Seite 1 von 1

Saisonhöhepunkte

Verfasst: 13.09.2010, 16:27
von Runni86
Bei der Saisongestaltung spielen insbesondere bei Top-Läufern Saisonhöhepunkte eine wichtige Rolle. Ich habe häufiger schon gelesen, dass es den richtig starken Läufern nur einmal (oder zweimal) im Jahr gelingt, über einen Zeitraum von 4 Wochen oder so bei 100% zu laufen. Den Rest der Saison wird zum Formaufbau und Neuaufbau bzw. Regeneration genutzt.

Ich glaube über die Frage, wie es gelingt diesen Zeitpunkt am besten abzupassen, ist an anderer Stelle schon oft diskutiert worden. Was ich allerdings nirgendwo gefunden habe ist die Antwort auf folgende Frage:

Gehen wir mal von folgendem Beispiel aus: Ein Athlet benötigt für die 10k ca. 32 Minuten. Die ist er bei optimaler Vorbereitung im Mai gelaufen. Im Winter ist dafür 120k-Wochen glaufen und hat im Frühjahr verstärkt auf Tempo gesetzt. Welche Zeit erreicht so ein Läufer außerhalb des Saisonhöhepunkts? Ist man auf diesem Niveau stetig (also sagen wir mal bei einem lockeren Pensum von 50-60 WKM) in der Lage unter 35 zu laufen?

Viele Grüße
Runni

Verfasst: 13.09.2010, 22:05
von conrad
Runni86 hat geschrieben:Bei der Saisongestaltung spielen insbesondere bei Top-Läufern Saisonhöhepunkte eine wichtige Rolle. Ich habe häufiger schon gelesen, dass es den richtig starken Läufern nur einmal (oder zweimal) im Jahr gelingt, über einen Zeitraum von 4 Wochen oder so bei 100% zu laufen. Den Rest der Saison wird zum Formaufbau und Neuaufbau bzw. Regeneration genutzt.

Ich glaube über die Frage, wie es gelingt diesen Zeitpunkt am besten abzupassen, ist an anderer Stelle schon oft diskutiert worden. Was ich allerdings nirgendwo gefunden habe ist die Antwort auf folgende Frage:

Gehen wir mal von folgendem Beispiel aus: Ein Athlet benötigt für die 10k ca. 32 Minuten. Die ist er bei optimaler Vorbereitung im Mai gelaufen. Im Winter ist dafür 120k-Wochen glaufen und hat im Frühjahr verstärkt auf Tempo gesetzt. Welche Zeit erreicht so ein Läufer außerhalb des Saisonhöhepunkts? Ist man auf diesem Niveau stetig (also sagen wir mal bei einem lockeren Pensum von 50-60 WKM) in der Lage unter 35 zu laufen?

Viele Grüße
Runni
Von Läufer zu Läufer verschieden und abhängig von der genauen Ausgestaltung des "lockeren Pensums". Prinzipiell wohl denkbar.

Du weißt es selbst am besten: Kannst du bei Reduzierung des Umfangs um 50% einen maximalen Leistungsabfall von ca 10% (auf 10k) errreichen. Bei mir funktioniert es bspw.