Nach dem Laufen: Verspannungen im Rücken
Verfasst: 17.08.2010, 11:39
Hallo zusammen,
ich laufe jetzt seit ca. 2 1/2 Jahren und in der Regel Distanzen um die 10km. Vorher habe ich gar nichts an Sport gemacht und sitze fast den ganzen Tag beruflich am Rechner. Nach ca. 8-10 Monaten und direkt im Anschluss an meinen zweiten und sehr anstrengenden 10km-Lauf bei großer Kälte habe ich Schmerzen in der linken Hüfte bekommen, die so gar nicht weggehen wollten. Immer ca. 2 Tage nach dem Laufen fing es wieder an. Zuerst waren die Schmerzen so diffus, dass sie sich nicht einem bestimmten Gelenk bzw. Sehne zuordnen ließen (mal außen am Oberschenkel, mal tief im Gelenk, mal außen). Mein Arzt diagnostizierte damals eine Kapselreizung (aus heutiger Sicht eher eine Fehldiagnose). Irgendwann habe ich dann gemerkt, dass die Schmerzen ihren Ursprung am ISG haben. Erst wenn es echt extrem wurde, tat die ganze Hüfte weh.
Ihr glaubt nicht, wie frustrierend das ist. Da fängt man gerade an mit einer Sportart und humpelt wenig später schon durch die Gegend ;-)
Mit behutsamem Training und viel viel Dehnen habe ich das Problem in den Griff bekommen. Es beeinträchtigt mein Training zum Glück gar nicht mehr. Inzwischen konnte ich auch herausfinden, was vermutlich den Schmerz am ISG verursacht hat. Nach härteren Trainingseinheiten (z.B. Intervalltraining) aber auch nach Sport, der viel mit Springen und Richtungswechsel zu tun hat (z.B. Badminton), verspannt sich an den Folgetagen meine Rückenmuskulatur total. Die zwei Muskelbänder neben der Wirbelsäule ziehen sich zunehmend zusammen, vor allem im unteren Rücken. Das merkt man daran, dass ich ca. 2 Tage nach dem Training beim Überbeugen mit den Fingern nicht mehr zum Boden komme, sondern nur noch knapp unters Knie! Erst nach ausgiebigem Dehnen normalisiert es sich. Wenn ich sofort nach dem Laufen und kontinuierlich den Rücken dehne bekomme ich auch keine ISG Probleme.
Die Frage ist nur, warum zieht sich die Rückenmuskulatur so stark zusammen? Mittelfristig würde ich gerne auch laufen können, ohne dass sich der Rücken verspannt.
Habt ihr Tipps für mich, was ich machen kann, um Verspannungen im Rücken vorzubeugen? Ich laufe eigentlich recht unverkrampft. Ich glaube ein intensives Training des Rückens verkürzt die Muskulatur eher noch. Irgendwelche Erfahrungen & Tipps?
Viele Grüße
Johannes
PS: ich bin 24 und habe in Sachen Rücken keine besondere Vorgeschichte.
ich laufe jetzt seit ca. 2 1/2 Jahren und in der Regel Distanzen um die 10km. Vorher habe ich gar nichts an Sport gemacht und sitze fast den ganzen Tag beruflich am Rechner. Nach ca. 8-10 Monaten und direkt im Anschluss an meinen zweiten und sehr anstrengenden 10km-Lauf bei großer Kälte habe ich Schmerzen in der linken Hüfte bekommen, die so gar nicht weggehen wollten. Immer ca. 2 Tage nach dem Laufen fing es wieder an. Zuerst waren die Schmerzen so diffus, dass sie sich nicht einem bestimmten Gelenk bzw. Sehne zuordnen ließen (mal außen am Oberschenkel, mal tief im Gelenk, mal außen). Mein Arzt diagnostizierte damals eine Kapselreizung (aus heutiger Sicht eher eine Fehldiagnose). Irgendwann habe ich dann gemerkt, dass die Schmerzen ihren Ursprung am ISG haben. Erst wenn es echt extrem wurde, tat die ganze Hüfte weh.
Ihr glaubt nicht, wie frustrierend das ist. Da fängt man gerade an mit einer Sportart und humpelt wenig später schon durch die Gegend ;-)
Mit behutsamem Training und viel viel Dehnen habe ich das Problem in den Griff bekommen. Es beeinträchtigt mein Training zum Glück gar nicht mehr. Inzwischen konnte ich auch herausfinden, was vermutlich den Schmerz am ISG verursacht hat. Nach härteren Trainingseinheiten (z.B. Intervalltraining) aber auch nach Sport, der viel mit Springen und Richtungswechsel zu tun hat (z.B. Badminton), verspannt sich an den Folgetagen meine Rückenmuskulatur total. Die zwei Muskelbänder neben der Wirbelsäule ziehen sich zunehmend zusammen, vor allem im unteren Rücken. Das merkt man daran, dass ich ca. 2 Tage nach dem Training beim Überbeugen mit den Fingern nicht mehr zum Boden komme, sondern nur noch knapp unters Knie! Erst nach ausgiebigem Dehnen normalisiert es sich. Wenn ich sofort nach dem Laufen und kontinuierlich den Rücken dehne bekomme ich auch keine ISG Probleme.
Die Frage ist nur, warum zieht sich die Rückenmuskulatur so stark zusammen? Mittelfristig würde ich gerne auch laufen können, ohne dass sich der Rücken verspannt.
Habt ihr Tipps für mich, was ich machen kann, um Verspannungen im Rücken vorzubeugen? Ich laufe eigentlich recht unverkrampft. Ich glaube ein intensives Training des Rückens verkürzt die Muskulatur eher noch. Irgendwelche Erfahrungen & Tipps?
Viele Grüße
Johannes
PS: ich bin 24 und habe in Sachen Rücken keine besondere Vorgeschichte.