Seite 1 von 1
Einfach mal zur Arbeit laufen
Verfasst: 21.08.2010, 07:05
von Tobi68
Hallo Zusammen.....
Da meine Fahrgemeinschaft urlaub macht kam ich auf die Idee einfach mal zu laufen die 6,5km zur Arbeit und da ich Frühschicht habe beginn 5:45 mußte ich sehr früh aufstehen.
4:20 uhr aufgestanden und lauf Sachen angezogen kurz nach halb gin es los im Dunkel

.
Die 6,5 km wollte ich in 30 min laufen die ersten km kam ich nicht so recht in schwung und die nachtschwärmer schauten nicht schlecht was macht der da ??????
Aber egal hatte ein Ziel und was sind schon 6,5 km lauf normal gute 20km jeden 2 tag.
Nach ganau 32 min erreichte ich meine Firma heute morgen und wollte am liebsten witer laufen super luft und endlich warm geworden ...
Zurück wird es sicher sehr heiß sind ja gute 28 Crad angesagt aber egal laufen is mein leben seid ich vor 2 jahren mit dem Rauchen aufgehört hab ....
Wünsche euch allen ein schönes Wochenende ....
Seid ihr auch schon mal zur Arbeit gelaufen ?????
vg der verrückte Podenco Runner Tobi

Verfasst: 21.08.2010, 07:15
von Nepumuk
Tobi68 hat geschrieben:.
Seid ihr auch schon mal zur Arbeit gelaufen ?????
Nein, zur Arbeit hin noch nicht. Aber zurück bin ich schon gelaufen. Sind bei mir allerdings auch 30km. Aber im Rahmen der Marathonvorbereitung hab ich das schon gemacht.
Gruß,
Thomas
Verfasst: 21.08.2010, 07:48
von Siegfried
Tobi68 hat geschrieben:
Seid ihr auch schon mal zur Arbeit gelaufen ?????
Bin ich früher öfter - von Wiesbaden nach Gross-Gerau (28 km). Einmal hat mich morgens mein Chef mit den Worten begrüsst " Wo bleiben Sie denn - man könnte meinen Sie wären gelaufen".
Die letzte Zeit allerdings nicht mehr, da am Arbeitsort keine Dusche mehr vorhanden ist.
Siegfried
Verfasst: 21.08.2010, 07:55
von Gäu-Läufer
Würde gerne mal zur Arbeit laufen nur sind es bei mir 40Km
Wenn ich mal Ultras laufe. Dann könnte man so was als Einheit mal machen.
Was ich schon ab und zu gemacht habe, in der Mittagspause (Nachts um 2:00Uhr) eine Runde 4Km durchs Werk laufen, wenn es Tagsüber zu warm für eine Tempoeinheit ist.
Verfasst: 21.08.2010, 08:35
von Tobi68
Nachts durchs Werk laufen is ja super ...DANKE mal sehen was mein Schichtmeister dazu sagt ...

Aber im ernst bei uns is laufen nicht erlaubt aus Sicherheits gründen....
Eine gute Idee..........
Verfasst: 21.08.2010, 09:07
von Waldkater
............die die nur wenige umsetzen können.
Hallo zusammen.
Bei den heutigen Entfernungen von der Wohnung zum Arbeitsplatz dürfte es für einige Foris ein HM/MA oder gar Ultramarathon werden.
Und dann stellen sich auch noch die Fragen:
Kann ich in der Firma duschen und wie/wo lagere ich meine normale (Arbeits)Kleidung?
Wie komme ich zurück?
Wo Wohn/Arbeitsort noch relativ nah zusammenlagen wäre ich nicht auf die Idee gekommen zur Arbeit zu laufen. 8 Km durch die Innenstadt, nein Danke!
In diesem Jahr habe ich an der Aktion
http://www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de teilgenommen.
Ist eine interessante Sache, verschiedene Strecken mit unterschiedlichen Steigungen und jede Menge Autos. Zurück gehts mit der S-Bahn, da gibt es keine (Platz)Probleme.
Gruß Stefan
Verfasst: 21.08.2010, 09:45
von Gäu-Läufer
Tobi68 hat geschrieben:Nachts durchs Werk laufen is ja super ...DANKE mal sehen was mein Schichtmeister dazu sagt ...

Aber im ernst bei uns is laufen nicht erlaubt aus Sicherheits gründen....
Mein Meister ist selbst Läufer und da passt es schon.

Ich darf es halt auch nicht übertreiben. Mache das ganze so 4-5mal im Jahr, je nach Wetterlage.
Wegen den Sicherheitsgründen kann ich das nicht verstehen.
Nachts ist nicht so viel Verkehr im Werk die paar LKW oder Stapler die unterwegs sind kann man an einer Hand abzählen.
Verfasst: 21.08.2010, 09:58
von Tobi68
Ich arbeite in einer Chemiefirma da is laufen nur bei Gefahr erlaub sonst wegen Sicherheits bedenken stolperfallen - rutsch gefahr usw nicht erlaub.
Gab schon einige Betrieb unfälle wegen Schienen Glätte im Winter, gibt dann immer eine Sicherheits untersuchung

und dann gibt es wieder ein verbot mehr ....

Aber klar bin ja zum arbeiten in der arbeit .....
Verfasst: 21.08.2010, 10:13
von Gäu-Läufer
Mache das ganze nur im Sommer wenn ich tagsüber keine Tempoläufe machen kann.
Durch die Dauernachtschicht ist das immer schlecht bei der Mittagshitze.
Bei uns im Werk hat es auch Schienen da hat sich so mancher Fahrradfahrer schon die Knochen gebrochen.
Aber das können sie nicht verbieten. Das Werk hat selbst ein paar hundert Räder.
Verfasst: 21.08.2010, 10:21
von Tobi68
@Gäu-Läufer....
Was sind Dauernachtschichten ????
Ich arbeite im 4 schicht system .....
Da hab ich in 7 Tagen arbeit 2-3 nachtschichten ..
Hast du die ganze Woche nachtschicht ????
Das währ super hart

Verfasst: 21.08.2010, 10:28
von mauki
Würde gerne ins Geschäft laufen, wäre auch ne super Runde. Sind auf direktem Weg nur 2,5 KM, wenn ich aber ne große Runde übers Feld/Wald laufe kann man das beliebig ausdehnen. Allerdings haben wir keine Dusche im Büro und somit fällt das leider aus

Verfasst: 21.08.2010, 12:11
von Gäu-Läufer
Tobi68 hat geschrieben:@Gäu-Läufer....
Was sind Dauernachtschichten ????
Ich arbeite im 4 schicht system .....
Da hab ich in 7 Tagen arbeit 2-3 nachtschichten ..
Hast du die ganze Woche nachtschicht ????
Das währ super hart
Ne nicht die ganze Woche das ist zu fiel

Ich Arbeite seit September 1995 nur Nachtschicht.

Das ist nicht hart das ist Super

Bin Tagsüber immer für die Familie da

Autobahn ist immer in der Gegenrichtung verstopft.
Kann mittags meine Hobbys nach gehen.
Nicht viele Vorgesetzte auf der Arbeit.
Nachts ist alles nicht so Stressig (müssen alles selbst machen da kommen bei einer Störung keine Spezialisten weil die schlafen).
usw usw
Mal schauen vielleicht schaffe ich es mal nächstes Jahr von der Arbeit die 40km nach Hause zu laufen. Reizen würde mich das schon, habe auch schon nach der Strecke geschaut.
Freitags morgen ins Wochenende mit Sonnenaufgang laufen.

Verfasst: 21.08.2010, 12:23
von Charly
Wenn ich nicht mit dem Rad fahr, dann lauf ich die 8 km schon desöfteren mal in die Arbeit.
Ist doch praktisch. Ich kann dann auch direkt in der Arbeit duschen. Ich radel auch mal in die Arbeit, lauf Heim, lauf am nächsten Tag in die Arbeit und radel dann wieder zurück.
Ich bin auch in einer Permanentschicht, das heisst jetzt nicht, dass ich Tag und Nacht durchgehend in der Arbeit bin, sondern das ganze Jahr über ohne Rücksicht auf Feiertage und Wochenenden meinen Schichtrhytmus hab. Silvesternachtschicht ist dann eher ne fiese Sache.
Früher hatte ich schon mal 14 Tage Frühschicht, die von 4 - 12 Uhr war. Das war brutal, das war Körperverletzung :-) Ich wollt schon mal ein Shirt drucken 'I survived Frühschicht'
Jetzt hab ich seit gut 4 Jahren auch so ein Schichtmodell, bei dem ich in 7 Tagen alle drei Schichten hab. 2x Früh, 2x Spät, 3x Nacht z.B.
Ich finds super.
Noch ein Vorteil ist der nicht zu verachtende Mehrverdienst und der Haufen an Freizeit.

Verfasst: 21.08.2010, 12:45
von worfroz
Tobi68 hat geschrieben:Seid ihr auch schon mal zur Arbeit gelaufen ?????
Ja, das kommt ab und an vor. Wenn es manchmal an freien Tagen nur mal etwas abzusprechen oder nachzufragen gibt, spare ich mir den Griff zu Telefon und laufe hin und zurück. Einfache Entfernung sind rund 7 km.
Wenn ich bei einer Feier ganz unsportlich doch mal ein Bierchen zuviel getrunken habe, lasse ich den Wagen stehen und spaziere die Strecke nach Hause, um dann am nächten Tag das Auto laufenderweise wieder abzuholen, z.T. erweitere ich dann die Strecke und nehme nicht den kürzesten Weg. Die Feier muß ja schließlich auch wieder "abgearbeitet" werden.

Verfasst: 21.08.2010, 12:53
von kobold
Zur Arbeit laufen ist eher ungünstig, weil der Weg bergauf führt und ich am Arbeitsplatz keine Dusche habe. Das geht nur ausnahmsweise am Wochenende mal, wenn ich eine "Sonderschicht" einlege und keine Besuche im Büro befürchten muss.
Aber von der Arbeit nach Hause laufe ich recht häufig. Der direkte Weg ist mit 4 km natürlich zu kurz, aber hier ein Schlenker durch die Weinberge, dort durch den Wald oder die Kleingärten - alles ist möglich. Und kostet kaum mehr Zeit als die Fahrt mit dem Bus (wegen der Fußwege zur/von der Haltestelle).
vg,
kobold
Verfasst: 21.08.2010, 12:55
von PaulJakob
Arbeitsweg zu Fuss: 46,9 KM 9 Stunden 45 Min.

sagt google. Vielleicht mal als Marathontraining? Hab mir auch schon überlegt, ein Stückweit zu laufen, Rest mit dem Zug fahren. Dusche am Arbeitsplatz vorhanden, mitten in Zürich. Müsste vorher nur den Anzug in die Bank schmuggeln, um mich umkleiden zu können

Verfasst: 21.08.2010, 13:45
von MarleenS
An manchen Wochenenden laufe ich rund 15km zur Arbeit. Meistens nur hin und mit dem Bus zurück (Spätdienst). Glücklicherweise gibt es Duschen vor Ort.
An Werktagen steht allen Mitarbeitern sogar ein kleiner Fitnessraum mit Geräten incl. Spinningrädern, Kursen und einem Trainer zur Verfügung.
Auf dem Betriebsgelände kann man sehr gut laufen und inlinescaten (Pause!). Es gibt eine intern organisierte Laufgruppe, die sich regelmäßig auf Marathon- und Triathlonveranstaltungen vorbereitet. Tolle Sache!

Verfasst: 21.08.2010, 15:04
von Chri.S
Dienstweg: 7,5 km Minimum
Dienstbeginn: 6:45 wenn Frühschicht
Arbeit dort seit Anfang Juli und bin quasi 3-4 mal unter der Woche am hin-und herlaufen. Rein logistisch ist das anfangs nicht einfach, weil ich nicht nur Wechselklamotten sondern auch für eigene Verpflegung sorgen muss. Geht im Sommer bislang alles ganz gut, im Winter dürfte es da aufwendiger werden. Da werde ich wohl häufiger mit Rad hin - laufend zurück - laufend hin - mit Rad zurück praktizieren.
Verfasst: 21.08.2010, 16:34
von dukatobello
Bin schon sehr oft zur Arbeit gelaufen. (7km)
Im Spind hängen meine Arbeitsklamotten, in einem 180 l Kühlschrank habe ich immer Futter für 2-3 Tage.
Meist laufe ich zur Spätschicht und dann um 22 Uhr wieder Heim. Bin auch schon zur Nachtschicht gelaufen. Nur bei der Frühschicht komme ich nicht so recht in die Gänge. Da ist mit mein altes Stahlrad lieber.
Verfasst: 21.08.2010, 17:14
von snoodog
bei 35 km wird man schnell für verrückt erklärt, ich laufe aber im Rahmen der Marathonvorbereitung Sonnabend früh zur Arbeit.
Verfasst: 21.08.2010, 17:50
von Fred128
Tobi68 hat geschrieben:... 4:20 uhr aufgestanden und lauf Sachen angezogen kurz nach halb gin es los im Dunkel

. ...
... das ist mir letztens auch unliebsam aufgefallen, dass es morgens schon wieder viel später hell wird ... so langsam geht es auf den Winter zu, aber das wäre ein Thema für einen eignen Thread ;-)
Ich bin ab und zu die kanpp 5 km zur Arbeit hin wegen schlechter Duschmöglichkeit "gewalkt" ... sorry, aber auch dabei kommt man eigentlich recht zügig voran, ohne allzu sehr zu schwitzen ;-) ... abends bin ich dann auf einer längeren Runde zurück nach Hause gelaufen.
Gruß, Manfred
Verfasst: 21.08.2010, 18:13
von Gäu-Läufer
snoodog hat geschrieben:bei 35 km wird man schnell für verrückt erklärt, ich laufe aber im Rahmen der Marathonvorbereitung Sonnabend früh zur Arbeit.
Bei mir sind es 5Km mehr habe es noch nicht gemacht. Wie ist es mit dem Arbeiten wenn man so fiel KM in den Beinen hat. Sitze ca. 30% auf der Arbeit sonst stehe ich auf den Beinen.
Verfasst: 21.08.2010, 18:14
von JensR
Tobi68 hat geschrieben:
Seid ihr auch schon mal zur Arbeit gelaufen ?????
ja - zwei Jahre lang. Strecke Luftlinie 5k, ausgedehnt bis auf 20k...
Verfasst: 21.08.2010, 19:34
von spider
hallo
im moment laufe ich montags und mittwochs morgens
11km hin,heim mache ich einen umweg ca.14km
ich stehe um3.30 auf,und laufe 3,50 los,
aber ich muß zugeben es macht schon schwere beine
Verfasst: 21.08.2010, 21:47
von erol
Hallo,
ich
laufe jeden Tag zur Arbeit hin und zurück. Sind leider nur 300 Meter.

Für den Zweck also ungeeignet, aber ich möchte trotzdem keinen längeren Weg haben, vor allem im Winter ist es ein fast unbezahlbarer Luxus immer nur ca. 3-4 min zu brauchen; egal welches Wetter.
Grüsse Daniel
Verfasst: 21.08.2010, 23:54
von rohar
Tobi68 hat geschrieben:
Seid ihr auch schon mal zur Arbeit gelaufen ?????
Hin nicht, 32 km und ggf. 6:00 Dienstbeginn passen einfach nicht zusammen (ganz abgesehen davon, dass ich nicht unbedingt mit müde gelaufenen Beinen nochmal 8 Stunden stehen mag) ....aber nach der Arbeit nach Hause schon mehrmals in der Marathonvorbereitung, wenn die Tage kurz waren und ich möglichst noch bei Licht laufen wollte (oder der Rest der Familie das Auto benötigt hat......).
Axo..... das war natürlich früher Mal ;) ....derzeit walke ich in so einem Fall so weit es geht heimwärts und werd dann irgendwo mittendrin abgeholt .....4,5 Stunden bis ganz nach Hause wären dann doch a weng viel.
Verfasst: 22.08.2010, 00:02
von TinaS
Hallo,
würd ich schon gerne, aber bei 65 km als kürzestem Weg dauert mir das einfach zu lange...
Dafür haben wir direkt neben der Firma ein Superlaufrevier, was dazu führt, dass man in so mancher Mittagspause oder am Spätnachmittag mehr Kollegen beim Laufen im Wäldchen als in ihrem Büro antrifft....
tina
Verfasst: 22.08.2010, 00:46
von schneapfla
Hin geht bei mir nicht, da keine Dusche im Büro...
Aber retour mache ich das ab und zu - entweder langer Lauf (32 km) oder ein paar km heimschlufen (16 km).
Da lasse ich mich in der Früh von einem entfernten Nachbarn reinfahren (da bin ich dann halt eher in der Arbeit (6:45) als ich sonst aufstehe (7:10)) und laufe dann mit Laptop im Rucksack nach Hause (wenn ich am nächsten Tag von zu Hause arbeite)....
Verfasst: 26.08.2010, 13:03
von RioLouco
Hab ich gerade heute gemacht... 13km eine Strecke. Heute abend zurück.. muss mich aber wohl etwas bremsen wegen eines 10er Wettkampfes am Sonntag.
Ich möchte das in den nächsten Wochen öfter machen, spart echt Zeit ein. Meine Freundin reagiert in letzter Zeit etwas genervt wenn ich abends die Laufschuhe anziehe oder morgens wegen eines Laufes um 5:30 aufstehen will.
Mit Auto und Rad bin ich auch etwa 30min von Tür zu Tür unterwegs, laufend sind es etwa 1:10 mit etwas Verschnaufen. Ich habe aber auch eine Duschmöglichkeit bei der Arbeit. Ohne wäre das nicht machbar, nicht einmal im Regenerationstempo

.
Verfasst: 26.08.2010, 14:03
von cosmopolli
Hin geht auch nicht, weil keine Duschmöglichkeit.
Zurück schon oft gemacht, fahre dann mitm Bus & Schiff=Fähre zur Arbeite, laufe am Abend dann minimum 16km nach Hause.
Hab aber nach 4km mal ne Unterbrechnung von 15min wegen Fähre - danach die restlichen 12km am See entlang oder Umwege durchs Hinterland.
Bezüglich Dusche erlebe ich gerade wieder was sehr tolles: werde mit anderen Teammitgliedern ausm Firmengebäude ausquartiert ins Nebengebäude. Dort gab es Duschen, weil es zuvor Wohnungen und keine Büroräume waren, doch beim Umbau entfernten sie die Duschen... nun ja, die Entscheider fahren sogar in der Mittagspause 1km ins Restaurant.... und sagten mir schon mal: Wie, sie laufen nach Hause? 16km am Stück sind doch ungesund!
Bei über 100 Angestellten ist die Laufgruppe im Moment bei einer Stärke von 2 Personen angelangt

Verfasst: 26.08.2010, 14:13
von SteffenHH
RioLouco hat geschrieben:Ich möchte das in den nächsten Wochen öfter machen, spart echt Zeit ein.
Das können nur Lauf-Insider verstehen
Ich selbst hätte einen guten Halbmarathon (direkte Strecke 21,3km), müsste dabei aber Hauptverkehrsstraßen laufen, durch den Freihafen und den alten Elbtunnel. Dann doch lieber abends nach Hause, umziehen, und dann los.
Verfasst: 27.08.2010, 10:25
von Renn-Schnecke
Waldkater hat geschrieben:Kann ich in der Firma duschen und wie/wo lagere ich meine normale (Arbeits)Kleidung?
Ich laufe jeden Morgen 7,7 km zur Arbeit, manchmal auch nachmittags die gleiche Strecke zurück. Die Klamotten für die ganze Woche nehme ich Montagmorgen mit und Freitagnachmittag wieder mit zurück. Auf Arbeit habe ich Dusche, Spind und großen Kleiderschrank, also alles kein Problem. Und für's Essen gibt's einmal pro Woche eine ins Büro gelieferte Öko-Kiste, da brauche ich nichts mitschleppen.
Erfahrungswerte: vor der Arbeit laufen ist super, wenn man den ganzen Tag vorm PC sitzt

. Nach der Arbeit laufen ist gut, um über Probleme auf Arbeit nachzudenken und abzuschalten. Außerdem schafft man so "nebenbei" sein Trainingspensum und muss nicht mehr abends in der Gegend rumrennen

.
Verfasst: 27.08.2010, 11:45
von mauki
@Renn-Schnecke
Mann so nen Job hätte ich auch gerne. Ich lauf ja auch am liebsten morgens vor der Arbeit. Zur Arbeit wäre aber echt geil!
Verfasst: 27.08.2010, 13:11
von Kesla1
Hallo
Ich laufe auch manchmal ins Geschäft. Da mein Arbeitsweg bloss ca. 3,5 km lang ist, geht das ohne Probleme, Umwege sind Pflicht.

Duschmöglichkeiten und eine verschliessbare Garderobe habe ich zum Glück auch.
Was ich auch schon gemacht habe, in einer vorgezogenen Mittagspause laufen, oder am morgen Früh (04:15 Uhr) ins Geschäft hin und zurück, gibt auch eine gute Strecke.
Grüsse
Kesla
Verfasst: 27.08.2010, 23:49
von max_muc
Hi Tobi,
du musst ja echt früh raus. Hast du eine Stirnlampe?
Mein Arbeitsweg ist leider zum laufen (für mich ) zu lang: 35 km.
Aber ich bin vor ein paar Wochen mal mit dem Rad hin. 05:45 los und 07:20 im Büro. War super.
Gruß
Max
Verfasst: 29.08.2010, 11:51
von Lisa08
Laufen geht leider nicht, der kürzeste Weg ist die Autobahn mit ca. 40 Km

, aber im Sommer fahre ich gerne mit dem Rad nach Hause, das sind zwischen 50-60 Km übers Land, je nach Strecke.
Da ich aber selten vor 18.30 raus komme, fällt das mittlerweile weg, weil es zu schnell dunkel wird und es zudem nur wenige Radwege gibt ...
Grüße Lisa
Verfasst: 29.08.2010, 11:57
von dukatobello
Hut ab. Nach der Arbeit 50km Rad fahren. Das machen nicht viele Mädchen.
Verfasst: 29.08.2010, 13:11
von Tobi68
Hey Max
nein ohne Stirnlampe das normale licht der Strassenlampen reicht aus und nicht weiter sagen aber ich bin auf der Strasse gelaufen fahr ich fast keine Auto so früh ....
lg Tobi
Verfasst: 30.08.2010, 09:16
von RioLouco
Tobi hat geschrieben:Hey Max
nein ohne Stirnlampe das normale licht der Strassenlampen reicht aus und nicht weiter sagen aber ich bin auf der Strasse gelaufen fahr ich fast keine Auto so früh ....
lg Tobi

Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen... Laktatwert zu hoch?

Verfasst: 30.08.2010, 11:23
von Sina83
Ne zur Arbeit gelaufen bin ich noch nicht. @Waldkater, aber ich danke Dir für den Link. Das mache ich in der tat, dass ich immer mal wieder mit dem Rad zur Arbeit bzw. da es keine Duschen gibt, nehme ich das Rad in der U-Bahn mit und fahre abends dann die 16 km nach hause.
Verfasst: 30.08.2010, 11:34
von Fire
Ich lauf im Sommer öfters mal zur Arbeit oder zurück. Je nach Route sind es so zwischen 11 und 13 Kilometer. Meist mache ich es dann so dass ich z.B. am Dienstag mit dem Fahrrad ins Büro fahre und nach Hause jogge und am Donnerstag mach ich das andere in der entgegengesetzten Richtung.
Für beide Wege an einem Tag bin ich einerseits noch etwas zuwenig fit, bzw. passt es nicht in meinen Trainingsplan und andererseits hab ich auch nicht immer so viel Zeit.