Seite 1 von 1
Brustwarzen schmerzen
Verfasst: 02.08.2010, 21:42
von axl2001
Hallo,
ich habe folgendes Problem...... :(.
Meine Brustwarzen schmerzen während dem Laufen. Danach schmerzen sie auch. Kann mir da wer ein Tipp geben.
Vaseline habe ich bis jetzt probiert, aber jetzt hab ich am T-Shirt Fettflecken. Die sind auch nicht unbedingt schön, auch wenn die Schmerzen besser waren.
Verfasst: 02.08.2010, 21:46
von MichiV
Tesafilm!
Verfasst: 02.08.2010, 22:00
von BartMan101
MichiV hat geschrieben:Tesafilm!
Genau, kleb sie ab. Kannst natürlich auch Pflaster oder Leukoplast nehmen.
Verfasst: 02.08.2010, 22:35
von binoho
axl2001 hat geschrieben:Vaseline habe ich bis jetzt probiert, aber jetzt hab ich am T-Shirt Fettflecken.

na und, waschen nach dem Laufen wirkt hier Wunder .
Leuko ist imho nicht der Hit, aber es gibt auch diverse Pflaster dafür oder Melkfett u.ä..
Meinen Haus und Hof Lieferanten gib´s leider nicht mehr, aber inzwischen brauch ich keine mehr nachdem ich die ungeeigneten Klamotten einfach aussortiert habe....muss aber jeder für sich selber probieren.
Verfasst: 02.08.2010, 22:49
von jamo
Mein Tipp:
Maler-Krepp-Klebeband aus dem Baumarkt.
Unschlagbar günstig und hält praktisch ewig.
Nimm nicht das billigste, das löst sich beim Schwitzen zu leicht wieder ab.
Gruß,
Jürgen
Verfasst: 03.08.2010, 07:25
von DaCube
Fixomull

aus der Apotheke, so ne Packung hält jahrelang. Einfach 2cm x 2cm Quadrate ausschneiden. Ich lasse sie auch zumeist eine Woche dran.
http://www.diashop.de/images/produktbilder/51031.jpg
Verfasst: 03.08.2010, 07:35
von magludi
Hallo,
ich habe das gleiche Problem, wenn ich ein Baumwoll-T-Shirt oder ein "falsches" (vielleicht zu weites oder zu raues) Funktionsshirt trage. Die Brustwarzen scheuern sich wund und fangen dann an zu bluten. Ich habe auch abgeklebt, aber fand das auf Dauer für den täglichen Lauf zu blöd.
Ich achte nun darauf, dass ich enge Shirts trage, die möglichst weich sind. Damit geht es dann. Aber es schwierig, diese zu finden, da ich mich auch schon oft verkauft habe.
Gruss
Michael
Verfasst: 03.08.2010, 10:20
von SteffenHH
Jau, Fixomull ist dein Freund
Verfasst: 03.08.2010, 10:32
von harriersand
Leukosilk ausm Drogeriemarkt. So seidiges weißes Band ohne "Pflastereinlage". Nimmt mein Mann immer, der ist auch so ein Brustwarzenblutigscheuerer.
Verfasst: 03.08.2010, 10:46
von gero
DaCube hat geschrieben:Ich lasse sie auch zumeist eine Woche dran.
Single
Ich habe diverse Pflaster ausprobiert und auch ein paar gefunden, die halten.
Aber ich verwende doch fast ausschließlich Melkfett oder Vaseline. Und Flecken im Shirt habe ich davon noch nie gehabt.
Gruß,
Gero
Verfasst: 03.08.2010, 12:30
von DaCube
gero hat geschrieben:Single
Gruß,
Gero
nein
Verfasst: 04.08.2010, 19:14
von chuuido
Fixomull strech ist klasse - keine Frage. Das hält zur Not jahrelang. Leukoplast lässt sich aber leichter ablösen.
Vaseline halte ich für blöd - die wird doch eh vom Shirt weggewischt.
Ein engeres Shirt kann auch helfen. Wenn's nicht wackelt und rutscht, dann scheuert auch nix.
Verfasst: 05.08.2010, 20:00
von Vincent v.G.
Hallo,
ich geb chuuido recht:
Ein engeres Shirt kann auch helfen. Wenn's nicht wackelt und rutscht, dann scheuert auch nix
Mann sollte schon auf vernünftige Bekleidung achten. Lieber mal ein paar Euro mehr ausgeben.
Ich kauf nur noch Marken Funktionswäsche. Das fängt bei dem was man "drunter" trägt schon an.
Gruß Vin
Verfasst: 06.08.2010, 07:05
von Kasrwatzmuff
Moin, Moin,
Odlo Evolution Light Funktionsunterwäsche. Adidas Techfit oder andere Kompressionsunterwäsche dürfte die gleiche Wirkung haben. Hauptsache enganliegend. Dann scheuert nix. Und wo nix scheuert, da wird nix wund und blutet nix.
Die Unterwäsche ist aber nicht unbedingt Jedermanns-Sache. Vor allem im Sommer bei hohen Temperaturen ist es gewöhnungsbedürftig. Zu Beginn eines Laufs im Sommer hab ich immer ein wenig das Gefühl ich bekäm unter dem Shirt einen Hitzestau. Gibt sich aber mit zunehmender Lauflänge.
Trotzdem ist für mich diese Funtionsunterwäsche die beste Innovation der letzten Jahre - direkt hinter dem Neo für den Triathlon...

Verfasst: 06.08.2010, 14:40
von merzi
Auf jeden Fall mit Tesa oder Pflaster abkleben, dann gibt es auch keine Reibung mehr. Bzw. ich hab das mit Baumwolle nie, sondern nur beim Fußball, wenn ich direkt ein Trikot über der Haut trage.