Seite 1 von 1
Laufanfängerin. Welches Gerät?
Verfasst: 02.11.2010, 15:24
von mamamia82
Hey ihr,
ich habe vor einigen Wochen mit dem Laufen angefangen und lauf momentan ca. 10km. Leider weiß ich nie, wie schnell ich bin und wie weit ich tatsächlich gelaufen bin. Kann das auch so schlecht einschätzen. Gerne würde ich aber meine Fortschritte kontrollieren.
Daher frage ich euch: Brauche ich eine GPS-Uhr, damit ich meine gelaufenen KM, Geschwindigkeit und Zeit messen kann oder gibt es auch andere Geräte? Was empfehlt ihr mir? Hab leider so gar keine Ahnung von dem Ganzen :-)
Verfasst: 02.11.2010, 15:30
von Besucherin_71
- Laufen auf einer ausgeschilderten Strecke und die Zeit von der Armbanduhr ablesen
- Laufstrecke vermessen mit Google earth und die Zeit von der Armbanduhr ablesen
- Strecke mit dem Fahrrad mit Tacho abfahren.
Hab ich jahrelang so gemacht, geht prima. Grüsse, Marianne
Verfasst: 02.11.2010, 15:31
von Heme45
Du brauchst nur
155,90 Euro 
Verfasst: 02.11.2010, 15:32
von Teilchen
wow. danke für den link. dachte immer, die garmin-dinger sind viel teurer, wenn man was mit gps braucht.
leider kann ich es mir noch immer nicht leisten :(
Verfasst: 02.11.2010, 15:35
von Heme45
Teilchen hat geschrieben:wow. danke für den link. dachte immer, die garmin-dinger sind viel teurer, wenn man was mit gps braucht.
leider kann ich es mir noch immer nicht leisten :(
Iss da nicht in absehbarer Zeit irgendwie ein Feiertag , wo die Dinger schon mal unter Bäumen
rumliegen

Verfasst: 02.11.2010, 15:37
von Teilchen
Heme45 hat geschrieben:Iss da nicht in absehbarer Zeit irgendwie ein Feiertag , wo die Dinger schon mal unter Bäumen
rumliegen
ja, aber ich hab mir schon einen laserdrucker+scanner von der family gewünscht, das kostet ca. gleich viel. ABER: eine woche später hab ich geburtstag...

trotzdem hab ich da ein schlechtes gewissen weil alles so teuer ist...
Verfasst: 02.11.2010, 15:40
von mamamia82
Haha, also schau ich mir irgendwann nach einer Gps-Uhr?
Das mit der Armabnduhr und den Straßenschildern mach ich auch so, aber das Ganze ist glaub ziemlich ungenau. Will nächstes Jahr bei einigen Läufen starten und meien Leistung einfach besser einschätzen lernen.
Und unter den GPS-Uhren ist der Forerunner der Favorit, oder?
Verfasst: 02.11.2010, 15:40
von Heme45
Teilchen hat geschrieben: trotzdem hab ich da ein schlechtes gewissen weil alles so teuer ist...
Hatte ich auch , wenn du das Teil hast , kannst ohne gar nicht mehr leben

Verfasst: 02.11.2010, 15:41
von hardlooper
mamamia82 hat geschrieben:
Brauche ich eine GPS-Uhr, damit ich meine gelaufenen KM, Geschwindigkeit und Zeit messen kann
Hi

und
nein, Gurgle Örz oder ein Fahrrad mit Entfernungsanzeige, einen Taschenrechner, einen
Zettel und eine Stoppuhr.
Damit bin ich jahrelang bestens ausgekommen. Aktuell predige ich aber Wasser und trinke Wein

. Ich habe mir den Garmin Forerunner 205 gegönnt, vor allem, weil ich so furchtbar neugierig war. Schneller hat mich das Gerät aber nicht gemacht

.
Knippi
Verfasst: 02.11.2010, 16:00
von Besucherin_71
hardlooper hat geschrieben:.... Schneller hat mich das Gerät aber nicht gemacht

.
Eher das Gegenteil ist der Fall.
Ich fands ganz schön bitter, so knallhart dokumentiert zu bekommen, wie langsam ich bin (mein Polar-Spielzeugchen, das ich vorher mal hatte, hat immer viel nettere Sachen angezeigt).
Verfasst: 02.11.2010, 16:08
von mamamia82
Verfasst: 02.11.2010, 16:11
von Besucherin_71
Laufsensor ist gut und nett, aber wenn er nicht gut kalibriert ist, oder du keinen regelmässigen Laufstil hast, hast du schon ziemliche Abweichungen zu dem, was du tatsächlich gelaufen (oder eben auch nicht gelaufen) bist.
Verfasst: 02.11.2010, 16:20
von MichiV
Theroretisch!
Bei der
Rs300 musst du bedenken, dass man die Batterie nur mit Verfall der Garantie selber austauschen kann, oder eben einschicken bei leere Batterie, dann bleibt die Garantie erhalten.
So wie in deinem Link zu dem Preis von 90€ ist jedoch der Laufsensor NICHT dabei.
Zum gleichen Preis bekommt man die hier, mit dem Vorteil der selbst austauschbaren Batterie mit der störungsfreisten ANT-Digital-Übertragung aller Marken, komfortabler Brustgurt der ZUSÄTZLICH mit allen analogen Pulsuhren und Fitnessgeräten kompatibel ist.
Henkel Funsports : SUUNTO t3d Black (Dual Belt)
Aber auchhier, in ein Laufsensor müsste ZUSÄTZLICH investiert werden.
Vorteil des Laufsensors, bei Beschleunigung wird die Geschwindigkeit in Echtzeit angezeigt, da GPS hinterherhinkt. Weiterer Vorteil, die Uhr ist ohne Laufsensor auch nutzbar und die Batterie hält dann ewig und unabhängig vom Satelliten.
Nachteil jedoch, man braucht ein Zusatzgerät das noch Kalibriert werden muss, dann funktioniert das aber sehr genau.
Vorteil der Garmin: Kommt eben ohne Zusatzgerät aus und die Strecke ist hinterher auf Google Earth anzusehen,wenn man es dann braucht, wofür auch immer.
Nachteil. Akku muss praktisch nach jedem Einsatz aufgeladen werde, somit müsste im Urlaub auch ein Ladegerät mitgenommen werden.
Mit Lauferfahrung weiß man ohne GPS oder Pod wie viel km man läuft. Wenn ich im gemütlichen Tempo laufen, dann weiß ich das ich 25Minuten für 5km brauche.
Wenn du auf normalen Strecken unterwegs bist, kann man wunderbar gpsies.com nutzen. Klar, kleine Wege/Pfade oder gar Querfeldein im Wald wirds auch hiermit eher schwierig zu messen.
Verfasst: 02.11.2010, 16:20
von mamamia82
Also, wenn ich mir einen anschaffe, dann einen Garmin???
Und welcher von denen is da am besten???
Verfasst: 02.11.2010, 16:27
von hardlooper
mamamia82 hat geschrieben:Also, wenn ich mir einen anschaffe, dann einen Garmin???
Und welcher von denen is da am besten???
Wie schätzt Du das Thema "Pulsmessung" ein?
Knippi
Verfasst: 02.11.2010, 16:29
von mamamia82
Puh, damit kann ich momentan noch gar nichts anfangen. Benötige ich das? Und wofür?
Verfasst: 02.11.2010, 16:53
von MichiV
mamamia82 hat geschrieben:Puh, damit kann ich momentan noch gar nichts anfangen. Benötige ich das? Und wofür?
Wenn du nicht der "Plan-Typ" bist, dann nicht. Ich halte mich auch nicht an irgendwelche Vorgaben, dennoch laufe ich MIT Pulsuhr. Finde es eine nette Spielerei, und außerdem finde ich es spannend was so mein Herz macht. Jedoh guck ich mir die Daten nur an, dokumentiere dies auch hier (übrigens kann man auch hier die Strecke manuell abmessen) :
Movescount.com/
aber nach Herzfrequenz trainiere ich nicht.
Viele machen da so auch mit der Streckenmessung, brauchen tut man eine Garmin nicht, jedoch macht es vielen offensichtlich spaß zu jeder Zeit zu wissen wieviel km man gerade unterwegs ist. Mir geht es so mit dem Puls.
Ich kann ja jederzeit auch so die Strecke auf plus/minus 500m genau abschätzen, laufe ja schon seit über 10 Jahren, egal ob ich gerade Verbindung zum Satelliten habe, oder viel voll oder leer meine "Batterie" ist

Verfasst: 02.11.2010, 17:12
von hardlooper
mamamia82 hat geschrieben:Benötige ich das? Und wofür?
Ich habe mal ein ganz starkes Buch über Fotografie und natürlich über die dafür benötigten Apparate gelesen. Der Autor meinte, dass man allen Schnickschnack abkleben und erst mal lernen sollte, ordentlich zu fotografieren, weil man zunächst das Prinzip begreifen müsse. Erst wenn man im Zoo eine Nahaufnahme von einem Löwen machen wolle, sollte man besser nicht über den Graben klettern sondern das Teleobjektiv einsetzen

.
Knippi
Verfasst: 02.11.2010, 17:52
von gandolf
Hallo,
lass dir bloß nicht einreden das du unbedingt so ein teures Garmin Ding brauchst. Es geht sehr gut ohne. Einige Methoden wurden ja schon genannt (Fahhrrad, GoogleEarth etc.) Und ob deine Strecke jetzt 10,0 km lang ist oder 9,9 km ist letztlich ja auch egal. Wenn du dieselbe Strecke läufts kannst ja deine Fortschritte anhand der Zeit erkennen.
Verfasst: 07.11.2010, 22:27
von rescuemod
Hast du ein Iphone/Nokia Handy/Andriod Phone? Für viele Handys mit GPS gibt es Software extra für Sportler, so hab ich mit meinem Nokia 5800 ein halbes Jahr all meine Strecken mit SportyPal aufgenommen und dann griff ich zur forerunner 305 ;-)
Für IPhone gibts auch ne Halterung fürs Amrgelenk, so kann man jederzeit draufschauen und die aktuellen Zeiten einsehen.
Gruss rescuemod
Verfasst: 09.11.2010, 11:39
von Henne1987
aber iphone misst doch nicht die herzfrequenz oder?
Verfasst: 09.11.2010, 12:10
von Bulgai
Wenn du nicht so viel Kohle hast, schau mal
HIER, die ist völlig ausreichend und für
80 Euro zu haben.
Sie misst Geschwindigkeit, Entfernung, Herzfrequenz, verbrannte Kalorien und vieles mehr und das satelittenunabhängig und ohne Klotz am Schuh.

Verfasst: 09.11.2010, 12:17
von SeSa
Henne1987 hat geschrieben:aber iphone misst doch nicht die herzfrequenz oder?
nee das iPhone nicht, aber Apps (wie runtastic..) werden zZ um die Herzfrequenzmessung erweitert. Müsstest nur auf der Herstellerseite bzw. Hotline nachfragen, welche Pulsgurte unterstützt werden.
Runtastic unterstützter Brustgurt
Verfasst: 09.11.2010, 14:03
von Ansteff
Wenn du dir noch so unsicher bist, aber ein Telefon mit GPS hast, könntest du das durch eine kostenlose App aufrüsten. Das bietet dir eigentlich alles, was du brauchst. Wenn du dann später in mehr Technikfirlefanz investieren möchtest, hast du zumindest das gute Gefühl, dass du das auch wirklich nutzen kannst und auch möchtest. Kuckst du da:
http://forum.runnersworld.de/forum/puls ... ost1237488
Verfasst: 11.11.2010, 08:16
von mamamia82
Nee, ich habe kein GPS-fähiges Handy.
Also, ich hätte schon gerne eine GPS-Uhr um meinen Fortschritt zu kontrollieren. Außerdem würde mich das mehr motivieren, laufen zu gehen. Hab jetzt schon wieder 3 Tage pausiert, weil ich mich einfach net aufraffen kann...
Ich hab aber mal wieder ne Frage. Hab mir jetzt mal den Forerunner 205,305 und 110 angeschaut. Der 305er ist mir einfach zu teuer. Am besten gefällt mir natürlich der 110er im Damendesign. Auf der anderen Seite hab ich gehört, dass der 205er viel besser sein soll.
Könnt ihr mir mal erklären, was der 205er hat und der 110er nicht?
Vielen Dank euch!!!

Verfasst: 11.11.2010, 10:18
von wosp
GPSies.com - GPS, Tracks, Strecken, Touren, Konverter: Wandern - Walking - Laufen - Inline-Skating - Cross-Skating - Handbike - Fahrradtour - Rennrad - Mountainbike - Motorrad - Enduro/Quad - Cabriolet - Auto - Skilanglauf - Ski alpin - Skitour - Sch
jogmap | Laufstrecken, Marathon, Joggen, Abnehmen durch Laufen
Auf beiden kannst du problemlos deine Strecken vermessen - vorher zum Streckenplanen oder hinterher, weil du spontan doch nen anderen Weg gelaufen bist. Außerdem findest du die Strecken anderer Läufer aus deiner Region.
Es wäre ganz schön blöd, als Anfänger Kohle für Schnickschnack zu verbraten, obwohl alles danach aussieht, als würdest du es eh wieder sein lassen. Wenn du als "Anfänger" schon keinen Spaß hast, dann reißt das teure Technik auch nicht raus.

Verfasst: 11.11.2010, 10:33
von mamamia82
Haha, nee, der Schein trügt wohl. Mein Freund ist erfolgreicher Triathlet und das pusht mich ganz schön. Das Problem ist nur, dass ich professionelle Reiterin bin und daher schon mehrere Stunden Dressur trainiere. Danach täglich laufen zu gehen, ist ganz schön heftig. Aber bisher hab ich mich wacker geschlagen. Und nächstes Jahr werde ich mit meinem Schatz auf jeden Fall bei ein paar Volksläufen starten und NICHT als Letzte ins Ziel kommen! :-P
Verfasst: 11.11.2010, 10:44
von stephan555
Wahnsinnig viele Leute tragen inzwischen diese Garmin-Uhren und sind offensichtlich sehr zufrieden damit. Ob man (Du) das brauchst, musst Du selbst einschätzen. Ich laufe ca. 4x die Woche und mache viele Volksläufe mit, habe aber bisher auf so ein Gerät verzichtet. Zum einen läuft meine Polar noch und zum anderen liebe ich Google Earth und alles vergleichbare. Da kann man prima alles nachmessen. Da ich gefühlt in 80% der Fälle eh immer die gleichen Strecken laufe, ist der Bedarf nachzumessen, eher gering.
Aber wenn man hohen Wert auf die Distanz-, Höhen- und Tempoinfo legt, ist das sicherlich ein toller Helfer.
Verfasst: 11.11.2010, 10:58
von hw
gandolf hat geschrieben:Hallo,
lass dir bloß nicht einreden das du unbedingt so ein teures Garmin Ding brauchst. Es geht sehr gut ohne. Einige Methoden wurden ja schon genannt (Fahhrrad, GoogleEarth etc.) Und ob deine Strecke jetzt 10,0 km lang ist oder 9,9 km ist letztlich ja auch egal. Wenn du dieselbe Strecke läufts kannst ja deine Fortschritte anhand der Zeit erkennen.
Würde ich so unterschreiben. Ich nutze den FR305 auch. Er ist und bleibt für mich aber ein, zugegebener Maßen sehr schönes, Spielzeug. Zusätzliche Motivation verschaft er nur am Anfang wenn man alles ausprobieren will.
Natürlich kann er auch sehr gut zur Trainingssteuerung eingesetzt werden. Das halte ich für einen Anfänger aber für unnötig.
Verfasst: 11.11.2010, 16:29
von chuuido
Ich kann nur immer wieder die entspannte Methode "Backofenuhr + Fahrradtacho" vorschlagen

Reicht total bis Du irgendwann mal Halb-Profi bist.
Verfasst: 12.11.2010, 09:28
von alorenzen
mamamia82 hat geschrieben:Haha, nee, der Schein trügt wohl. Mein Freund ist erfolgreicher Triathlet und das pusht mich ganz schön. Das Problem ist nur, dass ich professionelle Reiterin bin und daher schon mehrere Stunden Dressur trainiere. Danach täglich laufen zu gehen, ist ganz schön heftig. Aber bisher hab ich mich wacker geschlagen. Und nächstes Jahr werde ich mit meinem Schatz auf jeden Fall bei ein paar Volksläufen starten und NICHT als Letzte ins Ziel kommen! :-P
Willste nur Laufen, oder auch Radfahren? Dann macht der FR305 noch mehr Sinn. Für den gibt es eine Schnellwechselhalterung, so daß du ihn sowohl zum Laufen als auch am Rad einsetzen kannst. Gegebenfalls kann man ihn dann noch mit Trittfrequenzsensor erweitern.
Verfasst: 12.11.2010, 10:04
von Trumanius
Hallo,
ich liebe ja den Sports Tracker, kostenlos für alle Nokia Handys mit eingebautem GPS. Du hast zwar kein Handy mit GPS, aber das ist auch sonst eine schöne Spielerei, also eine Überlegung wert. Der Sports Tracker speichert auch alle Daten und zeigt deinen Traingslauf in Google Maps an. In Verbindung mit einen spez. Brustgurt von Polar auch die Herzfrequenz.
gruß
thomas
Verfasst: 12.11.2010, 11:17
von creuther
Der Thread ist zwar schon etwas älter, aber wenns nicht unbedingt GPS sein muss kann ich den ForeRunner
FR60 empfehlen, gibts sogar in ner Frauen-Edition ;-) Der Fußsensor spricht schneller auf Geschwindigkeitsänderungen an, als es ein GPS-System tut, die Batterie wird nicht so schnell leer, und wenn man mal durch ein Funkloch läuft fällt die Geschwindigkeitsmessung nicht aus oder auf einen geschätzten Wert zurück (weiß nicht genau wie der FR305 das handhabt).
Nachteil ist natürlich, dass man seine Strecke in diversen Anwendungen nicht so schön visualisieren kann und man keine Höheninformationen hat. Mit den vielen genannten Websiten (GPSies, Movescount, ...) lässt sich das ganze bei Interesse aber gut und schnell vermessen.
Ein weiterer Pluspunkt der mir gerade noch einfällt: Der FR60 sieht nicht ganz so sehr wie ein Armband-Computer aus

Aber muss jeder für sich selbst wissen, ich will hier keine FR305-und-vergleichbares-Besitzer schlechtmachen (hätte mir das Ding auch fast gekauft), ich wollte nur ein alternatives Gerät "in den Mix" bringen.
Gruß,
Chris