Seite 1 von 1
Monatelang trainiert - und dann sowas...
Verfasst: 01.11.2010, 17:22
von Miguelos
Nach dem Zürich Marathon im April 2010 habe ich noch an diversen Rennen teilgenommen: 5 x HM, 1 x Gigathlon, 1 x 30km und gestern sollte eigentlich der Lucerne Marathon der Abschluss meines Laufjahres sein. Den Marathon wollte ich in 2:50h beenden, was in etwa gepasst hätte. Doch leider kam es nicht soweit. 24 Stunden vor dem Lauf erwachte ich mit einer Magen/Darmgrippe (übertragen von meinen Kindern) und musste mehrmals erbrechen, konnte nichts essen oder trinken. Ich wagte den Start am Sonntag trotzdem, musste aber bald einsehen, dass es niemals für den ganzen Marathon reichte. Nach der Hälfte ging ich traurig und von Kräften verlassen auf die Zielgerade des HM. Nun fühl ich mich ziemlich leer, mir fehlt der Abschluss in diesen Jahr. Ich wollte nach diesem Rennen bewusst mal 3-4 Wochen Pause machen, um den Körper wieder zu regenerieren. Monatelang trainiert, an 10 Sonntagen einen 35km-Lauf gemacht- und dann sowas. Ich weiss, es gibt Schlimmeres auf dieser Welt...Hat jemand ebenfalls solche Erfahrungen gemacht? Wie seid Ihr damit umgegangen und wie habt ihr weitergemacht?
Verfasst: 01.11.2010, 18:02
von Beethoven
War bei mir auch so, wenn auch nur mit einem HM. Das Wichtigste ist, dass man dann einfach trotzdem auf den Körper hört - nach so einer Vorbereitung ist das Nichtantreten aufgrund einer Verletzung oder Krankheit ja fast noch eine größere Überwindung, als beim Marathon anzutreten - und gehört gerade deshalb beklatscht. Und außerdem: Die Vorbereitung war der Strich vom i, der Marathon das Tüpfelchen, auch wenn es mit dem Tüpfelchen nicht geklappt hat, der Strich steht ja trotzdem! Und nächstes Jahr geht es dann mit neuen Kräften ran.
Verfasst: 01.11.2010, 18:42
von JensR
Sali,
ging mir genauso mit dem Frankfurt-Marathon. Hab den aber dann gestrichen und bin gar nicht erst gestartet. Kann man halt nix machen!
Gruss,
Jens
Verfasst: 01.11.2010, 18:58
von knuddelschnoopy
Sali!
Ich war letzte Woche auch krank und bin ehrlich gesagt unvernünftigerweise

zum HM an den Start gegangen...die Quittung bekam ich schnell, als ich merkte, dass ich müde&ausgelaugt war. Ich wollte einfach nur ins Ziel und war ziemlich enttäuscht, auch wenn es für diese Umstände noch eine passable Zeit war.
Aber ich denke, dass wir einfach glücklich sein sollten, es geschafft zu haben. Leider gab es ja dieses Jahr einen Todesfall und das gibt einen zu denken!
Der nächste Lauf kommt bestimmt und dann gibt es eine neue Chance. Schönen Abig

Verfasst: 01.11.2010, 19:07
von Hennes
Verfasst: 03.11.2010, 23:20
von Röben
He nicht den Kopf hängen lassen - es gibt immer noch irgendwo einen Marathon, den man statt dessen laufen kann, z. B. im Süden oder
auch in der Schweiz am 21.11:
Herzlich willkommen zum FRAUENFELDER
Also ein neues Ziel setzen!
Mir ist es mit dem Marathon in Barcelona so gegangen, obwohl da schon Wochen vorher klar war, daß ich den verletzungsbedingt nicht laufen kann. Ich hatte aber schon alles gebucht und habe mir dann da einfach ein paar schöne Tage gemacht und - das sage ich Dir - den laufe ich auch noch eines Tages!!
Gruß Röben
Verfasst: 04.11.2010, 09:55
von MatthiasR
Miguelos hat geschrieben:Hat jemand ebenfalls solche Erfahrungen gemacht? Wie seid Ihr damit umgegangen und wie habt ihr weitergemacht?
Ich musste vor zwei Jahren den als Saisonabschluss geplanten Schwäbische Alb Marathon wegen eines Bandscheibenvorfalls absagen. Da konnte ich natürlich auch keinen späteren Marathon nachschieben.
Dir würde ich das hier empfehlen:
Maratona Ticino. Das müsste vom Termin her (14.11.) gut passen.
Gruß Matthias
Verfasst: 04.11.2010, 19:18
von burny
Sowas ist saublöd, lässt sich aber nicht ändern. Letztlich muss man das akzeptieren. Schon zweimal wollte ich den Up-Run des Comrades in Südafrika laufen, war angemeldet, hatte alles organisiert, und kurz vorher kam was dazwischen: 2006 Rückenproblem 8 Wochen vorher, 2008 nur 4 Wochen vor dem Lauf nach dem letzten und längsten langen Lauf (über 63 km) eine (was selten vorkommt: Oberarm-)Thrombose. Nächstes Jahr wär die nächste Chance. Ich bin noch am Zweifeln.
Bernd
Verfasst: 04.11.2010, 23:23
von schneapfla
burny hat geschrieben: Schon zweimal wollte ich den Up-Run des Comrades in Südafrika laufen
Wieso unbedingt Up? Bist Du Down schon gelaufen?
Verfasst: 07.11.2010, 08:18
von Miguelos
Wollte mich eigentlich für den Marathon ticino anmelden. Da ich aber fast 4 Tage im Bett lag und wohl einiges an Kraft verloren habe, lasse ich es dieses Jahr sein. Muss es halt akzeptieren, wie es ist und vorwärts schauen.
Verfasst: 07.11.2010, 09:45
von burny
schneapfla hat geschrieben:Bist Du Down schon gelaufen?
Ja, Down 2005!
Aber beim Up ist für mich der Wurm drin.
Bernd
Verfasst: 12.11.2010, 11:31
von Chemiker6
Hallo, gegen Krankheiten bzw. Verletzungen kann man nichts machen. Wird wohl vielen so gehen. Auf die Läufe bereitet man sich immer gut vor und bezahlt gerade beim M relativ viel Geld. Wenn es dann schief geht ist man natürlich sauer. Manchmal kann man in seinen Körper halt nicht reinsehen.
Ich persönlich fand es trotzdem noch schlimmer bei einem M ohne Hirn viel zu schnell angegangen zu sein. Das Ergebnis war niederschmetternd und daran hatte ich sehr lange zu kämpfen um es aus dem Kopf zu bekommen.
Also einfach von den Kids fernhalten beim nächsten mal

Mfg Steffen
Verfasst: 12.11.2010, 12:34
von Überläufer
Jetzt hast Du mehrere Möglichkeiten:
1) Du suchst Dir einen Ersatzmarathon, denn die Form ist noch da.
2) Du betrachtest Deine jetzige Forma als Grundlage für die nächste Saison, auf der Du aufsetzen kannst. Dann ist es wie eine verlängerte Saison.
3) Du kannst Dir auch einen HM suchen und dort Deine Zeiten noch verbessern (dann ist nur die halbe Trainingszeit verloren;-)).
Verfasst: 12.11.2010, 13:12
von Maratonni
.. dazu kann i nur sagen..
Ich würde das Jahr revue passieren lassen... und mich auf das nächste Lauf-Jahr wieder freuen..
Zum Thema laufen wenn man Krank ist ... wurde hier schon genug geschrieben... aber ich denke etwas Vernunft schadet nicht... 1 tragischer Todesfall in Luzern reicht....
In diesem Sinne ..immer schön vernünftig bleiben und sich auf das nächste Jahr freuen...
