Mein erster Marathon
Verfasst: 05.05.2004, 08:00
Hallo,
hätte da mal wieder eine brennende Frage, die mir kein Normalsterblicher beantworten kann.
Ich laufe jetzt seit etwa 9 Monaten und würde unglaublich gerne einen Marathon laufen. Für 10 km brauche ich etwa 1:08 h (ich weiß, das ist ganz schön langsam, aber als Frau ist es gar nicht mal so schlecht). Meine weitesten Strecken waren bis jetzt zwischen 12 und 15 km. Je weiter ich laufe, desto fertiger bin ich danach, d. h., ich verziehe mich dann an dem betreffenden Tag ins Bett und komme da auch nicht mehr raus, es ist einfach keine Kraft mehr da.
Habe mir diverse Trainingspläne angeschaut, die mir alle sagen: Das sind keine Entfernungen, für ein echtes Training zum Marathon ist noch viel mehr nötig. Und jetzt mein Problem: Ändert sich das noch? Irgendwie stagniert mein Training. Vielleicht wird mir ganz langsam alles weniger anstrengend, aber im Prinzip bleibt das Leistungsniveau in etwa seit Monaten gleich. Diese Intervalltrainingstheorien etc. hab ich mir alle schon angeschaut....
Meine Frage ist eigentlich dahingehend: Man sagt immer, daß man mindestens 1 Jahr warten soll, damit sich Muskeln, Sehnen etc. an das Laufen anpassen können. Handelt es sich speziell bei Muskeln aber nicht um was, das sich ganz schnell auch wieder zurückbildet, d.h. spricht man hier wirklich von langsamem, dauerhaften Ausbau? Und wie war das vor Eurem ersten Marathon: Habt ihr die gleichen Trainingsumfänge vorher auch schon absolviert? Und seit ihr am Anfang erst immer länger und dann immer schneller gelaufen, bis dann am Ende beides kombiniert wird? Strikt nach Plan oder eher nach Gefühl?
Überhaupt würde mich mal freuen, von marathonlaufenden Frauen zu hören.
Immer Fragen über Fragen und keine Antworten:
Meike
hätte da mal wieder eine brennende Frage, die mir kein Normalsterblicher beantworten kann.
Ich laufe jetzt seit etwa 9 Monaten und würde unglaublich gerne einen Marathon laufen. Für 10 km brauche ich etwa 1:08 h (ich weiß, das ist ganz schön langsam, aber als Frau ist es gar nicht mal so schlecht). Meine weitesten Strecken waren bis jetzt zwischen 12 und 15 km. Je weiter ich laufe, desto fertiger bin ich danach, d. h., ich verziehe mich dann an dem betreffenden Tag ins Bett und komme da auch nicht mehr raus, es ist einfach keine Kraft mehr da.
Habe mir diverse Trainingspläne angeschaut, die mir alle sagen: Das sind keine Entfernungen, für ein echtes Training zum Marathon ist noch viel mehr nötig. Und jetzt mein Problem: Ändert sich das noch? Irgendwie stagniert mein Training. Vielleicht wird mir ganz langsam alles weniger anstrengend, aber im Prinzip bleibt das Leistungsniveau in etwa seit Monaten gleich. Diese Intervalltrainingstheorien etc. hab ich mir alle schon angeschaut....
Meine Frage ist eigentlich dahingehend: Man sagt immer, daß man mindestens 1 Jahr warten soll, damit sich Muskeln, Sehnen etc. an das Laufen anpassen können. Handelt es sich speziell bei Muskeln aber nicht um was, das sich ganz schnell auch wieder zurückbildet, d.h. spricht man hier wirklich von langsamem, dauerhaften Ausbau? Und wie war das vor Eurem ersten Marathon: Habt ihr die gleichen Trainingsumfänge vorher auch schon absolviert? Und seit ihr am Anfang erst immer länger und dann immer schneller gelaufen, bis dann am Ende beides kombiniert wird? Strikt nach Plan oder eher nach Gefühl?
Überhaupt würde mich mal freuen, von marathonlaufenden Frauen zu hören.
Immer Fragen über Fragen und keine Antworten:
Meike