Laufschuhe Asphalt?
Verfasst: 03.09.2010, 21:18
Hallo!
Ich hätte eine Frage, weil ich jetzt bei einer Google-Recherche (wie üblich) widersprüchliche Informationen gefunden habe. Ich möchte mir Laufschuhe kaufen, fürs Laufen auf Asphalt. Ich bin aber vor zu stark gestützten Laufschuhen gewarnt worden, die ganzen Gel-Dämpfungen sollen im Endeffekt dazu führen, dass die Gelenke in Wahrheit noch stärker belastet werden. Das heißt, man soll mit einem möglichst ungedämpften Schuh laufen.
Den Artikel zum Thema fand ich auch z.B. unter
Jogging-Studie: Laufschuhe belasten Gelenke stärker als Barfußlaufen - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wissenschaft
Dort stand aber auch, dass der Test auf dem Laufband absolviert wurde. Ein Laufband ist aber meiner Erfahrung nach schon gedämpft, das heißt, möglicherweise wurde das Problem durch die "doppelte Dämpfung" ausgelöst.
Empfohlen wird in dem Artikel das "Natural Running", und auf dieser Seite
natural running | Laufexperte Dr. Marquardt - Nike Free 7.0
wird der "Nike Free" dazu empfohlen.
Hier allerdings steht,
NikeFree 5.0 - Platz 8 in Die 10 wichtigsten Laufschuhe mit unterschiedlichen Eigenschaften von Carsten Eich
dass der Nike Free auf Asphalt (ich werde auf Asphalt laufen) zu Gelenksproblemen führen kann. Dieser Artikel wurde allerdings verfasst, bevor die Studie veröffentlicht wurde. Die Studie hingegen betrifft nur das Laufband, nicht das Laufen auf Asphalt, d.h. möglicherweise hat diese Behauptung (Nike Free auf Asphalt kann Gelenke schädigen) nach wie vor Gültigkeit.
Es klingt mir auch logisch, dass auf dem Laufband nicht nur andere Bedingungen gelten, sondern sogar die "gegenteiligen Bedingungen", d.h. Dämpfung auf Laufband ist schlecht, auf Asphalt ist sie aber gut und notwendig.
Hier im Forum
Die Hüfte mag es lieber barfuß - Mensch - derStandard.at › Wissenschaft
wird aber wiederum das Gegenteil behauptet:
"auch die kombination asphalt und toll gedämpfter schuh ist ein unding, mit dem man sich die gelenke ruiniert"
(User spark, 10.01.2010 07:00)
Er behauptet, dass die richtige Lauftechnik die beste Dämpfung bringt, und dass die meisten Laufschuhe so eine Technik verhindern.
Es scheinen mir beide Theorien logisch zu sein. Nur, je nachdem, welche Theorie stimmt, müsste ich genau das Gegenteil tun. Habt ihr Erfahrungen?
Ich hätte eine Frage, weil ich jetzt bei einer Google-Recherche (wie üblich) widersprüchliche Informationen gefunden habe. Ich möchte mir Laufschuhe kaufen, fürs Laufen auf Asphalt. Ich bin aber vor zu stark gestützten Laufschuhen gewarnt worden, die ganzen Gel-Dämpfungen sollen im Endeffekt dazu führen, dass die Gelenke in Wahrheit noch stärker belastet werden. Das heißt, man soll mit einem möglichst ungedämpften Schuh laufen.
Den Artikel zum Thema fand ich auch z.B. unter
Jogging-Studie: Laufschuhe belasten Gelenke stärker als Barfußlaufen - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wissenschaft
Dort stand aber auch, dass der Test auf dem Laufband absolviert wurde. Ein Laufband ist aber meiner Erfahrung nach schon gedämpft, das heißt, möglicherweise wurde das Problem durch die "doppelte Dämpfung" ausgelöst.
Empfohlen wird in dem Artikel das "Natural Running", und auf dieser Seite
natural running | Laufexperte Dr. Marquardt - Nike Free 7.0
wird der "Nike Free" dazu empfohlen.
Hier allerdings steht,
NikeFree 5.0 - Platz 8 in Die 10 wichtigsten Laufschuhe mit unterschiedlichen Eigenschaften von Carsten Eich
dass der Nike Free auf Asphalt (ich werde auf Asphalt laufen) zu Gelenksproblemen führen kann. Dieser Artikel wurde allerdings verfasst, bevor die Studie veröffentlicht wurde. Die Studie hingegen betrifft nur das Laufband, nicht das Laufen auf Asphalt, d.h. möglicherweise hat diese Behauptung (Nike Free auf Asphalt kann Gelenke schädigen) nach wie vor Gültigkeit.
Es klingt mir auch logisch, dass auf dem Laufband nicht nur andere Bedingungen gelten, sondern sogar die "gegenteiligen Bedingungen", d.h. Dämpfung auf Laufband ist schlecht, auf Asphalt ist sie aber gut und notwendig.
Hier im Forum
Die Hüfte mag es lieber barfuß - Mensch - derStandard.at › Wissenschaft
wird aber wiederum das Gegenteil behauptet:
"auch die kombination asphalt und toll gedämpfter schuh ist ein unding, mit dem man sich die gelenke ruiniert"
(User spark, 10.01.2010 07:00)
Er behauptet, dass die richtige Lauftechnik die beste Dämpfung bringt, und dass die meisten Laufschuhe so eine Technik verhindern.
Es scheinen mir beide Theorien logisch zu sein. Nur, je nachdem, welche Theorie stimmt, müsste ich genau das Gegenteil tun. Habt ihr Erfahrungen?