Seite 1 von 5
Warum gibt es so viele langsame Läufer?
Verfasst: 13.09.2010, 14:31
von chuuido
Das Bild spricht für sich.
Verfasst: 13.09.2010, 16:23
von chuuido
Den Klicks nach zu urteilen scheint das Thema interessant zu sein

Verfasst: 13.09.2010, 16:26
von SantaCruz
chuuido hat geschrieben:Den Klicks nach zu urteilen scheint das Thema interessant zu sein
Ja, absolut. Nur doof, dass das Bild noch nicht freigeschaltet ist.
Verfasst: 13.09.2010, 16:32
von hardlooper
Verfasst: 13.09.2010, 17:00
von JensR
chuuido hat geschrieben:Den Klicks nach zu urteilen scheint das Thema interessant zu sein
ja ich denke der Themenname bietet Potenzial für einen sehr lesenswerten Thread

aber vielleicht täusche ich mich da auch

Verfasst: 13.09.2010, 17:01
von Traveläufer
Voll tolles Pfostenthema!
Warum gibt es so viele nicht freigeschaltete Bilder?
Verfasst: 13.09.2010, 17:14
von Fred128
Ohne das Bild gesehen zu haben ...
Antwort: Weil es so wenige schnelle Läufer gibt !? Denn gäbe es mehr schnelle Läufer, würde es automatisch auch weniger langsame geben ...
Gruß, Manfred
Verfasst: 13.09.2010, 17:15
von hardlooper
JensR hat geschrieben:ja ich denke der Themenname bietet Potenzial für einen sehr lesenswerten Thread

aber vielleicht täusche ich mich da auch
Jaujau

,
ich vermute mal, dass viele nur auf den Wunderlauf warten, so wie das System hier auf wunderloop.net

.
Knippi
Verfasst: 13.09.2010, 17:24
von Ruby
Hi,
da fühle ich mich gleich angesprochen.
Hoffentlich ist das Bild nicht zu schlimm
Gruß
Ruby
Verfasst: 13.09.2010, 17:26
von Rolli
MegaCmRunner hat geschrieben:Ohne das Bild gesehen zu haben ...
Antwort: Weil es so wenige schnelle Läufer gibt !? Denn gäbe es mehr schnelle Läufer, würde es automatisch auch weniger langsame geben ...
Gruß, Manfred
Jetzt fehlt noch die Definition was schnell und was langsam ist.
Gruß
Rolli
Verfasst: 13.09.2010, 17:27
von aghamemnun
Diese Frage habe ich an meine Tochter weitergegeben. Der hatten wir am Wochende gerade die Sache mit Herrn Mendel und seinen Erbsen erklärt. Ihre Antwort fiel denn auch denkbar einfach aus: "Das hat bestimmt ein sehr schneller Läufer gefragt. Für den sind doch alle langsam, die langsamer sind als er. Aber in Wirklichkeit sind wohl die meisten Läufer mittelschnell, und es gibt bloß ein paar schnelle und ein paar langsame. Ist doch völlig normal. Ihr Läufer seid doch auch alle bloß Erbsen."
Verfasst: 13.09.2010, 17:40
von Rolli
aghamemnun hat geschrieben:Diese Frage habe ich an meine Tochter weitergegeben. Der hatten wir am Wochende gerade die Sache mit Herrn Mendel und seinen Erbsen erklärt. Ihre Antwort fiel denn auch denkbar einfach aus: "Das hat bestimmt ein sehr schneller Läufer gefragt. Für den sind doch alle langsam, die langsamer sind als er. Aber in Wirklichkeit sind wohl die meisten Läufer mittelschnell, und es gibt bloß ein paar schnelle und ein paar langsame. Ist doch völlig normal. Ihr Läufer seid doch auch alle bloß Erbsen."
Ich glaube es nicht, dass nur schnelle Läufer das so sehen, sonder alle. Für jemanden der 50' auf 10 läuft, ist jemand der 46' benötigt auch schnell (kommt eben von schneller). Also sollt man die Frage nicht aus eigene Sichtweise sehen sonder allgemein gültig klären.
Gruß
Rolli
Verfasst: 13.09.2010, 17:52
von aghamemnun
Rolli hat geschrieben:Ich glaube es nicht, dass nur schnelle Läufer das so sehen, sonder alle.
Leider hat meine Tochter das Pech, die Schnellste in der Klasse zu sein, und mit neun Jahren klappt das mit dem Abstrahieren von der eigenen Sichtweise auch noch nicht immer so richtig. Manche haben das sogar als Erwachsene noch nicht gelernt. An der Antwort hat mir vor allem diese herrliche Chuzpe im letzten Satz gefallen, und doof war sie ja auch nicht gerade.
Also sollt man die Frage nicht aus eigene Sichtweise sehen sonder allgemein gültig klären.
Puuuh... Anspruchsvolles Projekt. So ein Forum lebt ja nicht zuletzt davon, daß es ein Riesensammelsurium von eigenen Sichtweisen ist, die meist auch gar keine Allgemeingültigkeit für sich beanspruchen wollen. Aber fang einfach mal an, allgemein gültige Maßstäbe für Langsamkeit usw. zu definieren. Vielleicht bringt das ja doch irgendwie Klarheit.
Aus dem hohlen Bauch würde ich sagen: Dieser Tage habe ich gelesen, daß 60% der Bevölkerung so gut wie gar keinen Sport treiben. Nur 16% bewegen sich mehrmals die Woche. D.h. von den 40%, die irgendwie Sport treiben, sind über die Hälfte Gelegenheitssportler, die nach kurzer Zeit gegen den inneren Schweinehund verlieren oder aus sonstigen Gründen wieder vom Sport lassen. Die gehören wahrscheinlich meistens eher zu den Langsameren. Damit hätten wir also schon mal eine mögliche Antwort auf die Frage, aber das ist erstmal bloß Spekulation.
Ich hätte ja zu gern mal dieses sagenumwobene Bild gesehen...
Verfasst: 13.09.2010, 18:04
von hardlooper
Ich hab's: weil bei der
Schöpfung irgend etwas misslungen ist.
Knippi
Verfasst: 13.09.2010, 18:05
von Rolli
aghamemnun hat geschrieben:Aber fang einfach mal an, allgemein gültige Maßstäbe für Langsamkeit usw. zu definieren. Vielleicht bringt das ja doch irgendwie Klarheit.
Eine klare Definition findest Du hier:
klick!
Gruß
Rolli
Verfasst: 13.09.2010, 18:18
von aghamemnun
Rolli hat geschrieben:Eine klare Definition findest Du hier:
klick!
Faszinierend! Die Leute mit über 5h sind also zwar nach wie vor als langsam, aber immerhin gelten sie jetzt als
Läufer. So ändern sich die Zeiten.

Verfasst: 13.09.2010, 18:21
von Traveläufer
MegaCmRunner hat geschrieben:Ohne das Bild gesehen zu haben ...
Antwort: Weil es so wenige schnelle Läufer gibt !? Denn gäbe es mehr schnelle Läufer, würde es automatisch auch weniger langsame geben ...
Gruß, Manfred
Falsch! Dann wäre das Niveau nur anders und es gäbe genau so viele langsame Läufer!
Wie kann der morgendliche Stau im Berufsverkehr vermieden werden?
Alle müssten eine Stunde später losfahren!
Aus der Sicht einer Schnecke sind alle Läufer (zu) schnell, knack! Also gibt es keine langsamen Läufer, höchstens langsame Stockenten.
Verfasst: 13.09.2010, 18:23
von Fred128
Rolli hat geschrieben:Jetzt fehlt noch die Definition was schnell und was langsam ist.
Das ist wie beim Eisberg - oben in der Spitze sind die schnellen Läufer, ... und die Langsamen sind unterwegs abgesoffen ... und das sind notgedrungen sehr viele, denn die müssen die Schnellen ja hochhalten ... oft opfern sich auch die Läufer für diese Aufgabe, die von Natur aus besonders viel Auftrieb mitbringen
Also 10% schnell - 90% langsam
Gruß, Manfred
Verfasst: 13.09.2010, 18:31
von costello
Außer Haile sind eh alle LANGSAM

Verfasst: 13.09.2010, 18:33
von worfroz
aghamemnun hat geschrieben:"[...] Ihr Läufer seid doch auch alle bloß Erbsen."

Verfasst: 13.09.2010, 18:56
von Highopie
aghamemnun hat geschrieben:Ihr Läufer seid doch auch alle bloß Erbsen."
Bitte den Threadtitel ändern:
Warum gibt es so viele langsame Erbsen ?
Verfasst: 13.09.2010, 19:43
von CarstenS
Rolli hat geschrieben:Ich glaube es nicht, dass nur schnelle Läufer das so sehen, sonder alle. Für jemanden der 50' auf 10 läuft, ist jemand der 46' benötigt auch schnell (kommt eben von schneller). Also sollt man die Frage nicht aus eigene Sichtweise sehen sonder allgemein gültig klären.
Ich finde Dich nicht schnell, obwohl Du schneller bist als ich

Verfasst: 13.09.2010, 20:08
von CarstenS
chuuido hat geschrieben:Das Bild spricht für sich.
Da ist etwas Wahres dran. Obwohl ich gehofft hatte, es wäre ein Titelblatt der Runner's World.
Verfasst: 13.09.2010, 20:09
von CarstenS
CarstenS hat geschrieben:Ich finde Dich nicht schnell, obwohl Du schneller bist als ich
Das ist übrigens ein Scherz und eine glatte Lüge.
Verfasst: 13.09.2010, 20:12
von SlowDown
>> Warum gibt es so viele langsame Läufer?
Ich finde die Frage irritierend.
Ich frage mich oft, warum gibt es viele schnelle Läufer?
Ok, ich werde mich bemühen schneller zu werden um den Schnitt ein wenig zu heben.
Lg
SlowDown
Verfasst: 13.09.2010, 21:08
von Janny1983
Hä?
Weil die so viel Ausrüstung dabei haben?
Verfasst: 13.09.2010, 21:08
von Kasrwatzmuff
costello hat geschrieben:Außer Haile sind eh alle LANGSAM
Der Besenstiel-Michael war viel schneller !!!

Verfasst: 13.09.2010, 21:17
von hadesnumb
um mal kurz auf den eingangspost zurückzukommen: ich hab auch ab und zu das gefühl, dass manche leute sich mehr gedanken um die klinisch geprüftesten tights, atmungsaktivsten unterhosen und energiehaltigsten müsliriegel machen, als es mir bei einem doch noch eher durch "physiologische faktoren" begrenzten leistungsstand sinnvoll scheint.
neulich beim 10er kam ich beim schild "4km" an einem gehenden vorbei, der gerade dabei war ein energie-gel aufzupopeln. ob das dann gereicht hat um die letzten 6km noch so schnell zu ende zu laufen, wie offensichtlich die ersten 4 angegangen wurden... ich weiß es nicht.

Verfasst: 13.09.2010, 22:50
von Dampfsohle
chuuido hat geschrieben:Das Bild spricht für sich.
Weil es bei vielen scheinbar mehr um die Ausrüstung, als ums Laufen geht. Nun ja, nicht alle wollen schneller laufen...
Aber ich kenne ähnliches aus dem Musik/Studio-Bereich und dem Instrumenten/Equipment-Markt. Endlose Debatten darüber, welches Mikrofon nun doch einen Hauch wärmer klingt usw. Letztendlich sind der Künstler mit seiner Performance und dem richtigen Songs das einzig wirklich ausschlaggebende ... wenn es denn um den Spitzen-Bereich mit wirklichem Talent geht.
Dennoch kann man als Hobby-Sportler eine GPS-Uhr und den 20. Laufschuh wunderbar zelebrieren finde ich.

Verfasst: 13.09.2010, 23:29
von Eisprinzessin
Dampfsohle hat geschrieben:
Dennoch kann man als Hobby-Sportler eine GPS-Uhr und den 20. Laufschuh wunderbar zelebrieren finde ich.
...und als Frau hat man ne super Ausrede für den überquellenden Schuhschrank *zustimmendnick*
Verfasst: 14.09.2010, 00:53
von Fred128
chuuido hat geschrieben:Das Bild spricht für sich.
Ich habe in den Bereich "Ausrüstung" noch nie reingeschaut, ich schwör, ... ok, einmal, als Daniela etwas über neue Reizwäsche für's Laufen gepostet hat, sonst aber nicht ... trotzdem bin ich langsam ...
Gruß, Manfred
Verfasst: 14.09.2010, 07:51
von Rumlaeufer
MegaCmRunner hat geschrieben:Ich habe in den Bereich "Ausrüstung" noch nie reingeschaut, ich schwör, ... ok, einmal, als Daniela etwas über neue Reizwäsche für's Laufen gepostet hat, sonst aber nicht ... trotzdem bin ich langsam ...
Gruß, Manfred
Hallo Manfred,
um 0:53 h solltest Du im Sinne eines sinnvollen Trainings zur Verbesserung der Form auch schlafen, statt Dich im Forum rumzutreiben.
Nein im Ernst, die Bemerkung von Guido zur Verteilung der User in den Bereichen des Forums spricht wirklich für sich.

Aber wozu soll man sich z.B. im Trainingsbereich kontrovers mit den Kollegen austauschen, wenn das coolste Outfit oder der neusten Gimmicks beim Hinterherlaufen viel wichtiger sind.

Verfasst: 14.09.2010, 08:45
von elmo10
MegaCmRunner hat geschrieben:Ich habe in den Bereich "Ausrüstung" noch nie reingeschaut, ich schwör, ... trotzdem bin ich langsam ...
dito

Verfasst: 14.09.2010, 08:58
von TinaS
Dampfsohle hat geschrieben:
Weil es bei vielen scheinbar mehr um die Ausrüstung, als ums Laufen geht.
Ich finde diese Argumentation nicht stichhaltig. *Alle*, die gerade das Forum betrachten, trainieren gerade nicht. Auch das Lesen der Rubrik Trainingspläne macht nämlich nicht schneller, erst das Umsetzen...
tina
Verfasst: 14.09.2010, 09:40
von psyXL
TinaS hat geschrieben:Ich finde diese Argumentation nicht stichhaltig. *Alle*, die gerade das Forum betrachten, trainieren gerade nicht. Auch das Lesen der Rubrik Trainingspläne macht nämlich nicht schneller, erst das Umsetzen...
tina
Das Training besteht aus Be- und
Entlastung. In der Entlastungsphase ist es am sinnvollsten sich mit der Belastungsphase auseinanderzusetzen. Also doch stichhaltig

Verfasst: 14.09.2010, 09:44
von Santander
MegaCmRunner hat geschrieben:
Antwort: Weil es so wenige schnelle Läufer gibt !? Denn gäbe es mehr schnelle Läufer, würde es automatisch auch weniger langsame geben ...
Nein, ich glaube, die meisten könnten schneller laufen. Aber in allen Laufmagazinen, Laufbüchern und von den meisten "Laufgurus" wird immer wieder die alte, falsche Leier gepredigt: Lauf langsam, lauf lange, lauf langsam, lauf lange ....
Und dann gehen die Leute hin und schlurfen zwei, drei Stunden durch den Wald, langweilen sich dabei zu Tode und trainingsmäßig bringt die ganze Sache auch nichts.
Richtig ist es, es mal krachen zu lassen und 45 Minuten lang den Turbo einzuschalten und zu spüren, was es heißt, richtig zu laufen.
Verfasst: 14.09.2010, 10:03
von Catsmom
Hi,
Warum gibts so viele langsame Läufer? Gute Frage

Ich denke das es dazu viele Antworten gibt und bei dem ein oder andren langsamen Läufer auch verschiedene Faktoren mit einspielen weswegen sie langsam sind.
Eine weitere mögliche Antwort ist meiner Meinung nach immer noch das Talent.
Es gibt Leute die haben musisches Talent, andere künstlerisches, einige haben Talent um Fremdsprachen zu lernen, dem nächsten geht Physik oder höhere Mathematik leicht von der Hand wo ein normalo Mensch nur noch mit den Schultern zuckt usw. und beim Sport finde ich ist es ähnlich. Der eine hat ein Talent um mit dem Fußball umzugehen, der andre ein Talent für Ball und Schläger und wieder ein anderer hat ein Lauftalent wo niedriger Einsatz zu mehr "Erfolg" führt als ein anderer der mit viel mehr Einsatz wesentlich weniger "Erfolg" hat.
Ich bin zwar der Meinung das man sich bis zu einem gewissen Grad Dinge erarbeiten kann aber ohne das gewisse Talent gehts dann irgendwann nicht weiter oder besser.
Wäre zumindest eine von vielen möglichen Thesen warum gewisse Läufer eher immer langsam laufen statt raketenschnell zu werden
Was mich selbst angeht, mein sportliches Talent liegt auf jeden Fall nicht beim laufen
Viele Grüße
Catsmom
Verfasst: 14.09.2010, 10:18
von hardlooper
Catsmom hat geschrieben:
Warum gibts so viele langsame Läufer? Gute Frage
Ja? Ich finde die Frage Scheiße

.
Knippi
Verfasst: 14.09.2010, 10:27
von SteffenHH
also ich kann nur sagen: seit ich in die Rubrik "Ausrüstung" lese, bin ich echt total schnell geworden.
Verfasst: 14.09.2010, 11:22
von Fira
chuuido hat geschrieben:Das Bild spricht für sich.
Irgendwie versteh ich das nicht...

(ja, warum gibt es so viele dumme Läufer...

)
Verfasst: 14.09.2010, 11:26
von Fira
Ok, "warum gibt es trotz der Materialschlacht so viele langsame Läufer?" das versteh ich!
Hmmmmm, weil shoppen gehen kein Tempotraining ist??

Verfasst: 14.09.2010, 12:11
von Kasrwatzmuff
Fira hat geschrieben:Ok, "warum gibt es trotz der Materialschlacht so viele langsame Läufer?" das versteh ich!
Hmmmmm, weil shoppen gehen kein Tempotraining ist??
Zuviele Schoppen machen eeh langsamer.
Ich dachte immer langsame Läufer heissen Jogger und langsame Jogger heissen Walker. Und die paar Läufer, die schneller als Guido auf der Kö laufen, nennt man Sprinter.

Verfasst: 14.09.2010, 12:34
von Kylie
Ein bekannter Laufbuchautor meinte dazu, dass die Qualität nachgelassen hat, weil es an Quantität mangelt.
Vor ein paar Jahrzehnten gab es z.B. in Deutschland deutlich mehr Läufer, die einen Marathon sub 2:20 h laufen konnten. Möglicherweise besteht da ein Zusammenhang mit der Kilomterleistung im Training.
Kann man bestimmt anderer Meinung sein, Tatsache ist es trotzdem: Früher gab es mehr Schnellere
Gruß
Manu
früher auch schneller...
Verfasst: 14.09.2010, 13:06
von diverkoschka
Kylie hat geschrieben:Ein bekannter Laufbuchautor meinte dazu, dass die Qualität nachgelassen hat, weil es an Quantität mangelt.
Vor ein paar Jahrzehnten gab es z.B. in Deutschland deutlich mehr Läufer, die einen Marathon sub 2:20 h laufen konnten. Möglicherweise besteht da ein Zusammenhang mit der Kilomterleistung im Training.
Kann man bestimmt anderer Meinung sein, Tatsache ist es trotzdem: Früher gab es mehr Schnellere
Gruß
Manu
früher auch schneller...
Bestimmt gab es früher aber auch insg. weniger Marathonis und Halbm. oder ? Was ist jetzt besser, weniger aber dabei sind auch ganz schnelle oder insg. viele und dafür auch viele langsame. Aus Sicht der Volksgesundheit ist langsam und in der Komfortzone eh besser. Man müusste die Diskussion noch aufsplitten in Freizeit-, Ambitioniert, und Profiläufer. Der 2.20H gehört sicher eher zu den letzteren. Grüße Jürgen
Verfasst: 14.09.2010, 13:08
von Martin_Dus
Warum gibt es so viele langsame Läufer?
Was würde sich für
Dich ändern, wenn es weniger langsamere Läufer gibt?
Würdest
Du noch schneller laufen, wenn alle anderen auch schneller liefen?
Würdest
Du schneller laufen, wenn weniger Foristen die Rubrik Ausrüstung anschauen würden?
Würdest Du die Frage auch stellen, wenn
Du nicht zu den 5% der schnellsten bei einer Massenveranstaltung gehören würdest?
Warum liest und schreibst
Du im Bereich Ausrüstung? Wärest Du vielleicht nicht auch noch schneller, wenn Du es nicht tätest?
Sind diese 45, die in Deinem Screenshot gezählt wurden, vielleicht alles Deine schnellen Kollegen, die mal so gucken, warum die anderen so langsam sind?
Nicht, dass Du mich falsch verstehst: Deine Frage ist sehr interessant. Sie birgt viel Potential und der Blick zurück in die "alten" Ergebnislisten, so wie Kylie es schreibt, von vor ein paar Jahrzehnten, ist interessant und man fragt sich, warum heute das Gros der Läufer langsamer als früher ist.
Aber Du machst Dich lustig über die "Ausrüstungsfetischisten" und über die langsamen Läufer.
Du willst ein bisschen provizieren. Das ist ja manchmal Deine Art. Und aus so mancher Provokation kann ja durchaus eine gelungene Diskussion entstehen.
Ist das die Euphorie über die neuen Bestzeiten? Wann ist der Punkt erreicht, an dem man glaubt, so etwas fragen zu müssen und sich über andere zu amüsieren?
So in der Art: guckt mal mit was für ollen Schluppen ich auf der Kö gelaufen bin. Und ihr alle mit Euren GPS-Uhren, Kompressionsstrümpfen, Supertextilien etc., werdet Ihr erst mal alle so schnell wie ich.
Ja, Guido, Du bist schnell. So schnell, wie ich es nie sein werde. Und Du fühlst Dich gerade super. Man kann es Dir anmerken. Ich freu´ mich für Dich.
Am sympathischsten finde ich ja die schnellen Läufer, die sich nicht über die langsamen amüsieren.
Weiterhin viel Spaß mit Deinen Endorphinen wünscht Dir
Martin
Verfasst: 14.09.2010, 13:17
von RioLouco
Man muss das in zwei Bereiche trennen:
1. Spitzensport
Die Leichtathletik war früher eine der wichtigsten Sportdisziplinen. Gleichzeitig war früher der Sport eine der wenigen Möglichkeiten, sich gesellschaftlich zu positionieren. Beide Aspekte sind zurcükgedrängt worden. Einerseits gibt es viel mehr Sportarten mit höherem Zuschauerinteresse, und zweitens hat es kaum einer in Dutschland nötig, sich über Spitzensport zu profilieren. Daher ist der Antrieb, eine gute Marathon-Zeit zu laufen, nicht mehr so hoch und dementsprechend trainiert heute kaum noch jemand die Umfänge und Intensitäten wie früher.
2. Breitensport
Hier ist das ein ganz allgemeines gesellschaftliches Phänomen. Das Wort "Leistung" hat einen negativen Beigeschmack bekommen, ähnlich wie "Ehrgeiz". Dagegen ist es sehr wichtig geworden, "Bewegung miteinander zu erleben". In unserer Laufgruppe sind wir im Schnitt ungefähr 20 Läufer mit drei Betreuern, die sich nach Leistung aufteilen. In der schnellen Gruppe sind wir regelmäßig nur drei Teilnehmer, währen die langsamste Gruppe mit 12-15 Teilnehmern läuft. Dabei richten wir uns immer nach dem langsamsten in der Gruppe, nie wurde jemand allein gelassen. Das spiegelt das oben genannte Phänomen am besten wieder.
Verfasst: 14.09.2010, 13:22
von cosmopolli
M.M.n. startet der Großteil der Läufer heutzutage mit der Lauferei nicht weil sie Talent haben, sondern weil sie Übergewicht haben und das haben die meisten erst mit ü30.
Und was Häns'chen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr....

langsam laufen ist doch schöööööön.....
Verfasst: 14.09.2010, 13:25
von erwin
Catsmom hat geschrieben:Hi,
Warum gibts so viele langsame Läufer? Gute Frage

Ich denke das es dazu viele Antworten gibt und bei dem ein oder andren langsamen Läufer auch verschiedene Faktoren mit einspielen weswegen sie langsam sind.
Viele Grüße
Catsmom

Man muß nicht langsam sein, - wenn man langsam läuft!
Denn, - wer nicht langsam laufen kann, wird auch niemals schneller laufen können!
.....Und mit neuen Klamotten (Out-fit) können sich so manche, - neu motivieren und zu neuen
pers. Bestzeiten beflügeln.......
Grüße Erwin
Verfasst: 14.09.2010, 13:38
von aghamemnun
Wenn man mal nicht nur darauf guckt, wie viele Betrachter der Ausrüstungsbereich gerade wieder hat, sondern mal in das Verzeichnis reinsieht, ergibt sich ein interessanter Befund: Die allermeisten Beiträge beschäftigen sich mit Pulsuhren und den Problemen, die es damit so gibt.
Mein Kurzschluß: Eigentlich wollen ja alle schneller laufen, aber da die Pulswerte so oft Werte jenseits der 200 anzeigen, traut man sich nicht, noch einen Zahn zuzulegen. Daß mit den Uhren was nicht stimmt, ahnt man ja, aber das muß eben erstmal abgeklärt werden, bevor man ohne Gefahr für Leib und Leben Tempo machen kann.

Verfasst: 14.09.2010, 13:45
von Kasrwatzmuff
RioLouco hat geschrieben:Daher ist der Antrieb, eine gute Marathon-Zeit zu laufen, nicht mehr so hoch und dementsprechend trainiert heute kaum noch jemand die Umfänge und Intensitäten wie früher.
Heute ist das Phänomen Marathon eher ein anderes. Heute ist es fast schon richtig schick, wenn man einen Marathon gefinisht hat. Die Zielzeit spielt dabei keine Rolle. Auch mit einer 5:xx kann man noch als "Marathonläufer" bei den Arbeitskollegen und am Stammtisch punkten.
Aber ist es denn bei anderen Massensportarten anders? Wenn ich sehe, was am Sonntag in den untersten Fussball-Kreisklassen für Leute sich gegenseitig die Knochen brechen wollen, dann hat das oft auch nix mehr mit Talent zu tun. Hauptsache hinterher gehen 7 Kisten Bier. Und wenn man verloren hat, dann sogar 9...