Seite 1 von 1

Auf dem Laufband langsamer?

Verfasst: 25.09.2010, 13:05
von Läufer_1985
Hallo,
ich höre immer dass das Laufen draußen viel schwerer sein soll als auf dem Laufband.

Bei mir ist das irgendwie genau umgekehr, draußen laufe ich 5km in 28min.
Auf dem Laufband schaffe ich in 30min gerade mal 4,5km.
Wisst ihr woran das liegen könnte?

Verfasst: 25.09.2010, 13:25
von Bekki
Hallo :)

Bei mir ist es genauso!!! Das Laufen auf dem Laufband fällt mir viel, viel schwerer, als draußen. Meine Theorie dazu ist ja :D :
erstens: es wird viel schneller warm...der kühlende Gegenwind fehlt und dadurch wirds dann anstrengender.
zweitens: es ist langweiliger :D Draußen hat man immer was zu sehen, muss konzentrierter Laufen außerdem.

Für mich plausibel *gg*

Verfasst: 25.09.2010, 13:27
von BassTian
laufstrecke ungenau vermessen, laufband nicht geeicht, zu starke dämpfung auf dem laufband, fehlende abkühlung indoor, ....

das sind nur ein paar mögliche ursachen...

mir persönlich fällt vor allem aus den letzten beiden gründen das laufen auf dem band auch deutlich schwerer als im freien, daher nehme ich laufbänder nur als absoluten notbehelf, wenn ich z.b. dienstlich irgendwo in einem hotel festsitze und keine sinnvolle laufstrecke in der nähe ist (beispiel: letztes jahr in wien, an der straße alle paar meter eine ampel, dazu schneetreiben und schlecht geräumte gehwege, da bin ich ausnahmsweise dann im hotel auf's band umgestiegen)

Verfasst: 25.09.2010, 13:40
von reiserm
Hi,
ich habe mich bei den ersten malen auf dem Laufband über das gleiche Phänomen gewundert. An der ungenauigkeit beim ausmessen der "outdoor" Laufstrecke kann es bei mir eigentlich nicht liegen. Meine GPS Messung stimmt mit der ausgeschilderten Laufstrecke, direkt bei meiner Arbeit, ziemlich genau überein.

Ich habe das Glück das wir bei uns in der Firma mehrere Fitnessräume haben, in die ich wenn mir das Wetter allzu schlecht ist gehe. Ich mache mir das Laufen auf dem Band interessanter in dem ich nach bestimmten Mustern das Tempo variiere, sonst wäre mir das auch zu öde.

Ansonsten orientiere ich mich eher an meinem Puls und nicht an dem angezeigten Tempo, dadurch ergibt es eine ähnliche Belastung wie draußen.

Viele Grüße
Michael

Verfasst: 25.09.2010, 13:44
von viermaerker
BassTian hat geschrieben:laufstrecke ungenau vermessen, laufband nicht geeicht, zu starke dämpfung auf dem laufband, fehlende abkühlung indoor, ....

das sind nur ein paar mögliche ursachen...

mir persönlich fällt vor allem aus den letzten beiden gründen das laufen auf dem band auch deutlich schwerer als im freien, daher nehme ich laufbänder nur als absoluten notbehelf, wenn ich z.b. dienstlich irgendwo in einem hotel festsitze und keine sinnvolle laufstrecke in der nähe ist

Genau so ist es!

Walter

Verfasst: 25.09.2010, 14:33
von PaulJakob
Bei mir ist es umgekehrt!

Ich laufe auf dem Laufband 5:30 und schneller, draussen um 6:00

Es liegt vermutlich daran, dass es bei uns in der Schweiz nicht so ganz schön flach ist wie drinnen, dauernd geht es auf und ab.

Tempoeinheiten habe ich daher auf das Laufband verlegt. Ausser wenn ich auf den Zug rennen muss, da laufe ich auch 4 bis 4.30 allerdings nur 200 bis 500 m., gilt das auch als Tempotrainingseinheit? :)

Verfasst: 25.09.2010, 18:06
von Mahong
Bekki hat geschrieben:Hallo :)

Bei mir ist es genauso!!! Das Laufen auf dem Laufband fällt mir viel, viel schwerer, als draußen. Meine Theorie dazu ist ja :D :
erstens: es wird viel schneller warm...der kühlende Gegenwind fehlt und dadurch wirds dann anstrengender.
zweitens: es ist langweiliger :D Draußen hat man immer was zu sehen, muss konzentrierter Laufen außerdem.

Für mich plausibel *gg*
Kann ich nur unterschreiben!

Verfasst: 25.09.2010, 18:40
von JensR
reiserm hat geschrieben: Ansonsten orientiere ich mich eher an meinem Puls und nicht an dem angezeigten Tempo, dadurch ergibt es eine ähnliche Belastung wie draußen
wobei gerade in der kühleren Jahreszeit ein Teil des Pulses beim Laufbandlaufen für die Kühlung draufgeht. Training im Freien ist also effektiver...

Bei mir ist es so, dass ich wenn es gar nicht geht im Winter Tempoläufe auf das Band verlege. Grundsätzlich ist es schon anders auf dem Band zu laufen, vor allem für den Kopf. Ein wesentlicher Faktor ist aber aus meiner Sicht die Übung: wenn man auf dem Band laufen kann, d.h. dran gewöhnt ist, dann ist es kaum ein Unterschied für draussen von der Geschwindigkeit. Laufband fördert aber aus meiner Sicht das passive Laufen..

Gruss,
Jens

Verfasst: 25.09.2010, 21:32
von Sporty1987
JensR hat geschrieben: Laufband fördert aber aus meiner Sicht das passive Laufen..

Gruss,
Jens
Was verstehst du unter passivem Laufen? "Da werden Sie gelaufen" oder wie? :D