HM im schönen Alstertal
Verfasst: 26.09.2010, 14:03
Als Teil des Volkslaufs oder auch als Teil des Hella Lauf Cups waren auch Heute wieder Hunderte von Läufern in Hamburgs Norden unterwegs.
Start wie immer am Albert Schweitzer Gymnasium ( wie geil wars hier für den Autor dieser Zeilen, seinen alten Klassenraum A4 wieder zu betreten. Erinnerungen ohne Ende ploppten hoch. Hier wurde ich zu diesem intelligenten, selbstbewußten, sozial kompetenten, konsequenten, zielstrebigen, gut aussehenden Menschen geformt... )
Erstaunlich fand ich die extrem gute Laune die sowohl die Helfer als auch die Teilnehmer ausstrahlten. Es hatte seit knapp 12 Stunden ununterbrochen geregnet und wir hatten 11° Luft oder soll man sagen Wassertemperatur. Der Sportplatz aus rotem Grand glich einer Mondlandschaft. Auf dem Weg zum Start vermieden alle Teilnehmer noch geflissentlich jeglichen Pfützenkontakt. Das sollte sich später schnell geben. Das lag daran, dass viele Streckenabschnitte nur aus Pfützen bestanden. Ausweichen unmöglich, ausser man versuchte sich ganz am Rand in 15cm tiefen Morast, auch keine wirkliche Alternative. Interessant fand ich, dass sich anscheinend die Träger der Kompressionssocken in der Farbwahl Ihrer Socken absprochen hatten. Von hinten waren jedenfalls alle St.Pauli Braun
Der Lauf selbst ist schön und kurzweilig. Es geht ständig hoch und runter, man sieht sehr schöne Häuser und vor allem hat man immer den Alsterlauf im Blick.
Persönlich war ich mehr als zufrieden mit meinen Füssen. Nach 1:40 waren die 21,1 KM geschafft. Die Beine fühlten sich immer noch sehr gut an und auch die Laune war super. Ein gefühltes Runnershigh über 4Km hat man auch nicht alle Tage, jedenfalls ich nicht. Ich wagte noch einen kurzen Blick in Raum A4 bevor ich mich ins Auto setzte und die Heizung auf Stufe 5 stellte.
Gruss
Olli
Start wie immer am Albert Schweitzer Gymnasium ( wie geil wars hier für den Autor dieser Zeilen, seinen alten Klassenraum A4 wieder zu betreten. Erinnerungen ohne Ende ploppten hoch. Hier wurde ich zu diesem intelligenten, selbstbewußten, sozial kompetenten, konsequenten, zielstrebigen, gut aussehenden Menschen geformt... )
Erstaunlich fand ich die extrem gute Laune die sowohl die Helfer als auch die Teilnehmer ausstrahlten. Es hatte seit knapp 12 Stunden ununterbrochen geregnet und wir hatten 11° Luft oder soll man sagen Wassertemperatur. Der Sportplatz aus rotem Grand glich einer Mondlandschaft. Auf dem Weg zum Start vermieden alle Teilnehmer noch geflissentlich jeglichen Pfützenkontakt. Das sollte sich später schnell geben. Das lag daran, dass viele Streckenabschnitte nur aus Pfützen bestanden. Ausweichen unmöglich, ausser man versuchte sich ganz am Rand in 15cm tiefen Morast, auch keine wirkliche Alternative. Interessant fand ich, dass sich anscheinend die Träger der Kompressionssocken in der Farbwahl Ihrer Socken absprochen hatten. Von hinten waren jedenfalls alle St.Pauli Braun

Der Lauf selbst ist schön und kurzweilig. Es geht ständig hoch und runter, man sieht sehr schöne Häuser und vor allem hat man immer den Alsterlauf im Blick.
Persönlich war ich mehr als zufrieden mit meinen Füssen. Nach 1:40 waren die 21,1 KM geschafft. Die Beine fühlten sich immer noch sehr gut an und auch die Laune war super. Ein gefühltes Runnershigh über 4Km hat man auch nicht alle Tage, jedenfalls ich nicht. Ich wagte noch einen kurzen Blick in Raum A4 bevor ich mich ins Auto setzte und die Heizung auf Stufe 5 stellte.
Gruss
Olli