Anfängerplan, langfristiges Ziel: 10 km am Stück laufen können
Verfasst: 16.11.2010, 10:31
Guten Tag,
ich verfasse das Thema für meine Mutter, 47 Jahre alt. Sie ist bis vor ca 2 Jahren eigentlich jeden Morgen 30-40 Minuten mit ihrer Freundin gejoggt. Ich schätze es waren höchstens 5 km.
Letztes Jahr lief sie dann nur noch unregelmäßig,weil ihre Freundin aufgehört hat bis sie schließlich stoppte und nun ist sie seit einem jahr fast gar nicht mehr gelaufen.
Sie ist nicht schlank, aber für ihr Alter denke ich normalgewichtig.
Im Moment ist sie noch krank (Gürtelrose), aber ab dem 01.12. ist denke ich ein guter Zeitpunkt um wieder mit dem Training zu starten. Ab. dem 24. 12. gehört ein Garmin Forerunner 305 zu ihrer Ausstattung. ich hoffe, dass sie das zusätzlich motiviert. Laufen will sie von ganz alleine, sie hat nur keine ahnung was richtig ist und wie sie das am besten anstellt, deshalb würde ich ihr gerne weiterhelfen. Die letzten Jahre habe ich oft mitbekommen, wie sie wieder anfangen wollte und dann schmerzen an den sehnen an der knieinnenseite bekam. Ich denke mal sie wollte zu schnell wieder zu viel.
Was denkt ihr wie man am besten da ran geht? Wir wollen auf jeden fall gebrauch machen vom pulsorientiertem laufen.
Ich dachte daran zunächst beginnen regelmäßig zu dehnen um die Sehnen und die Muskulatur belastbarer zu machen (dehnen oberschenkel vor und hinterseite, adduktoren und waden). Dazu einige Kraftübungen im Fitnessstudio, wo sie zwar angemeldet ist, aber wo sie auch nicht mehr hingegangen ist. Evtl die ersten 4 Wochen Fahrradergometer um die Kondition bereits leicht aufzubauen.
Sobald sie etwas belastbarer ist, dann beginnen mit dem laufen. Sie würde mindestens 2 mal pro Woche laufen und 1-2 mal pro woche ins Fitnessstuido...
Könnte mir jemand von euch einen sinnvollen plan aufstellen (nur für das laufen), am besten Pulsorientiert. Ihren Maximalpuls werden wir wenn sie belastbarer ist entweder selbst testen oder bei einem sportmedizinischem check...
MFG
ich verfasse das Thema für meine Mutter, 47 Jahre alt. Sie ist bis vor ca 2 Jahren eigentlich jeden Morgen 30-40 Minuten mit ihrer Freundin gejoggt. Ich schätze es waren höchstens 5 km.
Letztes Jahr lief sie dann nur noch unregelmäßig,weil ihre Freundin aufgehört hat bis sie schließlich stoppte und nun ist sie seit einem jahr fast gar nicht mehr gelaufen.
Sie ist nicht schlank, aber für ihr Alter denke ich normalgewichtig.
Im Moment ist sie noch krank (Gürtelrose), aber ab dem 01.12. ist denke ich ein guter Zeitpunkt um wieder mit dem Training zu starten. Ab. dem 24. 12. gehört ein Garmin Forerunner 305 zu ihrer Ausstattung. ich hoffe, dass sie das zusätzlich motiviert. Laufen will sie von ganz alleine, sie hat nur keine ahnung was richtig ist und wie sie das am besten anstellt, deshalb würde ich ihr gerne weiterhelfen. Die letzten Jahre habe ich oft mitbekommen, wie sie wieder anfangen wollte und dann schmerzen an den sehnen an der knieinnenseite bekam. Ich denke mal sie wollte zu schnell wieder zu viel.
Was denkt ihr wie man am besten da ran geht? Wir wollen auf jeden fall gebrauch machen vom pulsorientiertem laufen.
Ich dachte daran zunächst beginnen regelmäßig zu dehnen um die Sehnen und die Muskulatur belastbarer zu machen (dehnen oberschenkel vor und hinterseite, adduktoren und waden). Dazu einige Kraftübungen im Fitnessstudio, wo sie zwar angemeldet ist, aber wo sie auch nicht mehr hingegangen ist. Evtl die ersten 4 Wochen Fahrradergometer um die Kondition bereits leicht aufzubauen.
Sobald sie etwas belastbarer ist, dann beginnen mit dem laufen. Sie würde mindestens 2 mal pro Woche laufen und 1-2 mal pro woche ins Fitnessstuido...
Könnte mir jemand von euch einen sinnvollen plan aufstellen (nur für das laufen), am besten Pulsorientiert. Ihren Maximalpuls werden wir wenn sie belastbarer ist entweder selbst testen oder bei einem sportmedizinischem check...
MFG