Seite 1 von 1
Bei diesem Wetter was anziehen?
Verfasst: 08.08.2010, 21:39
von Sajuri81
Ich bin mir grad total unschlüssig was man bei diesem Wetter anzieht? Wäre es warm und würde ab und an regnen denke ich wäre ganz normale sommerkleidung, also shirt und hose beim laufen.
Aber was wenns recht kühl ist und regnet?
Über das shirt ne Wasserdichte jacke? Schwitzt man dann nicht?
Oder Langarmshirt (was ja auch wieder nass wird) und weste?
Was habt ihr so an bei diesem untypischen wetter?
Verfasst: 08.08.2010, 21:43
von Aninaj
kurze hose und shirt reicht völlig.
Verfasst: 08.08.2010, 21:54
von kobold
Genau, kurz/kurz! Nasse Haut ist angenehme als nasse Klamotten auf nasser Haut. Eine wasserdichte Jacke erzeugt auch bei noch so hoher angeblicher "Atmungsaktivität" ein unangenehmes Sauna-Klima. Daher ist sowas allenfalls bei recht niedrigen Temperaturen und/oder kaltem Wind die Kleidung der Wahl.
Verfasst: 08.08.2010, 22:18
von Sajuri81
Aber es geht doch ein recht kühler wind. Und wenn mein shirt durchnässt ist und kalter wind wird man dann nicht krank?
Ne weste die zumindest die nässe vom shirt abhält ist auch nichts?
Verfasst: 08.08.2010, 22:26
von Aninaj
du sollst ja keine Stunden im Regen durch die Gegend laufen ;) und vom Regen wirst du nicht krank. Krank wirst du, wenn du anschließend frierst, also einfach immer in Bewegung bleiben und daheim ab unter die warme Dusche.
Aber du kannst auch gerne die Weste probieren. Jeder muss letztlich selber wissen, was er anziehen mag und was nicht.
Verfasst: 08.08.2010, 22:26
von kobold
Durchnässt wird dein Shirt so oder so - ob durch Regen oder durch Schweiß, der nicht mehr richtig vom Körper wegtransportiert wirst, wenn du eine nicht ausreichend atmungsaktive Schicht drüberziehst. Und krank wirst du nicht, weil du mal 'ne Stunde nass wirst (oder wie lange du auch immer läufst) - hinterher warm duschen und die Welt ist in Ordnung. Weste oder Regenjacke können als Windschutz hilfreich sein, wenn's wirklich kalt wird. Aber bei Temperaturen um 15 Grad überwiegen nach meinem Körperempfinden die Nachteile, da sind solche Klamotten viel zu warm. Wie Janni schreibt: Probier's aus!
Verfasst: 09.08.2010, 05:40
von JensR
Wenn es regnet zieh ich am liebsten eng anliegende Shirts an. Wärme produziert die Bewegung normal ausreichend, hinterher dann duschen und abtrocknen, dann sollte man sich auch nicht erkälten. Falls es wirklich sehr windig ist, könnte auch eine leichte Weste nicht schaden. Kommt auf die persönlichen Vorlieben halt an.
Gruss,
Jens
Verfasst: 09.08.2010, 11:26
von Catsmom
Sajuri81 hat geschrieben:Aber es geht doch ein recht kühler wind. Und wenn mein shirt durchnässt ist und kalter wind wird man dann nicht krank?
Ne weste die zumindest die nässe vom shirt abhält ist auch nichts?
Naja, ich würde sagen "kühler" Wind ist im Moment eher relativ. Denn wirklich kalt oder auch nur kühl ist es im Moment doch eigentlich nicht. Es kommt einem viell. kühl vor nach einer Zeit von weit über 30° aber kühl ist in meinen Augen anders
Nee, ab er im Ernst, du musst kucken wie es für dich am angenehmsten ist nur zu dick solltest du dich nicht anziehen. Wenns regnet oder ein Lüftchen geht dann zieh ich schon auch gerne mal ne Weste über ein Kurzarm Shirt aber mehr auch nicht und meistens noch nciht mal das.
Man muss danach aber wirklich ziemlich schnell unter die Dusche. Denn wenn man sich dann auskühlen wird, DANN ist kranksein vorprogrammiert.
Probier es einfach mal aus wie es für dich am angenehmsten ist. Test es mal mit Shirt und Weste und kuck ob es dir zu warm ist oder angenehm. Dann hast du ne Basis so zwischendrin und kannst jenachdem die Weste weglassen, oder auf ein langes Shirt wechseln.
Viele Grüße
Catsmom
Verfasst: 09.08.2010, 11:30
von SteffenHH
Was das schnelle Auskühlen nach dem Lauf angeht: auf jeden Fall die Laufklamotten nicht anlassen.
Wenn man noch 'ne Weile "nachschwitzt" kann man nicht gleich duschen gehen (bzw. es bringt nix). Ich handhabe es dann so, dass ich das Funktionsshirt gleich ausziehe und ein normales Baumwoll-T-Shirt anziehe.
Verfasst: 09.08.2010, 13:27
von U_d_o
Sajuri81 hat geschrieben:Aber es geht doch ein recht kühler wind. Und wenn mein shirt durchnässt ist und kalter wind wird man dann nicht krank? Ne weste die zumindest die nässe vom shirt abhält ist auch nichts?
Hallo,
so schnell wird man nicht krank. Die Gefahr während des Laufens auszukühlen besteht erst, wenn die Quecksilbersäule unter 10°C sinkt. Und dann ist die Gefahr an Hals und Kopf gegeben und noch lange nicht am Oberkörper oder an den Beinen. Deshalb solltest du - wenn du dich schützen willst - am Kopf mit einer Mütze oder Kappe schützen.
Regen alleine ist kein Kriterium für eine Laufjacke. Mir persönlich ist es egal ob ich nass von innen (schwitzen) werde oder von außen. Dann lieber ohne Jacke. Das Empfinden von Kälte oder Wärme ist jedoch individuell sehr unterschiedlich. Es gibt Läufer, die sogar im Winter zum Wettkampf mit kurzer Hose antreten. Und ich habe schon an kühlen Sommertagen vermummte Jogger im Wald gesehen. Letztlich hilft dir nur auszuprobieren, was dir persönlich am angenehmsten ist.
Alles Gute
Gruß Udo
Verfasst: 09.08.2010, 13:40
von Mitternachtsläuferin
Wenn das Wetter so undfinierbar ist und ich weiß, daß es mir im Stehen zu kalt ist und beim Laufen zu warm wird, nehme ich eine ganz leichte Jacke mit. Ich habe so eine Jacke, die sich so klein zusammenknüllen läßt, daß sie nur noch so klein ist wie eine Wasserflasche. Diese packe ich dann in meinen Flaschengürtel anstatt einer Flasche.
Mein Problem ist nämlich, daß ich bei einigen Strecken im Anschluß noch ca. 10-20 Minuten mit der U-Bahn unterwegs bin, da bin ich dann froh, daß ich nach dem Laufen etwas überziehen kann.
Verfasst: 09.08.2010, 17:10
von Fred128
Mitternachtsläuferin hat geschrieben:Wenn das Wetter so undfinierbar ist und ich weiß, daß es mir im Stehen zu kalt ist und beim Laufen zu warm wird, nehme ich eine ganz leichte Jacke mit. Ich habe so eine Jacke, die sich so klein zusammenknüllen läßt, daß sie nur noch so klein ist wie eine Wasserflasche. Diese packe ich dann in meinen Flaschengürtel anstatt einer Flasche.
Mein Problem ist nämlich, daß ich bei einigen Strecken im Anschluß noch ca. 10-20 Minuten mit der U-Bahn unterwegs bin, da bin ich dann froh, daß ich nach dem Laufen etwas überziehen kann.
Richtig, beim Laufen an sich ist Regen überhaupt kein Problem, eine Kappe finde ich dabei auch am wichtigsten, ... problematisch wird es ggf. erst danach, wenn du selber keine Wärme mehr von innen produzierst. Wenn du dann nicht direkt zu Hause bist, dann ist etwas Trocknes zum Wechseln bzw. Überziehen schon nicht schlecht ...
Gruß, Manfred
Verfasst: 09.08.2010, 18:10
von Sporty1987
je weniger desto besser, es ist ja nicht kalt..und nasses dickes zeug ist beim laufen schlimmer und ist nur ballast als wenn man was kurzes anhat..das trocknet auch wieder schneller und man kühlt letzltich weniger aus hat weniger gewicht am körper..
Verfasst: 09.08.2010, 18:39
von klausi
Meine Kleidung ist zwischen 10-25 Grad immer gleich.
Da trage ich Laufhose und Shirt. Bei Sonne und Regen setzte ich noch eine Schirmkappe auf.
Wenn es regnet starte ich erst gar nicht. Aber wenn es plötzlich regnet laufe ich halt eben durch. Macht mir nichts aus wenn alles total nass ist.
Wenn es kühler als 10 Grad wird, kommen meine Dreiviertelhosen zum Einsatz.
Dann trage ich auch untern Shirt ein ganz normales U-Hemd.
Das beste Laufwetter für mich ist ........ 12 Grad,bewölkt,Windstill.