Haßloch Halbmarathon
Verfasst: 29.10.2010, 18:02
Ich war eine ganze Zeit lang nicht mehr aktiv in diesem Forum, da ich keine größeren Laufziele in letzter Zeit vor mir hatte. Nun aber will ich zum Ausklang des Jahres, meinen zweiten Halbmarathon laufen und endlich die magische, vielleicht für viele lächerlich langsame, 2 Stunden Marke knacken.
Seit meinem ersten Halbmarathon hat sich einiges getan.
Ich lief damals, am 02.05.2010, 2:03 Stunden, und erlebte die wohl schlimmesten 3 Km meines Lebens, nämlich die letzten 3. Damals brachte ich noch stolze 83 kg auf die Waage und meine
10 Km Bestzeit lag bei 53:15.
Heute sieht Einiges besser aus. Ich wiege momentan 75 Kg, bei 1,78 cm Körpergröße, meine
10 Km Bestzeit liegt bei 47:22 (heute ermittelt.)15 Km bin ich Training schon mal in 1:18 gelaufen. In den letzten 4 Wochen habe ich einige längere Trainingsläufe gemacht (15 km-18km), bei denen ich, nicht immer, aber doch einige Male, ab dem 13 Km Probleme mit dem Magen und den Bauchmuskeln bekam.
Obwohl ich zwei Stunden vor dem Lauf ausreichend gegessen habe, ich esse meistens Marmeladebrote mit Butter und Kaffee, behinderte mich ein starkes Hungergefühl beim Laufen.
An einem kalten Trainingstag (ca 2-4°C), bekam ich bei Km 15 einen Bauchmuskelkrampf, was ich noch nie zuvor erlebt habe.
Nun meine Frage?
Wie kann ich bis zum 4.12 noch möglichst effektiv trainieren um eine möglichst gute Zeit zu erzielen?
Welche Zeit haltet ihr für möglich? Wie kann ich mich auf starke Kälte beim Lauf vorbereiten?
Welche Gefahren gibt es bei kalten Läufen?
Ich bedanke mich schon mal im Voraus für euere Tipps.
Laufende Grüße,
Lebenslauf.
Seit meinem ersten Halbmarathon hat sich einiges getan.
Ich lief damals, am 02.05.2010, 2:03 Stunden, und erlebte die wohl schlimmesten 3 Km meines Lebens, nämlich die letzten 3. Damals brachte ich noch stolze 83 kg auf die Waage und meine
10 Km Bestzeit lag bei 53:15.
Heute sieht Einiges besser aus. Ich wiege momentan 75 Kg, bei 1,78 cm Körpergröße, meine
10 Km Bestzeit liegt bei 47:22 (heute ermittelt.)15 Km bin ich Training schon mal in 1:18 gelaufen. In den letzten 4 Wochen habe ich einige längere Trainingsläufe gemacht (15 km-18km), bei denen ich, nicht immer, aber doch einige Male, ab dem 13 Km Probleme mit dem Magen und den Bauchmuskeln bekam.
Obwohl ich zwei Stunden vor dem Lauf ausreichend gegessen habe, ich esse meistens Marmeladebrote mit Butter und Kaffee, behinderte mich ein starkes Hungergefühl beim Laufen.
An einem kalten Trainingstag (ca 2-4°C), bekam ich bei Km 15 einen Bauchmuskelkrampf, was ich noch nie zuvor erlebt habe.
Nun meine Frage?
Wie kann ich bis zum 4.12 noch möglichst effektiv trainieren um eine möglichst gute Zeit zu erzielen?
Welche Zeit haltet ihr für möglich? Wie kann ich mich auf starke Kälte beim Lauf vorbereiten?
Welche Gefahren gibt es bei kalten Läufen?
Ich bedanke mich schon mal im Voraus für euere Tipps.
Laufende Grüße,
Lebenslauf.