Nacken und in den Rücken, floß durch die Spalte des Pos, erregte mich und kühlte mich zugleich.

Wie soll ich jemals wieder hinter jemanden laufen der irgendwo einen Schwamm deponiert hat ohne mich zu fragen ob ihn das erregt??? :geil:

Die Stelle wo sie über Wasser, Körperflüssigkeiten, Urin und Samenflüssigkeiten reden, lasse ich mal aus. Frage mich aber was andere so bei Kilometer 10-12 reden!

Weiter
"Alles zu seiner Zeit. Jetzt laufen wir und nach dem Lauf werden wir baden........"
"Aber ich habe keine Badehose dabei", warf ich ein.
"Ach, du hast doch deine Laufhose. Die waschen wir beim Duschen aus, ziehen sie an und dann gehen wir schwimmen."
Ich hätte ihn umarmen können, küssen sogar, ihn fest mit beiden Händen an den Oberarmen packen, ihm in die Augen blicken und dann sagen mögen: Dich mag ich.

Ich werde definitiv niemanden küssen mögen, egal welchen Geschlechts, der mir noch vor der Halbmarathonmarke anbietet anschließend meine Laufhose unter der Dusche auszuwaschen um dann mit mir Baden zu gehen!!!!! :nene:

Bei Kilometer 12 kam dann die Frage "Reibst du mir den Rücken mit Seife ab?"



Also ich werde allen Mitläufern in München mit Vorsicht gegenübertreten. Jede Kontaktaufnahme werde ich kritisch hinterfragen.
Niemanden werde ich den Rücken einseifen, soviel ist klar!!!
Aber vorallem ganz wichtig:
Ich werde das Buck schnell zurück bringen, denn am Ende läßt mich mein Mann sonst nicht laufen!!!

:hihi:

GRUSS PETRA

Verfasst: 22.07.2010, 14:31
von Traveläufer
Liebe Petra,
Marathon ist nun einmal eine besondere Herausforderung im Hinblick auf die gründliche Vorbereitung und die Durchführung des Laufes.
Du hast ja nun nur einige Ausschnitte aus dem sicher lesenswerten Buch zitiert, aber sie sind eindeutig zutreffend. Der gelaufene Marathon ist die Möflichkeit einen anderen vollzuquatschen, ohne dass er/sie sich wehren kann, es sei denn durch Aufgabe. Anders sind auch die hohen Differenzen zwischen gemeldeten Läufern und ins Ziel gekommenen Läufern nicht erklärbar.
Mensch benötigt auch eine mentale Härte um einen Marathon zu finishen, das hast du ja sicherlich schon gelesen. Dazu gehören auch die Rückeneinseifer, die Badefreudigen,.... Musst du halt durch oder:
Meldung für deinen Marathon zurückziehen!

Ein Rat von Traveläufer

Verfasst: 22.07.2010, 17:28
von Corruptor
Vorne weglaufen wäre auch noch eine Variante...da ist es meist sehr still. Vielleicht läuft jemand mit... Aus Erfahrung kann ich dir berichten, das sich die Gespräche dort meist gemeinsame Tempoarbeit beziehen. :zwinker2:

Die Läufer aus diesem Buch sind vermutlich Klaus Wowereit und Guido Westerwelle. :teufel: :teufel: :teufel:

Verfasst: 22.07.2010, 18:32
von Plattfuß
Corruptor hat geschrieben:Die Läufer aus diesem Buch sind vermutlich Klaus Wowereit und Guido Westerwelle. :teufel: :teufel: :teufel:
Na klar! :hihi: :hihi:

Verfasst: 22.07.2010, 19:41
von FastFood44
Corruptor hat geschrieben:Die Läufer aus diesem Buch sind vermutlich Klaus Wowereit und Guido Westerwelle. :teufel: :teufel: :teufel:
Ich gebe zu, diese Vermutung liegt sehr nahe :nick:
Aber über den Autor ist zu lesen:
Er ist verheiratet und hat 4 Kinder - gehe mal einfach davon aus, dass die selbstgemacht sind.
Und dann steht da noch:
Er hat evangl. Theologie, Pädagogik und Psychologie studiert - das könnte vielleicht einiges erklären :zwinker4:

Wenn ich euch richtig verstanden habe, hattet ihr bisher keine gleichgeschlechtlichen Mitläufer die eure Nähe suchten, euch küssen wollten oder gar den Rücken bei der anschließenden Dusche einseifen????
Und das liegt nicht an euch?
Naja das Buch erschien 1989 - vielleicht waren die Zeiten vor 20 Jahren noch andere und Marathonläufe waren eine Art geheimer Christopher Street Day????

GRUSS PETRA

Verfasst: 23.07.2010, 07:52
von BassTian
FastFood44 hat geschrieben:Wenn ich euch richtig verstanden habe, hattet ihr bisher keine gleichgeschlechtlichen Mitläufer die eure Nähe suchten, euch küssen wollten oder gar den Rücken bei der anschließenden Dusche einseifen????
da kann ich dich beruhigen: ich bin letztes jahr in münchen komplett unbelästigt geblieben, obwohl ich NICHT vornweg gelaufen bin... :teufel:
die einzigen "kontakte" waren anfeuerung (und ein gelpack von brunny) für mich, als es mir zwischenzeitlich nicht sooo gut ging und umgekehrt die abgabe von salztabletten an einen anderen läufer, der mit einem wadenkrampf nach etwa 35 km an der strecke stand. niemand der beteiligten hat mich geküsst oder mir irgendwelche geheimen fantasien verraten, und das ist gut so... (ähm, nein, der letzte halbsatz ist da ja auch schon wieder irgendwie... ...vorbelastet...)

beim marathon geht einem zwar mitunter jede menge scheiß durch den kopf, aber da hat wohl einer wirklich zu viel psychologiebücher gefressen... :nene:

Verfasst: 23.07.2010, 08:05
von uli.g.
Danke Fastfoot44 ymmd! :hihi: :hihi: :hihi:

Und: Toihochdrei fürMünchen!

Verfasst: 23.07.2010, 10:03
von harriersand
Oh Mann, was für ein Buch ist das denn?! Hier gibt's doch irgendwo einen thread, welche Bücher zum Thema Marathon man gelesen haben sollte; da stell doch Titel und Autor mal rein.
Und evtl. kann man das auch als Hörbuch während des Laufs auf die Ohren tun - hach wie schön! Immer ne Regieanweisung dabei, da hat der Hammermann keine Chance.

Verfasst: 23.07.2010, 10:20
von schneapfla
harriersand hat geschrieben: Hier gibt's doch irgendwo einen thread, welche Bücher zum Thema Marathon man gelesen haben sollte
Hmm, mein Eindruck mag falsch sein, aber das hört sich jetzt nicht so an, als ob man das Buch gelesen haben müßte... :zwinker5: :hihi:

Verfasst: 23.07.2010, 10:33
von cosmopolli
Vielleicht sollte ein Thread eröffnet werden, wo vor bestimmten Laufbüchern gewarnt wird?
:confused:

:D

Verfasst: 23.07.2010, 10:48
von Vailant
Also vielleicht bin ich zu einfach gestrick. Meine Gedanken beim Marathon sind in etwa so:
km 1-10. ruhig, ruhig, nur nicht überziehen, laaaangsaaaam, coole Stimmung hier
km 9-10. Gel reindrücken ohne Sauerei machen, trinken, trinken, coole Stimmung hier und man sieht was von der Landschaft
km 11-21 wie wird meine HM Zeit.
km 15, 21 Gele reindrücken, Sauerei ingnorieren
km 21-30 wie wir mit der HM-Zeit meine M-Zeit
km 31-39 häng dich an den da dran, der läuft das Tempo, das du laufen möchtest.
km 39-42 Mist er ist weg, irgendwie ins Ziel schleppen, warum mach ich den Mist eigentlich?
km 42.195 woah wie geil

Wer außer den oben genannten Gedanken wesentlich mehr denkt, der läuft glaub ich nicht auf Anschlag.

sexuelle Erregung hab ich noch nie gespürt beim Marathon (oder sonst einem Lauf). Vielleicht schaut man noch den Mitläuferinnen auf den Hintern, aber eher aus Reflex. Aber spätestens ab km 30 ist man sowieso in seiner eigenen Zone.
Vielleicht denkt man noch an Sex als eine der Tätigkeiten, die man jetzt lieber machen würde, gleich nach Fernsehen, Buch lesen und am Strand dösen.

Verfasst: 23.07.2010, 13:04
von DerC
cosmopolli hat geschrieben:Vielleicht sollte ein Thread eröffnet werden, wo vor bestimmten Laufbüchern gewarnt wird?
:confused:

:D
Das wäre vielleicht wirklich sinnvoll. Papier ist geduldig, und es finden sich eben doch immer mal Verleger, die den letzten Schrott veröffentlichen.

@FastFood44
Sei froh, dass du es nicht gekauft hast. Vielleicht kannst du noch einen Zettel mit einem Warnhinweis einlegen und es dann zurückbringen ... :teufel:

Gruß
C.

Verfasst: 23.07.2010, 13:41
von BassTian
wahrscheinlich hat der autor selbst null marathonerfahrung, hat aber gerüchteweise gehört, dass da immer ein ominöser "mann mit dem hammer" mitlaufen soll... und irgendwie hat er das dann wohl falsch interpretiert...

Verfasst: 23.07.2010, 13:49
von harriersand
BassTian hat geschrieben:wahrscheinlich hat der autor selbst null marathonerfahrung, hat aber gerüchteweise gehört, dass da immer ein ominöser "mann mit dem hammer" mitlaufen soll... und irgendwie hat er das dann wohl falsch interpretiert...
rofl

...und der Mann hat GANZ BESTIMMT keine Marathonerfahrung, sonst könnte er so einen Erguss wohl nicht von sich geben!

Verfasst: 23.07.2010, 15:11
von Fred128
Also, mir hat mal ein Läufer erzählt, dass er seine Frau vor Jahren in Biel bei Kilometer 90 kennen gelernt hat ... gibt es da einen passenderen Ort? Da kann man sich nicht mehr viel verstellen, wenn es um's pure Überleben geht ... :daumen:

Gruß, Manfred

Verfasst: 23.07.2010, 16:23
von FastFood44
Wer seine Laufbüchersammlung aufstocken mag:
"Marathon" von Dieter Strecker
:zwinker2:

Verfasst: 23.07.2010, 22:08
von VeloC
FastFood44 hat geschrieben:Wer seine Laufbüchersammlung aufstocken mag:
"Marathon" von Dieter Strecker
:zwinker2:
Deine Zusammenfassung war jedenfalls erste Sahne! :hihi:

Macht Marathon rollig, gefühlsduselig, kindisch...... *angsthab*

Verfasst: 23.07.2010, 23:13
von Peter.Silie
Hallo Petra,

hab keine Angst - oder falls doch, findest Du professionelle Hilfe hier : Vom guten Umgang mit der Angst: Neuen Lebensmut finden: Amazon.de: Dieter Strecker: Bücher :baeh:

:hihi: :hihi: :hihi:

Verfasst: 23.07.2010, 23:39
von Magimaus
VeloC hat geschrieben:Deine Zusammenfassung war jedenfalls erste Sahne! :hihi:
:daumen: :daumen: :daumen:
Volltreffer, finde ich genauso.
Vor allem da es mir jetzt (schon nach der kurzen Zusammenfassung) genauso gehen wird mit den Schwamm-Gedanken. :hihi: :hihi: :hihi:
Peter.Silie hat geschrieben:Hallo Petra,

hab keine Angst - oder falls doch, findest Du professionelle Hilfe hier : Vom guten Umgang mit der Angst: Neuen Lebensmut finden: Amazon.de: Dieter Strecker: Bücher :baeh:

:hihi: :hihi: :hihi:
Ja schon merkwürdig was der Auto sonst eigentlich in seinem Repertoire hat.
War der Marathon ein Ausrutscher des Theologen oder die Theologie ein Ausrutscher? :confused:

Zumindest scheinen das Marathonbuch noch nicht so viele gelesen zu haben - es hat bei Amazon nur 1 Bewertung...

Erfolgreiches Training Petra - und bitte unterhalte uns ganz bestimmt mit einem Marathon-Bericht.
Ich bin gespannt auf Deine Gedanken während der 42km. :P

LG
Marion

Verfasst: 24.07.2010, 12:38
von Max Power
Magimaus hat geschrieben: Zumindest scheinen das Marathonbuch noch nicht so viele gelesen zu haben - es hat bei Amazon nur 1 Bewertung...
Aber mit die dafür mit 5 Sternen.

Ich glaub ich geh jetzt laufen, beovr ich noch auf den Bestell-Knopf drücke