Seite 1 von 1

Blutige Brustwarzen

Verfasst: 24.08.2010, 00:19
von FrankenDoM
Hallo Leute,

ich hohl mir Regelmäßig beim laufen blutige Brustwarzen. Spätestens nach 7-8km geht es los und das egal bei welchem Shirt. Adidas Laufshirt oder 08/15 T-Shirt.

Weder Pflaster noch das Tape aus der Apotheke halten.

Hat evtl. jemand nen Tipp was ich tun kann? So wird das nix mit meinem Halbmarathon.

Danke für die eure Tipps.

Gruß
Dominik

Verfasst: 24.08.2010, 00:58
von deksonyu
Knallenge Stretch-Funktionsunterwäsche. Gibt nichts besseres. Habe seit dem keine probleme mehr.
Welche marke ist egal. Mein Favorit ist aber Under Armor...

Verfasst: 24.08.2010, 08:24
von Hennes
FrankenDoM hat geschrieben: Hat evtl. jemand nen Tipp was ich tun kann?
Ja, nutzen der Suchfunktion!

Das Thema und die Lösung gibts dutzendfach - garantiert für jeden!

gruss hennes

Verfasst: 24.08.2010, 08:30
von 3fach
Leukotape - das hält bei mir ganz gut. Viele schmieren auch Vaseline.

Grüße,
3fach

Verfasst: 24.08.2010, 08:35
von Melrose
Melkfett ist auch super (bei Regen lieber etwas mehr nehmen)

Verfasst: 24.08.2010, 09:17
von zasche
ordentliche Brustbehaarung!

Mitch Buchannon hatte nie blutige Brustwarzen!

Verfasst: 24.08.2010, 09:21
von Fred128
Das scheint echt ein Phänomen zu sein, dass ein Teil der Läufer generell damit Probleme hat und der andere Teil überhaupt nicht. Abkleben reicht da wohl als simple, aber wirkungsvolle Problemlösung schon aus.

Gibt es da eigentlich eine (wissenschaftliche) Erklärung für die so drastisch unterschiedliche Empfindlichkeit? Es geht ja nicht um einen subjektiven Unterschied, dass man das unterschiedlich störend oder schmerzhaft empfindet, sondern dass tatsächlich der eine blutig gescheuert wird, während beim anderen noch nicht mal eine Rötung zu erkennen ist und er davon auch überhaupt nichts merkt ... :confused:

Gruß, Manfred

Verfasst: 24.08.2010, 09:43
von Melrose
zasche hat geschrieben:ordentliche Brustbehaarung!

Mitch Buchannon hatte nie blutige Brustwarzen!
Dafür spricht, dass auch Magnum bei seinem Ironman afaik keine blutigen Brustwarzen hatte. Dagegen spricht die Selbsterfahrung :frown:

Verfasst: 24.08.2010, 09:50
von Hennes
MegaCmRunner hat geschrieben: Gibt es da eigentlich eine (wissenschaftliche) Erklärung für die so drastisch unterschiedliche Empfindlichkeit? Es geht ja nicht um einen subjektiven Unterschied, dass man das unterschiedlich störend oder schmerzhaft empfindet, sondern dass tatsächlich der eine blutig gescheuert wird, während beim anderen noch nicht mal eine Rötung zu erkennen ist und er davon auch überhaupt nichts merkt ... :confused:
Neben persönlichen Veranlagungen kommen noch ganz andere Faktoren dazu wie: enge/weite shirts, Material, Distanzlänge, trocken/feucht/nass/Regen etc.

Es gibt sicher eine gewisse Abhärtung und Gewöhnung, aber das reicht nicht immer - aus Erfahrung.

Zum Thema Brusthaarentfernung und abkleben habe ich hier mal ein Bildchen
http://666kb.com/i/b7ae9hy45f643yv11.jpg

ok, das Brustwarzenpflaster ist etwas hoch gerutscht :hihi: aber nach dem abreissen waren drunter garantiert keine Haare mehr :mundauf:

gruss hennes

Verfasst: 24.08.2010, 10:34
von BassTian
hat eigentlich schon mal jemand ausprobiert, ob sich das mit der zeit bessert? irgendwann wird man da doch wahrscheinlich auch eine feine hornhautschicht entwickeln, wenn man nur lang genug ohne abkleben läuft, oder? :teufel:

(wer nicht gerne bei dieser hitze auch noch funktionsunterhemden tragen möchte: am wenigsten probleme hatte ich bislang mit meinem thoni mara shirt)

Verfasst: 24.08.2010, 10:47
von schneapfla
Also an der Brustbehaarung liegt's nach meiner Erfahrung nicht - solange das Laufshirt trocken ist, hatte ich mit sowas noch nie Probleme (wenn's naß ist dafür aber ganz ordentliche - auch wenn das zum Glück recht schnell wieder verheilt)...

Verfasst: 24.08.2010, 10:48
von FrankenDoM
Erstmal vielen Dank an alle für die Antworten.

Das mit der Suchfunktion kam mir gestern Nacht nicht mehr in den Kopf. Sorry!

Das mit der Funktionsunterwäsche werde ich versuchen und auch das Leukotape werde ich versuchen. Vielen Dank dafür

Wenn sie erstmal blutig sind, dann macht auch das duschen richtig Spaß :kotz2:

...geht gut

Verfasst: 24.08.2010, 11:19
von morgenlaeufer
...beiersdorf fixomull stretch auf der endlosrolle. 2,5*2,5cm selber schnippeln, tapen, hält auch noch in der dusche.
seitdem nie wieder probleme:

Verfasst: 24.08.2010, 11:26
von steini
Auf langen Läufen Pflaster Hansaplast Extreme, die gehen auf jeden Fall nicht ab (nicht mal beim Duschen danach) Sonst immer etwas Hirschtalg, das ist besser als Vaseline.

Verfasst: 24.08.2010, 11:37
von Kasrwatzmuff
Bei mir hat letztendlich nur die enge, wie eine zweite Haut anliegende Kompressions-Funktionsunterwäsche von ODLO das Problem beseitigt. Aber Vorsicht: wenn man viele Kilos verliert, dann liegt die Unterwäsche auch nicht mehr eng an und es scheuert wieder. :nick:

Verfasst: 24.08.2010, 12:18
von hardlooper
BassTian hat geschrieben:irgendwann wird man da doch wahrscheinlich auch eine feine hornhautschicht entwickeln, wenn man nur lang genug ohne abkleben läuft, oder? :teufel:
Es gibt eben Hautpartien, die nicht verhornen - und das ist gut so :zwinker5: .

Knippi

Verfasst: 24.08.2010, 13:31
von klausi
hardlooper hat geschrieben:Es gibt eben Hautpartien, die nicht verhornen - und das ist gut so :zwinker5: .

Knippi

Aber bald biste aus dem Alter raus....dann bekommste die Flasche

Verfasst: 24.08.2010, 13:42
von mamoarmin
Also,
extreme Brustbehaarung und kein Weichei...aber so blutige Brustwarzen können ganz schön quälen.
Bei mir hilft alles nix, egal ob billig, teuer, wenn das shirt nass wird und manchmal auch nur feucht, blute ich..
Die Lösung:
FIXOMULL, wichtig ist, dass die quadratte kleiner sind als eure Brustwarze, sonst pappt es nicht mehr vernünftig, ausserdem musst keine haare rasieren.
Noch wichtiger in Bezug auf haltbarkeit scheint das rechtzeitige aufkleben im Ruhezustand.
Ich klebe mir die Nippel immer 15 - 30 min vor dem lauf ab, dann halten sie auch egal wie stark ich schwitze....wichtig ist, klebefläche muss Staubfrei und trocken sein, grins..
wenn ich es 5 min vor dem lauf draufmache, hält es nicht..
das zeug is billig und funzt..

Verfasst: 24.08.2010, 13:54
von holli1
Also ich klebe mir nur die Brustwarzen ab (aber wirklich nur die Warzen, mehr nicht!!). Dazu reichen die "Klebestreifen" der normalen Pflaster. Kurz die einzelene Warze mit dem Klebestreifen zusammendrücken fertig. Hielt bisher bei jedem Lauf (auch einem 12 stündigen Ultra) .

Verfasst: 24.08.2010, 14:35
von Traveläufer
Zur Abhärtung: Jeden Tag mit einem Bimsstein bearbeiten, immer etwas länger, aber nicht bis aufs Blut!

Verfasst: 24.08.2010, 14:58
von kobold
Traveläufer hat geschrieben:Zur Abhärtung: Jeden Tag mit einem Bimsstein bearbeiten, immer etwas länger, aber nicht bis aufs Blut!
Du hast aber sonderbare Vorlieben ... zu viele S/M-Magazine gelesen? :teufel:

Verfasst: 24.08.2010, 15:11
von Traveläufer
@kobold

Hab ich denn Probleme mit den Brustwarzen? :confused:
Das ist sozusagen Naturmedizin.

Verfasst: 24.08.2010, 15:13
von kobold
Weiß ich nicht. Ich dachte halt, du veröffentlichst hier nur Ratschläge, die du am eigenen Leib erprobt hast. :zwinker4:

Verfasst: 25.08.2010, 15:13
von FrankenDoM
Danke an alle.

Fixomull werde ich probieren. Auch den Tipp mit NUR die Brustwarzen werde ich veruschen. Habs bisher immer nur mit nem größeren Stück Tape abgeklebt.

Verfasst: 07.09.2010, 15:30
von FrankenDoM
Hallo,

besonderen Dank an mamoarmin und holli1.

Kleine Stücke nur auf die Warze an sich sind bei mir die Lösung. Da halten dann sogar die billigsten Pflaster.

Vielen Dank.

Problem für mich gelöst.

Gruß
Dominik