Auch neu hier und gleich einige Fragen
Verfasst: 30.04.2004, 15:20
Hallo ihr alle,
jetzt les ich schon ne Weile hier mit und möchte mich auch mal
vorstellen. Ich heiße Saskia, bin 23, Student und wohn auf der Schwäbischen Alb.
Nachdem ich jahrelang völliger Sportmuffel war habe ich vor einem guten Jahr mit Laufen angefangen um abzunehmen und bin dabei geblieben. Inzwischen laufe ich regelmäßig 2-3 mal die Woche zwischen 1 und 2 Stunden.
Etwas eingeschränkt sind meine Laufambitionen durch meine Knie, die immer wieder zwicken, obwohl ich bereits passende Laufschuhe und Einlagen besitze. :(
Am wichtigsten ist mir dabei der Spaß. Laufen ist für mich vor allem ein guter Ausgleich zu meinen Launen.
Irgendwann würde ich gerne einen Halbmarathon und vielleicht auch einen Marathon laufen, allerdings erst in weiter Ferne.
Inzwischen hab ich auch schon einige Trainingspläne gesehen, es aber nie geschafft, mich daran zu halten. Sobald ich eine Pulsuhr am Arm trage, vergeht mir nämlich die Lust am Laufen.
In meinem Wohlfühltempo mit einem Puls von 80 - 85% der HF laufe ich schon gerade mal um die 8 min/km. Wenn ich jetzt im richtigen Pulsbereich laufen soll, schleiche ich beinah in der Gegend rum. Dazu kommt das ständige Schauen auf die Pulsuhr.
So lauf ich dann gerade so die vorgegebene Zeit und komme unzufrieden und genervt vom Laufen zurück. Sonst kann ich beim Laufen abschalten, laufe gern auch mal länger als geplant und bin hinterher etwas platt, aber zufrieden.
Teilweise laufe ich auch mit einem Puls darüber über lange Zeit(bis zu 2 Stunden), vor allem wenn ich mich von anderen mitziehen lasse.
Klar strenge ich mich dabei an, aber ich habe nie das Gefühl, es so wirklich übertrieben zu haben.
Ich weiß, dass meine HF eigentlich so zu hoch ist, aber ich finde eigentlich, dass es mir so gut tut.
Meine maximale HF habe ich bei einem Testlauf über 5 km beim Endspurt bestimmt. Die Pulsbereiche müssten also schon stimmen.
Geht es hier vielleicht sonst jemandem so? Würdet ihr sagen, dass das Laufen in den hohen Pulsbereichen schädlich ist oder würdet ihr einfach so weiterlaufen, wie es Spaß macht?:stupid:
Außerdem würde ich natürlich gern mein Tempo steigern, allerdings kann ich nicht glauben, dass ich mit Tempoläufen oder Intervalltraining irgendwann viel schneller bei gleichem Puls laufen kann. :hmm:
Hat einer von euch damit gute Erfahrungen gemacht oder würdet ihr eher sagen, das Tempo ist einem Läufer mehr oder weniger vorgegeben?
Liebe Grüße Saskia
jetzt les ich schon ne Weile hier mit und möchte mich auch mal
vorstellen. Ich heiße Saskia, bin 23, Student und wohn auf der Schwäbischen Alb.
Nachdem ich jahrelang völliger Sportmuffel war habe ich vor einem guten Jahr mit Laufen angefangen um abzunehmen und bin dabei geblieben. Inzwischen laufe ich regelmäßig 2-3 mal die Woche zwischen 1 und 2 Stunden.
Etwas eingeschränkt sind meine Laufambitionen durch meine Knie, die immer wieder zwicken, obwohl ich bereits passende Laufschuhe und Einlagen besitze. :(
Am wichtigsten ist mir dabei der Spaß. Laufen ist für mich vor allem ein guter Ausgleich zu meinen Launen.

Irgendwann würde ich gerne einen Halbmarathon und vielleicht auch einen Marathon laufen, allerdings erst in weiter Ferne.
Inzwischen hab ich auch schon einige Trainingspläne gesehen, es aber nie geschafft, mich daran zu halten. Sobald ich eine Pulsuhr am Arm trage, vergeht mir nämlich die Lust am Laufen.
In meinem Wohlfühltempo mit einem Puls von 80 - 85% der HF laufe ich schon gerade mal um die 8 min/km. Wenn ich jetzt im richtigen Pulsbereich laufen soll, schleiche ich beinah in der Gegend rum. Dazu kommt das ständige Schauen auf die Pulsuhr.
So lauf ich dann gerade so die vorgegebene Zeit und komme unzufrieden und genervt vom Laufen zurück. Sonst kann ich beim Laufen abschalten, laufe gern auch mal länger als geplant und bin hinterher etwas platt, aber zufrieden.
Teilweise laufe ich auch mit einem Puls darüber über lange Zeit(bis zu 2 Stunden), vor allem wenn ich mich von anderen mitziehen lasse.
Klar strenge ich mich dabei an, aber ich habe nie das Gefühl, es so wirklich übertrieben zu haben.
Ich weiß, dass meine HF eigentlich so zu hoch ist, aber ich finde eigentlich, dass es mir so gut tut.
Meine maximale HF habe ich bei einem Testlauf über 5 km beim Endspurt bestimmt. Die Pulsbereiche müssten also schon stimmen.
Geht es hier vielleicht sonst jemandem so? Würdet ihr sagen, dass das Laufen in den hohen Pulsbereichen schädlich ist oder würdet ihr einfach so weiterlaufen, wie es Spaß macht?:stupid:
Außerdem würde ich natürlich gern mein Tempo steigern, allerdings kann ich nicht glauben, dass ich mit Tempoläufen oder Intervalltraining irgendwann viel schneller bei gleichem Puls laufen kann. :hmm:
Hat einer von euch damit gute Erfahrungen gemacht oder würdet ihr eher sagen, das Tempo ist einem Läufer mehr oder weniger vorgegeben?
Liebe Grüße Saskia