Seite 1 von 1

wenig genutzte, aber alte Schuhe - noch Dämpfung?

Verfasst: 08.09.2010, 00:32
von runnerd
Wie ist es mit alten Schuhen, die etwa 2 Jahre im Schrank standen und nicht genutzt wurden. Davor wurde mit ihnen etwa 200 bis 400 km gelaufen (weiß es nicht mehr genau, ist ja schon etwas her).

Lässt die Funktion der Dämpfung auch durch Alterung des Materials ohne Nutzung der Schuhe deutlich nach? Oder macht reine Wartezeit den Schuhen nichts aus?

Verfasst: 08.09.2010, 08:22
von DerC
runnerd hat geschrieben:Wie ist es mit alten Schuhen, die etwa 2 Jahre im Schrank standen und nicht genutzt wurden. Davor wurde mit ihnen etwa 200 bis 400 km gelaufen (weiß es nicht mehr genau, ist ja schon etwas her).

Lässt die Funktion der Dämpfung auch durch Alterung des Materials ohne Nutzung der Schuhe deutlich nach? Oder macht reine Wartezeit den Schuhen nichts aus?
Möglicherweise lässt die Dämpfung nach. Ist aber material-, also modellabhängig. Aber sicher nicht so sehr, dass ich die Schuhe nicht benutzen würde. Ich habe über 10 jahre alte Laufschuhe, die ich noch gelegentlich laufe.

Keine Panik, einfach ausprobieren und mal sehen, wie es läuft. Dämpfung wird von den meisten LäuferInnen eh überbewertet.

Und dass manche Hersteller oder Verkäufer vielleicht sagen würden, du sollst lieber neue kaufen ist klar. Die wollen Umsatz machen. :wink:

Gruß

C.

Verfasst: 08.09.2010, 08:24
von steilkueste
runnerd hat geschrieben:Wie ist es mit alten Schuhen, die etwa 2 Jahre im Schrank standen und nicht genutzt wurden. Davor wurde mit ihnen etwa 200 bis 400 km gelaufen (weiß es nicht mehr genau, ist ja schon etwas her).

Lässt die Funktion der Dämpfung auch durch Alterung des Materials ohne Nutzung der Schuhe deutlich nach? Oder macht reine Wartezeit den Schuhen nichts aus?
Ich schätze mal, 500 zusätzliche Kilometer verringern die Dämpfung deutlich mehr als 2 Jahre Zeitablauf. Falls das überhaupt spürbar ist. Einfach ausprobieren. Und selbst wenn die Dämpfung schon etwas geringer geworden ist: Vielleicht kommst du damit gut zurecht. Dämpfung ist ja kein Allheilmittel. Kostet eigentlich nur Energie :D

Grüße
Jan

Verfasst: 08.09.2010, 15:48
von Daniel1063
Natürlich wird das Material nach einer gewissen Zeit spröde, allerdings solltest du dir nach zwei Jahren Nichtbenutzung kaum Gedanken darüber machen. Generell sollten deine Laufschuhe schon zwischen 1.000 und 1.200 Kilometer lange halten, sofern du nicht jeden Tag läufst und kein Paar zum Wechseln hast. Also bist du auch mit deinen ca. 400 km noch gut im Rennen.
Das einzige, was sich über die vergangenen zwei Jahre ergeben haben könnte, sind deine Füße selbst. Merkst du, dass der Schuh nicht mehr richtig sitzt, dann ist es an der Zeit, dir neue Schuhe zu kaufen.
Ansonsten aber noch viel Spaß mit deinen alten Tretern.
Gruß, Daniel.

Verfasst: 08.09.2010, 16:27
von RioLouco
Hmmm... ich war bisher auch überzeugter Anhänger dieser Philosophie. Kunststoff altert ja eigentlich nur unter UV Einfluss oder wenn er Chemie ausgesetzt wird.

Aber nach meiner letzten Erfahrung zweifle ich etwas. In 2005 habe ich mir zwei idendische Paar Schuhe gekauft (Asics Gel Flash, Kategorie Lightweight). Den einen bin ich dann 2005 und 2006 bei schnellen Einheiten rund 500km gelaufen, den anderen habe ich als Edelreserve in den Schrank gestellt (der Plan war natürlich, erheblich mehr zu laufen :motz: ).
Das erste Paar bin ich dann in 2007, 8 und 9 sporadisch gelaufen, da ich in den Jahren aber wenig Wettkampfambitionen hatte, kamen in den schnellen Schuhen kaum Kilometer dazu, vielleicht 200.

In 2010 habe ich dann wieder etwas mehr gemacht, und der erste Schuh leistet noch immer gute Dienste, bei inzwischen fast 1000 km. Ebenfalls in 2010 wollte ich nun die Reserve mal testen. Und siehe da, viel schlechteres Laufgefühl und Blasen ab km 10. Es scheint, als sei die Sohle recht steif geworden. Ich muss abwarten, ob sie durch ein paar mehr Kilometer irgendwann geschmeidiger wird, sonst wird dieser Schuh (in neongelb!!!) nur für den Alltag genommen :tocktock: .

Verfasst: 08.09.2010, 17:24
von DerC
RioLouco hat geschrieben: Es scheint, als sei die Sohle recht steif geworden. Ich muss abwarten, ob sie durch ein paar mehr Kilometer irgendwann geschmeidiger wird, sonst wird dieser Schuh (in neongelb!!!) nur für den Alltag genommen :tocktock: .
Es deckt sich auch mit meiner Erfahrung, dass einige Zwischensohlen bei Nichtbenutzung steif werden.Mir ist es bei zwei New Balance Modellen aufgefalllen.

Allerdings habe ich das bei Schuhen mit Zwischensohle aus konventionellem EVA , z. B. ebenfalls von New Balance bisher nicht in dem Maß festgestellt. Ich vermute, dass das neue Material, was die Schuhhersteller uns als verbessertes EVA verkaufen wollen, durch die Lagerung mehr in der Flexibilität nachlässt als das traditionelle EVA. Bei Asics heisst das Zeug Speva (Special eva?), bei New Balance Acteva lite.

Der alte Asics von dem ich oben schrieb hat übrigens die Kombi aus Geldämpfung und normalem Eva. Immer noch sehr flexibel, obwohl er zwischendurch auch jahrelang (fast) nicht gelaufen wurde.

Es wäre nicht das erste mal, dass eine angebliche Innovation im Laufschuhbereich sich bei näherer Betrachtung als Rückschritt erweist.

Gruß
C.