Seite 1 von 1
Walking
Verfasst: 30.07.2010, 11:24
von Elguapo
Bei der EM läuft gerade Walking. Ich wusste garnicht, daß es diese Sportart noch gibt. Ich weiß, daß die Sportart bestimmt anstrengend ist, aber ich kann mir nicht helfen; eine dämmlich aussehende Sportart habe ich noch nie gesehen. Es sieht aus wie Leute, die mit Durchfall eiligst auf's Klo laufen
Es sieht auch völlig ungesund für Sehnen und Gelenke aus....autsch....schon beim Hinsehen tut's weh.
Verfasst: 30.07.2010, 11:38
von Heme45
Elguapo hat geschrieben:Bei der EM läuft gerade Walking. Ich wusste garnicht, daß es diese Sportart noch gibt. Ich weiß, daß die Sportart bestimmt anstrengend ist, aber ich kann mir nicht helfen; eine dämmlich aussehende Sportart habe ich noch nie gesehen. Es sieht aus wie Leute, die mit Durchfall eiligst auf's Klo laufen
Es sieht auch völlig ungesund für Sehnen und Gelenke aus....autsch....schon beim Hinsehen tut's weh.
Hab's nicht gesehen ,war das Gehen oder Walken

Verfasst: 30.07.2010, 11:40
von TomX
Stimmt. Das sieht wirklich dämlich aus.
Aber hier in Italien ist das im Moment gar nicht so unpopulär.
Apropos: Wie sieht es mit Alex Schwazer aus?
Verfasst: 30.07.2010, 11:57
von Elguapo
Heme45 hat geschrieben:Hab's nicht gesehen ,war das Gehen oder Walken
Die Sportart heisst genau genommen Race Walking:
YouTube - Perez wins men's walk by nearly a minute
Walken ist ein Schauspieler:
http://www.adamcarolla.com/ACPBlog/wp-c ... walken.jpg 
Verfasst: 30.07.2010, 12:11
von HendrikO
In der deutschen Sprache bezeichnet Walken eigentlich die Verformung von Werkstoffen durch mechanisches Bearbeiten wie Kneten, Drücken oder Ziehen.
Verfasst: 30.07.2010, 12:12
von Heme45
Jau , das ist der Sport wo man immer ein Fuß auf dem Boden haben soll .
Wenn die sich mal kein Läuferknie einhandeln

Verfasst: 30.07.2010, 12:14
von Elguapo
HendrikO hat geschrieben:In der deutschen Sprache bezeichnet Walken eigentlich die Verformung von Werkstoffen durch mechanisches Bearbeiten wie Kneten, Drücken oder Ziehen.
Trifft sich ja gut. Christopher Walkens Vater kommt aus Gelsenkirchen und war Bäcker. Daher wahrscheinlich der Name
Heme45 hat geschrieben:Wenn die sich mal kein Läuferknie einhandeln
Ich kann bei der Sportart kaum hinsehen. Irgendwie sieht das ganze schmerzhaft aus.
Verfasst: 30.07.2010, 12:16
von hardlooper
Elguapo hat geschrieben:Die Sportart heisst genau genommen Race Walking
Na gut, meinetwegen, ich bleibe beim Gehen.
Knippi
Verfasst: 30.07.2010, 12:27
von Elguapo
hardlooper hat geschrieben:Na gut, meinetwegen, ich bleibe beim Gehen.
Knippi
Ja, hab auch inzwischen gegoogelt daß sie auf Deutsch tatsächlich
Gehen heisst:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gehen_(Sport)
Verfasst: 30.07.2010, 20:19
von Charly
Sieht allerdings unglaublich dämlich aus.
Aber lang nicht so dämlich, wie das Gesicht der meisten Läufer, wenn sie auf der letzten Rille einen Halbmarathon laufen und von einem Geher überholt werden.
Verfasst: 30.07.2010, 21:51
von D-Bus
HendrikO hat geschrieben:In der deutschen Sprache bezeichnet Walken eigentlich die Verformung von Werkstoffen durch mechanisches Bearbeiten wie Kneten, Drücken oder Ziehen.
Sehr gut! Aber was ist denn die nordische Variante?
Verfasst: 30.07.2010, 22:35
von Heme45
Charly hat geschrieben:Sieht allerdings unglaublich dämlich aus.
Aber lang nicht so dämlich, wie das Gesicht der meisten Läufer, wenn sie auf der letzten Rille einen Halbmarathon laufen und von einem Geher überholt werden.
4er Schnitt , das kriegen hier die meisten Lauf-Amateure aus unserem Forum hin

Verfasst: 30.07.2010, 23:14
von Martinwalkt
Lauft ihr das erst mal was die Geher so gehen. Und dann geht davon aus das Gehen anstrengender als laufen ist. Und dann erst fangt an zu lästern.
Verfasst: 30.07.2010, 23:28
von Elguapo
Martinwalkt hat geschrieben:Lauft ihr das erst mal was die Geher so gehen. Und dann geht davon aus das Gehen anstrengender als laufen ist. Und dann erst fangt an zu lästern.
Ich habe ja eingeräumt, daß es bestimmt mega anstrengend ist. Trotzdem sieht es ultra dämlich aus

Verfasst: 31.07.2010, 00:22
von Sergej
Der Geher
Andre Höhne hat bei Achim Achilles ein
Interviewgegeben, hier die schönsten Zitate:
"Achim-Achilles.de:
Erklären Sie uns bitte den Unterschied zwischen Gehern, Walkern und Nordic Walkern.
Höhne:
Der Hauptunterschied besteht darin, dass wir Geher keine Stöcke benutzen. [...] Außerdem sind Geher im Gegensatz zu Walkern und Nordic Walkern echte Sportler. Bei Walkern denkt man eher an gemütlichen Breitensport."
"Achim-Achilles.de:
Ist es nicht ein wenig seltsam, schnell zu gehen, anstatt zu laufen?
Höhne:
Diesen Gedanken habe ich gar nicht mehr. Außerdem bin ich schneller als die meisten Freizeitläufer.
Achim-Achilles.de: Wie schnell?
Höhne: Auf einer 20-km-Strecke brauche ich für 1 km 4 Minuten. Auf kürzeren Distanzen geht es noch schneller. Meine Bestzeit auf 20 km liegt bei 1:20 Stunden."
An den Bestzeiten von Höhne scheitert mancher Läufer:
3:49 Stunden, 50 km
1:20 Stunden, 20 km
39:21 Minuten, 10 km
19:12 Minuten, 5 km
Verfasst: 31.07.2010, 10:44
von Martinwalkt
Sergej hat geschrieben:Außerdem sind Geher im Gegensatz zu Walkern und Nordic Walkern echte Sportler. Bei Walkern denkt man eher an gemütlichen Breitensport."
Im Prinzip richtig. Denn man denkt bei Walken und Nordic Walking eher an gemütlichen Breitensport. Allerndings kann man beides auch ambitioniert sportlich betreiben. Allerdings ist es eben kein messbarer Wettkampfsport wie das Gehen aufgrund fehlender eindeutiger Regeln.
Verfasst: 31.07.2010, 11:10
von spider
Verfasst: 31.07.2010, 12:24
von MarleenS

... ich lach mich weg! Super Slapstick ...
Adriano hat in all seinen Spielfilmen eine seltsame Gangart mit merkwürdigem Hüftschwung.
Vielleicht haben die Geher es sich bei ihm agbeguckt ?!
Verfasst: 31.07.2010, 12:41
von DerC
Sergej hat geschrieben:
An den Bestzeiten von Höhne scheitert mancher Läufer:
3:49 Stunden, 50 km
1:20 Stunden, 20 km
39:21 Minuten, 10 km
19:12 Minuten, 5 km
Ich glaube die PB von Andre Höhne über 50 k ist sogar 3:43 ...
Und Laufen gehört übrigens auch zum Training der Geher .... ist für die quasi Crosstraining ... und jetzt mal überlegen, was einer wie Andre Höhne mit der Ausdauer
laufen kann ... da kommen dann noch viel weniger Hobbyläufer mit.
Gruß
C.