Seite 1 von 1
Regenbekleidung Sommer?
Verfasst: 29.07.2010, 17:59
von hacklberry
Hallo,
ich bin noch relativer Laufanfänger. Von daher habe ich eine Frage wie ihr alten Hasen es Bekleidungstechnisch im Sommer bei Regen bei Temperaturen von 15-20 Grad handhabt? Diese Standardregenjacken sind ja völlig ungeeignet da könnte ich mir auch gleich nen blauen Müllsack überwerfen.
Bei Temperaturen über 20 Grad und Regen hab ichs letztens komplett ohne Regenkleidung gewagt und fand das eigtl auch recht angenehm.
Verfasst: 29.07.2010, 18:04
von kobold
Bin heute bei 18 Grad ohne Regenkleidung 50 Minuten unterwegs gewesen, davon 30 im strömenden Regen, das war sogar richtig klasse und wäre sicher auch noch einige Zeit länger unproblematisch gewesen. Wenn's noch ein paar Grad kälter gewesen wäre, hätte ich möglicherweise meine Funktionsregenjacke von RP mitgenommen ... leider unterscheidet die sich aber trotz "Funktion" in ihrer Atmungsaktivität nur unwesentlich von einem blauen Müllsack. Daher ist oftmals "sich nassregnen lassen" die bessere Wahl.
Aber schau doch mal via Suchfunktion nach "Regenjacke" - wurde hier schon öfter mal gefragt und auch mit spezifischen Modellempfehlungen beantwortet.
vg,
kobold
Verfasst: 30.07.2010, 07:21
von Kasrwatzmuff
Bei 20° aufwärts laufe ich auch bei Regen in den normalen Laufklamotten. Ein Platzregen im Sommer kann doch richtig erfrischend sein. Einzig und allein nasse Laufschuhe und -socken können mir Probleme in Form von unangenehmen Blasen verursachen.
Wenn es viel kühler ist, dann kommt eine Regenjacke zum Einsatz. Die Regenjacke hat aber eigentlich nur einen Zweck: die warme Nässe (durch´s Schwitzen) von der kalten Nässe von außen zu trennen. Als starker Schwitzer und Triathlet macht mir das Gefühl von nassen Klamotten auf der Haut nix aus. Einzig eine kalte Nässe ist sehr unangenehm, vor allem beim Radfahren. Ob die Regenjacke nun atmungsaktiv ist oder nicht, ist mir egal. Bei meiner Schweißproduktion hat bislang jede Membran kapituliert.
Verfasst: 30.07.2010, 07:56
von Macke
Moin
ich bin gestern 2 Stunden im Regen bei 15°C unterwegs gewesen.
Ich hatte normale kurze Laufsachen an.
Eine Regenjacke besitze ich gar nicht. Wenn´s mal kühler ist und regnet,
und vielleicht auch noch windig ist, dann ziehe ich eine "normale" Laufjacke an.
Aber wasserdicht ist die nicht.
Gruß
Macke
Verfasst: 30.07.2010, 09:12
von Catsmom
Hi,
ich war auch gestern abend bei ca. 17° und Regen laufen. War richtig herrlich. Ich hatte ne Kappe aufm Kopf damit mir der Regen nicht in die Augen läuft und ein normales dünnes kurzes Laufshirt an. Allerdings hatte ich ne Weste drüber. Aber eig. nicht wegen dem Regen sondern weil ich immer das Handy dabei habe und das per Clip an der Hose fest mache worüber ich auch meine Hörbücher höre. Und das somit das Handy durch die Weste geschützt ist. Denn sonst wäre es glaub ich im Regen ersoffen

Auch mein Forerunnerchen hatte ich gestern IN der Weste geparkt. Wollte doch nicht das der Gute zu nass wird

Wenns dann kälter wird, dafür hab ich mir vor ein paar Wochen bei McTrek im Ausverkauf ne nette Softshell Jacke von Icepeak gekauft die soll sogar wasserdicht sein. Bin aber noch nicht mit gelaufen. Kommt wirklich erst zum Einsatz wenns kälter wird.
Viele Grüße
Catsmom
Verfasst: 30.07.2010, 09:23
von kobold
Für Softshell muss es aber schon SEHR kalt werden (weit im Minusgrade-Bereich). Beim Walken mag's ja angehen, aber beim Laufen schwitzt du dich sonst kaputt darin.
Verfasst: 30.07.2010, 09:28
von SteffenHH
ich habe zusätzlichen Regenschutz (Jacke) erst bei kühleren Temperaturen an. Bei langen Läufen, die mit niedriger Intensität gelaufen werden, wird mir das sonst zu kalt.
Ansonsten genieße ich es regelrecht, wenn alles so richtig patschnass ist
Verfasst: 30.07.2010, 09:32
von Catsmom
kobold hat geschrieben:Für Softshell muss es aber schon SEHR kalt werden (weit im Minusgrade-Bereich). Beim Walken mag's ja angehen, aber beim Laufen schwitzt du dich sonst kaputt darin.
Huhu,
die ist aber recht dünn. Hatte die so alltäglich schon mal an. Aber du hast schon Recht, bei warmem Wetter kann man die nicht anziehen. Aber solang es noch im Bereich der + Grade ist brauch ich eh keine "dickere" Jacke. Erst wenns wirklich kühl wird. Vorher reicht mir ne Weste überm Shirt.
Viele Grüße
Catsmom
Verfasst: 02.08.2010, 13:47
von NanoGold
kobold hat geschrieben:Für Softshell muss es aber schon SEHR kalt werden (weit im Minusgrade-Bereich). Beim Walken mag's ja angehen, aber beim Laufen schwitzt du dich sonst kaputt darin.
Ich habe mir im Globetrotter Outlet (Bonn) mal ein SoftShell von The North Face gekauft. Diese gehört zur Flight series, wiegt in XXL gerade mal 315 g und ist wind- und wasserabweisend, was bedeutet, dass Regenwasser recht gut ab perlt, aber trotzdem die Jacke sehr gut den Schweiß raus lasst.
Bei stärkeren Wind, geht dieser natürlich durch den dünnen Stoff hindurch, aber selbst bei Minusgraden ist diese Jacke mit einer zusätzlichen Unterschicht aus Merinowolle meine erste Wahl, da der Schweiß gut abgeleitet wird.
Leider gibt es die Jacke, leider nicht im Normalen TNF Programm
Grüße
NanoGold
Verfasst: 02.08.2010, 14:10
von Fire
Im Sommer lauf ich bei Regen immer ohne Regenbekleidung. Wenn es warm ist mir kurzen Ärmeln wenn es nicht ganz so warm ist langärmlig, damit das gewärmte Wasser etwas länger am Körper bleibt.
Im Sommer mit Regenschutz zu laufen, auf die Idee käme ich aber nicht.
Verfasst: 02.08.2010, 15:27
von pingufreundin
möglichst dünne, kurze Kleidung. Keine Socken
Was nicht da ist, wird auch nicht nass

Verfasst: 03.08.2010, 09:30
von Kasrwatzmuff
pingufreundin hat geschrieben:möglichst dünne, kurze Kleidung. Keine Socken
Was nicht da ist, wird auch nicht nass
Grrr, ich bin neidisch auf jeden, der ohne Socken laufen kann. Und dann auch noch in nassen Schuhen...
Aber richtig nasse Schuhe gibt es wohl auch eher nur bei einem Wolkenbruch. Bei einem normalen Sommerregen eher nicht.
Was bei Regen aber immer von Vorteil ist, ist ein Laufcap. Da wird das Gesicht vor dem Regen geschützt. Ein mögliches Regenwasser-Schweiß-Gemisch läuft so nicht in die Augen.
Verfasst: 03.08.2010, 11:37
von SnowLeopard
Kasrwatzmuff hat geschrieben:Was bei Regen aber immer von Vorteil ist, ist ein Laufcap. Da wird das Gesicht vor dem Regen geschützt. Ein mögliches Regenwasser-Schweiß-Gemisch läuft so nicht in die Augen.
... vor allem auch für Brillenträger! Regen ist nicht schlimm.... aber wegen Regen auf den Gläsern den Boden nicht mehr erkennen können oder stänig mit den Fingern wischen zu müsssen hingegen schon!
Verfasst: 03.08.2010, 12:00
von crazyvonni
Catsmom hat geschrieben:
Auch mein Forerunnerchen hatte ich gestern IN der Weste geparkt. Wollte doch nicht das der Gute zu nass wird
Hi Catsmom,
ist der Forerunner nicht (mehr oder weniger) wasserdicht? Meiner ist gestern schon ganz schön in den Regen gekommen. Das scheint ihm aber keinen Abbruch getan zu haben.
Ansonsten laufe ich bei Regen (zumindest bei warmem Wetter) immer nur ganz normal mit Shirt und Lauftight und einem zusätzlichen Laufcap, damit meine Brillengläser nicht gleich mit Tropfen voll sind. Mein MP3-Player kommt in ein kleines Plastiktütchen.
That's it.

Verfasst: 03.08.2010, 12:28
von Catsmom
crazyvonni hat geschrieben:Hi Catsmom,
ist der Forerunner nicht (mehr oder weniger) wasserdicht? Meiner ist gestern schon ganz schön in den Regen gekommen. Das scheint ihm aber keinen Abbruch getan zu haben.
Ansonsten laufe ich bei Regen (zumindest bei warmem Wetter) immer nur ganz normal mit Shirt und Lauftight und einem zusätzlichen Laufcap, damit meine Brillengläser nicht gleich mit Tropfen voll sind. Mein MP3-Player kommt in ein kleines Plastiktütchen.
That's it.
Huhu,
hhhm, also so richtig wasserdicht ist er bestimmt nicht. So nachdem was man hier schon gelesen hat ist der ein oder andre wohl schon auch mal ersoffen oder hat Feuchtigkeit durch Schweiß gezogen. Das ist auch mit ein Grund warum ich ein Schweißband drunter ziehe und ich hab auch hinten den einen Lautsprecher mit Tesa abgeklebt und wenns dolle regnet dann kommt er halt in die Tasche. Ich will damit nur gut auf mein Forerunnerchen aufpassen, das ihm auch ja nix passiert und ich möglichst lange Freude an ihm habe
Um mein Handy vor Regen zu schützen zieh ich dann halt ne Weste drüber da ich auch nicht weiß wie ich es anders machen sollte? denn ich muss es ja noch mit dem Clip an die Hose machen können und das Kabel muss ja auch wohin?
Viele Grüße
Catsmom
Verfasst: 04.08.2010, 07:55
von Rennrum
Laufen im Sommeregen - sehr schön (ohne Schwitzpelle)!!!
Wenns kühler wird, trage ich manchmal ne leichte Laufweste. Die ist zwar nicht dicht, hält aber die Wärme am Rumpf und um die Nieren ein bischen zusammen. Das reicht dann auch.
Ich trag bei Regen gerne Mütze mit ordentlichem Schirm, habs nicht gerne wenns direkt in die Augen regnet.
Gruß
Rennrum
Verfasst: 07.08.2010, 02:30
von chuuido
Ich hab Augenbrauen wie ein Pandabär, da brauche ich keine Mütze.
Eine Regenjacke würde in Wuppertal gar nicht erst trocken werden, daher habe ich keine. Wenn es kälter wird, ziehe ich eine ->winddichte<- Jacken an. Wasserdicht ist doof, weil es fast immer raschelt. Aber wenn der Wind die Feuchtigkeit nicht wegtragen kann, entsteht auch keine Verdunstungskälte und es ist wieder schön warm. Schau mal nach den winddichten Radjacken von Pearl Izumi. Die sind echt klasse.
Grüße,
Guido
Verfasst: 07.08.2010, 07:53
von Tommes2911
Ich ziehe auch keine Regenbekleidung im Sommer an. genieße Regen dann eigentlich als willkommene Abkühlung. Für meinen FR 305 bräuchte ich aber nen Regenschutz. Hab dann immer Angst dass der abkackt. Lasse ihn dann auch manchmal zu Hause, um nicht permanent mit meinen Gedanken dabei zu hängen.
Verfasst: 07.08.2010, 08:03
von Gäu-Läufer
Macke hat geschrieben:Moin
ich bin gestern 2 Stunden im Regen bei 15°C unterwegs gewesen.
Ich hatte normale kurze Laufsachen an.
Eine Regenjacke besitze ich gar nicht. Wenn´s mal kühler ist und regnet,
und vielleicht auch noch windig ist, dann ziehe ich eine "normale" Laufjacke an.
Aber wasserdicht ist die nicht.
Gruß
Macke
Ganz genau, ich habe auch keine Regenjacke. So was braucht man nicht, da schwitzt man fiel mehr und das laufen macht kein Spaß.
Wenn es doch mal kalt ist und es regnet oder schneit dann gehe ich mit einem gutem Buch nach dem laufen in die Wanne und lasse es mir richtig gut gehen.
Verfasst: 07.08.2010, 08:04
von Gäu-Läufer
Tommes2911 hat geschrieben:Für meinen FR 305 bräuchte ich aber nen Regenschutz. Hab dann immer Angst dass der abkackt. Lasse ihn dann auch manchmal zu Hause, um nicht permanent mit meinen Gedanken dabei zu hängen.
Dafür habe ich Polar die ist Wasserdicht kann damit sogar schwimmen.

kostet halt ein wenig mehr.

Verfasst: 07.08.2010, 08:45
von kueni
[quote="Gäu-Läufer"]... Polar ... kostet halt ein wenig mehr .../QUOTE]
... und kann dafür weniger

Da gleicht es sich wieder aus

Verfasst: 07.08.2010, 08:47
von kueni
Gäu-Läufer hat geschrieben: ...Polar ... kostet halt ein wenig mehr ...
... und kann dafür weniger

Da gleicht es sich wieder aus

Verfasst: 07.08.2010, 09:06
von Gäu-Läufer
kueni hat geschrieben:... und kann dafür weniger

Da gleicht es sich wieder aus
Das will ich hier jetzt nicht ausdiskutieren da es sich bei dem Beitrag um ein anderes Thema handelt. Ich sage nur ich habe die RS800CX PTE mit allem Zubehör.
Jetzt werde ich darauf nicht mehr Antworten.
Ich freue mich wenn es Regnet da machen Intervalle oder Tempoläufe erst richtig Spaß.
Im Sommer so wenig wie möglich
Verfasst: 16.08.2010, 12:21
von NanoGold
Habe oben von meinem Softshell berichtet - diese kam im Winter/Frühjahr bei unter 5 °C zum Einsatz, seitdem bin ich scheinbar nicht mehr im Regen gelaufen.
Gestern konnte ich aber mal schön im Regen laufen, da es den ganzen Tag über ordentlich geschifft hat, ohne Aussicht auf Besserung. Deshalb mußte ich meinen längeren Lauf von 15 km im teilweise strömenden Regen absolvieren.
Da es 17 °C warm war hatte ich nur eine kurze Tights, ein T-Shirt, dünne kurze Socken und einen Buff auf dem Kopf an. Von der Temperatur war es perfekt!
Nach 1:35 h warten meine Schuhe von innen natürlich pitsche nass - kam aber auch vielleicht, weil ich ein paar Pfützen auf einem glitschigen Deichweg mitnehmen mußte.
Der Buff ist auch bei Regen perfekt, da einem das Wasser (so wie bei Trockenheit der Schweiß) nicht in die Augen läuft.
Meinen IPod hatte ich in einem kleinen Tütchen in der hinteren Tasche.
Mein Forerunner hat den Lauf so am Arm unbeschadet überstanden !
Hat Spaß gemacht - und in der Nachbetrachtung: Im Sommer brauch Läufer wirklich keine spezielle Regenpelle.
Mit einem Lächel im Gesicht vergießt man auch, dass alles am Körper dranklatscht!
Grüße
NanoGold
Verfasst: 16.08.2010, 12:35
von Tobi68
Hallo ..
ich werde mir jetzt schon mal diese Regen lauf Jacke holen ....
lg ....
skinfit
Verfasst: 16.08.2010, 13:23
von schneapfla
Welche?
Verfasst: 16.08.2010, 15:07
von Tobi68
sorry ....
die hier ..
skinfit
online bestellung nur mit Kreditkarte aber in München gibt es extra ein Geschäft wo sie nur Sachen von Vento usw verkaufen ....
vg der Podenco-Runner Tobi
Verfasst: 16.08.2010, 15:57
von schneapfla
Kein Problem, danke für den Link.
Aber eine richtige Regenjacke ist das auch nicht - da ist anscheinend alles nur "wasserabweisend" und "schnell trocknend"... :(
Verfasst: 16.08.2010, 16:18
von klausi
Verfasst: 17.08.2010, 10:47
von ukedo
hacklberry hat geschrieben:Hallo,
ich bin noch relativer Laufanfänger. Von daher habe ich eine Frage wie ihr alten Hasen es Bekleidungstechnisch im Sommer bei Regen bei Temperaturen von 15-20 Grad handhabt?
Bei Temperaturen über 20 Grad und Regen hab ichs letztens komplett ohne Regenkleidung gewagt und fand das eigtl auch recht angenehm.
Hi hacklberry,
auf langen Läufen nehme ich das Haglöfs Shield Jacket mit, ist nur 185 g schwer, wind.- und wasserabweisend und atmungsaktiv. Es ist sehr klein zusammenfaltbar.
Gruß
Uwe
Verfasst: 17.08.2010, 11:52
von General A
Wenns regnet nehm ich meine Löffler Kolibri Jacke mit - der Regen stört mich ja nicht im Geringsten, jedoch wenn ordentlich Wind geht, kühlt man schon rasch aus. Zudem ist die Jacke so leicht, dass sie nicht stört wenn man sie nicht braucht.
Verfasst: 17.08.2010, 14:11
von Tobi68
Verfasst: 17.08.2010, 14:26
von binoho
wow, 73cent pro Gramm
aber egal wie teuer,
man wird halt nicht mehr von aussen nass, aber beim Laufen schwitzt man bestimmt auch darin wie Sau

Verfasst: 17.08.2010, 17:03
von murakami3kyu
Keine Regenjacke nur wenns bisl kälter ist ne winddichte Weste ... ich schwitz nach drei Metern ohnehin wie die s.., so dass ich immer patschnass bin (also hier hat schon einer aus dem Club der Membranenkiller gepostet s.o. so gehts auch mir)
Mein Problem sind die Schuhe, richtig nass wiegen die gefühlte 10 kg pro Schuh und dann habe ich Übergewicht:-) - hat da jmd ne schlaue Idee oder heisst es da Augen zu und durch?
Ach ja und blöd ist, wenn ich nicht von zu Hause aus laufe der Heimweg mit trockenem Hemd, nasser Hose und 2 t schweren Laufschuhen an den Füßen (wenn ich morgens ins Büro fahre sieht es nie nach Regen aus und ich habe dann keine trockenen Ersatzklamotten außer für oben mit...)
Gruß M.
Verfasst: 17.08.2010, 18:40
von Asenberger
hacklberry hat geschrieben:Bei Temperaturen über 20 Grad und Regen hab ichs letztens komplett ohne Regenkleidung gewagt und fand das eigtl auch recht angenehm.
... und das wäre auch mein Ratschlag: Einfach mal was wagen

. Konnte mir das "schöne" Wetter nicht entgehen lassen und bin gerade in kurz/kurz unterwegs gewesen. Naja, bei dem Wind gibt es dann doch schönere Laufmomente

. Wenigstens war der Regen recht angenehm!
murakami3kyu hat geschrieben:Mein Problem sind die Schuhe, richtig nass wiegen die gefühlte 10 kg pro Schuh und dann habe ich Übergewicht:-) - hat da jmd ne schlaue Idee oder heisst es da Augen zu und durch?
Wenn Du Da was sinniges findest, gib bitte Bescheid. Mich stört das auch! Besonders dann, wenn der Fuß im Schuh zu schwimmen anfängt

!!! Was schon mal geht ist, sich geschützte Strecken zu suchen z.B. im Wald. Nur bei dem ganzen Regen ist der Boden jetzt so matschig, da macht der Waldweg auch keinen Sinn mehr.
Grüße
Asenberger
Verfasst: 17.08.2010, 21:11
von bunterball
Gonzolator hat geschrieben:ich habe zusätzlichen Regenschutz (Jacke) erst bei kühleren Temperaturen an. Bei langen Läufen, die mit niedriger Intensität gelaufen werden, wird mir das sonst zu kalt.
Ansonsten genieße ich es regelrecht, wenn alles so richtig patschnass ist
Also ich genieße den warmen Sommerregen auch, ein tolles Naturerlebnis und zwischendurch einfach das Shirt mal auswringen ;-)
Verfasst: 17.08.2010, 21:28
von hacklberry
So wie momentan isses alles ja eh kein Problem. Wir haben Wettertechnisch momentan eh Glück. Ich konnte heute abend immerhin trocken laufen.
Mitte/Ende September gehts wohl los wo das laufen dann überwindung kostet.
Verfasst: 17.08.2010, 21:51
von Peter.Silie
Keine Jacke - aber wenn es etwas kühler ist, ziehe ich gerne eine Weste an. Hab ich im Fahrradladen gekauft. Die ist vorne Winddicht, hinten am Rücken hat sie einen Netzeinsatz. Man könnte zwar denken, da regnet es rein - hatte ich aber noch nie Probleme mit. Vielleicht renne ich schnell genug, dass der Regen immer von vorne kommt

Generell tendiert man leicht dazu, sich zu warm anzuziehen, daher lieber etwas leichter.
Gruß,
Peter.Silie
Verfasst: 22.08.2010, 17:27
von murakami3kyu
[quote="Asenberger"]
Nee, leider habe ich da keine gute Idee; am Dienstag hieß es bei mir auch nur "hühneraugen zu und durch" - mittlerweile sind die Schuhe wieder trocken - aber ic hole den thraed jetzt mal wieder vor in der Hoffnung, da hat ener nen Tipp für uns
Gruß M
Verfasst: 22.08.2010, 20:22
von schneapfla
Asenberger hat geschrieben:
Wenn Du Da was sinniges findest, gib bitte Bescheid. Mich stört das auch! Besonders dann, wenn der Fuß im Schuh zu schwimmen anfängt

!!! Was schon mal geht ist, sich geschützte Strecken zu suchen z.B. im Wald. Nur bei dem ganzen Regen ist der Boden jetzt so matschig, da macht der Waldweg auch keinen Sinn mehr.
"Triathlon"-Schuhe?
Ich hab' Saucony Grid Typ A4 und die haben unten 2 Reihen Löcher, aus denen die Flüssigkeit wieder ausläuft (der Vorgänger A3 hatte 1 Reihe Löcher), da läuft das Wasser fast so wieder raus wie's reingelaufen ist...
Verfasst: 24.08.2010, 11:14
von murakami3kyu
schneapfla hat geschrieben:"Triathlon"-Schuhe?
Ich hab' Saucony Grid Typ A4 und die haben unten 2 Reihen Löcher, aus denen die Flüssigkeit wieder ausläuft (der Vorgänger A3 hatte 1 Reihe Löcher), da läuft das Wasser fast so wieder raus wie's reingelaufen ist...
Danke für den Tipp; beim nächsten Schuhkauf werde ich mal gezielt nachfragen.
Verfasst: 24.08.2010, 11:30
von Kasrwatzmuff
Früher haben sich die 3000m-Hindernisläufer selbst Löcher in die Schuhe gebohrt...
Was auch nützlich sein kann ist ne Brille. Bin gestern so gegen 18 Uhr in einen mächtigen windunterstützen Hagelschauer von seitwärts und von vorn geraten. Da konnte ich nur noch die Augen zukneifen.
Verfasst: 27.08.2010, 22:30
von Just Me
Da ich heute auch zum ersten Mal im Regen gelaufen bin, stellt sich für mich nun auch bald die Frage nach der passenden Bekleidung für die kommenden kalten, windigen, regnerischen Tage.
Heute war´s aber angenehm, bei 20° und Nieselregen habe ich meinen bisher schnellsten (Anfänger)lauf absolviert. Ich war zwar patschnaß (kurze Hose + ärmelloses Shirt), aber glücklich und richtig gut drauf.
Wenn´s aber dann im Herbst unangenehm wird, werde ich um Funktionskleidung auch nicht mehr herumkommen (ist mein erster Läuferherbst bzw. -winter

). Daher lese ich hier auch recht interessiert mit.
lg
Christian
