Seite 1 von 1

Schwimmen und Übergewicht

Verfasst: 03.08.2010, 12:43
von Elguapo
In einem US Schwimmerforum fragt ein 130kg Schwimmer in wie fern Übergewicht mit Geschwindigkeit zusammenhängt. Er war früher Leistungsschwimmer und hat dann lange nichts mehr gemacht, außer viel gegessen, Bier getrunken und hat jetzt ne riesige Bierwampe(nach eigenen Worten).

Er schwimmt allerdings trotz seinen 130kg 50m Freistil in 26.9(ca. 2 1/2 sek. langsamer als Britta Steffens Weltrekord).
Zu sehen auf diesem Video. Er hat sich selbst eingerahmt: YouTube - swim_race1

Hätte ich nicht gedacht, daß man mit so viel Übergewicht trotzdem noch so schnell sein kann. Das zeigt wie sehr Technik beim Schwimmen ausschlaggebend ist. Ich wünschte ich wäre annähernd so schnell. :P

Verfasst: 03.08.2010, 13:04
von Kathrinchen
Es passiert mir leider regelmäßig, daß Männer mit Bierwampe auf der Nebenbahn einfach so an mir vorbeischwimmen :sauer:

Verfasst: 03.08.2010, 14:04
von liverpool
so wie ich die sache sehe, müssen wir einfach zunehmen :hihi: fett schwimmt oben, is doch richtig oder?

Verfasst: 03.08.2010, 15:55
von hw
Leider kenne ich mich mit Übergewicht ja ganz gut aus (bin allerdings noch nie auch nur in der Nähe von 130 Kilo gewesen). Man merkt dann schon, dass die überflüssigen Kilos beim Schwimmen am wenigsten stören. Beim Rad machen sie sich an jeder Steigung stark bemerkbar. Das größte Handicap ist das Übergewicht aber beim Laufen. Allerdings dürften meine Erfahrungen keinen überraschen.

Verfasst: 03.08.2010, 18:37
von Elguapo
Inzwischen habe ich erfahren, daß alle bei dem Sprint um die 15-16 sind. Er ist 31, also doppelt so alt und wahrscheinlich doppelt so schwer. Das muss echt das Ego der Jungs vernichten. Sie trainieren wahrscheinlich zweimal am Tag ihre 12km und dann kommt ein Typ mit riesigem Bierbauch und versenkt sie mit 26,9 Sek. :D

Verfasst: 04.08.2010, 08:40
von oko_wolf
liverpool hat geschrieben:so wie ich die sache sehe, müssen wir einfach zunehmen :hihi: fett schwimmt oben, is doch richtig oder?
Das heisst nich' Fett, das is' Biopren

Verfasst: 04.08.2010, 11:44
von Magimaus
oko_wolf hat geschrieben:Das heisst nich' Fett, das is' Biopren
Ist das bei warmen Wassertemperaturen denn erlaubt? :teufel:

Verfasst: 04.08.2010, 13:05
von Acki12
Elguapo hat geschrieben:
Hätte ich nicht gedacht, daß man mit so viel Übergewicht trotzdem noch so schnell sein kann. Das zeigt wie sehr Technik beim Schwimmen ausschlaggebend ist. Ich wünschte ich wäre annähernd so schnell. :P
die meisten von uns haben ja auch Übergewicht (trotz BMI < 20), nur an der falschen Stelle - nähmlich am Heck - ergo schlechte Wasserlage = langsam :idee:

Verfasst: 04.08.2010, 13:23
von Kathrinchen
Acki12 hat geschrieben:die meisten von uns haben ja auch Übergewicht (trotz BMI < 20), nur an der falschen Stelle - nähmlich am Heck - ergo schlechte Wasserlage = langsam :idee:

Am Bug is auch Scheiße - Bugwelle ---> Bremswirkung :klatsch:

Verfasst: 04.08.2010, 16:52
von Elguapo
Acki12 hat geschrieben:die meisten von uns haben ja auch Übergewicht (trotz BMI < 20), nur an der falschen Stelle - nähmlich am Heck - ergo schlechte Wasserlage = langsam :idee:
Verstehe ich gerade nicht :confused:
Heck= ?

Verfasst: 04.08.2010, 17:19
von liverpool
Elguapo hat geschrieben:Verstehe ich gerade nicht :confused:
Heck= ?
Heck ist der Nachname eines bekannten deutschen showmasters

Dieter Thomas Heck ? Wikipedia

und der konnte auch schlecht schwimmen :zwinker5:

Verfasst: 04.08.2010, 20:39
von Andi_Fant
liverpool hat geschrieben:Heck ist der Nachname eines [...]
Oh nein, was hast Du denn da ausge"heckt"?!

Mit gequältem Grinsen

Andreas

Verfasst: 10.08.2010, 09:47
von fertigen
50 m in einer passablen Zeit bekommt jeder ehemalige Leistungsschwimmer hin. Selbst nach Jahren Pause. Spätestens nach 70 m wär der Gute aus dem Video aber eingegangen, die Arme wurden am End doch ziemlich kurz...

Höheres Gewicht spielt keine so große Rolle, weil es auch immer mehr Auftrieb bedeutet. Archimedes wusste bescheid. :wink:

Verfasst: 10.08.2010, 11:35
von Elguapo
fertigen hat geschrieben:50 m in einer passablen Zeit bekommt jeder ehemalige Leistungsschwimmer hin. Selbst nach Jahren Pause. Spätestens nach 70 m wär der Gute aus dem Video aber eingegangen, die Arme wurden am End doch ziemlich kurz...
Später im Thread wird er gefragt wie seine 200 YARD Zeit auf kurzer Bahn ist. Er schreibt daß er in seinen besten Zeiten die 200 yards in 1:46 schwam. Jetzt denkt er er könne sie locker in 1:55 schwimmen.
Ich glaub 25 yards sind etwa 10% kürzer als 25m.