Seite 1 von 1
Garmin Forerunner 305 auch für Frauen mit schlanken Handgelenken?
Verfasst: 26.07.2010, 20:43
von crazyvonni
Hallo ihr Lieben,
ich hab schon das Internet rauf und runter durchsucht, aber keine brauchbare Antwort gefunden.
Nachdem der Garmin Forerunner 305 bei der Amazone ja derzeit um die 160 Euro kostet und ich das Preis-Leistungs-Verhältnis einfach toll finde, schleiche ich schon länger um das Ding rum.
Mein Problem ist nur, dass ich absolut schlanke Handgelenke habe und ich meine Sigma Onyx Balance schon im letzten Loch trage. Der Forerunner 305 ist dagegen natürlich ein mords Drum und ich hab wirklich bedenken, dass das Ding nicht sogar über meinen Arm raussteht und mir dann auch das Klettband nichts bringt.
Aktuell zeichne ich meine Läufe immer über mein Smartphone und den Nokia Sports Tracker auf. Das ist auf die Dauer aber lästig (da groß und nix für instabile Wetterlagen) und ich hätte auch gerne die Herzfrequenzen dazu gemischt.
Hach - ich bin halt einfach technik-verliebt und krieg glänzige Augen, wenn ich die Funktionien des Forerunners 305 lese und dann den Preis dazu sehe.
Kann ich die Bestellung riskieren oder muß ich mir das Ding vorher irgendwo mal live angucken? Ich hab halt immer ein schlechtes Gewissen, wenn ich mich im Laden beraten lasse und hinterher online kaufe.
Was meint ihr denn?

Verfasst: 26.07.2010, 21:00
von nachlangerpause
Ich hab den Forerunner 305 gerade noch letzte Woche einer Bekannten mit wirklich sehr schlanken Handgelenken
geliehen weil sie eine Strecke ausmessen wollte. Ich hatte auch Bedenken ob das pasßt, war aber kein Problem.
Im Grunde hast du sehr recht: Im Laden beraten lassen und dann online kaufen finde ich auch sehr daneben.
In diesem speziellen Fall- du hast dich ja vorinformiert und es geht nur um die Anprobe, würde ich es aber ggf so machen.
Für mich selbst hatte ich auch Bedenken so ein "riesiges Teil" beim Laufen am Handgelenk zu tragen, war dann
aber völlig überrascht dass ich es beim Laufen nicht spüre
Am Anfang wirst du allerdings wohl beim Laufen viel zu oft draufschauen....
Hab Spaß mit dem Teil !
Gruß
Ulli
Verfasst: 26.07.2010, 21:02
von zanshin
Hi!
Nun..... mir passt der FR305 sehr gut... allerdings habe ich auch nicht ganz so schlanke Handgelenke.
Kennst Du niemanden, der einen hat und ihn Dich mal anprobieren lässt?
Sonst könnte ich Dir gerne einmal das Armband ausmessen.
Verfasst: 26.07.2010, 21:04
von kaepten
Ich habe die 305er und ich mag sie, die Funktionen sind toll. Aber Du sprichst den wirklich grossen Negativpunkt an: die Grösse und das Gewicht. Und ich weiss nicht, ob das bei einem schmalen Handgelenk möglicherweise noch stärker ins Gewicht fällt.
Ich rate Dir sehr das Ding in echt anzuschauen und anzuziehen! So kannst Du Dir einen Eindruck davon machen.
Mein Armband habe ich schnell getausch,
mit diesem Zubehör hier wird wohl die Grösse des Handgelenkes nicht das Problem sein. Es ist sehr angenehm zu tragen und "stufenlos" einzustellen dank Klettverschluss.
Mir ist die 305er echt zu schwer und klobig für dass ich sie immer dabei haben will. Ich spüre das Gewicht schon recht am Handgelenk :-( Momentan verwende ich wieder meine alte, leichte Polar 610 auf Strecken deren Distanz ich schon ausgemessen habe. Und ich frage mich mittlerweile, ob ich nicht einen Fehler gemacht habe mit dem Kauf. Denn ich hätte vlt. eher noch etwas gespart und dann z.B. eine 405er gekauft.
Mein Fazit: extrem vielseitiges und gutes Gerät mit einem tollen Preis - Leistungsverhältnis. Leider sehr gross und schwer, jedenfalls für mich eher Schmächtiges Bürschchen ;-)
Verfasst: 26.07.2010, 21:22
von gero
Amazon ist das kulanteste und beste Onlinegeschäft, dass ich kenne. Falls du keine Möglichkeit in der Nähe hast die FR305 mal anzuprobieren, bestell sie einfach bei Amazon und schicke sie bei Nichtgefallen zurück.
Gruß,
Gero
Verfasst: 26.07.2010, 21:56
von burny
crazyvonni hat geschrieben:
Mein Problem ist nur, dass ich absolut schlanke Handgelenke habe
Zieh ein Schweißband an und mach den FR darüber. Das hält, es verrutscht nichts, und nichts scheuert.
So mach ich das seit langem, da ich auch ziemlich schmale Gelenke hab und das Ding bei längeren Läufen anfing zu scheuern.
Hier ist das Konstrukt zu sehen.
Bernd
Verfasst: 26.07.2010, 22:00
von Phoebe
Hallo,
ich habe auch extrem schmale Handgelenke. Der FR305 steht bei mir aufgrund seines GPS-Empfängers "über", will heißen, dass wenn ich das Armband ganz eng stelle trotzdem noch eine Lücke übrig bleibt, wo ich einen Finger durchbekomme. Sieht a) sch...e aus, b) die Konstruktion wackelt beim Laufen und c) ist dadurch auch unbequem und tut nach einiger Zeit auch weh am Knochen...
Gelöst habe ich das "Problem", indem ich ein Schweißband unter die Uhr ziehe. So drückt das harte Uhrengehäuse nicht auf meine Knochen und mein "Handgelenk" wird dadurch so dick, dass die Uhr fest sitzt und wie angegossen paßt.
Ich hoffe, ich konnte Dir so bei Deiner Entscheidungsfindung helfen. Ich finde den FR305 jedenfalls klasse und möchte ihn nicht mehr missen...
Viele Grüße
Phoebe
Verfasst: 26.07.2010, 22:17
von crazyvonni
Hallo ihr Lieben,
vielen Dank für die vielen schnellen Antworten!!
Das mit dem Schweißband ist eine wirklich gute Idee!
Habt ihr trotzdem noch zusätzlich das Klett-Band genommen oder reicht dann in diesem Fall das Original-Band?

Verfasst: 26.07.2010, 22:37
von Phoebe
Bei mir reicht dann das Originalband im 3.-4. Loch!
Verfasst: 26.07.2010, 22:40
von rohar
crazyvonni hat geschrieben:
Mein Problem ist nur, dass ich absolut schlanke Handgelenke habe und ich meine Sigma Onyx Balance schon im letzten Loch trage. Der Forerunner 305 ist dagegen natürlich ein mords Drum und ich hab wirklich bedenken, dass das Ding nicht sogar über meinen Arm raussteht und mir dann auch das Klettband nichts bringt.
Mein Sohn ist 12 und extrem schlank, er nutzt den FR (205) problemlos mit dem kurzen Originalband.
EDIT: Ach so, vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich die
Hennes'sche Colani Modifikation mit einer Erweiterung nach rohar verwende ........ statt hartem Holzsteckchen als Abstandshalter hängt ein kleines weiches Röllchen Fugenfüllschaumstoffprofil am FR. Vielleicht ist das der Grund, warum bei ihm nichts wackelt und keine Probleme auftreten...... Schweißband hatten wir mal versucht, Chris hat's nicht getaugt.
Verfasst: 27.07.2010, 07:38
von gero
crazyvonni hat geschrieben:
Habt ihr trotzdem noch zusätzlich das Klett-Band genommen oder reicht dann in diesem Fall das Original-Band?
Ich benutze das Klettband nicht weil ich so dünne Arme habe, sondern als Schutz für die Uhr:
Im Gegensatz zum Originalarmband geht das Klettband unter der Uhr durch. Dadurch wird verhindert, dass die Uhr direkt auf dem Arm aufliegt und vor Schweiß besser geschützt ist. Da die FR305 kleine Löcher an der Unterseite hat, ist sie von dort etwas empflindlich. Außerdem bleiben so die Signaltöne etwas lauter.
Es ist quasi die käufliche Variante von Hennes Colani Edition.
Gruß,
Gero
Verfasst: 27.07.2010, 08:39
von FastFood44
HALLO
Habe gerade gemessen. Mein Handgelenk hat einen Umfang von 15cm und ich trage den FR 305 mit Klettband.
Sitzt gut und ich bin zufrieden.
GRUSS PETRA
Verfasst: 27.07.2010, 10:16
von Catsmom
Hi,
ich habe auch seit ein paar Monaten den FR und habe anfänglich das normale Band genutzt mir aber schon vor einiger Zeit das Klettband gekauft mit dem ich super zufrieden bin. Ich mache auch immer noch ein Schweißband drunter, nicht weil ich so dünne Handgelenke hätte sondern um den FR vor Schweiß zu schützen.
Finde es auch in dieser Kombi sehr angenehm zu tragen und da man den FR ja nicht alltäglich bzw. den ganzen Tag an hat finde ich ihn auch von der Größer her nicht störend und schwer finde ich ihn auch nicht. Ich denke das meine Alltagsuhr die ein Metallband hat schwerer ist.
Viele Grüße
Catsmom
Verfasst: 27.07.2010, 10:37
von SnowLeopard
Meine Handgelenke sind extrem schlank und es passt trotzdem alles mit dem Originalband!
Ganz zur Not gehst du in ein Geschäft und probierst es an und gehst wieder. Das würde dann nicht einmal unter Beratung fallen

Verfasst: 27.07.2010, 10:53
von Martin_Dus
Hallo Vonni,
solltest Du in der Nähe einer dieser
Filialen wohnen, dann empfehle ich Dir den Besuch und auch den Kauf dort.
Erstens gibt es da einen für ein Geschäft sehr günstigen Preis von €179 und zusätzlich gibt der Laden eine
3-jährige Garantie.
Solltest Du Dich für die Uhr entscheiden, rate ich Dir dennoch entweder zur Schweißbandlösung oder zum Klettarmband, denn das Feuchtigkeitsproblem mit den untenliegenden Löchern für den Sound ist erheblich.
Mein Sound ist nach ein paar Monaten abgesoffen, was mich aber nicht stört, weil ich piepsende Uhren doof finde. Ich habe sie deswegen auch nicht reklamiert.
Schöne Grüße
Martin
Verfasst: 27.07.2010, 12:35
von crazyvonni
Hallo ihr Lieben,
vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten und Tipps.
Mein Klick-Finger konnte nun doch nicht widerstehen und hat ganz alleine und ohne mein aktives Zutun den FR 305 bestellt.
Nun warte ich sehnsüchtig auf den Postboten morgen. Verschickt ist es schon.
Ich werd's mal zuerst mit den Schweißbändern versuchen. Das Klettband ist dann zur Not schnell noch dazu geordert.
@Martin
Nee - Globetrotter gibt es bei uns im Stuttgarter Raum wohl nicht.
@FastFood44
Hmm - ja, so ungefähr kommt das bei mir auch hin. Ich kann's nicht genau messen. Hab gerade kein Massband.

Verfasst: 27.07.2010, 12:38
von Martin_Dus
crazyvonni hat geschrieben:@Martin
Nee - Globetrotter gibt es bei uns im Stuttgarter Raum wohl nicht.
Gibt´s aber auch online

, aber ist ja eh zu spät.
Viel Spaß mit dem Teil.
Gruß
Martin
Verfasst: 27.07.2010, 19:22
von crazyvonni
Martin_Dus hat geschrieben:Gibt´s aber auch online

, aber ist ja eh zu spät.
Hi Martin,
stimmt zwar, aber dann hätte ich mir das Ding dennoch nicht live anschauen können und damit keinen Vorteil zu Amazon gehabt.

Verfasst: 27.07.2010, 21:10
von schneapfla
Martin_Dus hat geschrieben:
Mein Sound ist nach ein paar Monaten abgesoffen, was mich aber nicht stört, weil ich piepsende Uhren doof finde.
Ist bei meiner auch passiert - Uhr an einem Montag hingeschickt und am Freitag war sie wieder da (bzw. eine komplett neue mit allem Zubehör)!

Verfasst: 28.07.2010, 10:16
von Martin_Dus
crazyvonni hat geschrieben:stimmt zwar, aber dann hätte ich mir das Ding dennoch nicht live anschauen können und damit keinen Vorteil zu Amazon gehabt.
Höchstens 1 Jahr länger Garantie. Es sei denn Amazon gewährt Dir auch drei Jahre, dann hast Du natürlich die absolut richtige Wahl getroffen, wahrscheinlich ist es bei Amazon auch noch günstiger.
Hast eh nix falsch gemacht, denn das Ding an sich ist top und wenn mal was ist, dann ist Garmin eh super kulant.
Verfasst: 29.07.2010, 17:34
von crazyvonni
Hallo ihr Lieben,
sooo - nachdem ich das gute Stück gestern ja erst mal aufladen mußte, konnte ich nun heute endlich eine erste Trainingsrunde drehen.
Ich bin wirklich sehr angenehm überrascht, wie gut dieses Gerät selbst ohne Schweißband sogar an mein Handgelenk passt und wie leicht es ist.
Der generelle Sinn des Schweißbandes ist mir jedoch nun auch klar und es trägt sich einfach auch angenehmer. Die Funktionen sind einfach spitze und die Satelliten wurden innerhalb von wenigen Sekunden gefunden. Mein Nokia GPS-Smartphone braucht da an gleicher Position deutlich länger.
Der erste Eindruck ist spitzenmäßig!
Danke für Euer hilfreiches Feedback!

Verfasst: 29.07.2010, 20:42
von binoho
crazyvonni hat geschrieben:...................
Der erste Eindruck ist spitzenmäßig!
Danke für Euer hilfreiches Feedback!
na prima, freut uns auch, aber was deine Frage im FR Faden nach fertigen FR Trainingsplänen betrifft, da kenn ich ausser den M Plänen auch keine.
Mir machts auf jeden Fall Spass offline Pläne selbst via TC oder ST-Traingsplugin zu erstellen.
Wenn man das mal gemacht hat, braucht man ja zukünftig im Wesentlichen nur mehr die Zielzeiten anpassen
Verfasst: 29.07.2010, 20:50
von crazyvonni
binoho hat geschrieben:
Mir machts auf jeden Fall Spass offline Pläne selbst via TC oder ST-Traingsplugin zu erstellen.
Wenn man das mal gemacht hat, braucht man ja zukünftig im Wesentlichen nur mehr die Zielzeiten anpassen
Hi Norbert,
das Problem ist halt, dass der FR und vor allem SportTracks unheimlich mächtig sind und ich mich da erst mal reinfuchsen muß.
Beim FR hab ich nun beim Schnelltraining auch erst mal den Fehler gemacht, die Distanz fest auf 5 km in einer bestimmten Zeit einzustellen. Meine Strecke ist aber knapp 7 km lang und ich dachte, die Aufzeichnung würde nach den 5 km weiter laufen und man hätte bei der Zielerreichung dann halt eine "Zwiwschenzeit". Tjo, wieder was gelernt.
Ich muß daher erst mal "lernen", wie man die Trainings optimal anlegt und da sind dann halt gleich passende Beispiele immer hilfreich.
Danke für den Tipp mit den Plugins für SportTracks. Soweit bin ich noch gar nicht gekommen.
Ohhhh jeeeee.... Noch mehr Funktionen, die überblickt werden wollen...

Verfasst: 29.07.2010, 21:04
von Catsmom
Hi Vonni,
SportsTracks ist wirklich klasse. Ich hab das total gerne obwohl ich da lang nicht alle Funktionen nutze und nur ein paar PlugIns installiert habe im Gegensatz zu vielen hier. Aber ich finds schon klasse das man wirklich sich selbst

und seine ganzen Aktivitäten verwalten kann und immer alles in einem Programm auf einen Blick hat. Das ist für so Freaks wie ich es bin die wirklich alles notieren echt der Hit
Da wirste echt Spaß mit haben
Viele Grüße
Catsmom
Verfasst: 02.08.2010, 16:46
von Hennes
crazyvonni hat geschrieben:Hi Norbert,
das Problem ist halt, dass der FR und vor allem SportTracks unheimlich mächtig sind und ich mich da erst mal reinfuchsen muß.
Learning by doing! Das ist das ganze Prinzip und es lohnt sich!
Beim FR hab ich nun beim Schnelltraining auch erst mal den Fehler gemacht, die Distanz fest auf 5 km in einer bestimmten Zeit einzustellen. Meine Strecke ist aber knapp 7 km lang und ich dachte, die Aufzeichnung würde nach den 5 km weiter laufen und man hätte bei der Zielerreichung dann halt eine "Zwiwschenzeit". Tjo, wieder was gelernt.
...und bei "Training beendet" einfach sofort wieder START drücken und die Aufzeichnung geht ununterbrochen weiter!
gruss hennes
PS: und ja: SportTracks!

Verfasst: 03.08.2010, 11:31
von crazyvonni
Catsmom hat geschrieben:Aber ich finds schon klasse das man wirklich sich selbst

und seine ganzen Aktivitäten verwalten kann und immer alles in einem Programm auf einen Blick hat. Das ist für so Freaks wie ich es bin die wirklich alles notieren echt der Hit
Hi Catsmom,
da sind wir uns wohl ganz ähnlich. Ich bin auch so ein technikverliebter Kontroll-Freak, der sich gerne alles bis ins Detail anschaut.
Mit der normalen Pulsuhr hab ich einfach kein rechtes Gespür für die Geschwindigkeit. Ich kann zwar meinen Puls kontrollieren, sehe aber erst hinterher, wie schnell ich wirklich unterwegs war und das reicht mir einfach nicht mehr.
Die Anzeigen im FR bzw. die Vorab-Trainingsplanung ist mir daher schon eine große Hilfe - gerade fürs bewußte langsame oder schnelle Laufen.
Aktuell bin ich auch eine heiße Kandidatin für den Club der talentfreien Laufzwerge - bin aber gewillt, diesem Status Quo so schnell wie möglich zu entfleuchen...

Verfasst: 03.08.2010, 11:34
von crazyvonni
Hennes hat geschrieben:
...und bei "Training beendet" einfach sofort wieder START drücken und die Aufzeichnung geht ununterbrochen weiter!
Hi Hennes,
aaahhhhh! *lichtaufgeh*
Gut zu wissen, danke!
Ich dachte, dass durch Drücken von Start / Stop eine neue Trainingsaufzeichnung initiiert wird. Gut zu wissen, dass es danach nahtlos weitergeht!

Verfasst: 03.08.2010, 14:12
von Hennes
crazyvonni hat geschrieben:
Ich dachte, dass durch Drücken von Start / Stop eine neue Trainingsaufzeichnung initiiert wird.
Eine neue Trainingseinheit wird nur durch ein RESET ausgelöst
(auslesen auf dem PC oder LAP/RESET drücken&halten bis countdown 3-2-1-0)
Gut zu wissen, dass es danach nahtlos weitergeht!
So isset!
gruss hennes