Seite 1 von 1
Welcher Marathon ist besser PB-geeignet? Berlin oder Frankfurt?
Verfasst: 31.10.2010, 11:50
von schneapfla
Hi,
nächstes Jahr möchte ich ein bißchen langfristiger planen und nur einen bzw. evtl. 2 Marathons laufen.
Der eine ist sicher im Herbst und da stellt sich mir die Frage - ist Frankfurt für eine Zielzeit von ~3 h besser geeignet oder Berlin?
Verfasst: 31.10.2010, 11:55
von Hennes
schneapfla hat geschrieben:Hi,
nächstes Jahr möchte ich ein bißchen langfristiger planen und nur einen bzw. evtl. 2 Marathons laufen.
Der eine ist sicher im Herbst und da stellt sich mir die Frage - ist Frankfurt für eine Zielzeit von ~3 h besser geeignet oder Berlin?
Grundsätzlich würde ich sagen FFM, da nicht so überfüllt - aber in Deinem Leistungsbereich wirds in Berlin evtl. sogar mehr Läufer geben, an die man sich hängen kann. Müßte man man die Zieleinlauflisten vergleichen.
Weiterer Punkt für FFM aber sicher der spätere Zeitpunkt und damit "mehr Sicherheit" für kühle Temperaturen.
gruss hennes
Verfasst: 31.10.2010, 12:11
von schneapfla
Grad' war Zieleinlauf in FFM - 2:04:55
In Berlin waren heuer ~1300 sub3, in Frankfurt letztes Jahr ~400.
Wie sind denn die Strecken laufbar? Steigung hat Frankfurt ja (lt. Eurosport mit 27 zu 35m) wohl sogar weniger...
Verfasst: 31.10.2010, 12:21
von itscominghome
Berlin ist wahrscheinlich nicht so gut geeignet mit deiner angepeilten Zeit, da der BM schon arg überfüllt ist. Stimmungsmäßig ist B sicherlich besser, wobei mir der Vergleich fehlt, bin in F noch nicht gelaufen...
Verfasst: 31.10.2010, 12:30
von Hennes
itscominghome hat geschrieben:Berlin ist wahrscheinlich nicht so gut geeignet mit deiner angepeilten Zeit, da der BM schon arg überfüllt ist.
Für sub3 und entsprechender Startblock ist auch Berlin nicht überfüllt.
gruss hennes
Verfasst: 31.10.2010, 12:59
von Asenberger
Bei mir war Berlin schon o.k.! 2008; Startblock E war auf den ersten KM´s etwas voll. 2009; Startblock C war absolut o.k., obwohl ich zu spät am Start war und aus dem bereits aufgerückten Starterfeld ins Rennen ging. Dieses Jahr aus Startblock B war es schlichtweg perfekt.
Der andere Punkt ist halt das Wetter, da ist FFM tendenziell wahrscheinlich eher der kühlere Marathon. Bei genau so einem Wetter wie heute in FFM hat Haile 2008 die 2:03:59 gelaufen!
Verfasst: 31.10.2010, 15:04
von Alfathom
schneapfla hat geschrieben:Hi,
nächstes Jahr möchte ich ein bißchen langfristiger planen und nur einen bzw. evtl. 2 Marathons laufen.
Der eine ist sicher im Herbst und da stellt sich mir die Frage - ist Frankfurt für eine Zielzeit von ~3 h besser geeignet oder Berlin?
je nachdem, wie du dich am 01.01.2011 fühlst.
Spaß beiseite, da kann es keine ernsthafte Aussage geben.
Verfasst: 31.10.2010, 18:50
von schneapfla
Alfathom hat geschrieben:
Spaß beiseite, da kann es keine ernsthafte Aussage geben.
Also wenn beide streckentechnisch keine nennenswerten Unterschiede haben, tendiere ich jetzt mal zu Frankfurt...
Verfasst: 31.10.2010, 18:58
von harakiri
Frankfurt hat halt mehr Ecken dafür sagenhafte 8 Höhenmeter weniger^^
schwere Entscheidung ;)
Verfasst: 01.11.2010, 00:04
von frauschmitt2004
Geschmackssache. Berlin hat zwar mehr Teilnehmer, aber die Straßen sind auch schön breit und es zerrt sich doch auseinander. Frankfurt hat weniger Teilnehmer, aber dafür auch einige Engstellen (z.B. den Opernplatz in den ersten Kilometern). Für Deinen Zeitbereich ist das aber sicher weniger dramatisch, als für Leute, die sub 4 planen. Dann kommt es darauf an, was einem mehr liegt. Die langen breiten Straßen, oder mehr Abwechslung und dafür ein paar mehr Kurven. Von der Stimmung her (wenn man darauf Wert legt), finde ich Berlin ein bisschen besser. Frankfurt hat aber in den letzten Jahren sehr an Attraktivität gewonnen und ist ganz sicher eine schnelle und sehr ordentliche Strecke.
Verfasst: 01.11.2010, 02:01
von SALOLOPP
So wie ich das heute verstanden habe, sind beide Strecken wohl gut genug für schnelle Zeiten...
größerer Effekt scheint dann eher noch vom konkreten Tageswetter abzuhängen.
Wenn ich dann wiederum mich recht entsinne, scheinen auf der anderen Seite bereits 12h-Wetter-Prognosen für die Wetterfrösche ähnliche Trefferwahrscheinlichkeiten zu haben wie Lotto oder zumindest - sehr optimistisch - Würfeln.
Somit wäre meine Empfehlung: Münzwurf, oder einfach gucken, wo man mehr Streckengroupies und Laufhasen bekommen kann ... die Strecken scheinen im Endeffekt völlig Wurst zu sein und bei derartigen Massenmarathons hat man wohl auch bei beiden erstmal das gleiche Problem sofern man unter Raumangst leidet und nicht ganz vorne laufen kann.
Somit vllt. einfach nach Gefühl entscheiden - ggf. auch einfach 2011 den einen und 2012 den anderen, dann kann man nichts falsch machen (außer natürlich mit dem jeweils besseren Wetter und kürzeren Schlangen beim anderen Event - aber das ist ja immer so

)?
Verfasst: 01.11.2010, 09:06
von schneapfla
SALOLOPP hat geschrieben:Somit vllt. einfach nach Gefühl entscheiden
hmm, Gefühl ist mehr für Frankfurt - da bin ich 1998 schon mal gelaufen (das erste und für 11 Jahre dann auch einzige Mal - auch wenn ich von der Strecke gar nix mehr weiß)
- ggf. auch einfach 2011 den einen und 2012 den anderen, dann kann man nichts falsch machen
mir geht's ja nicht darum, beide Städte mal zu laufen sondern nur um möglichst gute Voraussetzungen für einen PB-Versuch...

Wenn Kandel im Herbst wäre, dann wäre ich da schon angemeldet.
Verfasst: 01.11.2010, 09:39
von Hennes
SALOLOPP hat geschrieben:
Wenn ich dann wiederum mich recht entsinne, scheinen auf der anderen Seite bereits 12h-Wetter-Prognosen für die Wetterfrösche ähnliche Trefferwahrscheinlichkeiten zu haben wie Lotto oder zumindest - sehr optimistisch - Würfeln.
Somit wäre meine Empfehlung: Münzwurf,
Was hat das mit der Vorhersage zu tun? Ende Sep in Berlin ist "normalerweise" wärmer als Ende Oktober in FFM. Das wird wohl in 8 von 10 Jahren so gewesen sein.
gruss hennes
Verfasst: 01.11.2010, 09:53
von saarotti
Bin zwar selber noch nicht in Frankfurt gelaufen,aber in der Übertragung gestern wurde mehrfach betont das solche optimalen Bedingungen wie gestern selten in Frankfurt sind.Das Hauptproblem ist wohl der Wind.Berlin sollte aber im Durchschnitt die höheren Temperaturen haben,aber auch das mögen ja einige-ich nicht.
Saarotti
Verfasst: 01.11.2010, 17:31
von Dicker Schleicher
schneapfla hat geschrieben:hmm, Gefühl ist mehr für Frankfurt - da bin ich 1998 schon mal gelaufen (das erste und für 11 Jahre dann auch einzige Mal - auch wenn ich von der Strecke gar nix mehr weiß)
mir geht's ja nicht darum, beide Städte mal zu laufen sondern nur um möglichst gute Voraussetzungen für einen PB-Versuch...

Wenn Kandel im Herbst wäre, dann wäre ich da schon angemeldet.
Baldeneysee ist im Herbst zeitgleich mit München
die Strecke soll sehr schnell sein
Kandel ist eine Waldstrecke kein Wind aber einsam

Verfasst: 03.11.2010, 11:15
von harriersand
Hennes hat geschrieben: Grundsätzlich würde ich sagen FFM, da nicht so überfüllt - aber in Deinem Leistungsbereich wirds in Berlin evtl. sogar mehr Läufer geben, an die man sich hängen kann. Müßte man man die Zieleinlauflisten vergleichen.
Schau mal, was die Zieleinläufe angeht, in
diesen thread da hat Fori Cameron Statistik betrieben.
In Deinem Bereich ist Berlin nicht überfüllt! In meinem (so um 5h) ist Berlin echt viel voller als FFM, da fand ich's vor zwei Jahren recht entspannt.
Verfasst: 03.11.2010, 11:21
von Hennes
harriersand hat geschrieben:Schau mal, was die Zieleinläufe angeht, in
diesen thread da hat Fori Cameron Statistik betrieben.
In Deinem Bereich ist Berlin nicht überfüllt! In meinem (so um 5h) ist Berlin echt viel voller als FFM, da fand ich's vor zwei Jahren recht entspannt.
Netter Hinweis - leider nützen einem Läufer die %-Zahlen gar nix, denn um genügend Mitläufer zu haben braucht man "absolute Zahlen" um einen "herum".

Aber es war vorher klar, dass in Berlin ja viel mehr sind.
Mitkämpfer > Berlin
Wetter > FFM
gruss hennes
Verfasst: 03.11.2010, 11:44
von harriersand
Hennes hat geschrieben:Netter Hinweis - leider nützen einem Läufer die %-Zahlen gar nix, denn um genügend Mitläufer zu haben braucht man "absolute Zahlen" um einen "herum".
Log Dich ein und sag Cameron, er soll das evtl. noch reinnehmen. Das macht der!

Naja, vermut' ich mal...
Verfasst: 03.11.2010, 13:10
von CarstenS
harriersand hat geschrieben:Log Dich ein und sag Cameron, er soll das evtl. noch reinnehmen. Das macht der!

Naja, vermut' ich mal...
Vielleicht würde er auch nur sagen, dass man halt mit den Gesamtzahlen aus Bild 1 multiplizieren soll :-)
Verfasst: 03.11.2010, 13:55
von Gäu-Läufer
ZitatWilson Kipsang ist nun ein weiterer Kenianer, dem man zutrauen kann, auch den derzeitigen Weltrekord von Haile Gebrselassie (Äthiopien/2:03:59) zu brechen. „Ich will noch dichter an den Weltrekord herankommen und versuchen, ihn zu brechen“, sagt Wilson Kipsang und fügt hinzu: „Ich denke, dass ich auch in Frankfurt den Weltrekord brechen könnte. Im nächsten Jahr würde ich hier gerne meinen Titel verteidigen.“
Verfasst: 03.11.2010, 19:16
von harriersand
CarstenS hat geschrieben:Vielleicht würde er auch nur sagen, dass man halt mit den Gesamtzahlen aus Bild 1 multiplizieren soll :-)
Tja, da muss Hennes die Frage stellen, damit wir wissen, was er tut.

Verfasst: 03.11.2010, 19:54
von schneapfla
Ein richtiges Killerargument für oder gegen einen der beiden Marathons gibt's anscheinend nicht
Steigungen dürften bei beiden vernachlässigbar sein, die Strecke ist wohl bei beiden nicht überfüllt, Berlin hat zwar mehr Zuschauer dafür evtl. Temperatur"probleme, Frankfurt hat ein paar lange Geraden, ist dafür nicht temperatursicher...
Ist Berlin tendenziell windanfällig? Von Frankfurt hörte sich das ja irgendwie ein bißchen so an...
Verfasst: 03.11.2010, 20:06
von harriersand
schneapfla hat geschrieben: Ist Berlin tendenziell windanfällig? Von Frankfurt hörte sich das ja irgendwie ein bißchen so an...
In Frankfurt fand ich manche Passagen zwischen den Hochhäusern so zugig, da wird der Wind, auch wenn er nur schwach ist, beschleunigt. Sowas gibt's in Berlin nicht, da ist es entweder überall windig oder nicht, je nach Wetter. Klar, falls Ostwind ist und man die lange gerade am Hohenzollerndamm dagegen muss, isses doof, aber wann ist hier schon mal Ostwind... Habe 8 Berlin Ms hinter mir, Wind hat mich nicht gestört.
Verfasst: 03.11.2010, 20:34
von hardlooper
harriersand hat geschrieben:Habe 8 Berlin Ms hinter mir, Wind hat mich nicht gestört.
Das bestätige ich gerne.
Lauf bitte in Frankfurt, dann erhöht sich die Chance für mich, dass ein langsamerer Läufer als ich hier startet

. Ausserdem ist die Anreise (aus Regensburg?) kürzer

.
Knippi
Verfasst: 03.11.2010, 21:32
von singh
Berlin nicht überfüllt??
Verfasst: 03.11.2010, 22:20
von schneapfla
singh hat geschrieben:Berlin nicht überfüllt??
Bei ~1300 Läufern, die auf 'ne 3/4-Stunde verteilt vor mir in's Ziel kommen wohl eher nicht, oder?!?
hardlooper hat geschrieben:hier

Verfasst: 03.11.2010, 22:30
von hardlooper
hardlooper hat geschrieben:hier
schneapfla hat geschrieben:

Berlin.
Knippi
Verfasst: 03.11.2010, 22:34
von CentralParker
So, wie ich das lese, sind sowohl Berlin als auch Frankfurt für die sub3-Läufer nicht überfüllt. Hingegen sind PBs immer davon abhängig, wie die Vorbereitung der letzten Wochen war, welche Temperaturen herrschen, ob man sich gut fühlt, usw. Das kannst Du aber unmöglich jetzt entscheiden.
Wenn ich Du wäre... ich würde mich für Berlin anmelden und dann Ende September entscheiden, ob ich dort starte oder nicht. Und wenn alle Stricke reißen, würde ich sogar bei km 28 aussteigen und vier Wochen später in Frankfurt einen neuen Versuch unternehmen. Bei den Kosten für Anreise und Übernachtung von Regensburg kommt's auf die zusätzliche Startgebühr meiner Meinung nach jedenfalls nicht so entscheidend an, dass ich mir ein Jahr vorher die Entweder-Oder-Frage stellen würde...

Verfasst: 03.11.2010, 23:10
von Röben
Bin beide Marathons schon gelaufen: Berlin 2008 bei idealen 15 Grad Sonnenschein, Frankfurt 2007 bei 10 Grad und Novemberwetter (verhangen und grau - aber kein Regen)
Frankfurt liegt für mich terminlich schlechter von der Arbeit her, von daher etwas ungünstiger.
Berlin hatte den Charme, daß ich schon lange nicht mehr touristisch dort unterwegs war und ich das Wochenende noch ein bißchen für Sightseeing nutzen konnte.
Frankfurt war für mich einfacher, weil ich mit der S-Bahn zum Start fahren konnte.
Von der Organisation sind beide top - eine Überfüllung habe ich nicht feststellen können, habe mich aber in meinem Startblock relativ weit vorne plaziert.
Vom Ziel: Frankfurter Festhalle und Brandenburger Tor sind beide vergleichbar, vielleicht mit einem kleinen Vorteil für Frankfurt.
Mein Fazit: ich würde beide wieder laufen - kann beide nur empfehlen.
und Wetter ist nicht wirklich planbar, das siehst Du in diesem Jahr: Berlin

Frankfurt
Es gibt noch ein paar weichere Argumente, wie z. B. Bekannte, Freunde in einer der beiden Städte oder Hotelpreise oder touristische Interessen...
Gruß Röben
Verfasst: 04.11.2010, 07:24
von Hennes
singh hat geschrieben:Berlin nicht überfüllt??
...es geht um sub3 laufen!
gruss hennes
Verfasst: 04.11.2010, 17:37
von singh
ok, alles klar. gibt es marathons die für sub 3h überfüllt sind?? was soll denn die frage?
Wind ist ein entsceidender faktor der einem die bestzeit versauen kann. das ist aber nicht planbar und da nehmen sich die beiden städt wohl nix.
berlin hat selbstverständlich auch ostwind, sicher häufiger als viele andere gegenden in dtsl.
Verfasst: 04.11.2010, 17:50
von Hennes
singh hat geschrieben:ok, alles klar. gibt es marathons die für sub 3h überfüllt sind?? was soll denn die frage?
Es gibt genügend Marathons die für sub3 nicht geeignet sind, wenns persönlich sehr knapp am Limit ist.
gruss hennes
Verfasst: 04.11.2010, 19:23
von singh
aha, dann nenn doch mal ein paar große Stadtmarathons die für sub3h nicht Bestzeitentauglich sind [wegen Überfüllung! ich kenn keine.
Verfasst: 04.11.2010, 21:53
von schneapfla
singh hat geschrieben: Stadtmarathons die für sub3h nicht Bestzeitentauglich sind [wegen Überfüllung!

ist doch völlig egal - es ging ja nicht ausschließlich um Überfüllung oder nicht sondern um den generell schnellsten Herbst-Marathon...