Seite 1 von 1

Bildbericht vom Tor des Géants

Verfasst: 30.09.2010, 12:17
von ultra-burna
Es hat etwas gedauert, die Eindrücke und Bilder zu sortieren:

Trail-Running und Ultra-Marathon - Tor des Gants

Verfasst: 30.09.2010, 13:49
von Renn-Schnecke
Hallo Gerhard,

Gratulation zur Bewältigung dieser Strecke :) ! Wirklich sehr schöne Bilder und sehr gut beschrieben. Absolut schockiert war ich in Sektor 7: nach 280 km und x-tausend Höhenmetern schaffst Du 1000 Höhenmeter mal eben in 2 Stunden :haeh: . Das schaffe ich nicht mal bei meinem alljährlichen Try-and-Error-Lauf zum Brocken hoch - und ich bin davor ausgeruht und (fast) nicht gelaufen! Wieviel von der Strecke kann man eigentlich wirklich laufen, also ich meine, rennen? Wieviel Körpermasse hast Du auf der Strecke gelassen? Wie lange brauchst Du, um Dich von so einer Tor-Tour zu erholen?

Verfasst: 30.09.2010, 14:53
von cosmopolli
Uiuiuiui!
Was für ein Reisebericht :haeh:
Gratuliere zum Finish dieser unglaublichen Tour.

:daumen:

Gute Erholung und genieß das gute Gefühl diesen Brocken gemeistert zu haben.

Verfasst: 30.09.2010, 15:01
von psyXL
Nette Veranstaltung. Wie hoch ist der Wanderanteil bei so einer Distanz in dem Gelände?

Verfasst: 30.09.2010, 15:51
von 3fach
Tolle Bilder, Gratulation zu dieser Wahnsinnsleistung!

Mich würde auch der Lauf-Anteil interessieren ....

viele Grüße,
3fach

2011

Verfasst: 30.09.2010, 17:06
von KN
Kasse Gerhard,grossen Respekt und ein super toller Bericht! :daumen: :daumen: :daumen:
Hast Du dort was gehört ob 2011 eine Neuauflage stattfinden soll???
Gruß
Klaus

Verfasst: 30.09.2010, 20:50
von schrambo
Vielen Dank für den tollen Bericht!

Ich finde das Finishen bei so einem "Monster" absolut bemerkenswert. Du kannst sehr sehr stolz auf die Dich sein!

Verfasst: 30.09.2010, 21:12
von ultra-burna
Wow! Danke für den Zuspruch.

Laufanteil: Bei mir wohl unter 20 % und das auch nur bergab. Aber es gibt ja Schnellere. Wer unter 120 h bleibt, muss wohl die meiste Zeit am Laufen sein. Für mich ist bergauf schnelles Marschieren angesagt.

Körpermasse: So 2 bis 3 kg werdens wohl gewesen sein. Aber nach einer Woche Schlemmen am Lago Maggiore fehlt jetzt nur noch eines. Schade. Der Gürtel hätte auch ein Loch weiter innen gehalten.

Ich hatte mir eine Woche Laufpause verordnet. Heute gingen problemlos wieder 18 km und die sogar ganz flott.

Verfasst: 01.10.2010, 09:34
von Renn-Schnecke
ultra-burna hat geschrieben:Körpermasse: So 2 bis 3 kg werdens wohl gewesen sein.
Was, nur so wenig? Hätte gedacht, das ist mehr.
ultra-burna hat geschrieben:Ich hatte mir eine Woche Laufpause verordnet. Heute gingen problemlos wieder 18 km und die sogar ganz flott.
Jetzt ist mir klar, wie Du solche Touren schaffst :daumen: .

Verfasst: 01.10.2010, 09:38
von Fred128
klasse ... :daumen: :daumen: :daumen:

Gruß, Manfred

Verfasst: 01.10.2010, 10:17
von schauläufer
Wahnsinns Leistung. Und dann noch viele traumhafte Bilder bei schönstem Wetter. Bei den Höhenregionen muß man ja jederzeit mit Wetterstürzen rechnen.

Güße Klaus

Verfasst: 01.10.2010, 10:26
von cologne_biel_hawaii
Hallo Gerhard,

ich habe ja schon bei FB meine Bewunderung für diesen Lauf bekundet!!!! :daumen:
Die Bilder sind absolut klasse und lassen die Beine kribbeln und unruhig werden. :D

Grüße
Michael

Verfasst: 01.10.2010, 17:42
von MatthiasR
ultra-burna hat geschrieben:Es hat etwas gedauert, die Eindrücke und Bilder zu sortieren:

Trail-Running und Ultra-Marathon - Tor des Gants
Toller Bericht und tolle Leistung!

Gruß Matthias

PS: Wenn du die Anke mal wieder siehst, sag ihr einen Gruß von mir!

Verfasst: 01.10.2010, 17:48
von Barefoot Mecki
Hallo Gerhard,

herzlichen Dank für diesen eindrucksvollen Bildbericht.
Und Glückwunsch zu Deiner klasse Leistung!!!

Verfasst: 01.10.2010, 18:59
von viermaerker
Hallo Gerhard,

vielen Dank für den tollen Bericht, die Wahnsinns-Fotos und Glückwunsch zu DIESER Leistung!
Manche der Fotos könnte man ja direkt für einen Kalender verwenden, oder hochauflösend als Bildschirmschoner.

Mich wundert auch, dass du nicht mehr Substanz abgebaut hast als die 2-3 Kilo. Wahrscheinlich ist so schon nicht viel dran an Dir... :D !

Die Woche Pause war bestimmt gut und mehr als verdient.

Walter

Verfasst: 01.10.2010, 19:13
von schrambo
viermaerker hat geschrieben:
Mich wundert auch, dass du nicht mehr Substanz abgebaut hast als die 2-3 Kilo. Wahrscheinlich ist so schon nicht viel dran an Dir... :D !

Die Verpflegungsstationen sahen gut bestückt aus... :P

Verfasst: 01.10.2010, 21:56
von Fira
Vielen Dank, Gerhard, für den klasse Bericht und die wunderschönen Bilder!
Riesen-Gratualtion zu der Leistung-absolut beeindruckend :mundauf: !!! :daumen: :daumen: :daumen:
Da fällt eine Steigerung ziemlich schwer...(wenn das dann noch nötig wäre, was ich bezweifle :wink: )

Da hattet Ihr ja auch ziemlich Glück mit dem Wetter... :zwinker5:

Grüßchen, Sanne

Verfasst: 01.10.2010, 22:35
von erol
Wow, :mundauf: , Riesen - :respekt: :respekt:


Grüsse von Daniel

Verfasst: 02.10.2010, 10:28
von ultra-burna
Fira hat geschrieben:
Da hattet Ihr ja auch ziemlich Glück mit dem Wetter... :zwinker5:

Grüßchen, Sanne
Das ist wahr. Abgesehen von einem kleinen Schauer in der ersten Nacht und Regen beim Zieleinlauf hatten wir, sogar entgegen der Wetterprognosen, eine Woche stabiles Hochdruckwetter. Auf den hohen Pässen hatte es nachts durchaus unter 0°, sonst aber optimale Lauftemperaturen.

Verfasst: 02.10.2010, 13:25
von schrambo
Gerhard,
kannst du etwas zu deiner Ausrüstung schreiben?
Was hattest du an den BaseCamps deponiert?

Verfasst: 03.10.2010, 02:53
von Tobi68
Danke für einen sehr tollen Bericht und sehr schöne Bilder .
Deine Leistung is fast unglaublich.
Herzlichen Glückwunsch :daumen:

Verfasst: 03.10.2010, 10:31
von ultra-burna
schrambo hat geschrieben:Gerhard,
kannst du etwas zu deiner Ausrüstung schreiben?
Was hattest du an den BaseCamps deponiert?
Gerne:

Die Pflichtausrüstung schreibt der Veranstalter vor:

Tor des Géants endurance trail della Valle d'Aosta - prima mondiale - 12-19 settembre 2010
(Materiale)

Die Website ist auf Deutsch momentan nicht erreichbar, die Pflichtausrüstzung entspricht aber weitgehend der für den UTMB.

Ich verwende, einfach weil mich die Qualität überzeugt und ich gute Erfahrungen gemacht habe, bevorzugt Schuhe, Bekleidung und Ausrüstung von The North Face.

Der Veranstalter stellt eine persönliche Tasche (ca. 50 l Inhalt, Super-Qualität) und transportiert diese zu den einzelnen Basis Stationen (Base Vita).

Da hatte ich Wechselwäsche, zusätzliche Kleidung für Schlechtwetter, Ersatzschuhe, Riegel, Ersatz-Akku für Handy und Foto, Waschzeug usw. drin. Da ich gerne in meinem eigenen Mief schlafe, hatte ich auch noch einen Ultra-Leicht-Schlafsack eingepackt.

Bewegte Bilder!

Verfasst: 11.01.2011, 09:36
von ultra-burna

Verfasst: 21.01.2011, 18:48
von sasso
Konnte nicht widerstehen und hab mich gemeldet.
Werde wieder Deiner Spur folgen, wie am Lavaredo.

Viel Spass bei Deinen Unternehmungen
Gruß Andreas

Verfasst: 22.01.2011, 13:27
von Derda
:respekt2: :beten2: Hammer!!!!

Verfasst: 22.01.2011, 20:11
von sasso
Derda hat geschrieben: :respekt2: :beten2: Hammer!!!!

Ich war schon zum bergsteigen dort. Es wird wundervoll - schöne Frauen,gutes Essen... :teufel:

Verfasst: 23.01.2011, 10:44
von ultra-burna
sasso hat geschrieben:Konnte nicht widerstehen und hab mich gemeldet.
Werde wieder Deiner Spur folgen, wie am Lavaredo.
In bocca al lupo!

Verfasst: 23.01.2011, 14:40
von ET
Hab' mich auch gemeldet. Nach Gerhards Bilderbericht, mein Liebe für die Berge, das Traillaufen und meinen Hang nach Selbstverstümmelung, konnte ich es irgendwie nicht ertragen, daß die Teilnehmerliste ohne meinen Namen auskommen mußte. Bin also dabei, (... übrigens als einzigste Niederländer). Jetzt wird der UTMB zum Trainingsläufchen, 2 Wochen vor mein Jahreshighlight. Ob das gut geht?

Eigentlich hatte ich vor, mit meine Freundin un meine Schwester noch den Jungfrau zu "rennen". Das habe ich dann nachdem wir heute darüber gesprochen haben dann doch mal als nicht mehr vernünftig abgestempelt. Die werden laufen und ich werde nach dem Startschuß in Interlaken ins Auto steigen um ab 14:00 Uhr in Courmayeur die Startunterlagen abzuholen.

@Sasso/Andreas: hast Du Lust uns im Vorfeld mal kennen zu lernen. Gemeinsame Vorfreude auf so ein Unternehmen dürfte durchaus nützlich sein.

Verfasst: 23.01.2011, 17:11
von sasso
ultra-burna hat geschrieben:In bocca al lupo!
Crepi il lupo!

Verfasst: 23.01.2011, 17:27
von sasso
ET hat geschrieben:Hab' mich auch gemeldet. Nach Gerhards Bilderbericht, mein Liebe für die Berge, das Traillaufen und meinen Hang nach Selbstverstümmelung, konnte ich es irgendwie nicht ertragen, daß die Teilnehmerliste ohne meinen Namen auskommen mußte. Bin also dabei, (... übrigens als einzigste Niederländer). Jetzt wird der UTMB zum Trainingsläufchen, 2 Wochen vor mein Jahreshighlight. Ob das gut geht?

Eigentlich hatte ich vor, mit meine Freundin un meine Schwester noch den Jungfrau zu "rennen". Das habe ich dann nachdem wir heute darüber gesprochen haben dann doch mal als nicht mehr vernünftig abgestempelt. Die werden laufen und ich werde nach dem Startschuß in Interlaken ins Auto steigen um ab 14:00 Uhr in Courmayeur die Startunterlagen abzuholen.

@Sasso/Andreas: hast Du Lust uns im Vorfeld mal kennen zu lernen. Gemeinsame Vorfreude auf so ein Unternehmen dürfte durchaus nützlich sein.
DAS hätte mich jetzt auch gewundert, wenn ich dort KEINEN Niederländer treffen würde :D

Kennen lernen? - Aber Hallo! Bei solch sympathischen Signatur. Ich bin ein begeisteter Leser Deiner Beiträge. Da macht Geo - Unterricht wieder Spaß.
Mir war allerdings auch nicht ganz wohl bei dem Gedanken an den zeitlichen Abstand.
Aber was soll´s jetzt? Angst und Geld haben wir nie gehabt, ne? :teufel:
Gruß Andreas

Verfasst: 15.04.2011, 20:17
von ET
Gerhard,

Du hast ein gutes Näßchen für tolle Läufe.

Nach Dein Bericht habe ich die Webseiten der Organisation nie aus dem Augen verloren. In Januar dieses Jahres war es dann so weit. Langsam füllte sich die Teilnehmerliste. Nach einer Woche waren schon fast 400 von 500 Plätze vergeben. Ich konnte nicht länger zusehen, daß mein Namen noch nicht auf der Liste war. Dann habe ich einfach die Augen zugemacht und mich angemeldet. :tocktock:

Seit heute bin ich dan entgültig dabei, weil alle benötigte Unterlagen abgegeben sind. Ich weiß nicht so recht ob ich mich wirklich freuen soll. Auf jeden Fall bin ich schon mal dabei, die Strecke genauestens zu studieren und das Roadbook zu interpretieren, sodaß ich mit meiner Freundin das Aosta-Tal im Vorfeld schon mal besuchen werden.

Ich werde berichten ...

Verfasst: 16.04.2011, 14:35
von ultra-burna
[quote="ET"] Ich weiß nicht so recht ob ich mich wirklich freuen soll. /QUOTE]

Na was denn sonst, Eric?

Ich bin mir sicher, dass Du ein unvergleichliches Lauferlebnis haben wirst.

Was bei der Erstauflage schon bestens organisiert war, kann eigentlich fast nicht besser werden. Deshalb freue Dich auf italienische Gastfreundschaft und eine begeisternde Kulisse.

Grüße

Verfasst: 16.04.2011, 18:34
von sasso
ET hat geschrieben:
Seit heute bin ich dan entgültig dabei, weil alle benötigte Unterlagen abgegeben sind. Ich weiß nicht so recht ob ich mich wirklich freuen soll. Auf jeden Fall bin ich schon mal dabei, die Strecke genauestens zu studieren und das Roadbook zu interpretieren, sodaß ich mit meiner Freundin das Aosta-Tal im Vorfeld schon mal besuchen werden.

Ich werde berichten ...
Mich hat das NO hinter meinem Namen gestört. Habe heute allen restlichen Papierkram erledigt. NA, DAS WIRD EIN SPASS :teufel:

Eric, ich wünsche Dir viel Freude beim Erkunden. Ich bin nur einmal durch das Tal gefahren, als wir den Gran Paradiso bestiegen haben. Schon damals wusste ich, daß ich zurück komme :nick:

Viele Grüsse
Andreas

Verfasst: 17.04.2011, 10:43
von ultra-burna
ET hat geschrieben:Gerhard,

Auf jeden Fall bin ich schon mal dabei, die Strecke genauestens zu studieren und das Roadbook zu interpretieren, sodaß ich mit meiner Freundin das Aosta-Tal im Vorfeld schon mal besuchen werden.
Die Distanz und Fahrtzeit durch das Tal auf der Autostrada von Courmayeur bis nach Donnas , dem "tiefsten" Punkt des TDG, wird Dich vermutlich erschrecken; so ging es zumindest mir, als ich nach dem Lauf so im Auto unterwegs war.

@ sasso und alle anderen Teilnehmer: Toi toi toi

Unglaublich

Verfasst: 09.06.2011, 01:25
von Jürgen1812
Hallo Gerhard,

meinen allergrösten Respekt zu dieser Leistung. Da fehlen mir die Worte.

Wie bereitet man sich auf so eine Tour vor? Wie trainiert man für so eine Distanz?
Welches Wochenpensum hast Du dafür absolviert und wieviele Vorbereitungswettkämpfe hast Du bestritten? Wieviele Stunden insgesamt hast Du geschlafen?
Sorry wenn ich soviel frage aber das interessiert mich brennend als Neuling im Ultrabereich.
Für mich ist so eine Distanz noch unbegreiflich.

WOW !!! Das ist ja fast nicht mehr zu toppen.

Keep on Running

Jürgen

Verfasst: 21.07.2011, 06:32
von ET
Thomas hat ein Erkundungsbericht im Rahmen unsere Teilnahme 2011 geschrieben. Es folgt noch ein Bericht über die Teilstrecke selbst.

Verfasst: 21.07.2011, 07:09
von Gutenberg1964
Danke!! :daumen:

So ähnlich geht es mir auch immer wenn ich in den Bergen unterwegs bin. Auf den nächsten Bericht bin ich schon sehr gespannt.

Gruß
Gutenberg1964 :winken: