mfisch hat geschrieben:hallo zusammen, ich werde im oktober den 10-km-lauf in münchen mitmachen und brauche dafür eine verlässliche anzeige der bereits gelaufenen kilometer.
In der Regel haben sind bei (größeren) Wettkämpfen die einzelnen Kilometer an der Strecke markiert. Eine eigene Messung der zurückgelegten Strecke ist nicht nötig.
(Und diese persönliche Bemerkung sei erlaubt: Wenn du die Messung nur für einen Wettkampf nutzen willst, und nicht auch im Training, ist es raus geschmissenes Geld.)
ich würde gerne wissen, wie verlässlich die kilometerzaehler von sportuhren sind. auch solche, die nicht gleich 300€ kosten. habt ihr damit gute erfahrungen gemacht ?
oder verlasst ihr euch mehr auf schrittzähler, die man am fuß befestigt ?
Für die Messung der Strecke gibt es zwei verschiedene Techniken, die sich durchgesetzt haben. Einmal mit Hilfe von GPS und mit Hilfe eines Beschleunigungsmessers, der am Schuh befestigt wird. Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile, beide Systeme messen die Entfernung genau und verlässlich genug für die meisten Benutzer. Wenn man die jeweiligen Stärken und Schwächen kennt, kann man mit beiden Systemen gut leben und sein Training damit gestalten. Preislich muss man mit 100 - 170 € rechnen, wobei nach oben die Grenzen offen sind.
Hier wird kurz über preiswerte Uhren und kurz über die Vor- und Nachteile diskutiert.
Ansonsten sich im entsprechenden Unterforum
"Pulsuhren. GPS, Trainingssoftware" umsehen.
Reine Schrittzähler sind nicht sinnvoll. Dein Schritt ist nicht konstant genug
Meinem Empfinden nach, sind die GPS-Benutzer hier im Forum in der Mehrzahl (oder zumindest sind sie lauter). Es kann sich nur um Minuten handeln, bis die üblichen Verdächtigen dir einen Forerunner 305 empfehlen. Der kann nämlich alles (Strecke, Geschwindigkeit, Puls, ...) und ist auch noch ein tolles Spielzeug.