Seite 1 von 1
Roentgenlauf?
Verfasst: 03.09.2010, 17:00
von Tekac
Hallo Ultras,
ich stehe im Moment bei etwas ueber 2500 Jahreskm, laufe schon ewig, 14 Marathons, davon 4 in den letzten 2 Jahren. Rennsteig-M und Monschau-M ( den ich allerdings nur als Trainingslauf fuer Koeln getrabt bin) sind mir gut bekommen, Profil ist also kein Problem. Eigentlich denke ich, dass ich mich an den Roentgenlauf herantrauen kann. Sorge habe ich nur, mir durch die doch deutlich laengere Strecke irgendwelche Wehwehchen einzuhandeln, die mich dann von meinem liebsten Hobby fernhalten. Das waere es mir nicht wert. Aber mal deutlich laenger als Marathon reizt mich ungemein. Was meint Ihr, soll ichs wagen? Beim Roentgenlauf kann man ja wohl auch unterwegs noch entscheiden, wie lang man laufen will - also Marathon anmelden und ggf weiterlaufen oder gleich Ultra melden?
Danke fuer Euren Rat
Anke
Verfasst: 03.09.2010, 17:11
von Fred128
(innere Stimme)

<<mach-es-Anke
Hört sich an, als ob du die Entscheidung für dich schon getroffen hast ... ;-)
Gruß, Manfred
Verfasst: 03.09.2010, 19:46
von 19joerg61
Wenn du den Marathon drauf hast, kannst du auch 63 km.
Das ist dann alles nur noch Kopfsache.
Sich nur negative Zeiten vornehmen (beim HM keinesfalls schneller als xxx sein)
Einfach langsam anfangen und an den Bergen rechtzeitig gehen.
Falls es dir zu langsam ist, kannst du ab km 50 schnell laufen, dann geht es fast nur noch eben um die Talsperre.
Ich bin 2008 den Röntgen mit ähnlichen Voraussetzungen
gelaufen.
Verfasst: 06.09.2010, 10:03
von Tekac
Danke Euch beiden! Habe direkt Deinen Bericht gelesen, Joerg - und fange an, mich zu freuen! Ich werde berichten, wie's gelaufen ist. Vielleicht trifft man ja auch den einen oder anderen Fori, muss mal in die entsprechenden Faeden gucken.
Drueckt mir die Daumen , dass es klappt. 7 Stunden nehme ich mir lieber nicht vor - bin zwar vorgestern HM in 1:42 gelaufen, aber das ist kein Anhaltspunkt fuer 63 km. Auch nicht die Rennsteigmarathonzeit von 4:05, das ist natuerlich auch viiiiel zu schnell fuer einen Ultra. So 6:30 Schnitt werde ich wohl anpeilen.
LG
Anke
Verfasst: 09.09.2010, 21:47
von brudertotte
Also ich kann dir nur dazu raten es einfach zu machen...ich stand im Sommer letztes Jahr vor der gleichen Frage und auch vor Köln

Ich habe mir dann "nette" Durchlaufzeiten für die 3 HM-Zeiten vorgenommen und habe sie fast auf die Minute eingehalten

...mit sovielen Marathons hast du genug Erfahrung, um auch diese Distanz zu meistern

Der Röntgenlauf bietet sich förmlich für den ersten Ultra an

Verfasst: 17.09.2010, 14:13
von cologne_biel_hawaii
Hallo Anke,
der Röntgenlauf ist wohl die beste und wohl auch meistgenutzte Veranstaltung, um in den Ultralauf zu starten!!!!
Ich kenne sehr viele Läufer/innen, die dort ihren "ersten" gelaufen sind, eben weil sie auch im Hinterkopf wissen, das sie am Schwimmbad (Marathonziel) aussteigen können und per Bus zum Start gebracht werden.
Zudem kommt noch die herrliche Landschaft und die tolle Strecke!!
Das Bier unterwegs nicht zu vergessen.....(Insider)

Aber ich denke mal, das Dich das weniger interessieren wird.
Wir werden uns zwar nicht am Start sehen, aber vielleicht auf der Strecke.
Schaue einfach mal nach Läufern, die mit Rucksack unterwegs sind. ;-)
Grüße
Michael
Verfasst: 17.09.2010, 14:25
von Tekac
Startnr. 6193

Danke fuer Eure Ermunterungen und Tipps!
Aber erst mal will ich in 2 Wochen in Koeln die 3:40 knacken, mal sehen.
LG
Anke
Verfasst: 17.09.2010, 14:55
von viermaerker
Tekac hat geschrieben:
Was meint Ihr, soll ichs wagen? Danke fuer Euren Rat
Anke
Na also!
Du wirst sehen dass du es nicht bereust.
Ein bißchen o.t.: Was treibst du denn in Brüssel (EU oder EC)?
Walter
röntgenlauf
Verfasst: 20.09.2010, 10:24
von schneckenrace
.....mach es!!
Grüße
Bea
Verfasst: 20.09.2010, 13:55
von KN
cologne_biel_hawaii hat geschrieben:Wir werden uns zwar nicht am Start sehen, aber vielleicht auf der Strecke.
Schaue einfach mal nach Läufern, die mit Rucksack unterwegs sind. ;-)
Grüße
Michael
ich kenne die Strecke noch nicht. Ist ein Rucksack sinnvoll oder trägst Du ihn aus Trainingsgründen??
Gruß
Klaus
Verfasst: 20.09.2010, 14:27
von cologne_biel_hawaii
Hallo Klaus,
die ersten 42km vom 100er entsprechen den letzten 42km vom 63er!!
Da wir etwas an Pflichtausrüstung mitnehmen müssen und es auf den ersten 42km nur 2 VP´s gibt (21 + 42km), laufe ich lieber mit Rucksack.
Wenn wir die Marathondistanz hinter uns haben und mit den dann startenden anderen Läufer/innen des HM/M/UM auf der Strecke sind, werden die VP´s nicht auf unsere Bedürfnisse ausgerichtet. Ich brauche persönlich dann etwas mehr/anderes als das normale Angebot.
Ausser beim Bier, das nehme ich natürlich wieder bei überall dort mit, wo es angeboten wird.
Grüße
Michael
P.S. Unsere letzten Trainingsläufe waren meist Punkt-zu-Punkt und zwischen 3-4 Stunden. Da war es ganz hilfreich, das ich mit dem Rucksacklaufen keine Probleme habe. ;-)
Verfasst: 21.09.2010, 11:03
von Damagic
Hiho,
ich hoffe Teac hat nichts dagegen
Ich wollte mal die Profis fragen, ob es für mich Sinn macht, dieses Jahr mitzulaufen.Das wären bei mir 4 Wochen nach dem Koeln-M.Bis zum M werde es über 2000km dieses jahr sein.Dabei 2M´s, 2 Hms und diverse, kürzere Wettkampfe.
Soll ich mich trauen?
Gruß thomas