Seite 1 von 1
Hinterradfederung
Verfasst: 12.09.2010, 12:14
von kickbiking_vienna
Bei Cross-Rollern gibt es tolle Federwege vorne, während hinten alles starr ist. Klar kann man bei einem Roller nicht in die Breite bauen und Bodenfreiheit muss es geben bei gleichzeitiger Forderung nach tiefem Trittbrett. Offroad wäre ein gefedertes Hinterrad fahrdynamisch aber wichtig.
Gibt es schon Roller mit Federung/Dämpfung hinten?
-
-
Verfasst: 12.09.2010, 12:43
von Nauk
Bei Dogscootern fällt mir der
Pawtrekker Freetrail Full Suspension ein. Und dann habe ich mal einen bei ibää gesehen, weiß aber nicht mehr, was genau; jedenfalls mit kleineren Rädern
N
Bergmönch
Verfasst: 12.09.2010, 20:42
von nisselauritz
Kennt ihr den
Bergmönch von Koga, der ist sogar faltbar.
Gruß Martin
Verfasst: 12.09.2010, 21:21
von kickbiking_vienna
Danke 'Nauk' und 'nisselauritz' für die wertvollen Beiträge. Jetzt bin ich voll motiviert, über den Winter an einem Full-Suspension-Roller zu arbeiten. Ziel: unter 12 kg
Verfasst: 12.09.2010, 21:27
von Nauk
Der Bergmönch ist als Downhillroller sicherlich nicht zu verachten. Als
Tretroller wird's allerdings etwas schwierig mit ihm.
Hier noch ein Dogscooter mit Hinterradfederung:
Diggler FS - Full Suspension Mountain Scooter - Diggler - Home of the Original MountainScooter - Dog Scooter, Kids Scooter and Electric Scooter
N
Verfasst: 12.09.2010, 21:38
von jodi2
Das Prinzip des Pawtrekkers hab ich auch in einem von Nauk erwähnten Forum gesehen.
Ansonsten hat mir Wolfgang Seibel mal erzählt und auch ein Prospekt von Rollerbykes gezeigt, die schon Mitte/Ende der Neunziger ein Downhill-Modell mit Hinterradfederung und hydraulischen (Scheiben-)Bremsen, damals eine Revolution, selbst im MTB Bereich noch eine halbe...
Jibbet aber nimmer.
Mich wundert aber, dass es heute sogar mehrere spezielle Downhillmodelle gibt, Mibo Dextro oder XH-9 oder die Gravityreihe, aber keine hat eine HR-Federung...
Gruß
Jo
Verfasst: 12.09.2010, 21:58
von HansB
jodi2 hat geschrieben:
Mich wundert aber, dass es heute sogar mehrere spezielle Downhillmodelle gibt, Mibo Dextro oder XH-9 oder die Gravityreihe, aber keine hat eine HR-Federung...
Gruß
Jo
Und meine Vermutung: Zu aufwändig, nicht so notwendig wie beim Rad, und drittens: Sobald die Federung vorne als auch hinten gleichzeitig ansprechen, setzt das Trittbrett bzw. der Rahmen unvorhergesehen auf dem Boden auf.
Selbst die Downhillmodelle haben, so ich das sehe, nicht die Bodenfreiheit eines Full-Suspension-MTB.
Hans
Verfasst: 12.09.2010, 22:33
von jodi2
>Und meine Vermutung: Zu aufwändig, nicht so notwendig wie beim Rad,
Aber so eine spezieller Rahmen und Trittbrett wie bei Gravity ist doch auch schon aufwendig und teuer, das wäre doch nur die logische Schlußfolgerung/Steigerung...
und drittens: Sobald die Federung vorne als auch hinten gleichzeitig ansprechen, setzt das Trittbrett bzw. der Rahmen unvorhergesehen auf dem Boden auf.
Selbst die Downhillmodelle haben, so ich das sehe, nicht die Bodenfreiheit eines Full-Suspension-MTB.
Hmm, das stimmt allerdings. Da müsste man mal den deutschen Cross-Experten und -meister fragen...
Aber was Vienna meinte mit gefedertem HR und Fahrdynamik stimmt auch, mir brauch heute das HR auch ein paarmal in Kurven leicht aus, was mit einer Federung vermutlich besser gewesen wäre.
Federung und Downhill
Verfasst: 12.09.2010, 22:48
von roll-matthes
Also der Bergmönch ist schon eine tolle Sache, aber wie sieht der Rucksack nach einer Abfahrt im Regen aus

.
Ich finde das Konzept beim mountainskyver gut gelöst, zumal da auch die Fußrasten (respektive Trittbretthöhe) noch stufenlos verstellbar ist.
Der ist stabil, klein, wendig, leicht und ..... wahrscheinlich auch teuer. Aber interessant.
Beste Grüße, Matthes
Verfasst: 12.09.2010, 23:02
von jodi2
MountainSkyver
Hab die Videos gesehen, schluck...

Verfasst: 12.09.2010, 23:15
von kickbiking_vienna
Danke Nauk für den Diggler. Mir schwebt ein Offroad-Roller vor mit zu fixierenden Feder-Dämpfer-Elementen vorne und hinten, sodass man nahezu ungefedert berauf fährt. Beim Downhill ist im ausgefederten Zustand die Bodenfreiheit enorm, sodass es nur unter allerungünstigsten Bedingungen zu Problemen beim Einfedern gibt. Vorbild sind die Downhill-MTBs mit Federwegen von an die 30cm. Wenn bei diesen vorne und hinten voll eingefedert wird, kommt es auch zu gröberen Problemen. Die Praxis zeigt, dass dies extrem selten der Fall ist.
Ein voll gefederter Roller wird gewiss auch einen angemessenen Radstand brauchen. Bin schon gespannt, wohin die Entwicklung geht. Mir ist es ein Anliegen, dass man auch bergauf damit fahren kann (Bodenfreiheit gering! Gewicht gering!)
-
-
Guido
-
Verfasst: 13.09.2010, 08:20
von Maxilainen
Ich bin auf der Bike-Expo in München so einen mountainskyver Probe gefahren. Zum bergab fahren und berghoch tragen mag das Konzept ja nicht schlecht sein. Da man deutlich außerhalb der Spur steht, fährt (tretend) sich so ein Roller allerdings äußerst schlecht. Man muss permanent über den Lenker das Rad in Richtung der Seite des tretenden Fusses drücken, weil man sonst zur Seite kippen würde. Auf dem schmalen Pedal zu stehen ist dabei auch deutlich unbequemer als auf einem Trittbrett.
Bergab konnte ich das Teil natürlich nicht testen, hätte aber Bedenken bezüglich der Haltbarkeit bei etwas rauherem Downhilleinsatz, von Sprüngen mal gar nicht gesprochen, da mir das Material insgesamt nicht einen ganz so stabilen Eindruck machte.
Verfasst: 13.09.2010, 09:42
von JANDE
für diese tema habe ich frühr interesiert und wie euch weiss ich schweisse meinen Roller selbst und habe auch in hinter federun gedach und habe ich etwas entwurf (gezeichnet)
Leider habe ich nicht geschafft nach Stuttgar (Lemberg) ist etwas plötlich gekommen, denke ich mir war sehr interesant....
Grüss
Jande
Verfasst: 13.09.2010, 09:53
von JANDE
hier mein Zeichnung

von JANDE Roller mit Hinterfederung...
Grüss
Jande
Verfasst: 13.09.2010, 22:38
von nisselauritz
kickbiking_vienna hat geschrieben: Mir ist es ein Anliegen, dass man auch bergauf damit fahren kann (Bodenfreiheit gering! Gewicht gering!)
-
-
Guido
-
Schau dir doch alternativ mal den Mibo Univers an. Der hat einen Gabel, die sich im eingefederten Zustand blockieren lässt. Breta (der Hersteller) sagt, dass er trotz der geringen Bodenfreiheit damit jeden BErg runterkommt.
Gruß Martin
Verfasst: 14.09.2010, 09:51
von Nauk
Es wird gerade ein Downhillroller auf ibää angeboten:
Downhillroller mit Luftreifen und Federung/ Freiburg BW bei eBay.de: Cityroller Kickboards (endet 14.09.10 20:00:19 MESZ)
Ich will nicht zum Kauf animieren, sondern das Modell Coyote wegen seiner Hinterradfederung zeigen. Da diese Angebote ja leider irgendwann nicht mehr verfügbar sind, hier die Bilder.
N
Verfasst: 14.09.2010, 15:28
von HansB
Müsste sich die HR-Federung eines Rollers, so man mit ihm denn auch in der Ebene oder bergauf noch rollern können sollte, nicht auch, wohl eher noch als die VR-Federung, vollständig blockieren lassen?
Hans
Verfasst: 11.10.2010, 20:41
von alb-roller
Hi kickbiking_vienna,
schau bitte bei mir im Shop unter Dog scooter. Da findest Du einen Roller-Fully 20/20"...
http://www.alb-roller.de
Roll on...
Gruß von der Alb
alb-roller
Verfasst: 12.10.2010, 15:41
von Kickbike Austria
Hallo Leute,
kennt ihr diese Downhill Roller schon?
YouTube - Kanal von GamsSport oder
Der Bergroller “FUN-BIKE†| Gams Sports, BERGSPORT neu erleben
oder
sr_ha
LG
Rudi
Kickbike Austria - Kickbike, Kickspark Sled, Tretroller für Erwachsene, Erwachsenen Roller, Tretroller, Schlitten, Outdoor Fitness, Scooter, Eislaufen, Roller, Hundesport, Downhill, Schuh Spikes, Schuhspikes, Dogscooter, Dog Scooter, Hundeschlitten,
Verfasst: 15.10.2010, 23:45
von alb-roller
Hammer die Geräte...
Gruß
alb-roller
Roll on…

Noch so'n Geschoß....
Verfasst: 08.01.2011, 18:19
von kolobezka
Hallo,
Heute als Nebenprodukt in unserer Tageszeitung...
Swoshr
Verfasst: 26.01.2011, 22:09
von chappynici2003
Hallo ,
diesen Roller besitze ich seit letztem Jahr .
Habe den aber vom Sammler gekauft da ich Oldscholl Teile liebe .
Die Dämpfer sind sehr weich und der Roller ist von der größe eher was für den Nachwuchs . Alles über 1,60 cm größe ist zu groß wegen der Lenkstange / Bremsleitungen .
Weiß aber nicht wie alt dieses Teil wirklich ist .
Ich selber fahre lieber BMX mit meinen ollen 30 Jahren Tuffs und Oldschool Bike . ;)
Falls einer nach so langer Zeit Bilder wünscht kann ich die gerne mal machen vom Fuhrpark .
grüße Stephan
Verfasst: 27.01.2011, 07:27
von JANDE
Super wenn du ein paar fotos postet kannst. ich interessiere mich und versuche neue modelle entwurfen wie diese roller mit ein Armiges gabel, und ich bin jetzt mit den hinterfederung am arbeit, der roller von die firma Swoshr gefällt mir nicht
Jande.