Seite 1 von 1

Keine Höhenanzeige am Forerunner 110

Verfasst: 28.09.2010, 13:09
von hru
Da ich schon viele jahre am (leicht)laufen bin, und auch öfters in der bergwelt unterwegs bin, hab ich mir die forerunner 110 angeschafft.
Als laufuhr bin ich voll zufrieden - ich könnt fast sagen begeistert.

Eine aber für mich sehr wichtige funktion hab ich leider übersehen, bzw. bin davon ausgegangen, dass sie standardmäßig vorhanden ist - nämlich die höhenanzeige.
Ich kann es fast nicht glauben, aber so wie es aussieht, gibt es am display keine höhenanzeige, wo dieses signal doch per GPS mitübertragen wird.

Bei kletter- oder skitouren sind aber die höhenmeter ein ganz wichtiger parameter.
Kann mir jemand da einen tipp geben, oder sind GPS-höhenangaben so ungenau, dass sie beim 110 gar nicht mehr angezeigt werden?

rudolf

Verfasst: 28.09.2010, 18:04
von der-jogger
Wollte die Uhr meiner Frau kaufen.
Leider kann sie auch keine Gesamtpace des aktuellen Laufs anzeigen, nur die Pace des letzten Kilometer.
hru hat geschrieben:Da ich schon viele jahre am (leicht)laufen bin, und auch öfters in der bergwelt unterwegs bin, hab ich mir die forerunner 110 angeschafft.
Als laufuhr bin ich voll zufrieden - ich könnt fast sagen begeistert.

Eine aber für mich sehr wichtige funktion hab ich leider übersehen, bzw. bin davon ausgegangen, dass sie standardmäßig vorhanden ist - nämlich die höhenanzeige.
Ich kann es fast nicht glauben, aber so wie es aussieht, gibt es am display keine höhenanzeige, wo dieses signal doch per GPS mitübertragen wird.

Bei kletter- oder skitouren sind aber die höhenmeter ein ganz wichtiger parameter.
Kann mir jemand da einen tipp geben, oder sind GPS-höhenangaben so ungenau, dass sie beim 110 gar nicht mehr angezeigt werden?

rudolf
Für Skitouren und zum Klettern wurde Sie allerdings auch nicht konzipiert.

Verfasst: 28.09.2010, 18:07
von DaCube
GPS-berechnete Höhen sind eh fürn Müll, weil recht ungenau.
Das Einzige, was halbwegs genau ist, ist barometrisch.

Verfasst: 28.09.2010, 18:43
von mauki
Hab spaßeshalb mal meinen FR 305 auf einen Bergtour mitgenommen und die Höhenwert über GPS springen eigentlich nur so auf und nieder wenn man keinen perfekten Empfang hat. Nur auf dem Gipfel hat es dann um 1 m Differenz perfekt hingehauen :D

Verfasst: 28.09.2010, 18:50
von Hennes
:welcome: im Forum!
hru hat geschrieben: Bei kletter- oder skitouren sind aber die höhenmeter ein ganz wichtiger parameter.
Dann sollte man sich vorher mal genau angucken was man kauft. Lt. Garmins Produktseite hat ein 110 keine barometrische Höhenmessung.

Mit Hilfe der kostenlosen Garmin Trainingscenter Software, dem online Dienst Garmin Connect oder anderer kompatibler Software ist es auch möglich einen differenzierteren Blick auf das eigene Training zu werfen. So wird z.B. das Höhenprofil der Strecke mit Hilfe der Software abrufbar.
Die Uhr ist nicht geeignet für Sportler die ein ausführliches GPS gestütztes Training absolvieren möchten. Die Uhr verfügt weder über eine Intervall Funktion, noch hat man die Möglichkeit Strecken, Geschwindigkeiten oder frühere Trainings vorzugeben. Auch verfügt die Uhr über keine Möglichkeit einen zum Startpunkt zurück zuführen oder sonstige Navigationsfunktionen.
Fazit: Charmante und simple Sportuhr für alle Läufer/innen die sich auf das Wesentliche konzentrieren wollen – das Laufen!

Quelle: garmin forerunner Serie,garmin oregon, garmin Edge 705, garmin gpsmap 62 Serie, garmin oregon 405, garmin forerunner 405, forerunner 110
In kurz: die Uhr kann deutlich weniger als eine FR305erin, kostet dafür aber mehr :mundauf:

hru hat geschrieben: Ich kann es fast nicht glauben, aber so wie es aussieht, gibt es am display keine höhenanzeige, wo dieses signal doch per GPS mitübertragen wird.
Wie soll das gehen? Wie soll ein Sat Dir Deine Höhe sagen?

gruss hennes

Verfasst: 29.09.2010, 08:53
von Fire
Einzelmessungen sind eigentlich gar nicht mal so schlecht. Ich hab meinen Forerunner letztes Jahr ein paar Mal zum Skifahren mitgenommen und die Höhenwerte auf dem Bahnstationen haben immer +/- 5 Meter mit dem Garmin überein gestimmt.

Nur um zu sehen ob es beim Aufstieg noch 100 oder 500 Meter zum Gipfel geht taugt die Höhenmessung per GPS also schon. Um während dem Laufen ein Höhenprofil aufzuzeichnen , summieren sich die Fehler aber zu stark, so dass man auch auf der Laufbahn schnell mal ein paar Höhenmeter zusammen kriegt.

Dass der 110 keine Höhenwerte anzeigt kann ich mir aber gut vorstellen denn das soll ja auch nur ein abgespecktes Einstiegsmodell sein und gegenüber dem 305 oder 310 fehlen ziemlich viele Funktionen.

Verfasst: 30.09.2010, 10:51
von hru
Danke für die vielen antworten.

@ Fire
Welchen forerunner hast du getestet?
Die von dir erwähnten höhenangaben wären für meine zwecke vollkommen ausreichend.

Hat jemand noch von ähnlich (guten) erfahrungen bezüglich höhenanzeige an anderen uhrenmodellen berichten?

Verfasst: 30.09.2010, 12:14
von Siegfried
hru hat geschrieben:Danke für die vielen antworten.

@ Fire
Welchen forerunner hast du getestet?
Die von dir erwähnten höhenangaben wären für meine zwecke vollkommen ausreichend.

Hat jemand noch von ähnlich (guten) erfahrungen bezüglich höhenanzeige an anderen uhrenmodellen berichten?
Der 205, 305 und 310XT zeigen die aktuellen Meter über N.N. an - auch ohne barometrischen Höhenmesser. Ob das der 110 auch tut kann ich nicht sagen - aber der Funktionsumfang ist deutlich niedriger. Ob die Werte 20-30 Meter von der Realität abweichen stand hier nicht zur Debatte. :nick:

Siegfried

Verfasst: 30.09.2010, 12:33
von Cyberbob13
Generell sollte man sich bei der Wahl zwischen einem GPS- und barometerbasierten Höhnenmesser überlegen, welchen Informationsgehalt man sich von den aktuellen und aufgezeichneten Höhendaten erwartet.

Meines Erachtens sollte auch ein GPS-Höhenwert wertvolle Hinweise bei einer Bergtour liefern, wenn es nicht darum geht, die kumulierten Höhenmeter zu ermitteln, sondern die derzeitige, absolute Höhe abzuschätzen. Das klappt mit den fortschrittlicheren FR-Modellen vom 205er aufwärts sehr gut und die Höhenangaben sind - guter GPS-Empfang vorausgesetzt - wirklich sehr verlässlich.

Wie ich gehört habe, ist die Schwankungsbreite um den "wahren" Wert bei der Höhenangabe im Vergleich zur Positionsangabe ca. um den Faktor 3 erhöht. Gibt das GPS also an, dass 50% aller Positionsbestimmungen nicht weiter als 10 Meter von der aktuellen Position entfernt sind (siehe Feld: Genauigkeit), so ist anzunehmen, dass die Höhe um ca. +/- 30 Höhenmeter schwankt. Für eine Bergtour also eine wohl zu vernachlässigende Schwankungsbreite.

Liebe Grüße,
Christian

Verfasst: 14.12.2010, 14:27
von Tell
der-jogger hat geschrieben: Leider kann sie auch keine Gesamtpace des aktuellen Laufs anzeigen, nur die Pace des letzten Kilometer.
Wie komst du darauf? In der Spezifikation steht ganz klar entweder gemittelt ODER über den ganzen Lauf.

Gruss

Verfasst: 14.12.2010, 18:00
von der-jogger
Tell hat geschrieben:Wie komst du darauf? In der Spezifikation steht ganz klar entweder gemittelt ODER über den ganzen Lauf.

Gruss
Hallo,
während dem Lauf will ich meine kumulierte Pace, und die des letzten km wissen, und alle km einen Signalton hören, wie bei der 305, 310 usw.

Dies geht während dem Lauf leider mit der FR110 nicht, obwohl es ganz einfach zu programmieren wäre.

Verfasst: 14.12.2010, 18:10
von DaCube
der-jogger hat geschrieben:Hallo,
während dem Lauf will ich meine kumulierte Pace, und die des letzten km wissen, und alle km einen Signalton hören, wie bei der 305, 310 usw.

Dies geht während dem Lauf leider mit der FR110 nicht, obwohl es ganz einfach zu programmieren wäre.

Welchen Signalton? :confused: Den von dem superschnell defektem Piezo?

Verfasst: 15.12.2010, 21:10
von der-jogger
DaCube hat geschrieben:Welchen Signalton? :confused: Den von dem superschnell defektem Piezo?
Für solche Fälle habe ich meinen Mega Geilen Vibra der 310xt.

Für den haptisch Veranlagten das Non Plus Ultra :teufel:

Verfasst: 02.01.2011, 18:46
von rennmouse
[quotewährend dem Lauf will ich meine kumulierte Pace, und die des letzten km wissen, und alle km einen Signalton hören, wie bei der 305, 310 usw.OTE]Wow, gibt`s das?Brauche meinen Garmin 110 eigentlich nur zur Motivation, wie lang ich laufe und wie schnell,aber eine Info je km wäre auch schick...Sonst bin ich total zufrieden mit der Uhr, v.A.weil sie intuitiv bedienbar ist und kaum Möglichkeiten zum Vertippen bietet.

Verfasst: 10.01.2011, 19:52
von Homunkoloss
Ich hab keine Ahnung was ihr habt. meine 110er macht sich nach jedem gelaufenen KM bemerkbar und zeigt den Krempel vom rückliegenden kilometer an.

Verfasst: 11.01.2011, 13:23
von DiMu78
Ich habe den FR110 seit Weihnachten und bin bisher erst 62KM gelaufen, bin Top zufrieden damit.