Seite 1 von 1
Kayano Sprengung nur 10 mm
Verfasst: 19.10.2010, 11:04
von ösi
Hab ich mich für den Mizuno Wave Inspire entschieden, und .....die neue Hype erfasst mich, die Sprengung ist extrem stark (hoch?)
Also nicht ?!
Der neue Kayano hat nur 10 mm, bin auch schon einige Male die GT21.. Serie gelaufen, also wäre ok aber.........
jetzt meine Frage - Ist die Stütze des Kayano nicht merklich stärker als beim GT 2150

Kann mir diesbezüglich jemand eine Hilfestellung geben.
Aja. Gewicht 73 Kg, leichter Überpronierer und Laufverhalten eher langsam (Schnitt 5:20/km) und lang
Danke für Antwort
Andi

Verfasst: 19.10.2010, 11:13
von 03:59:59
Hallo andi,
der Kayano ist doch ein Stützmonster und der soll dann unter 10 mm Sprengung haben? Woher weißt du das dieser unter 10 mm hat. Selber gemessen?

Verfasst: 19.10.2010, 11:17
von ösi
Gute Frage, irgend so ein Test, aber welcher

Andi
Verfasst: 19.10.2010, 11:26
von pingufreundin
Hm... ist nicht die Triathlon das einzige Magazin, wo auf die Sprengung geachtet wird? Und ob die gerade den Kayano getestet haben
Auf den Seiten von Asics habe ich gerade gefunden, dass man beim Damenmodell extra die Sprengung erhöht hat, um 3mm, um Verletzungen zu vermeiden
Das sagt nun zwar gar nichts über die gesamte Sprengung des Herrnmodells aus. Aber man bekommt da ja nicht gerade den Eindruck, dass Asics sich nun auch dem "natural running" zuwenden will
Verfasst: 19.10.2010, 11:36
von ösi
Genau das ist das Problem

"Natural Running" in aller Munde.(Macht einen verrückt, bei 2 1/2 Tausend KM im Jahr will man ja nichts falsch machen)
Die Lösung wäre wahrscheinlich das Mittelding.
Ein moderat gedämpfter, etwas gestützter Laufschuh mit wenig Sprengung.
Welcher nur ???????

Andi
Verfasst: 19.10.2010, 16:03
von Meisterdieb
Vielleicht zur Klärung:
Die Ratschläge und Tipps, die du in den Laufsportmagazinen für Schuhe liest, beziehen sich auf Herr und Frau Mustermann, d.h. den Durchschnittsdeutschen. Diese schlurfen nach Feierabend langsam eine Runde um den Häuserblock. Und damit ihnen dabei kein Leid geschieht werden ihnen Dämpfungsmonster und Schuhgrößen empfohlen, die noch Platz für den mp3-player lassen, damit keinem Zehlein vor den Kopf gestossen werde.
Mit diesen Schlurfschuhen kann man freilich nur schlufen, nicht laufen. Denn Läufer benötigen kein festes Schuhwerk, sondern für die freie Entfaltung Material, das sich wie eine dickere Socke eng an den Fuß schmiegt. Das ist wie der Unterschied zwischen einem Holland- und einem Rennrad.
Verfasst: 19.10.2010, 16:49
von Cassia
ösi hat geschrieben:Genau das ist das Problem

"Natural Running" in aller Munde.(Macht einen verrückt, bei 2 1/2 Tausend KM im Jahr will man ja nichts falsch machen)
Die Lösung wäre wahrscheinlich das Mittelding.
Ein moderat gedämpfter, etwas gestützter Laufschuh mit wenig Sprengung.
Welcher nur ???????

Andi
Guck mal bei Brooks. Der Infiniti ist leicht gestützt und relativ flach. Mit einer Millimeterangabe kann ich aber leider nicht dienen. Evtl. noch der Ghost, über den werden ja wahre Lobeshymnen verbreitet. Der geht allerdings als Neutralschuh durch. Weniger gedämpft als der Ghost und flacher als der Infiniti ist dann der Summon. Das ist der Schuh, der bei mir die meisten Kilometer schrubbt - ein echtes Allroundmodell.
Verfasst: 19.10.2010, 17:09
von Horatius
ösi hat geschrieben:Hab ich mich für den Mizuno Wave Inspire entschieden, und .....die neue Hype erfasst mich, die Sprengung ist extrem stark (hoch?)
Also nicht ?!
Der neue Kayano hat nur 10 mm, bin auch schon einige Male die GT21.. Serie gelaufen, also wäre ok aber.........
jetzt meine Frage - Ist die Stütze des Kayano nicht merklich stärker als beim GT 2150

Kann mir diesbezüglich jemand eine Hilfestellung geben.
Aja. Gewicht 73 Kg, leichter Überpronierer und Laufverhalten eher langsam (Schnitt 5:20/km) und lang
Danke für Antwort
Andi
Also ich habe Beide, den Kayano und den GT, als ehrlich, ich merke absolut keinen Unterschied. Nicht beim Intervalltraining und auch nicht bei langen Läufen. Beide sind relativ weich. Ist das jetzt schlimm? Bin ich unsensibel? Oder wird das Ganze nicht ein wenig überbewertet?

Anzumerken ist, dass die Zehenbox schön gross ist, meines Erachtens grösser als bei den Adidas-Schuhen.
Verfasst: 20.10.2010, 10:20
von diverkoschka
Horatius hat geschrieben:Also ich habe Beide, den Kayano und den GT, als ehrlich, ich merke absolut keinen Unterschied. Nicht beim Intervalltraining und auch nicht bei langen Läufen. Beide sind relativ weich. Ist das jetzt schlimm? Bin ich unsensibel? Oder wird das Ganze nicht ein wenig überbewertet?

Anzumerken ist, dass die Zehenbox schön gross ist, meines Erachtens grösser als bei den Adidas-Schuhen.
Denke auch dass die Unterschiede überbewertet sind. Ich merke zwischen 2130, 2140 und dem 1150 keinen Unterschied (außer dem Preis

). Grüße Jürgen
Verfasst: 20.10.2010, 11:11
von Stormbringer
ösi hat geschrieben:Genau das ist das Problem

"Natural Running" in aller Munde.(Macht einen verrückt, bei 2 1/2 Tausend KM im Jahr will man ja nichts falsch machen)
Die Lösung wäre wahrscheinlich das Mittelding.
Ein moderat gedämpfter, etwas gestützter Laufschuh mit wenig Sprengung.
Welcher nur ???????

Andi
Eine Lösung wäre auch, 2-3 unterschiedliche Schuhe im Wechsel zu laufen. Ausserdem: leichte Pronation ist normal. Dafür braucht man normal keine Stütze. Also: einen gedämpften Schuh, einen Lightweighttrainer und dann von mir aus noch einen leicht gestützten, damit sich Deine Beine langsam an das freie Laufen gewöhnen können. Oder Leightweights unterschiedlicher Hersteller (Habe Mizuno Precision + Aero und Asics Speedstar1 + 2). Die laufen sich anders. Ich hatte beim Umstieg von Kayano auf Neutral auch kleine Anpassungsschwierigkeiten. Die waren aber bald vorbei und seitdem kaum noch Beschwerden.
Verfasst: 20.10.2010, 14:00
von pingufreundin
"Ein moderat gedämpfter, etwas gestützter Laufschuh mit wenig Sprengung."
DS Trainer? Oder dessen Bruder, der Noosa Tri. Ich meine, dass die Sprengung da noch ein bißchen geringer ist.
Für den braucht man aber Mut

Und mindestens ein 2. paar andere Laufschuhe für Nässe.
Aber ich lieben den.