Frage zum Trainingsplan
Verfasst: 08.11.2010, 10:48
Hallo Leute,
ich versuche mich mal - ausnahmsweise - kurz zu halten:
Ich habe in den vergangenen Wochen relativ gut trainiert und bin echt zufrieden mit meinen Leistungen. Da ich mich im "Aufbau" befinde, bin ich immer so gelaufen, dass ich bei einem Lauf mehrere zeitliche Einheiten mit kleineren Gehpausen dazwischen gemacht habe. Nach und nach habe ich die Dauer der Einheiten verlängert.
Nun bin ich etwas unsicher, ob ich mit diesem System so fortfahren sollte.
Hier möchte ich einige Gründe für diese Unsicherheit anführen:
1. In eine der nächsten Einheiten würde ich automatisch 25% mehr an Rennkilometer (Einheiten+Gehpausen alles zusammen) eines Trainingstages haben, als bisher.
2. Außerdem wäre dies auch eine um ca. 40% längere Strecke, als die Strecke, die ich bei dem nächsten Laufevent laufen möchte.
3. Bis zu dem nächsten Laufevent sind es nur noch 7-8 Wochen und ich frage mich da schon, ob eine Umstellung auf das Durchlaufen, dann nicht zu kurz kommen würde...
Ein wichtiger Vorteil des bisherigen Systems, sind unter anderem, dass ich dadurch eine deutliche Verbesserung der Grundkondition merke und vielleicht auch damit schon das eine oder andere Fundament für das nächste Jahr legen kann, wo Trainingsläufe mit deutlich längerer Zeit und Strecke folgen würden.
Ein deutlicher Nachteil des Systems ist dann aber doch, dass ein gezielteres Training auf die Wettkampfdistanz und eine Verbesserung der Geschwindigkeit auf diese Strecke, wohl eher vernachlässigt wird.
Nun habe ich mir drei Varianten überlegt:
1. Ich mache weiter, wie bisher und schalte ledigliche 2-3 Wochen vor dem Wettkampf auf die Wettkampfdistanz um.
2. Ich schalte jetzt schon um auf eine einzelne Einheit Durchlaufen pro Trainingstag.
3. Das Umschalten würde hier der Variante 1 entsprechen ABER ich halte meinen aktuellen Trainingsstand (verlängere nicht mehr die einzelnen Einheiten) und werde lediglich die Länge der Gehpausen reduzieren.
Was haltet ihr davon?
Vielen Dank schon einmal für die Antworten!!!
ich versuche mich mal - ausnahmsweise - kurz zu halten:
Ich habe in den vergangenen Wochen relativ gut trainiert und bin echt zufrieden mit meinen Leistungen. Da ich mich im "Aufbau" befinde, bin ich immer so gelaufen, dass ich bei einem Lauf mehrere zeitliche Einheiten mit kleineren Gehpausen dazwischen gemacht habe. Nach und nach habe ich die Dauer der Einheiten verlängert.
Nun bin ich etwas unsicher, ob ich mit diesem System so fortfahren sollte.
Hier möchte ich einige Gründe für diese Unsicherheit anführen:
1. In eine der nächsten Einheiten würde ich automatisch 25% mehr an Rennkilometer (Einheiten+Gehpausen alles zusammen) eines Trainingstages haben, als bisher.
2. Außerdem wäre dies auch eine um ca. 40% längere Strecke, als die Strecke, die ich bei dem nächsten Laufevent laufen möchte.
3. Bis zu dem nächsten Laufevent sind es nur noch 7-8 Wochen und ich frage mich da schon, ob eine Umstellung auf das Durchlaufen, dann nicht zu kurz kommen würde...
Ein wichtiger Vorteil des bisherigen Systems, sind unter anderem, dass ich dadurch eine deutliche Verbesserung der Grundkondition merke und vielleicht auch damit schon das eine oder andere Fundament für das nächste Jahr legen kann, wo Trainingsläufe mit deutlich längerer Zeit und Strecke folgen würden.
Ein deutlicher Nachteil des Systems ist dann aber doch, dass ein gezielteres Training auf die Wettkampfdistanz und eine Verbesserung der Geschwindigkeit auf diese Strecke, wohl eher vernachlässigt wird.
Nun habe ich mir drei Varianten überlegt:
1. Ich mache weiter, wie bisher und schalte ledigliche 2-3 Wochen vor dem Wettkampf auf die Wettkampfdistanz um.
2. Ich schalte jetzt schon um auf eine einzelne Einheit Durchlaufen pro Trainingstag.
3. Das Umschalten würde hier der Variante 1 entsprechen ABER ich halte meinen aktuellen Trainingsstand (verlängere nicht mehr die einzelnen Einheiten) und werde lediglich die Länge der Gehpausen reduzieren.
Was haltet ihr davon?
Vielen Dank schon einmal für die Antworten!!!