Seite 1 von 1

Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Pulsbestimmung

Verfasst: 17.08.2010, 18:09
von gofrusciante
Hallo zusammen,
ich habe so ziemlich die gesamte Forenkategorie durchsucht, aber nix brauchbares gefunden.

Ich habe mich gefragt, wie genau und zuverlässig Pulsmesser sind. Es gibt doch sicher einige, die nicht nur ein Gerät besitzen und schon mal die HF Werte zwischen den Modellen verglichen haben.
Grund ist, dass ich mir ein eher günstiges Modell anschaffen will (nein liebe Leute, für einen FR 305 reichts im Mom. nicht), Richtung Suunto T3C oder D oder vergleichbares.

Ich gehe mal davon aus, dass die Genauigkeit der Pulsbestimmung bei teureren Geräten besser ist, oder was sagt ihr? Lohnt es sich daher, ein eher günstiges Modell mit Puls zu kaufen oder besser darauf zu verzichten und später mal mehr auszugeben, weil man sich dann einfach mehr auf exakte Werte verlassen kann?

Ich bin gespannt :wink:

Verfasst: 17.08.2010, 19:05
von Sergej
gofrusciante hat geschrieben: Ich gehe mal davon aus, dass die Genauigkeit der Pulsbestimmung bei teureren Geräten besser ist, oder was sagt ihr? Lohnt es sich daher, ein eher günstiges Modell mit Puls zu kaufen oder besser darauf zu verzichten und später mal mehr auszugeben, weil man sich dann einfach mehr auf exakte Werte verlassen kann?
Zum ersten Teil:
Warum sollte teurer = besser sein?
Ich behaupte mal, dass die Pulsbestimmung bei allen Modellen eine recht simple Sache ist. Der Brustgurt "meldet" einen Herzschlag, die Uhr misst die zeitliche Differenz zwischen den einzelnen Schlägen und bestimmt dann daraus den Puls in Schläge pro Minute. Eventuell wird der berechnete Wert noch mit Hilfe einer Formel geglättet, damit nicht jede kleinste Zeitdifferenz sofort zu heftig schwankenden Puls führt. Ich kann mir vorstellen, dass sich diese Formel sich von Hersteller zu Hersteller unterscheiden kann.
Es gibt Hersteller, die nur einen oder zwei verschiedene Brustgurte für alle Modelle verwenden, ob billig oder teuer, da kann man also auch keine Unterschiede feststellen.
Ich habe mal bei einem Hometrainer den Test gemacht. Meine normale (billige) Pulsuhr und das Gerät des Hometrainers. Die Differenz der angezeigten Pulswerte lag bei max. 2 Schlägen und beide Geräte unterschieden sich in der Schnelligkeit der Anpassung an eine andere Belastung. Bei meiner Pulsuhr stieg der Puls etwas schneller an.

Bei meiner Pulsuhr (Polar b3, als Auslaufmodell 60 €, falls das jemandem interessiert)
"Genauigkeit der Herzfrequenz-Messung: +- 1% oder +- 1 Schlag/Minute (je nachdem, welcher Wert größer ist)."

Ich halte eine Abweichung von 2 Schlägen (richtiger Wert zu "falschem" angezeigten Wert) für absolut vertretbar (auch 4 - 5 Schläge wären für mich noch o.k.). Man muss sich nicht über 1 - 2 Schläge mehr oder weniger Gedanken und sich zum Sklaven seiner Uhr/seines Pulses machen lassen.

Die Frage "Teuer oder Billig" würde ich, wie man sich an meinen obigen Ausführungen schon denken kann, nicht an der Genauigkeit festmachen.
Für mich wäre entscheidend:
Teurere Uhren haben meist mehr Funktionen und "Features". Sind diese Funktionen für mich sinnvoll und kann ich diese Funktionen für mein Training nutzen, oder sind sie nur "nice to have" und nach ein paar Wochen benutze ich sie nicht mehr?

Verfasst: 17.08.2010, 19:14
von bunterball
Hallo,

ich möchte noch einen anderen Aspekt einbringen:

Nach meiner Erfahrung liegt ein wesentlicher Unterschied nicht in der Qualität der eigentlichen Messung, sondern darin, wie gut der Pulsgurt an der Brust anliegt und wie gut die Messung auch bei trockener noch nicht "schwitziger" Haut funktioniert.

Hier habe ich mit den Gurten von Polar die besten Erfahrungen gemacht, da zumindets die neuen Modelle nicht so steif sind vom Material. Der Gurt meines Garmin Forerunner trägt sich für mich wesentlich unangenehmer.

Wenn meine Haut noch sehr trocken ist, funktionierte der Polar-Gurt immer besser, da er sich von vornherein besser an den Körper "anschmiegt".

Ist die Haut ersteinmal feucht, funktionieren für mich beide Gerätm in etwa gleich gut - wenn sie also ersteinmal messen, dann messen sie auch beide genau.

Im Sommer allerdings Laufe ich mit schlecht sitzendem Pulsgurt dann schon mal einen Kilometer ohne Messung bis ich anfange zu schwitzen.

Verfasst: 18.08.2010, 08:01
von klausi
bunterball hat geschrieben:Hallo,

ich möchte noch einen anderen Aspekt einbringen:

Nach meiner Erfahrung liegt ein wesentlicher Unterschied nicht in der Qualität der eigentlichen Messung, sondern darin, wie gut der Pulsgurt an der Brust anliegt und wie gut die Messung auch bei trockener noch nicht "schwitziger" Haut funktioniert.

Hier habe ich mit den Gurten von Polar die besten Erfahrungen gemacht, da zumindets die neuen Modelle nicht so steif sind vom Material. Der Gurt meines Garmin Forerunner trägt sich für mich wesentlich unangenehmer.

Wenn meine Haut noch sehr trocken ist, funktionierte der Polar-Gurt immer besser, da er sich von vornherein besser an den Körper "anschmiegt".

Ist die Haut ersteinmal feucht, funktionieren für mich beide Gerätm in etwa gleich gut - wenn sie also ersteinmal messen, dann messen sie auch beide genau.

Im Sommer allerdings Laufe ich mit schlecht sitzendem Pulsgurt dann schon mal einen Kilometer ohne Messung bis ich anfange zu schwitzen.
Wenn ich blind einen Brustgurt aus einer Kiste nehmen und anlegen würde, könnte ich nach

dem Lauf niemals das Modell bestimmen.

Sind alle gleich.

Reagieren auch alle gleich, wenn sie nicht richtig ansitzen (Vorspannung haben) oder nicht

richtig angefeuchtet sind.

Nur Brustgurte die "fremd gehen" da sollte man sich von trennen.

Polar,Garmin,Plastik,Texilgurt oder sonstiges....da sind keine Unterschiede.

Verfasst: 18.08.2010, 08:06
von klausi
Sergej hat geschrieben:Zum ersten Teil:
Warum sollte teurer = besser sein?
Ich behaupte mal, dass die Pulsbestimmung bei allen Modellen eine recht simple Sache ist. Der Brustgurt "meldet" einen Herzschlag, die Uhr misst die zeitliche Differenz zwischen den einzelnen Schlägen und bestimmt dann daraus den Puls in Schläge pro Minute. Eventuell wird der berechnete Wert noch mit Hilfe einer Formel geglättet, damit nicht jede kleinste Zeitdifferenz sofort zu heftig schwankenden Puls führt. Ich kann mir vorstellen, dass sich diese Formel sich von Hersteller zu Hersteller unterscheiden kann.
Es gibt Hersteller, die nur einen oder zwei verschiedene Brustgurte für alle Modelle verwenden, ob billig oder teuer, da kann man also auch keine Unterschiede feststellen.
Ich habe mal bei einem Hometrainer den Test gemacht. Meine normale (billige) Pulsuhr und das Gerät des Hometrainers. Die Differenz der angezeigten Pulswerte lag bei max. 2 Schlägen und beide Geräte unterschieden sich in der Schnelligkeit der Anpassung an eine andere Belastung. Bei meiner Pulsuhr stieg der Puls etwas schneller an.

Bei meiner Pulsuhr (Polar b3, als Auslaufmodell 60 €, falls das jemandem interessiert)
"Genauigkeit der Herzfrequenz-Messung: +- 1% oder +- 1 Schlag/Minute (je nachdem, welcher Wert größer ist)."

Ich halte eine Abweichung von 2 Schlägen (richtiger Wert zu "falschem" angezeigten Wert) für absolut vertretbar (auch 4 - 5 Schläge wären für mich noch o.k.). Man muss sich nicht über 1 - 2 Schläge mehr oder weniger Gedanken und sich zum Sklaven seiner Uhr/seines Pulses machen lassen.

Die Frage "Teuer oder Billig" würde ich, wie man sich an meinen obigen Ausführungen schon denken kann, nicht an der Genauigkeit festmachen.
Für mich wäre entscheidend:
Teurere Uhren haben meist mehr Funktionen und "Features". Sind diese Funktionen für mich sinnvoll und kann ich diese Funktionen für mein Training nutzen, oder sind sie nur "nice to have" und nach ein paar Wochen benutze ich sie nicht mehr?
So sehe ich das auch :daumen:

Verfasst: 18.08.2010, 08:44
von schneapfla
bunterball hat geschrieben: Im Sommer allerdings Laufe ich mit schlecht sitzendem Pulsgurt dann schon mal einen Kilometer ohne Messung bis ich anfange zu schwitzen.
Wieso feuchtest Du den Gurt vor dem Start nicht kurz (mit dem Finger) an? Mein Garmin-Plastikgurt zeigt mit der Methode immer ein passendes Ergebnis an...
Den Textilgurt von Garmin finde ich zwar auch besser, aber den Unterschied nicht sooo gravierend.

Ach ja - um auf die Ursprungsfrage einzugehen: ich hab' noch eine 30€-Sigma-Pulsuhr, die zeigt quasi das Gleiche an wie mein Forerunner.
Mehr als 30€ würde ich für eine nicht-GPS-Uhr auch nicht ausgeben - bei nennenswert mehr kommt man ja schon wieder in Forerunner-Bereiche.

Verfasst: 18.08.2010, 08:56
von bunterball
schneapfla hat geschrieben:Wieso feuchtest Du den Gurt vor dem Start nicht kurz (mit dem Finger) an?
Das tue ich, nur im Sommer habe ich die Probleme trotz ordentlich gespanntem Gurt und vorherigem Anfeuchten trotzdem öfters.

Verfasst: 18.08.2010, 08:58
von schneapfla
bunterball hat geschrieben:Das tue ich, nur im Sommer habe ich die Probleme trotz ordentlich gespanntem Gurt und vorherigem Anfeuchten trotzdem öfters.
Komisch, ich hatte so noch nie Probleme - aber vllt. gibt's da auch verschiedene Hauttypen, die besser oder schlechter leiten...

Verfasst: 18.08.2010, 08:59
von Macke
gofrusciante hat geschrieben:
Ich gehe mal davon aus, dass die Genauigkeit der Pulsbestimmung bei teureren Geräten besser ist, oder was sagt ihr?
Nö, die sind alle im Prinzip EKG-genau.
Die teuren Dinger können halt mehr.
Ich nutze zum Laufen ne Polar, inner Muckibude nimm ich ne Aldi-Uhr und hab da Pulsmäßig das gleiche Vertrauen zu.

Gruß
Macke

Verfasst: 18.08.2010, 09:03
von bunterball
klausi hat geschrieben:Wenn ich blind einen Brustgurt aus einer Kiste nehmen und anlegen würde, könnte ich nach

dem Lauf niemals das Modell bestimmen.

Sind alle gleich.

Reagieren auch alle gleich, wenn sie nicht richtig ansitzen (Vorspannung haben) oder nicht

richtig angefeuchtet sind.

Nur Brustgurte die "fremd gehen" da sollte man sich von trennen.

Polar,Garmin,Plastik,Texilgurt oder sonstiges....da sind keine Unterschiede.
Da hast du offensichtlich andere Erfahrungen gemacht.

Ich finde es nur schade, dass du meine Erfahrungen nicht ernst nimmst und dich im Besitz der absoluten Wahrheit wähnst.

Verfasst: 18.08.2010, 13:46
von klausi
bunterball hat geschrieben:Da hast du offensichtlich andere Erfahrungen gemacht.

Ich finde es nur schade, dass du meine Erfahrungen nicht ernst nimmst und dich im Besitz der absoluten Wahrheit wähnst.
Du hast deine Erfahrungen und ich die meinige.

Wo ist das Problem?

Soll ich deine Erfahrung ernst nehmen?
Ist das was du sagst die absolute Wahrheit?

Alle aufgepasst.
Das was ich geschrieben habe ist meine persönliche Erfahrung.

Sonst nix.

:tocktock:

Verfasst: 18.08.2010, 14:27
von bunterball
klausi hat geschrieben:Du hast deine Erfahrungen und ich die meinige.

Wo ist das Problem?

Soll ich deine Erfahrung ernst nehmen?
Ist das was du sagst die absolute Wahrheit?

Alle aufgepasst.
Das was ich geschrieben habe ist meine persönliche Erfahrung.

Sonst nix.

:tocktock:
Das hatte ich anders aufgenommen, dann sind wir uns ja einig, nix für ungut :-)

Welche Pulsuhr benutzt du denn selbst regelmäßig bzw. am liebsten?

Verfasst: 18.08.2010, 15:24
von klausi
bunterball hat geschrieben: Welche Pulsuhr benutzt du denn selbst regelmäßig bzw. am liebsten?
Also ich habe schon einge gehabt.

Leider war keine darunter die ich hier über den grünen Klee loben könnte.

Der Mix von guten Eigenschaften aus allen das wäre bei mir der Renner.

Aber leider kann man "seine Uhr" nicht persönlich zusammen stellen wie ein Auto.

Da hätte ich gerne so Funktionen wie:

Uhr einstellbar über PC.

Wechsel des Akkus .

Gutes GPS

Gute Menüführung...Tausend mal drücken :klatsch:

Wasserdicht bis 50 Meter

Uhrzeit ...also Tagestauglichkeit



Leider gibt es meine Traumuhr nicht.

Oder doch? :confused:

Verfasst: 18.08.2010, 15:31
von bunterball
klausi hat geschrieben: Der Mix von guten Eigenschaften aus allen das wäre bei mir der Renner.

So geht es mir auch: irgend etwas fehlt immer oder nervt. Vielleicht ja auch eine Methode der Hersteller, die Kunden mit marginalen Verbesserungen für neue Modelle zu begeistern - ist schon fast so wie bei Handys...