Gut vorbereitet...?
Verfasst: 30.04.2004, 20:50
Hallo allerseits,
kurz vor dem nürnberg-Marathon melde ich mich auch mal mit einem kleinen Beitrag über meine vorbereitungsphase für diesen Lauf.
Das erste mal, dass ich mich bei Euch gemeldet hatte, war nach dem Thermen-Marathon in Bad Füssing, der gleichzeitig mein Wiedereinstieg nach 9 jahren auf der 42,195-Distanz war. Meine Eindrücke zu diesem lauf hatte ich ja bereits geschildert, und auf Grund meiner blindheit fand der Beitrag Interesse. Seitdem habe ich einige schöne Läufe hinter mir - u. a. meinen ersten 6h-Lauf, und einen HM erstmals unter 1:50. Dieser 6h-Lauf war auch ein absolutes Highlight für mich. Micht nur die 54 km, die ich gelaufen bin, die eine völlig neue Dimension für mich waren, sondern auch die super Betreuung und Begleitung von Markus M. - selber ein bewährter top-Ultraläufer -, die vielen interessanten typen auf der Strecke, aber auch die erkenntnis, dass die einzigen Grenzen, die eien hindern können, im Kopf sitzen, rundeten diesen schönen Tag ab. Da war es für mich auch nicht weiter tragisch, zur Siegerehrung zu spät gekommen zu sein.
14 Tage später lief ich mit Roland B., der mir in diesem jahr so ziemlich alles bis jetzt ermöglicht hat, was ich mir vornahm, den HM in Großenseebach. Sylvie hat ja schon ausführlich von dieser Veranstaltung, bei der sie irgendwie auft dem Schweif eines Kometen gesurft ist - so ihre Zeit -, berichtet. Mir ging es nach dem lauf aus ernährungstechnischen Gründen nicht unbedingt gut, und ich stand derart mit meinem Darm im Clinch, so dass ich sehr reserviert gewirkt haben muss.
Als letzten Schliff für den N-Marathon stand ein flotter 10er vergangenen Samstag an. Wir hatten 50 Minuten angepeilt - ist nicht unbedingt schnell, aber in hinblick auf den marathon gut für das Tempogefühl. wir, oder besser gesagt, ich (Roland läuft es ja mit links), möchte endlich mal unter 4 Stunden bleiben, und danach waren die Vorbereitungsläufe auch jeweils zeitlich angepeilt.
Wir haben auch auch bei diesem lauf die Strecke früher verlassen, als geplant , da das Streckenprofil zu schnellen zeiten einlud.
Zwischen diesen Highlights- Bad Füssing, 6h-Lauf, Großenseebach - waren auch einige Mondscheinläufe, zwei Trainingsmarathons, und genügend?) Läufe zwischen 10 und 30 km, um eine gute Frundlage für den Mrathon unter 4 Stunden zu haben.
Ach ja, Mondscheiläufe...
Das sind Läufe, die Roland jeweils bei Vollmond veranstaltet. die strecke führt dann durch den Wald bei uns am Tiergarten in nürnberg, übers Umland zu einem baggersee. Das Setting wirkt bei Vollmond natürlich sehr idyllisch, und diese Läufe sind immer etwas ganz besonderes - und die Art und Weise wie roland eine Gruppe führt rundet alles ab!
Bevor ich "ciao" sage, wünsche ich allen Startern beim n-Marathon am Sonntag "gutes finisching", und vielleicht trifft man sich ja unterwegs...
Jeffrey
kurz vor dem nürnberg-Marathon melde ich mich auch mal mit einem kleinen Beitrag über meine vorbereitungsphase für diesen Lauf.
Das erste mal, dass ich mich bei Euch gemeldet hatte, war nach dem Thermen-Marathon in Bad Füssing, der gleichzeitig mein Wiedereinstieg nach 9 jahren auf der 42,195-Distanz war. Meine Eindrücke zu diesem lauf hatte ich ja bereits geschildert, und auf Grund meiner blindheit fand der Beitrag Interesse. Seitdem habe ich einige schöne Läufe hinter mir - u. a. meinen ersten 6h-Lauf, und einen HM erstmals unter 1:50. Dieser 6h-Lauf war auch ein absolutes Highlight für mich. Micht nur die 54 km, die ich gelaufen bin, die eine völlig neue Dimension für mich waren, sondern auch die super Betreuung und Begleitung von Markus M. - selber ein bewährter top-Ultraläufer -, die vielen interessanten typen auf der Strecke, aber auch die erkenntnis, dass die einzigen Grenzen, die eien hindern können, im Kopf sitzen, rundeten diesen schönen Tag ab. Da war es für mich auch nicht weiter tragisch, zur Siegerehrung zu spät gekommen zu sein.
14 Tage später lief ich mit Roland B., der mir in diesem jahr so ziemlich alles bis jetzt ermöglicht hat, was ich mir vornahm, den HM in Großenseebach. Sylvie hat ja schon ausführlich von dieser Veranstaltung, bei der sie irgendwie auft dem Schweif eines Kometen gesurft ist - so ihre Zeit -, berichtet. Mir ging es nach dem lauf aus ernährungstechnischen Gründen nicht unbedingt gut, und ich stand derart mit meinem Darm im Clinch, so dass ich sehr reserviert gewirkt haben muss.
Als letzten Schliff für den N-Marathon stand ein flotter 10er vergangenen Samstag an. Wir hatten 50 Minuten angepeilt - ist nicht unbedingt schnell, aber in hinblick auf den marathon gut für das Tempogefühl. wir, oder besser gesagt, ich (Roland läuft es ja mit links), möchte endlich mal unter 4 Stunden bleiben, und danach waren die Vorbereitungsläufe auch jeweils zeitlich angepeilt.
Wir haben auch auch bei diesem lauf die Strecke früher verlassen, als geplant , da das Streckenprofil zu schnellen zeiten einlud.
Zwischen diesen Highlights- Bad Füssing, 6h-Lauf, Großenseebach - waren auch einige Mondscheinläufe, zwei Trainingsmarathons, und genügend?) Läufe zwischen 10 und 30 km, um eine gute Frundlage für den Mrathon unter 4 Stunden zu haben.
Ach ja, Mondscheiläufe...
Das sind Läufe, die Roland jeweils bei Vollmond veranstaltet. die strecke führt dann durch den Wald bei uns am Tiergarten in nürnberg, übers Umland zu einem baggersee. Das Setting wirkt bei Vollmond natürlich sehr idyllisch, und diese Läufe sind immer etwas ganz besonderes - und die Art und Weise wie roland eine Gruppe führt rundet alles ab!
Bevor ich "ciao" sage, wünsche ich allen Startern beim n-Marathon am Sonntag "gutes finisching", und vielleicht trifft man sich ja unterwegs...
Jeffrey