Seite 1 von 1
Suche Flasche für Fuelbelt, die nicht nach Plastik riecht/stinkt
Verfasst: 19.09.2010, 22:03
von michael_s
Die PET flaschen im Supermarkt riechen ja auch nicht nach Plastik, egal ob da Wasser oder Bionade oder Cola oder Schorle drin ist. Und sind geschmacksneutral.
Also kann das doch technologisch nicht so schwer sein, das auch für Läufer anzubieten.
Bisher kenne ich aber nur die Plastikflaschen von Fuelbelt, und die sind die Katastrophe (obwohl ich den Gurt selbst spitze finde). Da trinke ich manchmal nichts, weil mir schlecht wird, und ich komme etwas unterbewässert ins Ziel. Nach 2 Jahren immer noch das selbe Problem mit dem Geschmack. Und ich möchte nicht die Rezeptur des Getränks ändern, nur damit der Plastik-geschmack etwas besser überdeckt wird (was aber auch nicht viel nützt).
In diversen Foren kann man teils lesen, alle Flaschen aller Hersteller haben das Geschmacks-&Geruchsproblem. Andere sagen, das ist ein Mangel und Reklamationsgrund. Ich bin irritiert. Wenn es tatsächlich alle Flaschen betrifft, dann gibt's ne Marktlücke: Laufgurt-Trinkflaschen aus PET-Material (wie die Supermarkt-Plastikflaschen - die wären sicher geschmacks-&geruchsneutral.) Also zuminderst technisch gäbe es eine Lösung, die auch nicht mal viel kosten würde.
Darum die Frage: Welche Trinkflaschen (*flache* Form, nicht zylindrisch!!) sind geruchs- und geschmacksneutral? (-> Name Hersteller/Link/...)?
Vorzugsweise in der Größe 7-8 Oz (200-240 ml), also passend für Fuelbelt.
Verzweifelte Grüße
Michael
Verfasst: 19.09.2010, 22:31
von harriersand
Die von perfecta fand ich bisher am neutralsten. Fuelbelt habe ich genau aus diesem Stinkegrund auch abgeschafft. Perfecta passen auch in den fuelbelt- Gurt.
Ulrike
Verfasst: 21.09.2010, 00:41
von michael_s
Hallo Ulrike, hallo alle,
vielen Dank für den Hinweis. "Perfekta" sagte mir bisher noch nichts. Ich hab nun mal gegoogelt - die haben 160 ml - während die Fuelbelt-Flaschen nach meiner Messung ein Volumen von 200ml haben. Halten die trotzdem darin? - ich mach mir nur Sorgen, dass die da herausspringen
Und sind die komplett geschmacksneutral oder nur "deutlich besser" als Fuelbelt?
Und wenn du sagst, die "perfekta" waren bisher am neutralsten, welche hast Du dann noch ausprobiert, außer Fuelbelt?
Was gibt es sonst noch für Möglichkeiten, kennt jemand diese oder andere Marken?
- Fuelbelt (7 oz / 8 oz = 195-235ml) --> Geruch/Geschmack ganz schlimm (aber tolles Produkt-Marketing [gibt sich als Martführer, tolle Homepage etc.])
- Perfekta (160 ml) --> Geruch/Geschmack besser
- Run&Move (125 ml, 175 ml) --> Geruch/Geschmack = ???
- Pro Touch (125 ml, 175 ml) --> Geruch/Geschmack = ???
- Red Son (oder hier) (175 ml) --> Geruch/Geschmack = ???
- Alex (Karstadt) (175 ml) --> Geruch/Geschmack = ???
- Bionic (200 ml) --> Geruch/Geschmack = ???
- TAO (... ml) --> Geruch/Geschmack = ???
- LEX (... ml) --> Geruch/Geschmack = ???
- ...andere?
- ...etwas im Bereich um die 200 ml? (flache Flaschen)
Gruß, Michael
PS: ich verstehe echt nicht, dass über diese sensible Geruchs-Thema noch nichts im Forum steht. Dazu wäre ein Forum wirklich ideal, um sich hierüber auszutauschen.
Verfasst: 21.09.2010, 08:09
von hardlooper
michael_s hat geschrieben:
PS: ich verstehe echt nicht, dass über diese sensible Geruchs-Thema noch nichts im Forum steht. Dazu wäre ein Forum wirklich ideal, um sich hierüber auszutauschen.
Hi Michael

,
das ist wie zu den glorreichen DDR-Zeiten beim Passieren von Bitterfeld. Meine Frau meinte dann relativ früh, dass es stänke, bei mir musste die Lüftung schon etwas mehr ins Auto wirbeln.
Vielleicht sind in der Läuferschar mehr Rustikalixe unterwegs als Du meinst. "Scheiße, stinkt, naja keen Wunder - Plaste und Elaste - ab in die Wanne, der liebe Jott wird's richten".
Hin und wieder liest man auch, dass die neuen Behältnisse "ausdünsten". Wäre jetzt im Herbst eine günstige Zeit, die Flaschen ein paar Monate offen hinzustellen.
Knippi
Verfasst: 21.09.2010, 13:44
von Ingmar
Hi,
ich hab ne neutrale 150ml (oder so) Pulle von
Nathan.
Und eine neutrale größere Pulle von Amphipod, aber die gibts hier leider nicht zu beschaffen.
Gruß
Ingmar
Verfasst: 21.09.2010, 21:56
von Peter.Silie
Ich habe run&move. Der Gürtel ist prima, die Flaschen stinken so, dass sie fast unbrauchbar sind. Oft nehme ich lieber eine kleine (Plastik) Mineralwasserflasche in der Hand mit, als diese Stinkefläschchen.
Gruß,
Peter.Silie
Verfasst: 22.09.2010, 10:19
von SteffenHH
ich hab die Kleinen (125ml) von Runner's Point. Die riechen auch nicht. Die Großen (175ml) sehen zumindest so aus, als seien sie aus dem gleichen Kunststoff gemacht.
Verfasst: 22.09.2010, 10:36
von Qbuxl
Hi,
die hier stinken nicht, sehen gut aus und können sogar in die Spülmaschine:
ISYbe Trinkflaschen
Sind aber wahrscheinlich zu groß...
Gruß aus B, Q.
Verfasst: 22.09.2010, 10:50
von steini
Ich habe keine Probleme mit den Flaschen von Fuelbelt, die sind klasse, vor allem kann man die direkt mit den Zähnen öffnen durch den weichen Plastikring. Ob die nun etwas nach Plastik riechen oder nicht ist mir dabei egal bzw. ich merke das nicht mal.
Verfasst: 22.09.2010, 12:44
von im_principia
Ich finde die von Fuel Belt auch ziemlich unangenehm

... Eine Alternative wäre echt super!!!
Verfasst: 22.09.2010, 12:48
von Hennes
Lauft einfach ohne das Zeugs - es ist Herbst und nicht mehr Hochsommer
35km geht da locker ohne trinken
gruss hennes
Verfasst: 22.09.2010, 13:29
von cosmopolli
Hab diese:
Red Son (oder hier) (175 ml) --> Geruch/Geschmack = ???
Red Son Fuel Body 4 Flask Belt Gelgürtel - shop.bronny.de - Online Shop
Die waren Geschmacksneutral... hab die schon paar Jahre und benutz sie höchst selten, da ich für lange Läufe nen Rucksack mit Trinksystem dabei habe.
Verfasst: 22.09.2010, 23:50
von michael_s
Hi alle,
vielen Dank für die vielen qualifizierten Hinweise (bis auf Steini und Hennes waren alle Beiträge konstruktiv)!
hardlooper hat geschrieben:Meine Frau meinte dann relativ früh, dass es stänke, bei mir musste die Lüftung schon etwas mehr ins Auto wirbeln.
Ja, ich gehöre sicherlich zu den "Feinschmeckenderen", aber selbst wenn ich den "oberen 10%" angehöre (auf der Feinschmeckerskala), gibt es sicherlich noch viele, denen es ähnlich geht.
Dieser Fakt ist wichtig zu wissen, denn das heißt, dass nicht jede Flasche tatsächlich geschmacksneutral sein muss, die von einem "geschmacksrobusten" Läufer als geschmacksneutral empfunden wird. Hilfreich also, wenn die selbe Person Vergleiche nennt, nach dem Motto "Flasche X finde ich geschmacksneutral, wohingegen mir Flasche Y nach Plastik schmeckt."
hardlooper hat geschrieben:Hin und wieder liest man auch, dass die neuen Behältnisse "ausdünsten". Wäre jetzt im Herbst eine günstige Zeit, die Flaschen ein paar Monate offen hinzustellen.
Hab ich schon probiert, bring nix (Flaschen schon über 2 Jahre alt).
Ingmar hat geschrieben:ich hab ne neutrale 150ml (oder so) Pulle von Nathan.
Und eine neutrale größere Pulle von Amphipod, aber die gibts hier leider nicht zu beschaffen.
Wow, zwei tolle Tipps, vielen Dank! Hab mir die Produkte gerade mal angeschaut. *DAS* sind wohl die Qualitäts-Produkte, nach denen ich gesucht habe! Sowas gibt's also doch! Von
Nathan gibt es Flaschen in den Größe 150 ml (5 oz.), 235 ml (8 oz.) und 300 ml (10 oz.). Die 8 oz. müsste auch in meinen Fuelbelt passen. Wenn die etwas mehr kosten, wärs mir auch egal, wenn dadurch die Freude am Laufsport gesteigert wird.
Peter.Silie hat geschrieben:Ich habe run&move. Der Gürtel ist prima, die Flaschen stinken so, dass sie fast unbrauchbar sind.
Aurichtigen Dank auch für diesen wertvollen Hinweis!
Qbuxl hat geschrieben:die hier stinken nicht, sehen gut aus und können sogar in die Spülmaschine:
ISYbe Trinkflaschen
Sind aber wahrscheinlich zu groß...
So isses. Gibt's nur in zylindrischer Form, habe schon per E-Mail gefragt, ob die auch "flache" Flaschen planen. Antwort (sinngemäß): Nein, lohnt sich nicht, weil die Laufsportler nur stinkende billige Flaschen kaufen wollen.
Gonzolator hat geschrieben:ich hab die Kleinen (125ml) von Runner's Point. Die riechen auch nicht. Die Großen (175ml) sehen zumindest so aus, als seien sie aus dem gleichen Kunststoff gemacht.
cosmopolli hat geschrieben:Red Son Fuel Body 4 Flask Belt Gelgürtel - shop.bronny.de - Online Shop
Die waren Geschmacksneutral... hab die schon paar Jahre und benutz sie höchst selten, da ich für lange Läufe nen Rucksack mit Trinksystem dabei habe.
Danke für die zwei Hinweise, die scheinen etwas günstiger als Nathan oder Amphipod zu sein. Wenn sie dennoch neutral sind, für mich evtl. eine gute Alternative.
Frage an Gonzolator und cosmopolli: Sind die
wirklich geschmacksneutral, oder gehört Ihr vielleicht nur zur "unempfindlicheren" Sorte von Läufern? Anders gefragt: Habt Ihr einen
Vergleich?
Welche Flaschen-Marke würdet Ihr als nicht geschmacksneutral bezeichnen aus Eurer Erfahrung?
Gruß
Michael
PS: Zusammenfassung bisher:
Geschmacksurteil: Schlecht:
- Fuelbelt (7 oz / 8 oz = 195-235ml) --> Geruch/Geschmack ganz schlimm (aber tolles Produkt-Marketing [gibt sich als Martführer, tolle Homepage etc.])
- Run&Move (125 ml, 175 ml) --> "Flaschen stinken so, dass sie fast unbrauchbar sind"
Geschmacksurteil: Gut:
- Nathan (150 ml, 235 ml, 300 ml) --> Geschmacksneutral (siehe auch hier), teurer, offenbar Qualitätshersteller (drei Ersatzflaschen kosten 12-15 Euro).
- Amphipod (235 ml (8 oz.), 310 ml (10.5 oz.), 235 ml, 300 ml) --> Geschmacksneutral, teurer, offenbar Qualitätshersteller. In Deutschland wohl nicht erhältlich, heimisch in den USA.
- Red Son (175 ml) --> Geschmacksneutral (aber selten benutzt) [Aber: noch keinen Vergleichswert benannt]
- Runner's Point (125 ml) --> Geschmacksneutral (175 ml vermutlich gleiches Material) [Aber: noch keinen Vergleichswert benannt]
- Perfekta (160 ml) --> "am neutralsten" und "besser als Fuelbelt"
- Alex (Karstadt) (175 ml) --> Bruce in diesem Beitrag von 2006: "von Anfang an einwandfrei" -> Wer kann's bestätigen/widersprechen? (und jetzt haben wir 2010, Zulieferer kann gewechselt haben)
Geschmacksurteil: Widersprüchlich:
Geschmacksurteil: Noch ohne Urteil:
- Pro Touch (125 ml, 175 ml) --> Geruch/Geschmack = ???
- Bionic (200 ml) --> Geruch/Geschmack = ???
- TAO (... ml) --> Geruch/Geschmack = ???
- LEX (... ml) --> Geruch/Geschmack = ???
Verfasst: 23.09.2010, 10:09
von SteffenHH
michael_s hat geschrieben:Frage an Gonzolator und cosmopolli: Sind die wirklich geschmacksneutral, oder gehört Ihr vielleicht nur zur "unempfindlicheren" Sorte von Läufern? Anders gefragt: Habt Ihr einen Vergleich? Welche Flaschen-Marke würdet Ihr als nicht geschmacksneutral bezeichnen aus Eurer Erfahrung?
Leider kann ich keinen Vergleich ziehen. Ich kenne nur die RP und dass sie nicht riechen, ist natürlich sehr subjektiv. Ich bin nicht sehr empfindlich, daher kann es natürlich sein, dass sie für Dich nicht in Frage kämen

Verfasst: 23.09.2010, 12:29
von schauläufer
Also an meinem ProTouch, 4 Flaschen 175ml (glaub ich) ist mir kein Plastikgeruch in die Nase gestiegen. Kann aber auch aqn meiner Nase liegen. Oder daran das ich diese mit einer Tablette Gebißreiniger (die mit dem K.) vorher desinfiziert habe.
Grüßle Klaus
Verfasst: 23.09.2010, 13:57
von slowworm
Ich benutze die kleinen Flaschen von Alex - Karstadt - und bin zufrieden, kein Geschmack nach Plastik.
Verfasst: 23.09.2010, 14:29
von Hennes
michael_s hat geschrieben:Hi alle,
vielen Dank für die vielen qualifizierten Hinweise (bis auf Steini und Hennes waren alle Beiträge konstruktiv)!
Das tut mir jetzt ganz furchtbar leid. Hätte ich gewußt dass es für eine wissenschaftliche Studie ist, hätte ich mir selbstverständlich mehr konstruktive Mühe gegeben.
Ich habe Flaschen von RP, verrate aber nicht wonach die schmecken. M.E. nach gar nix, aber das wird sicher wieder falsch sein und dann bekomm ich wieder Prügel.
gruss hennes
PS: mein nicht konstruktiver Vorschlag von ganz oben ist natürlich ernst gemeint - solltest Du mal versuchen, wenn Deine Forschungsreihe abgeschlossen ist!
Verfasst: 23.09.2010, 14:52
von hardlooper
Hennes hat geschrieben:
PS: mein nicht konstruktiver Vorschlag von ganz oben ist natürlich ernst gemeint - solltest Du mal versuchen, wenn Deine Forschungsreihe abgeschlossen ist!
Sage einmal Hennes: warum bringst Du hier diesen Pfeffer in den Schrät? Deine weißen Socken sind wohl nicht weiß geworden oder wie oder was

.
Schöne Grüßen an den Niederrhein.
Knippi
Verfasst: 23.09.2010, 15:29
von cosmopolli
michael_s hat geschrieben:
Frage an Gonzolator und cosmopolli: Sind die wirklich geschmacksneutral, oder gehört Ihr vielleicht nur zur "unempfindlicheren" Sorte von Läufern? Anders gefragt: Habt Ihr einen Vergleich? Welche Flaschen-Marke würdet Ihr als nicht geschmacksneutral bezeichnen aus Eurer Erfahrung?
Gruß
Michael
Hallo Michael,
keine Ahnung ob ich nun besonders empfindlich bin oder nicht - selbsteinschätzung ist ja so ne Sache.
Vergleichen kann ich auch nicht - hab nur einen Flaschengürtel.
Aber: auf Messen bekommt man doch ständig Trinkflaschen geschenkt - diese stinken zu 99% schrechlich nach Plastik und die benutze ich erst nach einer sehr langen Ausdünstungsphase - wenn überhaupt... habe an die 20 Flaschen zuhause...
gruß
olli
Verfasst: 02.10.2010, 14:22
von Peter.Silie
schauläufer hat geschrieben:Also an meinem ProTouch, 4 Flaschen 175ml (glaub ich) ist mir kein Plastikgeruch in die Nase gestiegen. Kann aber auch aqn meiner Nase liegen. Oder daran das ich diese mit einer Tablette Gebißreiniger (die mit dem K.) vorher desinfiziert habe.
Grüßle Klaus
Interessanter Hinweis. Habe ich noch nie probiert, da ich kein Gebißträger bin

wäre aber bereit, mir mal eine Packung Gebißreiniger zu kaufen, wenn sich die Hoffnung verdichtet.
Hat sonst noch jemand Erfahrung mit dieser Methode?
Gruß,
Peter.Silie
Verfasst: 02.10.2010, 16:28
von Cassia
Peter.Silie hat geschrieben:Interessanter Hinweis. Habe ich noch nie probiert, da ich kein Gebißträger bin

wäre aber bereit, mir mal eine Packung Gebißreiniger zu kaufen, wenn sich die Hoffnung verdichtet.
Hat sonst noch jemand Erfahrung mit dieser Methode?
Gruß,
Peter.Silie
Ja, ich. Hatte echte Stinkeflaschen, gegen die hat der Coregatabs-Trick nichts ausrichten können. Aber probiere es doch, die Tabs kann man im Haushalt gut gebrauchen (zum Reinigen von Thermoskannen, Blumenvasen, Spülbecken gibts nichts besseres.)
Verfasst: 08.10.2010, 10:36
von Ingmar
Verfasst: 08.10.2010, 12:13
von 19freddy63
Hennes hat geschrieben:Lauft einfach ohne das Zeugs - es ist Herbst und nicht mehr Hochsommer
35km geht da locker ohne trinken
gruss hennes

Der einzig brauchbare Vorschlag wird verrissen. Schmeisst die Uschi- Gurte in den Müll!

Nathan-Flaschen riechen/schmecken auch nach Plastik
Verfasst: 12.06.2011, 13:37
von michael_s
Hallo zusammen,
ich wollte mich mal wieder melden und meine Erfahrung teilen:
Ich habe mir vor einigen Wochen basierend auf den Empfehlungen in diesem Forum und aufgrund entsprechender anderer Hinweise einen Laufgurt von Nathan gekauft, nämlich den Speed 4R mit 4 Plastikflaschen (Im Lauf-Fachgeschäft bestellt - kein Problem (die hatten nur Fuelbelt auf Lager), Lieferung dauerte aber 2-3 Wochen, d.h. länger als von Verkäufern erwartet).
Der Tragekomfort ist ähnlich gut wie mein Fuelbelt Terminator, die Flaschen lassen sich noch leichter aus- und einstecken. Aber was ist mit dem Geruch/Geschmack, dem Hauptanliegen dieses Threads?
- Gut: Die Flaschen sind geruchs-/geschmackstechnisch den Fuelbelt-Flaschen durchaus überlegen, also riechen/schmecken weniger stark.
- Schlecht: Die Nathan Flaschen riechen/schmecken AUCH nach Plastik!!! Von Geruchs-/Geschmacksneutralität kann also keine Rede sein, wer so etwas behauptet ist entweder Geruchs-/Geschmacksnerven-amputiert, oder lügt. Ich frage mich langsam, ob ich der einzige Laufsportler mit intakten Geschmacksnerven bin - das kann doch nicht sein!!!
Ich kann es nur 100000 Mal wiederholen: Es *gibt* schon seit langem WIRKLICH geruchs- und geschmacksneutrale Plastikflaschen, nämlich die PET-Flaschen aus dem Supoermarkt (für Säfte, Limonaden, Mineralwasser millionenfach bewährt), nur eben nicht in der BAUFORM, die für den Laufgurt geeignet wäre. Wenn dies hier ein Plastikflaschen-Fabrikant oder ein findiger Geschäftsmann/frau liest, bitte sorge für die Herstellung und den Vertrieb eben dieser Flaschen - das wäre in der Tat eine Marktlücke! Ich weiß ja, dass Einstein mit
seiner Vermutung Recht hat, aber warum müssen gerade die Geschmacksnerven-besitzenden Läufer/innen darunter leiden?
Gruß
Michael
Verfasst: 13.06.2011, 00:12
von garuda
Diese Fummelflaschen sind doch wirklich zu lustig. Was erhoffst du dir dadurch? Ne alte O-saftflasche ohne Pfand mit 0,5 ltr. bringt dich auch weiter.
Und im Wettkampf gibt es genügend Verpflegungspunkte.
Verfasst: 14.06.2011, 00:12
von M.E.D.
An michael_s:
Hast Du schon einmal daran gedacht, das Problem "von Hinten" anzugehen.
Evtl. kann ein Schneider oder Schuster deinen Gürtel umarbeiten, so dass die Supermarktflaschen passen.
Verfasst: 14.06.2011, 01:44
von michael_s
Sorry Garuda, Dein Beitrag ist nicht hilfreich. Nur weil Du keinen Laufgürtel benötigst, muss das noch lange nicht für alle andere gelten. Menschen sind sehr verschieden, das wirst Du noch merken, wenn Du einmal etwas älter und reifer wirst. Alleine schon die bloße Tatsache, dass es Laufgurte mit den kleinen flachen Flaschen gibt, beweist schon, dass ein Bedarf auf dem Markt da ist.
Ich erspare mir jetzt, zu erklären, warum ich solch einen Laufgurt hilfreich finde, ich denke es liegt an meiner Physiologie in Verbindung mit meinen Laufgewohnheiten.
Tschüss.
Verfasst: 14.06.2011, 01:51
von michael_s
Hi M.E.D.,
gibts schon, siehe hier: "
Ausrstung fr Lufer, Radfahrer, Nordik Walker und Wanderer, Laufgrtel, Trinkgrtel"
Mag für einige Läufer die Lösung sein, für mich allerdings leider nicht! Denn so viel "Material" auf der Rückseite führt zu starkem "Wackeln+Wippen", das stört enorm. Genau darum bestehen die Laufgurte ja aus mehreren kleineren Flaschen, die über den Umfang verteilt sind - die Hersteller wissen schon, warum sie das so machen, und für mich als Läufer ist das absolut sinnvoll. Nur mit dem Flaschen-Meterial haben's die Hersteller noch nicht so drauf.
Verfasst: 19.06.2011, 19:17
von M.E.D.
michael_s hat geschrieben:Hi M.E.D.,
gibts schon, siehe hier: "
Ausrstung fr Lufer, Radfahrer, Nordik Walker und Wanderer, Laufgrtel, Trinkgrtel"
Mag für einige Läufer die Lösung sein, für mich allerdings leider nicht! Denn so viel "Material" auf der Rückseite führt zu starkem "Wackeln+Wippen", das stört enorm. Genau darum bestehen die Laufgurte ja aus mehreren kleineren Flaschen, die über den Umfang verteilt sind - die Hersteller wissen schon, warum sie das so machen, und für mich als Läufer ist das absolut sinnvoll. Nur mit dem Flaschen-Meterial haben's die Hersteller noch nicht so drauf.
Äääh, das war wohl ein Missverständnis:
Ich meinte, Du kannst deinen Nathan- oder Fuelbet-Gürtel
umarbeiten lassen.
(So das kleine PET-Flaschen hineinpassen)
Lösungsvorschlag 2:
Lass dir von einem Kunsthandwerker Glasflaschen in der gewünschten Form herstellen.
Glas ist garantiert geruchsneutral.
Verfasst: 20.06.2011, 19:47
von Drea58
M.E.D. hat geschrieben:Glas ist garantiert geruchsneutral.
Geruchsneutral ist Glas schon, allerdings auch schwer. Und außerdem nicht ganz ungefährlich, wenn da mal was kaputtgeht. Mit ner Glasflasche im Rücken möcht ich nicht hinfallen...
Es gibt auch kleinere PET Flaschen mit 0,33L Inhalt. ZB steht bei mit TIP Orangensaft in der Größe rum.
Das einzige was mir noch an Plastikflaschen in der Größe einfällt wäre dann
sowas.
so hat man zumindest keine Probleme beim Flasche öffnen mehr *g*
Verfasst: 20.06.2011, 21:51
von MarleenS
@ michael_s:
Ich hab mir vor ca. zwei Jahren die kleinen flachen Trinkflaschen von RP gekauft. Damals haben sie minimal nach Plastik gerochen. Im Vergleich zu anderen Flaschen war der Geruchs- und Geschmacksfaktor recht neutral. Es gibt Flaschen, die sind unzumutbar. Am neutralsten empfand ich eine Flasche von TAO. Gab es leider nur in 0,5l.
Mittlerweile riechen die Flaschen von RP nach nichts mehr.
Verfasst: 24.06.2011, 22:07
von M.E.D.
Drea58 hat geschrieben:Geruchsneutral ist Glas schon, allerdings auch schwer. Und außerdem nicht ganz ungefährlich, wenn da mal was kaputtgeht. Mit ner Glasflasche im Rücken möcht ich nicht hinfallen...
Da hast du recht.
Ist wohl keine allzu gute Idee.
Drea58 hat geschrieben:
Das einzige was mir noch an Plastikflaschen in der Größe einfällt wäre dann
sowas.
so hat man zumindest keine Probleme beim Flasche öffnen mehr *g*
Hast du diese Flasche auch selbst getestet?

Verfasst: 24.06.2011, 22:20
von kueni
Vielleicht liegt es ja auch daran, dass der Lebenszyklus von PET-Flaschen doch recht beschränkt ist.
Wie oft können PET-Mehrwegflaschen wieder befüllt werden?
Mehrwegflaschen werden üblicherweise 17 bis 20 mal wieder befüllt.
Quelle
Nicht, dass ich schon öfter als die genannten 17 - 20 mal mit einem Trinkgürtel unterwegs gewesen wäre, aber dennoch ...
Manch einer hätte vielleicht schon mehrere Generationen dieser Fläschchen verschlissen ;)