Seite 1 von 1

Krankheitsbedingte Plananpassung

Verfasst: 27.09.2010, 18:15
von Delarion
Werte Laufkollegen,

es ist gekommen, wie es kommen musste: kurz vor meinem Marathonstart in Eindhoven hat mich eine Erkältung erwischt. Den letzten langen Lauf am Sonntag musste ich daher leider ausfallen lassen. Fieber habe ich nicht, sonst aber alle unbequemen Symptome. Nun stelle ich mir die Frage, wie ich die restlichen 13 Tage "verbringen" sollte und benötige euren Rat diesbezüglich.

Hier ein paar Hintergrundinformationen. Ich habe in der Vorbereitung bisher 2 30er sowie fünf weitere Läufe über zwei Stunden gemacht. Dazu noch einige 20er, bei denen bis zu 18Km leicht unter Renntempo gelaufen wurden. Ein Teil meines Hirns sagt mir: "Dann war dein letzter lange Lauf halt drei Wochen vor dem Start." Dummerweise war der letzte 30er mein bisher schlechtester Lauf und meine Psyche könnte noch einen guten 33er gebrauchen. Ich hoffe, ihr könnt das ein wenig nachvollziehen...:-)

Ich habe vor, spätestens am Freitag diesen langen Lauf zu absolvieren. Ideal wäre es nach meiner Einschätzung aber - Gesundheit vorausgesetzt - den Lauf am Mittwoch zu absolvieren, am Freitag einen langsamen 15er und am WE noch einen relativ schnellen 10er zu machen (die stehen in der vorletzten Woche noch in meinem Plan, der 10er 15 Sek. unter MRT). Danach die letzte Woche wieder wie im Plan tapern. Nun muss meine Einschätzung aber nicht richtig sein und daher bitte ich um Kommentare. Zielzeit ist übrigens 3:30h. Bisher bin ich einen in 3:45h gelaufen, sonst habe ich eine 41er-Zeit auf 10Km und eine 1:36 beim HM zu Buche stehen.

Vielen Dank für eure Hinweise und beste Grüße
Tom

Verfasst: 27.09.2010, 22:12
von Flitzeflink
Hi Tom,

sowas ist echt Kacke, aber da kann man nix gegen machen.

Erst mal musst Du wieder richtig fit werden, bevor Du wieder ins Training einsteigst. Direkt mit einem 35er am Mittwoch zu starten kann auch verdammt nach hinten losgehen. Am Freitag eine gute Woche vor dem M ist der 35er auch nicht wirklich optimal.

Schau erst mal, wann Du wieder voll belastbar bist und plane dann weiter.

Gruß
Flitzeflink

Verfasst: 28.09.2010, 08:25
von Icerun
Delarion hat geschrieben:Werte Laufkollegen,

es ist gekommen, wie es kommen musste: kurz vor meinem Marathonstart in Eindhoven hat mich eine Erkältung erwischt. Den letzten langen Lauf am Sonntag musste ich daher leider ausfallen lassen. Fieber habe ich nicht, sonst aber alle unbequemen Symptome. Nun stelle ich mir die Frage, wie ich die restlichen 13 Tage "verbringen" sollte und benötige euren Rat diesbezüglich.

Hi Tom,

erstmal, es kann nicht genug vor einem verfrühten Einstieg ins Training gewarnt werden. Ich kann da aus eigener Erfahrung berichten, einen Marathon leicht erkältet gelaufen, 3 Monate Formloch, ein anderes Mal, auch wegen einem ausgefallenen Marathon noch angeschlagen wieder gelaufen, durchgeregnet dabei und anschl. 6 Wochen dauererkältet, mit Internistenbesuch (der mir einen grausigen Vortrag gehalten hat) usw. Daher, für alle Fälle, überlege Dir einen Plan B, sprich einen Ausweich-Marathon in 3-4 Wochen.

Für den Fall, daß Du Dir 100% sicher bist und Du Mitte der Woche wieder starten kannst,
würde ich es so machen:

Donnerstag 10 - 15 Km reg DL
Freitag: 10 Km MRT (nicht schneller)
Sonnabend: Pause
Sonntag: 30Km + entspannt.
Ab dann: tapern lt. Plan.

Dein Plan klingt nach Steffny. Normalerweise passt in dem Konzept der 10er einen Sonntag vorher und es ist auch nicht gut, Pläne großartig zu verändern. Abgesehen davon kannst Du Training auch nicht nachholen. Der 30er ist aber auch für den Kopf wichtig, daher der Vorschlag. Grundsätzlich kann bei Trainingsausfällen von bis zu einer Woche in Plänen meistens da weitergemacht werden, wo man ohne Ausfall auch gewesen wäre.

Viel Erfolg und vor allem gute Besserung
IR

Verfasst: 28.09.2010, 09:34
von Delarion
Vielen Dank...

... für eure Antworten. Ich werde sicherheitshalber besser noch länger mit dem Einstieg warten. Wenn ich bis Samstag meinen lL nicht mit gutem Gewissen hinter mich gebracht habe, werde ich meinen Start lieber verschieben und den Frankfurt-Marathon anpeilen. Das wollte ich eigentlich vermeiden, da ein Urlaub dazwischen liegt, aber die Gesundheit ist mir da doch wichtiger.

Beste Grüße
Tom

Verfasst: 28.09.2010, 09:44
von Hennes
Delarion hat geschrieben:Vielen Dank...

... für eure Antworten. Ich werde sicherheitshalber besser noch länger mit dem Einstieg warten. Wenn ich bis Samstag meinen lL nicht mit gutem Gewissen hinter mich gebracht habe, werde ich meinen Start lieber verschieben und den Frankfurt-Marathon anpeilen. Das wollte ich eigentlich vermeiden, da ein Urlaub dazwischen liegt, aber die Gesundheit ist mir da doch wichtiger.

Beste Grüße
Tom
Die beiden 30er bisher sind mehr als dünn. Jetzt sofort gewaltmässig halbkrank einen 33/35er hinterknallen wird nach hinten losgehen. Wenn Dein Immunsystem noch angegriffen ist, wirst Du danach sicher wieder krank. Frühestens am FR, maximal einen 30er, früher und mehr macht Dich krank, später oder mehr wird Dich vor dem Start schon abschiessen.

FMM ist klasse - das solltest Du jetzt schon frühzeitig entcheiden und die restliche Zeit für eine gescheite LALA-Planung verwenden.

Wann/wo ist denn der Urlaub - auf dem Mond? Man kann eigentlich immer und überall laufen.

gruss hennes

Verfasst: 28.09.2010, 09:51
von hardlooper
Hennes hat geschrieben: Wann/wo ist denn der Urlaub - auf dem Mond? Man kann eigentlich immer und überall laufen.
Tja Hennes,

weil Du ja mitten im Leben stehst. Frauen können da sehr bockig werden, selbst beim Rauschleichen, wenn sie morgens noch schlafen. Das kann so weit kommen, dass sie plötzlich und unerwartet nicht mehr bockig sind.

Knippi

Verfasst: 28.09.2010, 10:25
von Hennes
hardlooper hat geschrieben:Tja Hennes,

weil Du ja mitten im Leben stehst. Frauen können da sehr bockig werden, selbst beim Rauschleichen, wenn sie morgens noch schlafen. Das kann so weit kommen, dass sie plötzlich und unerwartet nicht mehr bockig sind.

Knippi
Da gibts nur eine Frage:
Will!!!
ich!!!
laufen

oder nicht?

gruss hennes, der auch im Urlaub schon morgens um 0700 mal ne Stunde laufen war - zur Not.

Verfasst: 28.09.2010, 21:54
von Flitzeflink
@Tom
Plan B kann auch heißen, dass Du Deine Zielzeit korrigierst und den M 5 oder vielleicht sogar 10 Minuten langsamer angehst. Die PBZ um 5 Min zu verbessern ist doch auch klasse und die 3:30 knackst Du dann nächstes Jahr.

Flitzeflink