Puls steigt, Geschwindigkeit nimmt ab
Verfasst: 19.10.2010, 10:02
Moin,
ich habe beim Tempolauf und jetzt auch neulich beim 10-km-Wettkampf festgestellt, dass mein Puls im Verlauf zu steigen scheint, während meine Geschwindigkeit abnimmt. Wenn ich einen Tempolauf nach Puls mache, die Herzfrequenz also permanent bspw. auf 170 (bei Max.puls 200) halte, ist oft die erste Runde ziemlich schnell, die zweite etwas langsamer, die dritte noch langsamer. Im 10-km-Wettkampf mit 2 Runden à 5km hatte ich als Zielzeit 49 Minuten geplant, die erste Runde habe ich bei durchschnittlich 176 Schlägen pro Minute und gutem Gefühl in 24:30 absolviert, also genau auf Zeit, die zweite Runde lief ich mit Puls 180-182 in 25:06, so dass ich am Ende das Zeitziel nicht erreichen konnte. Man muss dazu aber auch sagen, dass am Ende der 5km-Runde eine ziemlich böse Steigung kam, die auch in der ersten Runde meinen Puls sicher hochgetrieben hat.
Bei anderen Läufen in niedrigeren Pulsfrequenzen habe ich dagegen eher das Gefühl, dass ich bei gleichbleibendem Puls schneller werde.
Woran kann das insgesamt liegen? Fehlt mir die Grundlagenausdauer? Ich hatte auch einige 2h-Läufe im Programm, aber trainiere auch erst seit neun Wochen wieder vernünftig, vorher war ein halbes Jahr aus persönlichen Gründen Pause. Und: In zwei Wochen laufe ich einen HM, wie sieht unter den Umständen die beste Taktik aus?
Danke für eure Tipps!
ich habe beim Tempolauf und jetzt auch neulich beim 10-km-Wettkampf festgestellt, dass mein Puls im Verlauf zu steigen scheint, während meine Geschwindigkeit abnimmt. Wenn ich einen Tempolauf nach Puls mache, die Herzfrequenz also permanent bspw. auf 170 (bei Max.puls 200) halte, ist oft die erste Runde ziemlich schnell, die zweite etwas langsamer, die dritte noch langsamer. Im 10-km-Wettkampf mit 2 Runden à 5km hatte ich als Zielzeit 49 Minuten geplant, die erste Runde habe ich bei durchschnittlich 176 Schlägen pro Minute und gutem Gefühl in 24:30 absolviert, also genau auf Zeit, die zweite Runde lief ich mit Puls 180-182 in 25:06, so dass ich am Ende das Zeitziel nicht erreichen konnte. Man muss dazu aber auch sagen, dass am Ende der 5km-Runde eine ziemlich böse Steigung kam, die auch in der ersten Runde meinen Puls sicher hochgetrieben hat.
Bei anderen Läufen in niedrigeren Pulsfrequenzen habe ich dagegen eher das Gefühl, dass ich bei gleichbleibendem Puls schneller werde.
Woran kann das insgesamt liegen? Fehlt mir die Grundlagenausdauer? Ich hatte auch einige 2h-Läufe im Programm, aber trainiere auch erst seit neun Wochen wieder vernünftig, vorher war ein halbes Jahr aus persönlichen Gründen Pause. Und: In zwei Wochen laufe ich einen HM, wie sieht unter den Umständen die beste Taktik aus?
Danke für eure Tipps!