Seite 1 von 1
Knie massieren ?
Verfasst: 17.08.2010, 22:21
von Peter.Silie
Wie viele andere auch, habe ich Schmerzen im Knie. Mal mehr, mal weniger ... bisher nicht so stark, dass es mich vom Laufen abhalten würde.
Zum Orthopäden?

Die Praxisgebühr ist zum Fenster rausgeschmissen, Einlagen habe ich schon.
Jetzt habe ich den Eindruck, dass leichte Massagen helfen. (vielleicht hilft auch das Massage-mittel: Ich nehme abwechselnd Tiger-Balm und Arnika Massageöl)
Aber so richtig nett ist das nicht: man hat beim Massieren halt so einen Knorpel in der Hand... Ich massiere die Kniescheibe und die Waden.
Hat jemand Erfahrungen mit Massagen, die dem Knie guttun?
Danke + Grüsse
Peter.Silie
Verfasst: 17.08.2010, 22:29
von 3fach
Peter.Silie hat geschrieben:Hat jemand Erfahrungen mit Massagen, die dem Knie guttun?
Danke + Grüsse
Peter.Silie
Nein, aber ich und viele andere haben Erfahrungen mit Dehnen, das dem Knie guttut. Dehnst du?
Grüße,
3fach
Verfasst: 18.08.2010, 14:18
von Hennes
Peter.Silie hat geschrieben:Einlagen habe ich schon.
Offensichtlich falsche! Davon habe ich auch welche

Wolle tausche
gruss hennes
Verfasst: 18.08.2010, 23:07
von General A
Massagen an einem Gelenk sollte nur sehr erfahrenen Heilpraktikern vorbehalten sein, Du kannst Dir damit mehr kaputtmachen als es nutzt.
Arnika und Tigerbalm sind aber bestimmt gut gegen Schmerzen und entzündliche vorgänge im Knie.
Verfasst: 19.08.2010, 21:22
von tim.dom
Hab schon länger mal überlegt, was über meine Erfahrung mit der Kniebehandlung zu schreiben. Hier will ich zumindest mal was zur Massage sagen. Zunächst: Meine Erfahrungen mit Orthodäden sind sehr unterschiedlich: ein Orthopäde hat Arthrose diagnostiziert, der Othopäde und Sportmediziner, bei dem ich jetzt bin (sher zufrieden) hält das für totalen Quatsch. Der erste Orthopäde hatte auf mein Bitten hin zumindest Krankengymnastik verschrieben. Das war wirklich sehr gut. Die Krankengymnastin/Manuelle Therapeutin hat dabei auch das Knie leicht massiert (wobei sie eigentlich nur die Kniescheibe ganz wenig, wirklich minimal bewegt hat). Sie hat mir dabei gezeigt, worauf ich achten muss. Lässt sich am besten zeigen, deshalb mein Tipp: Ein paar Anwendungen Manuelle Therapie. Entscheidend war dabei, die Kniescheibe nur leicht zu bewegen, und auf keinen Fall Druck von vorn auf die Kniescheibe auszuüben. Ergänzend habe ich dazu einige leichte Bewegungsübungen gezeigt bekommen und das Knie mit Arnikasalbe eingerieben. So lange ich die Krankengymnastik gemacht habe, war das in Ordnung. Die Übungen und die leichte "Massage" mache ich immer noch. Richtig was gebracht hat aber, nach Anweisung des Sportmediziners, gezieltes Knietraining in einem Reha-Zentrum (ähnlich einem Fitnessstudio). Das mache ich jetzt seit einigen Monaten regelmäßig. Die Stabilierung des ganzen Muskelapparates hat bei mir enorm viel gebracht. Es ist zwar nicht wie früher, aber immerhin habe ich keine wirklichen Schmerzen mehr, sondern "nur" noch ab und zu ein unangenehmes Gefühl im Kniebereich.
Verfasst: 19.08.2010, 21:45
von Peter.Silie
3fach hat geschrieben:Nein, aber ich und viele andere haben Erfahrungen mit Dehnen, das dem Knie guttut. Dehnst du?
Grüße,
3fach
Klar. Gehört dazu. Allerdings schon seltsam, dass ich auch in Gruppen beim Dehnen oft der einzige bin.
Peter.Silie
Verfasst: 20.08.2010, 06:56
von Hennes
tim.dom hat geschrieben:Die Stabilierung des ganzen Muskelapparates hat bei mir enorm viel gebracht.
Das kann ich nur unterstreichen: ich hatte vor laufbeginn vor 5 Jahren sehr häufig Knieprobleme und seit dem Laufbeginn fragten mich viele Bekannte "wie geht denn das mit den Knien" - viel besser!! Durch stützende Muskulatur. Diese wurde bei mir nur durch laufen aufgebaut - evtl. muss man bei bestehenden Probs das natürlich anders anfangen...
gruss hennes
Verfasst: 20.08.2010, 08:26
von klausi
Orthopäde
Alle die ich kennen gelernt habe sollten eine Umschulung ins Auge fassen.
Nirgens wurde eine vernünftige Befragung durch geführt.
Immer wenn sie hörten...Joggen... gab es Pillen und die Aufforderung besser mit dem Fahrrad
ein wenig Fitness zu machen.
MRT haben sie abgelehnt.....Begründung zu teuer
Als ich das meiner Hausärztin erzählte hat sie mir sofort eine Überweisung zum MRT
geschrieben.
Dort stellten sie fest das mein Miniskus angerissen war.
Nach der OP war ich 4 Wochen danach wieder voll Leistungfähig.
Weil mein Knie auch leicht angeschwollen war wurde damals auch von meiner Hausärztin ein
Bluttest erstellt um sicher zu stellen das nicht Rheuma oder Gicht der Auslöser der
Schmerzen ist.
Orthopäde

Besser Glaskugel
.
Verfasst: 20.08.2010, 08:42
von klausi
Peter.Silie hat geschrieben: Die Praxisgebühr ist zum Fenster rausgeschmissen
Da gebe ich dir Recht!
Meine Kasse verlangt keine Gebühr wenn mein erster Ansprechpartner der Hausarzt ist.
Das mache ich.
Verfasst: 20.08.2010, 21:52
von Phrosch
Also - dehnen in IMHO absolut kontraproduktiv. Wenn dem Knie Irgendwann von aussen Gewalt (Trauma o.ä.) angetan wurde, wird die Situation nicht besser, wenn man ihm auch noch von innen (dehnen) Gewalt antut. Zur Massage.
Man kann mit einer Massage nix kaputt machen. Weil man durch eine Massage am Knie ja letztendlich nur die "knöchernen Strukturen" erreicht. Eine Massage ist aber nur wirksam an den Weichteilen (Muskeln). Peter.Silie schreibt von Schmerzen "am Knie". Das ist eher zu oberflächlich. Sind die Schmerzen in Ruhe oder bei Beilastung oder bei beidem. Wo exakt sind die Schmerzen? Immer an der selben Stelle (=Strukturproblem) oder diffus umherwandernd (=Rückenproblem = Ausstrahlungsschmerz). Sind die Schmerzen Treppe hoch (=Rückenproblem) genauso wie Treppe hinunter (Problem des Collagenen Bindegewebes = Sehnen/Bänder). Wie ist der Schmerz reproduzierbar? Ist der Schmerz auch im Liegen spürbar? Wenn ja auf dem Bauch liegend oder auf dem Rücken liegend? Wenn auf dem Bauch / Rücken liegend auf einer harten Unterlage (Teppich) oder auf einer weichen Untelage (Matratze).
Orthopäden: Gern habe ich früher mit in das Horn geblasen und gegen die Orthopäden gelästert. Es ist jedoch so, das es in keinem Berufsstand so ist, das einem per Gesetzt vorgeschrieben wird, wie viel ich zu verdienen habe oder nicht. Da jedoch in einer ärztlichen Praxis die Kosten nicht weniger werden, nur weil die Kassenärztliche Vereinigung sagt:......ok? ab dem nächsten Quartal verdient ihr pro Patient soundsoviel Prozent weniger, kann der Arzt es nur kompensieren indem er sich mehr Patienten einbestellt. Da ein Tag nur 24 Stunden hat, ist entsprechend pro Patient weniger Zeit da. Glaubt mir.....jeder Arzt - ausnahmslos würde gern für jeden Patienten 30 Minuten Zeit haben.
Nun zum Knie zurück. Wenn wir hier schon die virtuelle Sprechstunde machen, dann wären diese Angaben wichtig für eine nahezu vollständige Anamnese (=Krankengeschichte)
bis denne
H4gen
Virtuelle Sprechstunde...
Verfasst: 20.08.2010, 22:41
von Peter.Silie
Virtuelle Sprechstunde macht eher wenig Sinn... aber ich kann gerne ein paar mehr Details geben: Schmerzen im Knie, fühlt sich an wie die Kniescheibe. Während des Laufens eher besser (aber nicht ganz gut). Stärkere Schmerzen nach einem längeren & schnelleren Lauf. Manchmal aber auch am Morgen stärker.
Rücken würde ich eher ausschliessen (das hab ich schon hinter mir). Da hat's die Physiotherapie gebracht, mit viel Kräftigungsübungen für Bauch- und Rückenmuskulatur. Was ich nicht ausschliessen würde ist die Wade, manchmal habe ich ein bischen den Eindruck, es zieht aus der Wade ins Knie hinein. Von daher,

massiere ich gerne auch die Wade mit, die Kniescheibe bewege ich vorsichtig ein bischen hin und her.
Gruß,
Peter.Silie
Verfasst: 20.08.2010, 23:20
von binoho
klausi hat geschrieben:Da gebe ich dir Recht!
der Arzt ist nur Erfüllungsgehilfe der Kasse
Meine Kasse verlangt keine Gebühr wenn mein erster Ansprechpartner der Hausarzt ist.
jede Kasse!... du zahlst einmal je Quartal, egal wo die Odyssee anfängt, der Rest geht per Überweisung, so hab ich´s erlebt
PS: warum so viel Zeilenabstand?, die Beiträge sind dann sooo unübersichtlich
Verfasst: 21.08.2010, 10:49
von Phrosch
Eine Möglichkeit wäre: Im Knie wird das Innenmeniskusvorderhorn mit dem Außenmeniskusvorderhorn durch ein Band hinter der Kniescheibensehne verbunden. Dieses Band nennt sich Ligamentum coronoideus oder Ligamentum transversum genus. Wenn dieses Band gereizt - entzündet (als Folge zB. einer leichten Verdrehung / Verrenkung) ist entstehen die von Dir beschriebenen Symptome. Weil es sich oft "anfühlt" wie eine Meniskusläsion, der Meniskus / die Menisci jedoch in Ordnung sind, spricht man hier von einer "Pseudomeniscopathie". Sollte das der Fall sein gibt es hier eine relativ sichere Behandlungstechnik, die du selber durchführen kannst. Zuvor jedoch noch die Frage. Wenn Du bei leicht gebeugtem Knie (ca. 45°) innen neben der Kniescheibe oder außen neben der Kniescheibe eine Fingerkuppe in den Gelenkspalt "bohrst" (das ist dort, wo der Unterschenkel und der Oberschenkel aufeinander stoßen), enstehen dabei die von Dir beschriebenen Schmerzen.
cu
Hagen
Verfasst: 22.08.2010, 08:09
von klausi
binoho hat geschrieben:der Arzt ist nur Erfüllungsgehilfe der Kasse
jede Kasse!... du zahlst einmal je Quartal, egal wo die Odyssee anfängt, der Rest geht per Überweisung, so hab ich´s erlebt
PS: warum so viel Zeilenabstand?, die Beiträge sind dann sooo unübersichtlich
Eben nicht.
Ich gehe zum Hausarzt und er untersucht mich.....Kostenlos.
Der Hausarzt entscheidet dann ob ein Facharzt benötigt wird.
Kann er mich nicht selbst behandeln bekomme ich eine Überweisung...Kostenlos.
Der übliche Weg meiner Krankenkasse.
Sie will nur das der Arzt mein erster Ansprechpartner ist und mich untersucht.
Übergehe ich das.....also gehe ich gleich zu einem Orthopäden...muß ich die Praxisgebühr bezahlen.
Verfasst: 23.08.2010, 20:06
von Peter.Silie
Phrosch hat geschrieben:Zuvor jedoch noch die Frage. Wenn Du bei leicht gebeugtem Knie (ca. 45°) innen neben der Kniescheibe oder außen neben der Kniescheibe eine Fingerkuppe in den Gelenkspalt "bohrst" (das ist dort, wo der Unterschenkel und der Oberschenkel aufeinander stoßen), enstehen dabei die von Dir beschriebenen Schmerzen.
cu
Hagen
Nö, mit Finger bohren ist schmerzfrei,
Gruß,
Peter.Silie
Verfasst: 25.08.2010, 07:29
von Phrosch
...also - in der Tat. Es ist nicht ganz einfach hier nun die Patentlösung aus dem Hut zu zaubern. Bevor ich mich nun lächerlich mache, indem ich irgend einen Blödsinn hier hineinschreibe ziehe ich mein Mandat zurück und empfehle Dir mal einen OMT-Manualtherapeuten auf zu suchen. (Therapeutenverheichnis findest Du unter
Deutsche Foederative Arbeitsgemeinschaft fuer Manuelle Therapie oder
DFOMT - Deutsche Fachgruppe fuer Orthopaedisch Manuelle Therapie) das Sind zwei unterschiedliche Berufsverbände, in denen die Physiotherapeuten mit einer sehr hochwertigen Zusatzausbildung organisiert sind.
viel Glück
Hagen
sanft
Verfasst: 25.08.2010, 07:36
von feliebi
Lassen Sie Ihre Daumenspitzen rund um die Kniescheibe kreisen.Pressen Sie dann mit sanftem Druck der Daumen in die Vertiefungen rund ums Knie. Trommeln Sie danach mit allen zehn Fingern einige Sekunden auf dem Knie. Beruhigen Sie es anschließend mit sanft kreisenden, flachen, einfühlsamen Streichbewegungen.
Verfasst: 25.08.2010, 09:58
von GastRoland
feliebi hat geschrieben:Lassen Sie Ihre Daumenspitzen rund um die Kniescheibe kreisen...
Zitat ohne Quellenangabe
Hättest besser einfach den Link posten können:
Massieren und entspannen - Knie, Daumenspitzen
(man beachte die Fotos nur am Rande)
MfF
Roland B.