Seite 1 von 1
in kurzer hose bei -8 grad?
Verfasst: 03.11.2010, 13:26
von jul
kann man bei -8 grad noch einen 5000 m lauf in kurzer trainingshose machen?
Verfasst: 03.11.2010, 13:31
von gero
Ja. Und bei einem 5000m WK würde ich auch keine lange Hose anziehen.
Gruß,
Gero
Verfasst: 03.11.2010, 13:39
von dwarfnebula
Klar kann man, die niedrigen Temperaturen sind für die Kniegelenke kein Thema. Vielleicht in einigen Jahren, aber dann erinnert man sich nicht mehr daran, woran es liegen könnte...
Ich würde das nur im Wettkampf machen, im Training nicht.
Verfasst: 03.11.2010, 13:41
von DanielaN
Ja
Wir haben im letzten Winter bei Eis und Schnee sogar an der Kemnade einen Läufer in kurzer Hose und T-Shirt gesehen, der wohl keinen WK lief sondern ganz normal trainiert hat.
Aber ich glaube der hatte nur seine Trainingssachen vergessen.

Verfasst: 03.11.2010, 13:56
von hardlooper
DanielaN hat geschrieben:
Wir haben im letzten Winter bei Eis und Schnee sogar an der Kemnade einen Läufer in kurzer Hose und T-Shirt gesehen,
Kemnade, Kemnade, wat is datt denn? Hier geht es um
Ulaanbaatar drum rum, da sind die Jungs aus anderem Steppengras geschnitzt.
Knippi
Verfasst: 03.11.2010, 14:41
von rohar
jul hat geschrieben:kann man bei -8 grad noch einen 5000 m lauf in kurzer trainingshose machen?
Im WK, gut, sehr gut(!) aufgewärmt wird's gehen, ob's noch leistungsfördernd ist, kommt wohl auf den Einzelnen an.
Verfasst: 03.11.2010, 15:42
von Meisterdieb
Da kann man sich durchaus an den Fußballern orientieren. Die laufen nicht immer, sind trotzdem leichter bekleidet. Das höchste der Gefühle sind Handschuhe (doch die Träger gelten als Weicheier, eigentlich nur Brasilianern erlaubt

). Selbt im Jahrhundertwinter bin ich mit warmer Markenfunktionswäsche, Langarmshirt, Handschuhen und leichter Mütze zurecht gekommen. Laufjacke mag ich nicht, nimmt zu viel an Bewegungsfreiheit. Wir besteigen ja nicht den Mount Everest (denke gerade an die amputierten Zehen Reinhold Messners

).
Verfasst: 03.11.2010, 15:49
von PaulJakob
In Arosa (auf 1700 MüM) lief letztes Jahr ein Verrückter den Crazy Snow run (16 KM / 400 Höhenmeter) nur mit Sporthose bekleidet, bei -6 Grad. Spinner gibt es immer

Verfasst: 03.11.2010, 18:48
von Son Goten
ja, aber besonders bei diesen Temperaturen muss man sehr gut aufgewärmt sein und man muss sich danach sofort umziehen!
Verfasst: 03.11.2010, 18:52
von SALOLOPP
Son Goten hat geschrieben:ja, aber besonders bei diesen Temperaturen muss man sehr gut aufgewärmt sein und man muss sich danach sofort umziehen!
Jepp, ... dann am Besten gleich einfach statt dem langen Zeugs die Badehose an und ab ins brühwarme Wasser (ca. +4° wird dann ein richtiger Hitzeschock)

Verfasst: 03.11.2010, 19:00
von Son Goten
@ salopp: bei -8 könnt ich mir glatt denken, dass das Wasser vereist ist, obwohl... Dafür ist es wohl schon zu kalt.

Verfasst: 03.11.2010, 19:05
von barefooter
PaulJakob hat geschrieben:In Arosa (auf 1700 MüM) lief letztes Jahr ein Verrückter den Crazy Snow run (16 KM / 400 Höhenmeter) nur mit Sporthose bekleidet, bei -6 Grad. Spinner gibt es immer
Du bist schnell dabei, Menschen spinnert oder verrückt zu nennen. Wenn nur mit kurzer Sporthose bekleidet, nehme ich an, dass er barfuß gelaufen ist, oder? Die Bedeutung von Kleidung wird allgemein und die von Schuhen besonders überschätzt.
a, aber besonders bei diesen Temperaturen muss man sehr gut aufgewärmt sein und man muss sich danach sofort umziehen!
Was willst du bei einer kurzen Hose großartig umziehen?
Verfasst: 03.11.2010, 19:05
von NordicNeuling
Bei der Frage würden Dich ein Finne und ein Italiener gleichermaßen befremdet anschauen - nur die Antworten wären verschieden.

Verfasst: 03.11.2010, 19:12
von Son Goten
es gibt ja min. einen WK, da kann man ganz auf den unnötigen Ballast verzichten. (sollte man da eine PB laufen, dann weiß man ja, woran´s lag

)
Verfasst: 03.11.2010, 19:18
von harakiri
eines meiner wichtigsten prinzipien wenns kalt wird:
ausgehend von singlet und short/Kurztight...
1. Handschuhe
2. Stirnband
3. Mütze
4. T-Shirt
5. Unterhemd
6. Langarmshirt
7. warmes Langarmshirt
8. 3/4 Tight
9. Lange Tight
10. Laufjacke
11. Wintertight
Also die lange Hose kommt ziemlich spät. Im WK kommt Stufe 1 wohl frühestens bei 5°C. Bei Sonnenschein auch erst bei -2-3°C.
Warmlaufen natürlich in Jogginghose und Jacke. Da bin ich ein ziemliches Weichei

Im Training sieht's anders aus... da will mans ja auch mal bequem haben und nicht immer nur schnell sein ;)
Verfasst: 03.11.2010, 19:21
von harriersand
MIR wäre das VIEL zu kalt. Bei minus 8° ist komplette Winterausrüstung angesagt. Aber da sind die Leute eben unterschiedlich empfindlich, oder, wie der Franzose sagt: Schaköng a song guh!
Verfasst: 03.11.2010, 22:01
von sasso
Nach 30 Minuten Abkühlung eines Unterschenkel in Wasser von 7°C sinkt die Hauttemperatur von ~33° auf 14°, die Muskeltemperatur von ~35° auf 30°. Das führt zu Abnahme der Muskelspannung, Beweglichkeitszunahme der Gelenke und Verzögerung der Leitunggeschwindigkeit der Nerven. Das könnte alles zu einem höheren Verletzungsrisiko bei starker Belastung führen. Menisken und Bänder werden nur am Rand (nicht vollständig) von Arteriolen versorgt d.h. bei Kälte führt das zu Mangelversorgung.
Bei 5 km ist das Risiko wohl nicht so hoch, aber ich frag mich warum es eingehen?
Verfasst: 03.11.2010, 22:07
von Son Goten
@ sasso: Das war nur ein Witz und sollte man das wirklich bei diesen Temperaturen machen,
(dazu noch nach einem 5000er WK) dann kann man sich schon fast gleich krankschreiben lassen!
(TE sind sehr schlecht für das Immumsystem (=Unterdrückung))
Verfasst: 04.11.2010, 06:30
von aghamemnun
sasso hat geschrieben:Nach 30 Minuten Abkühlung eines Unterschenkel in Wasser von 7°C sinkt die Hauttemperatur von ~33° auf 14°, die Muskeltemperatur von ~35° auf 30°.
Sehr interessant, aber was hat das mit dem Thema zu tun? Falls Du es nicht bemerkt hast: Es geht hier nicht um 5000m Aquajogging.
Umgekehrt habe ich mich auch schon bei weit über 100°C in der Sauna herumgetrieben, ohne dabei jemals durchgegart worden zu sein. Allerdings käme ich nie und nimmer auf die Idee, es bei solchen Temperaturen im Wasser zu versuchen. Kannst es ja mal ausprobieren und anschließend Deine Erfahrungen mitteilen.

Verfasst: 04.11.2010, 07:56
von JensR
Der junge Mann läuft seit 11 Jahren täglich und ich glaube lange Laufkleidung kennt er nicht

Verfasst: 04.11.2010, 13:18
von Fire
aghamemnun hat geschrieben:Sehr interessant, aber was hat das mit dem Thema zu tun? Falls Du es nicht bemerkt hast: Es geht hier nicht um 5000m Aquajogging.
Wobei 5000 Meter Aquajogging bei 7° wirklich nicht allgemein zu empfehlen sind
Die Beine sind bei mir das letzte wo ich friere. Als erstes müssen immer Handschuhe her. Bei Wind friere ich ab und zu schon bei 10° an die Finger.
Trotzdem laufe ich bei Minustemperaturen mit langen Hosen oder 3/4 da ich nicht sehe was für einen Vorteil es mir bringen solle an die Beine zu frieren. Sowohl das Gewicht der Hose als auch den Widerstand den ich aufbringen muss um den Stoff durchzubiegen lassen sich ziemlich vernachlässigen.