Seite 1 von 1

rennrad für mich

Verfasst: 11.11.2010, 19:56
von redwulf
hab nen bulls night hawk angeboten bekommen in der größe 56 cm ich selber bin 178cm ist der rahmen zu groß für mich ?

Muss dazu auch sagen bin davor nie Rennrad gefahren.

oberrohrlänge ist 590mm

Verfasst: 11.11.2010, 20:56
von Beethoven
Es kommt weniger auf die Körpergröße als vielmehr auf die Schritthöhe an, obwohl da auch wieder einige meinen, dass das nicht das Gelbe vom Ei sei.

Verfasst: 12.11.2010, 10:42
von dejosi
Schrittlänge ist ein faktor das stimmt, aber ich bin der Meinung das die Oberrohrlänge viel entscheidender ist, 59cm klingt ziemlich viel, man kann zwar viel kompensieren mit einen kurzen Vorbau, aber 59 könnte trotzdem noch zuviel sein, gerade weil du noch nie Rennrad gefahren bist-- du köntest viel zu gestreckt sitzen.

Am besten du fragst al ob du eine Runde mit dem Rad fahren kannst. fahr auch mal 15 minuten im Unterlenker, wenn du das als extrem unbequem und viel zu gestreckt empfindest dan ist es wohl zu groß, bisschen unbequem ist beim ersten mal normal, ist ja was ganz anderes als "Radfahren"

Rahmenhöhe lieber zu klein als zu groß wählen. das was zu klein ist kann durch Vorbau und seatpoast kompensiert werden

als Beispiel:
Ich bin beim letzten Rahmen, 53 cm Oberrohr bei mit ein 90 mm Vorbau gefahren. Ich bin 172 cm (schrittlänge 81,0) groß.
Jetzt fahre ich sogar nur 50cm Oberrohr und den 90mm Vorbau (48iger Rahmenhöhe-- kleine r Rahmen ist für eine Triathlon Geometrie nicht schlecht ;-) ). Die jetzige Einstellug ist vielleciht schon nicht mehr so gewöhnlich.

Grüße

Verfasst: 12.11.2010, 15:01
von MatthiasR
redwulf hat geschrieben:hab nen bulls night hawk angeboten bekommen in der größe 56 cm ich selber bin 178cm ist der rahmen zu groß für mich ?

Muss dazu auch sagen bin davor nie Rennrad gefahren.

oberrohrlänge ist 590mm
Das ist mit ziemlicher Sicherheit zu groß für dich. Die Rahmengröße 53 cm dürfte eher passen, aber selbst das scheint mir relativ gestreckt zu sein also eher was für 'Sitzriesen'.

Gruß Matthias

Verfasst: 12.11.2010, 16:21
von redwulf
MatthiasR hat geschrieben:Das ist mit ziemlicher Sicherheit zu groß für dich. Die Rahmengröße 53 cm dürfte eher passen, aber selbst das scheint mir relativ gestreckt zu sein also eher was für 'Sitzriesen'.

Gruß Matthias

53cm ist schon ziemlich klein ;-)

Bin jetzt bei 54 gelandet, damit habe ich noch genug Spielraum um zu ändern bis es mir passt.

Ist jetzt auch nen canyon mit Bulls kann ich mich einfach nicht anfreunden.

Verfasst: 12.11.2010, 22:59
von MatthiasR
redwulf hat geschrieben:53cm ist schon ziemlich klein ;-)

Bin jetzt bei 54 gelandet, damit habe ich noch genug Spielraum um zu ändern bis es mir passt.

Ist jetzt auch nen canyon mit Bulls kann ich mich einfach nicht anfreunden.
Die 53 hatte ich vorgeschlagen, weil das bei dem Bulls die nächstkleinere Rahmengröße gewesen wäre. Das ist übrigens trotzdem wesentlich länger als das Canyon (Ultimate CF) in 54 (bei gleicher Sitzrohrlänge)!

Dass Bulls imagemäßig nicht gerade der Bringer ist, ist wohl wahr.

Gruß Matthias

Verfasst: 13.11.2010, 19:28
von Elguapo
MatthiasR hat geschrieben:Die Rahmengröße 53 cm dürfte eher passen, aber selbst das scheint mir relativ gestreckt zu sein also eher was für 'Sitzriesen'.
Wie kommst du gerade auf 53? Ich hätte das Gefühl, das ist bei 178cm viel zu klein. Ich bin 177 1/2(also 1/2cm kleiner 178) und habe eine Rahmengröße von 55.
Für die Körpergröße 175-180 ist eher die Rahmengröße 55-57 richtig, wobei ich natürlich nach der Schrittlänge gehen würde.

Rahmenhöhe fürs Fahrrad - So findet ihr die richtige Rahmengröße für euer Fahrrad | Fahrradreparatur & Fahrradwerkstatt - Alles rund ums Fahrrad

Rahmenhöhenberechnung

Verfasst: 15.11.2010, 10:23
von poki
Die OR-Länge von 59cm ist vermutlich wirklich zu lang.
Ich empfehle auch einen 56er Rahmen, den Rest kann man - auch optisch angenehm - durch die Sattelposition, eine gekröpfte Sattelstütze und einen längeren Vorbau ausgleichen. Das sieht besser aus, als wenn der Vorbau kurz ist und der Rahmen zu groß.

Verfasst: 15.11.2010, 10:29
von DaCube
Eure Probleme hab ich nicht :wink:
Muss immer das größte nehmen was da ist:
RR: 61-sloping + 62
MTB: 22"

RH 56 bei 178 finde ich auch gefühlsmässig zu groß

Verfasst: 15.11.2010, 13:45
von MatthiasR
Elguapo hat geschrieben:Wie kommst du gerade auf 53? Ich hätte das Gefühl, das ist bei 178cm viel zu klein.
Diese Empfehlung galt nur für das vom OP ins Auge gefasste Bulls-Rad. Das hat eine sehr merkwürdige Geometrie. Das genannte 56er hat eine Oberrohrlänge von 590 mm bei einer Sitzrohrlänge von 560 mm, ist also sehr lang.

Wichtig ist bei der Radgröße vor allem, dass die Oberrohrlänge passt, da man hier über den Vorbau nicht allzu viel Einstellungsspielraum hat. Die Sitzrohrlänge hingegen ist relativ egal, da man die Höhe durch den Auszug der Sattelstütze problemlos anpassen kann. Im Zeitalter der gesloopten Rahmen sagt die Sitzrohrlänge sowieso nicht viel aus.

Bei Canyon, was er ja jetzt präferiert, hat der 56er Rahmen (beim Ultimate CF) eine Oberrohrlänge von 554 mm und eine Sitzrohrlänge von 550 mm. Um auf die OR-Länge vom o.g. Bulls zu kommen, müsste man hier den 62er-Rahmen nehmen!
Die Geometrie vom Canyon scheint auch viel üblicher zu sein, mein Cannondale CAAD9 hat ähnliche Proportionen.

Also bei Rahmengrößen immer auf die Details achten! Das Bulls hat z.B. auch ein sehr langes Steuerrohr, was die mögliche Überhöhung stark einschränkt.

Gruß Matthias

Verfasst: 15.11.2010, 21:26
von redwulf
Ich dachte an ein 54cm Roadlite 7,0 da ich mit dem Triathlon Gedanken spiele wo ein kleinerer Rahmen sowie so besser sein soll.